I Believe the Whale Got Sick
Update zu Der Zweck von Metaphern:
Then Jonah prayed unto the Lord his God out of the fish’s belly, and said, I cried by reason of mine affliction unto the Lord, and he heard me; out of the belly of hell cried I, and thou heardest my voice.
Book Jonah, 2,2f.
Keine Ahnung, ob die zeitgenössische Musik besser oder schlechter ist als ihr Ruf, jedenfalls ist sie anders: Entgegen dem sich aufdrängenden Eindruck haben sich die populären Lieder in Moll-Tonarten zwischen 1965 und 2009 mehr als verdoppelt (zahlenmäßig, nicht in der Laufzeit), .mp3-Dateien geben jetzt doch nur 5 Prozent der eingespielten Tonsignale wieder (CDs 15, Vinyl-LPs 100), und der befürchtete galoppierende Missbrauch des Vocoders nach Do You Believe in Life After Love von Cher ist nach 1998 ausgeblieben.
Talking of Cher: Nicht mal das Schreckgespenst des “singenden Schauspielers” führt sich heutzutage noch zwingend so auf wie Uwe Ochsenknecht. Hugh Laurie zum Beispiel, dem deutschen Medienverbraucher als coolster aller Knochen Dr. House in der gleichnamigen Krankenhausserie bekannt, hat sogar singend, schreibend, musizierend angefangen, bevorzugt im Duett mit Stephen Fry, und zwar in allen Disziplinen ziemlich brillant.
Nachdem Dr. House in acht Staffeln alles gesagt hat, was zu sagen war, hat Hugh Laurie während der siebten schon mal wieder angefangen, seine musikalischen Wurzeln zu gießen. Für Let Them Talk 2011 hat er noch keine Lieder selbst geschrieben, bringt uns aber einen schönen Schwung seiner persönlichen Lieblinge des traditionellen Blues nahe.
Ob es dazu eine hunderteinundelfzigste Version von Swanee River gebraucht hat, darf man diskutieren, aber wenn’s ihn doch so freut, den Hugh. Außerdem lässt er im aufschlussreichen Beipackzettel seine Kindheitserinnerung dazu durchblicken: Dass er das mit einem gewissen Einfallsreichtum einspielt, ist eine um 45 Jahre verspätete Rache an seiner weiland Klavierlehrerin — daher wohl der diablische Lacher im Solo. Überhaupt will ich durchgehend glauben: Der Mann mag die Lieder wirklich. Das Eröffnungs-Instrumental ist grandios genug, um einen mit allen folgenden Schnitzern zu versöhnen, und so viele kommen da gar nicht mehr.
Liedauswahl und Interpretation begründen sich fadenscheinig, aber allemal gut genug mit because I can und weil’s das bringt. Blues als ausgelassener Spaß für erwachsene Leute — doch: Das ist ungefähr so lustig und lässig wie Dr. House.
Das Thema von The Whale Has Swallowed Me handelt aus dem Buch Jona, wurde ursprünglich von JB Lenoir angestimmt und steht somit dem Gospel nahe.
They say the Whale swallowed Jonah
Out in the deep blue sea.
Sometimes I get that feeling
That same old Whale has swallowed me.The sun rise in the East,
Goes down in the West.
Sometimes I get that feeling
Every creature needs some rest.I believe the Whale got sick,
That’s why I have this blues.
I do believe one day
He will finally turn me loose.Now if I live
I pray, I don’t get killed.
I do believe one day
I will cross out of here
Hugh “Jonah” Laurie: Let Them Talk, 2011.
Leave a Reply