Bordfunk
Bloggen kann ich viel. Im Falle Melville wird es Freizeitbeschäftigung bleiben.
Der Bayerische Rundfunk hat sich schon anno 2002 fundiertere Gedanken gemacht und ein paar Experten – genau genommen eine Expertin – auf das Thema angesetzt. Das Hörstück heißt Melville, der Rätselhafte. Leben und Werk eines großen amerikanischen Dichters, wird am Montag, den 4. September 2006 ab 20.30 Uhr wiederholt und dauert 55 Minuten. Welch wohltätiger Rückenwind für den Lesespaß als Gemeinschaftsunternehmen.
Auszug:
Herman Melvilles Leben und Werk gehören zu den großen Rätseln der Literaturgeschichte. Es gibt von ihm keine Tagebücher, ein Großteil seiner Korrespondenz ging verloren. Mit Hilfe der erhaltenen und wiederentdeckten Dokumente und Texte porträtiert Mira Alexandra Schnoor den großen Dichter.
“Aber ich wohn doch gar nicht im bayerischen Hinterland, äh, Sendegebiet, wollt ich sagen!”
Das ist kein Argument. Bayern 2 hat Livestream. Also Mitreisende und -lesende am 4. September bitte da hineinloggen, Real Player fit machen und kulturferne Dazwischenquasselstrippen ins Kino schicken.
Hach, gesegnet und glücklich sei die Mannschaft, die so einen Navigator in ihren Reihen hat. Man fühlt sich auf hoher See so sicher wie in Abrahams Schoß :o)(…nicht zu verwechseln mit Ahab, der war mir schon unheimlich, als ich noch ein zartes Mädchen war.)
Ich freu mich riesig auf die Sendung und werde alle Störfaktoren gnadenlos ins Koma… öh, Kino schicken.
Danke, wollt ich sagen.
Queequeg_dieelke
30. August 2006 at 1:34 am