Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Christina Dichterliebchen: Das Liedchen von der Gleichberechtigung

with 4 comments

Update zu Christina D. kennt die Mannsbilder:

Christina Dichterliebchen zupftMädchen, hütet euch vor diesen,
die beim Kuss die Augen schließen.
Männer, hütet euch vor jenen,
die das Haus zusammenstöhnen.

Mädchen, hütet euch vor Buben,
die auf euren Titten hupen.
Männer, hütet euch vor Frauen,
die nur auf den Hintern schauen,

und vor allem vor den vielen,
die nach dem Geschmeide schielen;
du, Mädchen, dafür vor Knaben,
die mehr Geld als Anstand haben,
gern mit ihrem Auto protzen
und nach fünf Schnäpsen deins vollkotzen.

Du sollst dir die ansehen, Mann,
die aufrecht mit dir gehen kann.
Schlag dir Models aus dem Schädel,
nimm lieber das Lausemädel,
elfenhaft und ganz leicht kerlig,
denn die meinen’s meistens ehrlich.

Und Mädchen: Sollst Hallodris pflücken,
die, wenn sie dir ins Auge blicken,
dich ungewollt zum Lachen bringen,
einladen zum Liedersingen
und mit Bier und Schmalzbrot mästen,
denn die sind im Bett am besten.

~~~\~~~~~~~/~~~

Christina Dichterliebchen meint: “Über hundert Jahre Internationaler Frauentag und in dem Puff gibt’s immer noch keinen Männerbeauftragten.”

Reife Geschlechterbeziehung: The Dresden Dolls: Coin-Operated Boy, 2004.

Written by Wolf

8. March 2011 at 4:50 pm

Posted in Galionsfigur

4 Responses

Subscribe to comments with RSS.

  1. :o) Ich wollt’ Christina schon immer gern mal näher kennenlernen. Kannst du uns einander nich mal vorstellen? – Wo trifft man heutzutag schon noch jemand, der den richtigen Anlass für lebenstüchtige Ratschläge weiß!? ;o)

    —Aus der Scheffetage und von Einzelteilen des männlichen Kollegiums gabs btw unaufdringlich-sympathüsche Fingersträußlein und Singleblüten im Vorbeihuschen am Wegesrand. Es geht doch nichts über ein Traditionsunternehmen mit Lebensart und Herz fürs Personal, wa. ;o)

    hochhaushex

    9. March 2011 at 4:30 am

  2. Da kriegt man was geschenkt? Das ist, um die Durststrecke zwischen Valentins- und Muttertag zu überbrücken, gell? .ò)

    Wolf

    9. March 2011 at 7:21 am

  3. Keine Geschenke. Oder doch: Aufmerksamkeit. Wir würden lügen zu behaupten, d i e bliebe nicht des öfteren auf der (Durst)Strecke und dass keiner sie vermisst.

    Valentins- und Muttertage hingegen kommen, zumal auf Belegschaftsebene, hier im Feiermodus eher nicht vor. Und wir würden lügen zu behaupten, dass das einer vermisst. ;o) Dafür ‘feiert’ sich dann schon mal der Freitag als schwerundwohlverdientes Beinahewochenend – da gips manchmal gar Kuchen vom Scheffe und seinem Lieblingsbäcker. :o)

    hochhaushex

    10. March 2011 at 4:16 am

  4. […] machen müssen, Chiemgirl Blues, On the Second of July, Her Plane Fell in the Ocean Far Away und Das Liedchen von der Gleichberechtigung: “Shakspeare, fuhr Goethe fort, gibt uns in silbernen Schalen goldene Äpfel. Wir bekommen […]


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: