Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Und Jan Mayen, der alte Flegel

leave a comment »

Elke macht ein Update zu Songs the Whalemen sang:

Elke HegewaldAus gegebenem Anlass erinnern wir uns: In leicht sentimentaler Stimmung und umfolkrockt von den Pogues spürte ich um die Zeit des Jahreswechsels der Seefahrerromantik und den Liedern der Walfänger nach. Wie verklärt diese Romantik für uns Landratten und wie herb sie in Wirklichkeit ist, erfahren wir von denen, die die Songs selbst noch singen, die über die Herkunft, die Geschichte und die ursprüngliche Rolle der Shanties und Sea Songs auf den Seglern und in den Walbooten besser Bescheid wissen. Sie können uns sogar etwas von den Arbeitsliedern erzählen, die für verschiedene harte Jobs auf dem Schiff und einen gemeinsamen Rhythmus gut und nötig waren: die Short-Haul-, Halyard- oder Walk-Away-Shanties und wie sie alle heißen. Sowas lernen wir doch gerne.

*

Walfang in EuropaDer ostfriesische Gale Huntington ist eine Frau. Keine Seeräuber-Jenny, aber immerhin so etwas wie eine Galionsfigur – der deutschen Walfanggeschichtsschreibung nämlich. Wanda Oesau (1893-1966) verbrachte ihre Tage fern von Huntingtons glücklichem neuenglischen Eiland in ihrem norddeutschen Glückstadt. In einer Walfahrerfamilie geboren, hatte sie mit selbigem nicht nur den Schulmeisterberuf gemein, sondern auch die Passion, einheimische Waljägerlieder zu sammeln. Wie es scheint, muss das Lehrerdasein noch vor wenigen Jahrzehnten bei weitem beschaulicher und erstrebenswerter gewesen sein als heutzutage.

Ihr Buch alter deutscher Walfanglieder “Und Jan Mayen, der alte Flegel…“, erschienen um 1930, ist bei weitem nicht so umfangreich wie das ihres amerikanischen Berufskollegen und war wohl eher ein Nebenprodukt ihrer beachteten Forschungen und Materialsammlungen zum deutschen Walfang.

Zum selbigen veröffentlichte sie mehrere anerkannte Bücher, als deren bedeutendstes das Standardwerk “Schleswig-Holsteins Grönlandfahrt auf Walfischfang und Robbenschlag” aus dem Jahre 1937 gilt. Eine Auflistung der Publikationen von Wanda Oesau findet der interessierte Leser im Bibliothekskatalog des Deutschen Schiffahrtsmuseums, das auch ihren Nachlass verwaltet.

Aus den spärlichen Informationen über Frau Wanda, die für ihre Verdienste um die Geschichte der Waljäger sogar mit dem Bundesverdienstkreuz bekränzt wurde, erfahren wir (gedankt sei Cetacea) wenigstens noch, wo mehr über sie zu finden ist. Nur für den Fall, dass unsere Moby-Dick-Mannschaft beim nächsten Landgang dort vorbei kommt, dachte ich…

Handbemalte Galionsfiguren

Written by Wolf

12. March 2007 at 1:38 am

Posted in Krähe Elke

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: