Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Januargewinnspiel: Be a Mitreisender!

with 18 comments

Es muss wieder sein. Vor die Tür mit uns, was bedeutet: mit mir — und: mit dir.

Teppo Moisio, Emmi, 18. Januar 2008Dabei weiß niemand besser als ich, was für ein steiniger Weg vom Bett bis ans Waschbecken führen kann, die Nordwestpassage war einmal um den Block dagegen, und vom Computer bis in die Spirituosenabteilung erst, nur von der Kneipe ins Bett ist es weiter.

Sind wir nicht alle Reisende? Jeden Tag, gewollt oder nicht? So wie der erwerbstätige Teil einer zwischenmenschlichen Beziehung, der einkommenslos sich dahinfrettende urbane Single, der Student der Geisteswissenschaften, die alleinerziehende Mutter oder das schaffend lebende Inventar eines strukturschwachen Landstrichs die letzten Helden der Post-Postmoderne sind, so dürfen wir in Pendlern, Flaneuren, Shoppern oder Passanten mit einem unmittelbaren Ziel die immer noch vorhandenen Abenteuerreisenden erblicken. Ismael war Jedermann, jeder Mensch ist Ismael.

Mach ein Bild von einem deiner Mitreisenden! Knips jemanden, der auf einem Wege ist — in der U-Bahn, auf der Straße, im Café, bei der Arbeit, in Ruhe oder in Hetze — kritzle jemanden, der dir unterwegs auffällt, mit Sparkassenkuli auf einen verknitterten Kassenzettel, Handyfoto tut’s auch, sei penibel oder gedankenschnell, es ist dein Bild. Im Gegensatz zu der Aufgabe aus dem Oktobergewinnspiel mit den drei Fremden musst du diesmal nicht vorher fragen, aber sei dir bewusst: Fragen ist anständiger und dient dem Motiv.

Wolf Gang, EIn Sommertag in München, 5. Juli 2008Eine Geschichte zu deinem Bild, egal wie du es angefertigt hast, wünsch ich mir: Was zeichnet den Menschen als Reisenden aus, woher kam er, wohin wollte er, wohin warst du selbst unterwegs, wolltet ihr dort sein? Interviewe deinen Mitreisenden oder erfinde etwas. Teil mir Bild samt Geschichte im Kommentar verlinkt oder als E-Mail-Anhang mit. Bitte bis Sonntag, 30. Januar 2011 um Mitternacht.

Ich verlose drei ausgewachsene Bücherstapel. Jeder ist so komponiert, dass was zum Freuen und was zum Wundern dabei ist, voll wie das richtige Leben. Alle Bücher sind antiquarisch, in einem ist eine ebenfalls gebrauchte CD dabei. Der Marktwert war mir wumpe, beim Porto werd ich sowieso ganz schön draufzahlen. Die Stapel sind alles mögliche, bloß nicht langweilig, und ich werd dir schon keinen Frank Schätzing unterjubeln.

Dein Beitrag findet mein kindlich erregbares Wohlwollen, wenn ich darüber staunen und/oder grinsen muss. So viel kann ich mir schon denken, dass du weder den Kapitän eines transpazifischen Schafdampfers noch die schlaksige Rothaarige herbeischaffen wirst, die ich im Juli am Kleinhesseloher See nicht angesprochen hab (oder…?), also hilf einfach an der Realität zimmern, der du angehörst.

Denn sei dir weiters bewusst: Sobald du Mitreisende hast, bist auch du ein Mitreisender; Ende des praxisphilosphischen Teils. Stell dir vor, du machst ein Bild für mein anhaltendes Lieblingsprojekt 100 Strangers — nur dass es hier ist leichter und einträglicher ist.

Ein paar Kilo Bücher gegen ein Bild zu einer Geschichte von zweieinhalb Sätzen, die noch nicht mal stimmen müssen: Vor Weihnachten kann jeder großherzig sein. Damit kannst du ziemlich lange zurück ins Bett.

Die Preise:

3 Bücherstapel

Du darfst dir einen davon wünschen. Garantieren kann ich ihn dir nicht, man wird sich jedoch einigen. Frau Küchenteufel und Andrea haben aus vergangenen Bemühungen was gut; ich hab noch ein paar Sonderschätzchen außerhalb der Stapel und kann außerdem notfalls noch unauffällig umschichten. Die schlaksige Rothaarige darf sich zusätzlich was aus der Spirituosenabteilung aussuchen. Ihr Freund kriegt den Schätzing.

Bilder: Teppo Moisio: Emmi, 18. Januar 2008 (angeblich eine echte 100-Strangerin);
Wolf Gang (nein, nicht ich): Ein Sommertag in München I, 5. Juli2008.

Soundtrack: Coeur de pirate: Comme des enfants, aus: Coeur de Pirate, 2010.

Written by Wolf

7. January 2011 at 2:56 pm

Posted in Kommandobrücke

18 Responses

Subscribe to comments with RSS.

  1. Das will ich, das muss irgendwie hinzukriegen sein! Und: Mich soll mal jemand fotografieren für sowas, ich hab ein Defizit im Gewolltwerden, jawoll, und sonst klappt heut auch nix. Heute abend am fiktiven Kamin eine große Ration Rum auf dieses schöne Gewinnspiel jedenfalls.

    phrixuscoyote

    7. January 2011 at 3:02 pm

  2. Das ist hinzukriegen, Mate, ich hab mich sogar schon eine ganze, ganz große Strangerin anzusprechen getraut. Es ist sehr beglückend, wenn man’s mal getan hat. In München haben die Leute nämlich eher ein Defizit im Inruhegelassenwerden. Auf geht’s, Kolleeschin!

    (Die begeisterungsfähige, kooperative Dame auf dem oberen Bild soll spontan bei sowas mitgemacht haben und ist übrigens Finnin. Es sollte viel mehr Beiträge über Finninnen geben, damit man “Finninnen” schreiben kann. Das klingt schon so schön finnisch: Finninnen.)

    Wolf

    7. January 2011 at 3:14 pm

  3. Warum schauen die Titel der Bücher in den Bücherstapeln fast alle in den Himmel? Es erschwert das Lesen ungemein…so kann ich mich kaum für den einen oder anderen Stapel entscheiden.
    Und dass die Monty Ps richtig herum liegen läuft dem schrägen Charakter der Truppe ja wohl heftig entgegen. Aber den alten Reich mit seiner Sexualität den lassen wir so liegen, sonst kommt der noch ganz durcheinander……

    Klaus Jost

    8. January 2011 at 2:27 pm

  4. Fand ich auch immer komisch, dass englische Bücher ihre senkrechten Titel meistens andersrum aufdrucken. Vielleicht stammt das aus der gleichen Tradition wie der Linksverkehr?

    Wolf

    8. January 2011 at 4:14 pm

  5. Kann mit Fieber leider gerade nicht reisen, nur röchelnd Betthüten, aber ob noch ein Stapel übrig ist oder nicht, du kriegst Bild und Geschichte dazu nachgereicht! Wollja!

    phrixuscoyote

    30. January 2011 at 2:54 pm

  6. Das sollte klar gehen, glaub ich: Die Deadline ist ein praktikabler Vorschlag, keins der zehn Gebote. Wenn du das so schön anmeldest, wird gewartet.

    Werd trotzdem zügig und gründlich gesund, ja? Ist auf allen Ebenen besser so :o)

    Wolf

    30. January 2011 at 3:04 pm

  7. Ui, schön! :D
    Ich geb mir Mühe mit dem Gesundwerden – werde hoffentlich so ab Mittwoch wieder seetüchtig sein.

    phrixuscoyote

    30. January 2011 at 3:16 pm

  8. Mittwoch?! Na, die wabernden Massen, die mir schon seit Wochen die Bücherstapel aus den Händen zu reißen suchen, werden sich gedulden .ò)

    Wolf

    30. January 2011 at 3:37 pm

  9. […] entsinnst dich: Heute um Mitternacht sollte ja das Januargewinnspiel: Be a Mitreisender zu Ende gehen. Auf vielfachen Wunsch von Hannah — immerhin der einzige, der mich erreicht hat […]

  10. Wir gingen ja in die Verlängerung, right?
    Und tadaaa! – hier isser, also mein verspielter Beitrag zum Beitrag. In bewährter Manier auf den letzten Drücker. Spät kommt sie, aber sie kommt. ;o)

    So da ein Bücherstapel drauf verliehen werden würd’ täts mich freuen wie Bolle. Und: ich verlass mich auf dein Wolfspfötchen beim Mischen und lass mich gern überraschen von ein paar Perlen darin. Immerhin kennst du ja weite Teile meiner Rapunzelturmbibliothek, wa.

    hochhaushex

    6. February 2011 at 10:40 pm

  11. […] Halt: Kreuzende Wege Der Wolf ruft, die Coyotin macht mit: dies ist mein Beitrag zum Januargewinnspiel: Be a Mitreisender! Dort kann man auch die Regeln […]

  12. So, bester Wolf, auch bei mir kann man nun eine Mitreisende der Mitreisenden betrachten und über sie lesen.
    Ich hatte ja gesagt, es wird spät. :) Nicht ganz 23:59 Uhr, aber doch fast.

    Ich hab je den Fehler gemacht, zu entdecken, dass Monty-Python-Bücher enthalten sind – das find ich ja herzallerliebst! Da krieg ich Atemnot vor Freude! Dennoch könnte ich mich nicht zwischen Stapel 2 und 3 entscheiden, und auch im ersten sind ja tolle Sachen… also wirf eine Münze. (Jaja, ich weiß, es sind drei Stapel. Das war ja nicht meine Idee.)

    Danke für dieses Gewinnspiel, das hat wirklich Spaß gemacht!

    phrixuscoyote

    6. February 2011 at 11:43 pm

  13. Die Vielzahl der hochhaushexigen Beiträge sollte eigentlich misstrauisch stimmen, aber der Bratwurstverkäufer und die zwei Leute auf dem Weg nach Australien qualifizieren eindeutig für den Preis. Die kommen der Aufgabe am nächsten, und wen interessiert, ob die Geschichten dazu wahr sind? Der Kritzelvogel hat doch auch Geschichte, und gekritzelt reicht er ja auch. Dem Bericht nach hast du dir ja tagelang Auswahlarbeit gemacht. Ein Bücherstapel kann in keiner Weise den Stundensatz für sowas auffangen.

    Wenn die dunkellustige Diana nicht schon allein jeden Büchertapel wert wäre, den ich zu vergeben hab, dann wäre es spätestens die frei erfundene Geschichte dazu, und dass sie ausgerechnet aus einem der idyllisch gelegenen Poppenricht kommen soll :o)

    Die Aufgabe wurde in beiden Fällen verstanden und vobildlich umgesetzt; zwei vollwertige, ja herausragende Beiträge zum “100 Strangers”-Projekt.

    Nachdem ihr die beiden einzigen Beiträge wart, kann ich Hannah alle Monty-Bücher einpacken. Die hab ich absichtlich aufgeteilt, aber wenn’s dich so freut. Der eine Band der englischen Version fehlt mir schon immer, irgendwie war ich zu faul, den auch noch zu erebayen, aber neuererdings gibt’s den bei Zweitausendeins einbändig, so wird alles gut. Was Elke kriegt, schau ich mal. Irgendwas aus dem Rest halt, wofür ich einen geeigneten Karton auftreib.

    Ob man allen anderen dafür danken sollte, dass sie wenigstens keine doofen Beiträge geschickt haben? Ach, das wird viel zu schwer gehoben. Die einen erklären sich zu schüchtern, um etwas zu liefern, und die etwas liefern, erklären immer noch dazu, dass sie eigentlich zu schüchtern sind, und die restlichen acht Milliarden sind sogar dafür zu schüchtern. Schön, dass ich jetzt meine eigenen Bilder anderweitig verballern kann, hähä.

    Einen Beitrag mach ich dieser Tage draus, ans Verpacken mach ich mich auch. Puh :o)

    Danke, Elke, danke Hannah (alphabetisch)!

    Wolf

    7. February 2011 at 3:22 pm

  14. […] Update (kein Überschreiben mehr möglich) und Auflösung zum Januargewinnspiel: Be a Mitreisender!: […]

  15. Ich bin zu spät, obwohl bisher reisend. Schade.

    tonari

    11. February 2011 at 11:31 pm

  16. Das war aber lustig, mach ich bestimmt nochmal.

    Wolf

    12. February 2011 at 2:42 pm

  17. […] wirst du fragen, wo’s hingeht, denn vielleicht hast du noch Bilder aus dem letzten Gewinnspiel übrig, auf denen du die Leute bestimmt auch nicht in gestrecktem Galopp, also eher […]

  18. […] Dies ist ein Reblog vom 07.01.2011 aus meinem gelöschten Blog und mein Beitrag zum Januargewinnspiel: Be a Mitreisender! […]


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: