Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Archive for the ‘Kombüse’ Category

I Believe the Whale Got Sick

leave a comment »

Update zu Der Zweck von Metaphern:

Then Jonah prayed unto the Lord his God out of the fish’s belly, and said, I cried by reason of mine affliction unto the Lord, and he heard me; out of the belly of hell cried I, and thou heardest my voice.

Book Jonah, 2,2f.

Keine Ahnung, ob die zeitgenössische Musik besser oder schlechter ist als ihr Ruf, jedenfalls ist sie anders: Entgegen dem sich aufdrängenden Eindruck haben sich die populären Lieder in Moll-Tonarten zwischen 1965 und 2009 mehr als verdoppelt (zahlenmäßig, nicht in der Laufzeit), .mp3-Dateien geben jetzt doch nur 5 Prozent der eingespielten Tonsignale wieder (CDs 15, Vinyl-LPs 100), und der befürchtete galoppierende Missbrauch des Vocoders nach Do You Believe in Life After Love von Cher ist nach 1998 ausgeblieben.

Talking of Cher: Nicht mal das Schreckgespenst des “singenden Schauspielers” führt sich heutzutage noch zwingend so auf wie Uwe Ochsenknecht. Hugh Laurie zum Beispiel, dem deutschen Medienverbraucher als coolster aller Knochen Dr. House in der gleichnamigen Krankenhausserie bekannt, hat sogar singend, schreibend, musizierend angefangen, bevorzugt im Duett mit Stephen Fry, und zwar in allen Disziplinen ziemlich brillant.

Nachdem Dr. House in acht Staffeln alles gesagt hat, was zu sagen war, hat Hugh Laurie während der siebten schon mal wieder angefangen, seine musikalischen Wurzeln zu gießen. Für Let Them Talk 2011 hat er noch keine Lieder selbst geschrieben, bringt uns aber einen schönen Schwung seiner persönlichen Lieblinge des traditionellen Blues nahe.

Ob es dazu eine hunderteinundelfzigste Version von Swanee River gebraucht hat, darf man diskutieren, aber wenn’s ihn doch so freut, den Hugh. Außerdem lässt er im aufschlussreichen Beipackzettel seine Kindheitserinnerung dazu durchblicken: Dass er das mit einem gewissen Einfallsreichtum einspielt, ist eine um 45 Jahre verspätete Rache an seiner weiland Klavierlehrerin — daher wohl der diablische Lacher im Solo. Überhaupt will ich durchgehend glauben: Der Mann mag die Lieder wirklich. Das Eröffnungs-Instrumental ist grandios genug, um einen mit allen folgenden Schnitzern zu versöhnen, und so viele kommen da gar nicht mehr.

Liedauswahl und Interpretation begründen sich fadenscheinig, aber allemal gut genug mit because I can und weil’s das bringt. Blues als ausgelassener Spaß für erwachsene Leute — doch: Das ist ungefähr so lustig und lässig wie Dr. House.

Das Thema von The Whale Has Swallowed Me handelt aus dem Buch Jona, wurde ursprünglich von JB Lenoir angestimmt und steht somit dem Gospel nahe.

They say the Whale swallowed Jonah
Out in the deep blue sea.
Sometimes I get that feeling
That same old Whale has swallowed me.

The sun rise in the East,
Goes down in the West.
Sometimes I get that feeling
Every creature needs some rest.

I believe the Whale got sick,
That’s why I have this blues.
I do believe one day
He will finally turn me loose.

Now if I live
I pray, I don’t get killed.
I do believe one day
I will cross out of here

Hugh “Jonah” Laurie: Let Them Talk, 2011.

Written by Wolf

9. June 2012 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Møbendick oder Der schwarze Wal

with 7 comments

Moby Dick im Mosaik – Legende trifft Legende

Elke HegewaldVon unserer legendären Elke.

Dass den drei Comic-Helden der Mosaik-Hefte auf ihren Abenteuerreisen durch Raum und Zeit und Weltgeschichte nicht irgendwann auch der weltliterarische Moby Dick begegnen musste, wäre erstaunlicher gewesen als es überraschend ist, dass es zu dieser denkwürdigen Begegnung kam.

“Hä?? Mosaik-Hefte?”

Mosaik 1, Dig Dag Digedag auf der Jagd nach dem GoldeOkay, okay, nochmal auf Anfang. Mosaik ist Kult. Womöglich ist es ja vermessen, Digedags, Abrafaxe und ihre mosaikanische Heimat jenseits des deutschen Pecos genauso für Markenzeichen und Fanobjekt zu halten wie diesseits davon. Oder doch nicht? Immerhin reden wir hier über die seit Wilhelm Busch oder so älteste und die seit überhaupt langlebigste und auflagenstärkste deutschsprachige Comic-Serie ever, die unverdrossen seit über fünfzig Jahren erscheint, bis heute. Was sie sogar ins Guinness-Buch der Rekorde gebracht hat.

Und was nicht halb so einfach war, wie es sich schnell mal so hinfabuliert. Sondern wenigstens anderthalb Lebensrettungen brauchte. Die halbe gelang mittels eines Blut-… nein, Heldenaustausches der Digedags durch die Abrax, Brabax und Califax Mitte der Siebziger. Die spätere ganze – durch einen mutigen Werbefuzzi von jenseits besagten Pecos und eine Verlagsneugründung Steinchen für Steinchen im allgemeinen Abwicklungsrausch Anfang der Neunziger. Mit Erleichterung konstatieren wir zudem, dass auch die alten Mosaik-Sammelbände mit den Urhelden Asyl gefunden haben – im Fränkischen beim Nürnberger Tessloff Verlag.

Die Mosaiker sind wohl sowas wie die Donaldisten des Ostens und Mosaik-Vater Hannes Hegen kann bis in die letzten Siebziger als so eine Art Carl-Barks-Pendant durchgehen. Abgesehen davon, dass er noch lebt, schätzt er den Max-und-Moritz-Preis des Internationalen Comic-Salon Erlangen (auf den natüralemente auch der Barks verweisen kann) vermutlich mehr als das ihm noch recht unlängst verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande. Was man allerdings nicht sicher weiß, denn meidet er seit Jahrzehnten die Öffentlichkeit. Seit dem für ausgewachsene Mosaik-Insider noch erinnerlichen abrupten Abschied von seiner Schöpfung nämlich.

Ertönt da ein Aufschrei ob vergewaltigend gezimmerter Verwandtschaft? Na gut, ihr habt es nicht anders gewollt:

MosaikheftstapelSeit 2005 versammeln sowohl eine Duckipedia als auch eine Mosapedia geballtes Wissen über die beiden Comic-Welten. Mosaikanische wie donaldistische Forschungen widmen sich der Historie und Verbreitung, den Quellen und dem Sinngut des digedag-abrafaxischen und des Entenhausener Universums ebenso wie ihren menschlich-philosophischen Abgründen. Beide Seiten zeigen bisweilen belegbare Vorlieben für eine gewisse interimsgeschichtliche Terminologie aus deutschem Wort(un)gut. Beider Fangemeinden (wenn auch in abweichend organisierten Strukturen) sind riesig, deren Sammelwut legendär. Nach dem heimlichen Vorbild von Donald Duck und Co. haben auch die Mosaik-Figuren inzwischen längst laufen gelernt. Und in Forscherkreisen wird gar gemunkelt, dass die mosaikischen Urgestalten Dig, Dag und Digedag auf eine phonetische Namensverwandtschaft zu den Donald-Duck-Neffen Tick, Trick und Track hinweisen. Was ihr Schöpfer allerdings immer bestritten haben soll.

Angesichts des Vorgebrachten könnte man als halbgeouteter Anhänger beider Paralleluniversen schon mal auf eine Frage kommen: ob nicht gelegentlich deren Forschungsabteilungen den Ur-, Tat- und anderen Sachen dafür nachgraben wöllten, warum trotz unleugbarer Anwesenheit aller zwei einschlägigen Comicvertreter-Gemeinden beim Abriss eines langgestreckten Bauwerks vor mittlerweile über 20 Jahren selbige Gemeinden immer noch mindestens regional, wenn nicht überhaupt, getrennt marschieren statt vereint jagen. Oder einander auf der Straße nicht wenigstens freundlich grüßen. Oder nicht mal einen Comic-Zweiergipfel mit lustigen Reden und Sprechblasen-Statements veranstalten… Selber hat man ja nie Zeit für sowas.

