Glühende Mannschaften durch Aufbau Moby!
Elke liest parallel:
Ein freudiges Ereignis wird im höchsten Krähennest aller segelnden Fangflotten gefeiert. Der neue Jungwal aus dem Hause Aufbau, voller Babywalspeck und reichlich sieben Seiten Wirzberger wurde mit offenen Armen adoptiert. Er kuschelte sich sogleich, Wärme suchend, an den gewichtigen dicken Rathjen-Moby. Und plappert allerliebst Seiffertsch, beginnend mit einem entschlossen orakelnden “Nennt mich Ismael”. Aus uns vertrauten Kapitelüberschriften friemelt er schöpferisch, doch durchaus akzeptabel andere: denn warum soll die “Reisetasche” vom Jendis und vom Rathjen nicht auch ein “Reisesack” sein können – sind wir doch unter Seeleuten. Wieviel Chowder und Labskaus gemeinsam haben, weiß ich zwar nicht, aber als was küstennah Nahrhaftes sagt der Letztere dem Nicht-Neuengländer vielleicht mehr als das unvergleichliche Labsal der Mrs. Hosea Hussey. So geht es munter fort. Wenn das nicht ein braves Übersetzerherz, für welche Sprachen es auch immer – und immer mehr – brennen mag, höher schlagen lässt. O der Vorfreude! Und demnächst rücken wir dann auch dem Professore Wirzberger zu Leibe, mit geschärfter Harpune und zappelnden Tippselfingern.
Thar she blows!
Bild: Elke.
Der Owen Chase, mjamm :o)
Wolf
23. November 2008 at 12:03 am
Hoppsala, der is ja vergriffen hoch drei, der Owen Chase. Als ich vor ein paar Tagen bei amazon reingeguckt hab, gabs noch ein Gebrauchtexemplar für schlappe 164,75 Euronen. Man ahnt ja gar nicht, was man für Werte bei sich zu Hause wachsen lässt. Ich hab ihn – jahaaamjamm! – im vorigen Jahr für um die fümpfffzehn Talers geordert.
Der kömmt übrigens noch vorm Wirzberger dran und ist eigentlich seit Taaagen in Arbeit, sollte (aus aktuellem Anlass) sogar längst on sein. :o( Aber wie das Schcksal immer so spielt: der Wal denkt, der Dienst lenkt. ;o)
hochhaushex
23. November 2008 at 1:24 am
Hat ja auch den größeren Kopf, der Wal (au weh, womit rechtfertigt man solche Kalauer…).
Wolf
23. November 2008 at 9:12 am