Darko Too Much
Update zu I have never read that (but you should watch this):
The Last Unicorn
by Samantha Darko
There once was a unicorn named Ariel.
Ariel was thre most beautiful unicorn in the world. Ariel was discovered by a prince named Justin.
And the prince was led into a world of strange and beautiful magic.
Daveigh Chase as Samantha Darko in Donnie Darko, 2001.
The Last Unicorn
by Samantha Darko
There once was a unicorn named Ariel.
Ariel was thre most beautiful unicorn in the world. Ariel was discovered by a prince named Justin.
And the prince was led into a world of strange and beautiful magic.
Daveigh Chase as Samantha Darko in S. Darko, 2009.
Death is easy, like jumping into the big
blue air & waving hello to god,
god is love ♥, but he doesn’t necessarily
drop everything to catch you.
Does he?
So when you hook the nose up to your tailpipe,
don’t expect to wake up & get toast 4 breakfast.
The toast is you…..‘Suicide’
Lindsay Lohan as Lola Johnson in Robert Altman’s Last Radio Show,
officially A Prairie Home Companion, 2006.
When We Two Parted
When we two parted
In silence and tears
Half broken-hearted
To sever for years,
Pale grew thy cheek and cold,
Colder thy kiss;
Truly that hour foretold
Sorrow to this.
The dew of the morning
Sank chill on my brow
It felt like the warning
Of what I feel now.
Thy vows are all broken,
And light is thy fame:
I hear thy name spoken,
And share in its shame.Lord Byron: When We two Parted (first 2 of 4 stanzas)
via Hanna R. Hall as Cecilia in The Virgin Suicides, 1999.
I stand alone my soul and me
Beneath the mask that others see
A pain that tears and bits and will not end
Only when I sleep will it endDominic Scott Kay as Jackson Smith in House, M.D.,
season 5, episode 16: The Softer Side, first aired February 23, 2009.
Rote Haare, 70A,
ich finde dich krass wunderbar.
Als ich dich sah im Gegenlicht,
war ich vor Liebe total dicht.
Drei Jahre geh’n, Gefühle bleiben,
mein Herz kann ohne dich nur leiden.Elyas M’Barek als Cem Öztürk in Türkisch für Anfänger, Staffel 3, Folge 6 (insgesamt 42):
Die, in der ich wieder 17 bin, Erstausstrahlung 26. November 2008.
Ausdrücklich warnen möchte ich an dieser Stelle vor dem “Film” (Wikipedia führt ihn als “direct-to-video film“) S. Darko (zweites Bild von oben). Gerade wer wie ich den Vorgänger Donnie Darko lieb hat, sollte wissen, was mit seiner Lebenszeit Besseres anzufangen wäre. So einen heillos unmotivierten Schmarrn hab ich mein Lebtag noch nie gesehen, außer ich hätte ein derart unerfreuliches Medienerlebnis gründlich verdrängt. Ich hab Aufführungen von Laienthteatern von wesentlich mehr dramaturgischem Verstand erlebt. Die Special Effects sind leider perfekt, Budget wäre also vorhanden gewesen, es liegt also am Unvermögen von Cast and Crew, besonders letzterer. Das wirklich entwaffnend hübsche Fräulein Daveigh Chase ist gut ausgeleuchtet in allen Posen, Bedrängnissen und Kostümchen abgebildet, und trotzdem denkt man nicht erst am Schluss: Um Gottes willen, und wer erstattet mir jetzt meine 103 Minuten zurück?
Gut, dass ich die DVD sofort wieder zurückgeben konnte und wenigstens kein finanzieller Schaden entstand. Auf ebender DVD schlummerten jedoch im Sondermaterial knapp sieben Minuten, bei welchen den Mitwirkenden unter dem Drehen eines dermaßenen Humbugs sicht- und hörbar langweilig war und welche die vorhergehenden 103 wieder wettmachen: Jackson Rathbone and the Stars of S. Darko: Utah Too Much:
During filming of ‘S. Darko,’ some of the cast wrote and recorded a funny love song to Utah called ‘Utah Too Much.’ This featurette first covers the origins of the song and then includes an early version of this song in its entirety.
Screenshot images and film: The copyrights remain with the motion picture owners. Please do not use them.
Tu felix austria. Die Ösis mal wieder und ihre nicht genug zu preisenden Verlage (aber das hatten wir ja schon einmal).
Der feine kleine Harpune Verlag aus Wien veröffentlicht seit letztem Herbst Moby-Dick. Und zwar auf Englisch. Jedes Kapitel einzeln. Monatlich. Und jedes Kapitel von einem anderen Künstler illustriert. Und alles in nicht-chronologischer Reihenfolge.
Nun, was soll man dazu noch sagen? So ein Projekt muss doch unterstüzt werden.
Hier dazu die Websites des Projekts http://www.mobydickfilet.com/ und des Verlages http://www.harpune.at/
Außerdem noch ein kurzer Bericht auf Bayern2 http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/harpune-verlag-wien100.html
Da der Blog hier ja ursprünglich einmal Moby Dick gewidmet war, wollte ich das der Gemeinde nicht vorenthalten.
Poor Richard
12. January 2012 at 8:33 pm
“Ursprünglich einmal Moby Dick gewidmet war” trifft es leider ziemlich gut. Wieder so ein Projekt, auf das unsereins hätte kommen müssen. Und von wegen hab ich alles auf Halde Liegende von 2011 abgearbeitet: Hier liegt noch ein angefangener Artikel übers Melville-Revival rum, zuletzt im September gespeichert… Ich leg das mal dazu und sag danke!
Wolf
13. January 2012 at 2:17 pm