Doch genug der aus- wie abschweifenden Lang- & Breiterklärungen zum Umfeld zweier Comic-Mythen. Zurück zum weblogrelevanten Wal, wie angekündigt zur Abwechslung mal dem in mosaikanischen Gewässern. Aus Entenhausener solchen hatten wir ja hier im unsrigen bisweilen schon mal welche von den Viechern.

Mosaik, Der schwarze Wal CoverWale unterschiedlicher Spezies (meines Wissens bedauerlicherweise noch ohne eine wohlsortierte Cetacea wie die Entenhausener) bevölkern diverse Mosaik-Hefte beider Heldengenerationen.

Ihre Lieblingsbeschäftigung haben sie von Moby Dick gelernt: Schiffe versenken. So zu beobachten unter anderem im Mosaik von Hannes Hegen, Heft 196 von 1973 (Amerika-Serie): “Die Fahrt nach Panama” mit den Digedags und Käptn Blubber auf seinem maroden Walfänger. Dort setzt eine Pottwalherde vor Panama-City den Postdampfer der Pazific Line außer Gefecht. Besagter Käptn Blubber (nomen est omen!), verhökert beiläufig nach dem Abgang seiner goldfiebernden Mannschaft das Walfett des letzten Fangs als Lampenöl und führt in Frisco auf seinem Schiff das tranmiefige Whaleboat-Hotel, bevor er mit dem und den Digedags zur Rettung eines Goldschatzes wieder in See sticht. Er ist immer noch ein zielsicherer Harpunenwerfer und verfügt über einen imposanten Wortschatz an Seemannsflüchen.

Als – farbmalerisches oder parodierendes – Umkehrbild zu Melvilles Albinowal taucht der schwarze Wal in zwei Heften aus den Fluten: in Nr. 85 (Erfinderserie) aus der Hegenschen Frühzeit vom Dezember 1963: “Der schwarze Wal vom Fehmarnsund” und, dreißig Jahre später, in Nr. 211 vom Juli 1993: “Der schwarze Wal” (Mittelalterserie, Wikingerkapitel) aus der Ära der Abrafaxe nach Hegen.

Mosaik Vereinte HeldenWozu ich noch einmal was nebenhererklären muss, diesmal ganz privat, so aus der Position der quasi lebenslangen und kurzzeitig gestörten Mosaik-Leserin. Ich hab ja in kindlich resoluter Parteilichkeit als erklärte Digedag-Fänin eine ganze Zeit die Abrafaxe boykottiert – zu plötzlich passierte der unvorhersehbare Heldenwechsel 1975/76 und, zudem unkommunizierte, Hintergründe interessierten die Zopfgöre von damals überhaupt nicht. Allerdings neigt sich aus heutiger Sicht und im speziellen Fall meine Sympathie eher dem spätereren Wikinger-Wal zu. Was an dessen deutlicher Anspielung auf Moby-Dick, vielleicht auch an der wenig mädchenaffinen Einbettung des Hegenschen Frühwals in “militärischen Kontext” liegen mag.

Von seiner Spezifizierung her ist wiederum der schwarze Strolch im Fehmarnsund melvillesker, da deutlich ein Pottwal. Eine zugegeben seltene und seltsame Fügung, denn in der Ostsee als Ort der Handlung wurde der erste nur vom Leben statt von Künstlerhand gezeichnete Pottwal erst 2004 gesichtet.

Viel früher ist der Hegensche aus Heft 85/1963 dort unterwegs: Er treibt im ersten Holsteinischen Krieg um 1850 sein Unwesen. Und was tut er? Na was schon – Boote rammen. Von den kriegführenden Parteien, mittendrin die Digedags, wird er für ein neu erfundenes gegnerisches U-Boot gehalten. Als ihm das zu heiß wird, sucht er das Weite.

Mosaik WalheilungKleines Schmankerl am Rande: Der historisch belegte und im Heft vercomicte U-Boot-Erfinder Wilhelm Bauer macht seinem Befinden mit urbairischen Flüchen Luft: “Malefiz-Kugelspritz’n damische! I schlag’s umanand!”

Fabriziert wurde das Ganze unter der künstlerischen Oberhoheit des damals unantastbaren Obervaters Hegen vom so emsigen wie kompetenten Mosaik-Künstlerteam, zu dem auch des oberen holde Gattin Edith Hegenbarth gehörte – sie zeichnete, er textete.

Als Co-Texter dieser Folge zu nennen wäre noch Lothar Dräger, gelernter Opernsänger und Langzeitmosaiker, der nach dem 1975er Crash auch Hegens Posten erbte. Ein Impressum mit Nennung aller Beteiligten kam beiläufig in der Hegen-Ära nur einmal vor, in Heft 11.

Mosaik 3x WalDer Schwarze in Heft 211/1993 ist am ehesten ein Grönlandwal (Balaena mysticetus) oder Nordkaper (Eubalaena glacialis), der schon auf dem Titelcover grinsend seine Barten sehen lässt. Dafür heißt er Møbendick und ist die Geißel der Wikinger, zu denen es die Abrafaxe mittels Zeitreise verschlagen hat. Ein Schelm, der bei dem Namen nicht an – Autobahngastronomie und Eisessen denkt. Öh… und an den von Captain Ahab zur Geißel der Menschheit erklärten weißen Wal natürlich.

Feder-, respektive stiftführend bei dieser Folge und unbedingt erwähnenswert sind zwei Ladies: Lona Rietschel und Irmtraut Winkler-Wittig, beide mosaikanisches Urgestein. Die erste, mit einem Studium für Modegrafik und Zeichentrick als Qualifikation, rettete nach der Mitnahme der Rechte an den Digedags durch Hannes Hegen das Mosaik als zeichnerische Mutter der neuen Abrafax-Helden, gab neben anderen auch der Kultfigur des fränkischen Ritter Runkel ihr Gesicht und darf im vorliegenden Fall für das Møbendick-Coverbild verantwortlich gemacht werden. Die zweite war mal Porzellanmalerin in der Porzellanmanufaktur Meissen, wovon später auch das Mosaik noch was hatte: als sie in Heft Nr. 2/91 auf Seite 21 inhaltskompatibel die Porzellanherstellung erklärte und mit dem allbekannten Zwiebelmuster garnierte. Die Walhatz-Geschichte mit den Nordic Seefahrern in Heft 211 gestaltete sie figürlich sogar komplett.

Møben-Dick oder Der (schwarze) Wal. Der jagt Sven Svensons Wikinger im Zuge der Handlung durch den Comic, von Norwegen bis nach Island:

Møbendick ist bei diesen wohlbekannt und gefürchtet. Den Männern gelingt es dank der Hilfe der Abrafaxe, mit ihrem Schiff in einem schmalen Fjord vor dem Wal Zuflucht zu suchen. Am nächsten Morgen ist Møbendick verschwunden, und die Männer machen sich auf die Heimreise in Richtung Island. Einige Wochen später taucht Møbendick in den Gewässern vor dem Wikingerdorf, in dem sich die Abrafaxe aufhalten, auf. Die Abrafaxe, denen die Schuld an der Rückkehr des Wals gegeben wird, sollen ihm geopfert werden. Während sich die drei in einem Ruderboot dem Ungetüm nähern, entdecken sie die Ursache für dessen Aggressionen: Eine Harpune steckt in seinem Körper und verursacht offensichtlich heftige Schmerzen. Califax gelingt es, das Geschoss zu entfernen. Er behandelt die Wunde mit seinem Rosmarinextrakt und befreit somit den Wal von dessen Schmerzen. Møbendick ist wieder friedlich und schwimmt zurück ins offene Meer.

Aus: Mosapedia. Møbendick.
Vgl. auch Mosapedia: Mosaik 211 – Der schwarze Wal.

Mosaik Lanze im WalUnd auch jetzt kann ich’s nicht lassen. Wieder außerhalb des Protokolls (und weil der geneigte Leser eh schon mit meinen beständigen Abschwöffen rechnet) juckt es mich in den Fingern, für die angelehnten Wortgut-Donaldisten unter uns noch einen vom Wal zu erzählen, bloß ohne Wal. Und vom Folgeheft Nr. 212, in dem die Abrafaxe mit den Wikingern Amerika entdecken. Schon der wohlverfremdete Titel “Neuland unterm Bug” sollte russenliterarischen Scholochow-Kennern und solchen sozialistisch-realistischer Terminologie was sagen. Und neben der Abwesenheit des im Vorheft gegenwärtigen Sven Svenson und der (wohlverfremdeten) Anwesenheit des dereinst allgegenwärtigen Hannes Hegen(barth) als Wikinger Hannes Gegenparth sowie einer bemerkenswerten Abhandlung zur nordischen Mythologie fallen zudem vorsätzliche Anklänge an DDR-typisches Vokabular auf: So werden (jaha, schaut’s her, Freie Donaldistische Jugendliche!) aus der Kampfreserve der Partei, der FDJ, hier die Einherjer in Walhalla.

Aber wir waren ja auf Fischzug nach Melville-Sequenzen. Ha, und einen hab ich noch.

Im Januar-Heft von 2003: “Ein fast perfekter Plan” (Zweite Japan-Serie, Nr. 325) begegnen die Abrafaxe im japanischen Hafen Hakodate flüchtig dem leibhaftigen Kapitän Ahab, und was für einem! Der heißt da zwar nur “ein Walfänger-Kapitän” und (noch) nicht Ahab (und sein Schiff noch nicht Pequod, aber es ist sein Schiff), doch seine Züge sind unverkennbar die des karikierten Gregory-Peck-Ahab aus Hustons 1956er Film “Moby Dick”. Uuund: Er steht da noch auf zwei gesunden Beinen. Was völlig in Ordnung geht und passend zur Örtlichkeit darauf hinweist, dass er das eine erst kurz nach dem Auslaufen des Schiffes hinter Japan verlieren wird. Hut ab vor witziger Belesenheit und Melville-Kenntnis des Zeichner- und Autorenteams.

Die einschlägigen Namen erhalten Mann und Schiff dann im noch recht frischen Januar-Heft Nr. 421 von 2011: “Unter Schmugglern” (Barock-Serie). Allerdings erscheinen sie da dem Brabax nur in einem Traum, und das auch noch zeitverschoben, so in die Zeit um 1700 hinein. Aber die Figur mit dem Peck-Habitus ist hier als Ahab benannt und auf dem Traumbild-Schiffsbug steht in Spiegelschrift “Pequod”.

Eindeutig in Melvillescher Mission unterwegs sind die Abrafaxe im mosaikischen Kalender von 2005 “Die Abrafaxe und die Welt der Bücher”: Auf dem März-Bild jagen sie in einer winzigen Pequod-Nussschale zusammen mit dem grimmig die Harpune schwingenden Ahab nach dem weißen Wal.

Wal und FlotteDer allbekannte Wesenszug von Comic-Palavern, zuvörderst aufs Visuelle zu bauen nämlich, manövriert mich am Ende mit meinem Sermon nun noch in eine mittlere Bredouille. Denn auf den Urheberrechten für illustrierende Bilder aus der Mosapedia sitzt frank und frech und recht rigide der Steinchen für Steinchen Verlag. Ob aus Protest gegen lästige Blogger-Werbung für lau und unkommerziell oder aus Sorge um unkontrollierbare Explosionen der Nachfrage auf dem Comic-Markt, weiß man nicht. Verziehen sei mir drum stümperhaftes Selberabknipsen der einschlägigen Illus aus meinem ehrlich und käuflich erworbenen Mosaik-Privatexemplar sowie die Bebilderung mittels Link-Verweisen. Tja, selber schuld, ihr Mosaiksteinchenverwalter.

PS: Kommt in nächster Zeit vielleicht wer nach Leipzig? Einer, der Comic-Fan ist? Für den ergeht hier noch ein exklusiver Freizeit-Tipp: Begebe er sich zum Zeitgeschichtlichen Forum in der Grimmaischen Straße und stürze er sich auf und in die noch bis zum 13. Mai 2012 dort laufende Digedag-Ausstellung. Es soll viel liebenswertes, lieb gewordenes und viel bislang unveröffentlichtes Zeug aus Hegens Archivschenkung zu sehen sein – und jede Menge Alt- und Jung-Mosaikaner, bis in die dritte Generation, wie man hört. Der Eintritt ist frei.

PPS: Ein Belegexemplar von Mosaik-Heft 211 (Reprint) “Der schwarze Wal” geht an den Käpt’n, damit der die richtigen Scans für die Freundlichen Begegnungen in der Bücherliste machen kann (den MosaPeck-Ahab muss ich erst noch herbeiorganisieren).

