München am Meer III: Der größte Buchladen Deutschlands
Update zu Kaufen und Flachlegen
und Alles Übersetzungsfrage:
Hugendubel München, Marienplatz: Maritimer Büchertisch, April 2009.
Herman Melville: Moby-Dick; oder: Der Wal. Deutsch von Friedhelm Rathjen, erstmals in einer deutschen Ausgabe mit allen 269 Illustrationen von Rockwell Kent, herausgegeben von Norbert Wehr. Im Anhang ein Essay von Jean-Pierre Lefebvre über “Die Arbeit des Wals”, zeitgenössische Dokumente aus dem Quellgebiet des Romans, u.a. von Owen Chase und Jeremiah Reynolds, ferner Melvilles Essay “Hawthorne und seine Moose” sowie sieben Briefe an Sophia Hawthorne und Nathaniel Hawthorne. Zweitausendeins Verlag 2004; hier: mit vollständiger Lesung von Christian Brückner auf zwei .mp3-CDs im marebuchverlag, 2007.
(Und ins Bild gedrängelt: Julien Green: Erinnerungen an glückliche Tage, Hanser 2008.)
Was mich daran erinnert, dass die Rathjen-Übersetzung im Juli ja im Taschenbuch kommt – und dann als kostenloses Lese-Exemplar auch ins Hause Wolf geliefert werden soll. Jedenfalls hat mir das die Dame vom Fischer-Verlag zugesagt… (Und ich hab’ ihr im Gegenzug eine Besprechung auf Moby-Dick™ zugesagt…)
Jessebird
24. May 2009 at 9:28 am
Der Bücherstapel ist leicht geschummelt, weil noch aus dem letzten Hugendubelschen Weihnachtsgeschäft, wo man kurz davor noch nicht mal zuverlässig gleuben konnte, dass es je derart öffentlich zugänglich werden könnte (und nicht nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit bei Zweitausendeins) — und schon kommt das Ding als Taschenbuch.
Ich krieg ein Leseexemplar? Hui, wow, wie find ich denn das… Fortgeschritten klasse find ich das ja. Besprechung zugesagt heißt, dass du sie schreibst? .ò)
Wolf
24. May 2009 at 12:37 pm
[…] leave a comment » Update zu München am Meer III: Der größte Buchladen Deutschlands: […]
Durch den Schlick schrammen « Moby-Dick™
22. July 2009 at 12:03 am
[…] sagt: Was mich daran erinnert, dass die Rathjen-Übersetzung im Juli ja im Taschenbuch kommt – und […]
Das Ende des Pützpatzers « Moby-Dick™
28. July 2009 at 7:58 am
[…] 6 comments Update zu München am Meer III: Der größte Buchladen Deutschlands: We had some heavy weather, which only proved the qualities of the Hispaniola. Every man on board […]
München am Meer IV: What I Heard about the Apple Barrel « Moby-Dick™
12. January 2010 at 4:37 am
[…] for Der größte Buchladen Deutschlands (für Amanda): o new zealand, new zealand, wonderful country of […]
München am Meer XXIII: Photographing the Herman Melville Section « Moby-Dick™
13. June 2012 at 12:09 am