Bilder: Mosaik Nr. 1: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig;
Vereinte Helden: von Mosaik. Geschichte und Figuren;
Mosaik-Hefte von weißnichtwo, vielleicht eBay;
alle anderen: selber geknipst. Dass man das sieht, ist gewollt, teilweise jedenfalls. Vielleicht tolerieren’s ja dann die Steinchen-für-Steinchen-Rechte-Geier.

Film: hier ab vier.

Written by Wolf

6. April 2012 at 12:01 am

Posted in Smutjin Elke

Pshaw!

leave a comment »

Update zur alten Schwulendebatte am Rande von Melville und Beitrag zum Karl-May-Jahr 2012:

2012 ist Karl May 100 Jahre lang gestorben und 170 Jahre lang am Leben. Seine Wildwest-Geschichten, mit denen man ihn am ehesten verbindet, schrieb er nicht von Anfang an. Da war erst 1874 oder nach anderen Stimmen 1875 Die Rose von Ernstthal, dann Schreibertätigkeit für, man ahnt das heute gar nicht mehr: die Gartenlaube und für Friedrich Pustet in Regensburg. Eine besondere Leistung des Sachsen war die Neukonzeption der baierischen Mundart für Der Weg zum Glück, 1886 bis 1888: eine Form der Realitätsnähe, die er beibehalten sollte. Als sein erster Amerika-Roman gilt Auf der See gefangen, 1878.

Seitdem glauben die bücheraffinen Leute in Deutschland, in Amerika, da fluchen alle Zounds! und Winnetou ist nur so eine Erfindung.

Wie immer ist es genau umgekehrt, lackaday and botheration!

George Catlin, Ha-wón-je-tah, Lakota chief, 1832, der wahre Winnetou

Ein Mann in mittleren Jahren, von vornehmer Haltung und fast Apollo gleichend. Auf der Jagd war er der erste; er konnte auf eigenen Beinen mit einem Büffel mitlaufen und schoss ihm dann den Pfeil ins Herz.

George Catlin über den Lakota-Häuptling Ha-wón-je-tah, als er ihn 1832 porträtierte.

Image: George Catlin: Ha-wón-je-tah, Lakota chief, 1832 by Smithsonian American Art Museum.

Scan und Text aus: Harald Eggebrecht: Der wahre Winnetou, in: Süddeutsche Zeitung, Dienstag, 11. Januar 2011, Seite 14: Rezension zu Helga Arend (Hg.): “Und wer bist du, der mich betrachtet?”: Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene, 2010.

Written by Wolf

30. March 2012 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Nasty black mark

leave a comment »

Update zu I have never read that:

Wenn Norbit, 2007 lustig sein soll, ist nicht mal mehr “Nigger” ein Schimpfwort. Sowas dürfen sich, Hollywood hin oder her, weltweit nur Neger ausdenken. Eddie Murphy hat das produziert (mit Geld!), das Drehbuch mitgeschrieben und drei Rollen übernommen. Die Oscar-Nominierung für die Maske war also durchaus berechtigt. Die drei Goldenen Himbeeren (nominiert für 8) auch. Ich werde keine Filmzitate anführen (na gut, überredet, ein gebremst alberiges), die Screenshots als Dokumentation einer Freundlichen Begegnung sind schon genug Zumutung.

Mr. Wong (eine von Eddie Murphys Masken) ist der Waisenhausvater des jungen Norbit (Khamani Griffin) und Moby-Dick-Fan. Zur pädagogischen Bildung und eigenen Kurzweil spielt er mit seinen Waisen gerne Walfang.

Mr. Wong [after harpooning Rasputia in the ass]: Bingo! Right in the blowhole! WHALE HO!

Rasputia: Did somebody just call me a whale?

Mr. Wong: Yeah! And a ho!

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Norbit, 2007

Aber wir sind hier allesamt hard-boiled Internetnutzer und an Frank Schätzing gestählte Kulturbeutel. Wenn Sie da komplett durch müssen — stellen Sie einfach auf Vollbild. Und tun Sie es bald; ich glaub nicht, dass YouTube besonders lange einen vollständigen Film in anständiger (technischer) Qualität mitansehen kann:

Die Rechte an Bildern und Filmen dürfen liebend gern bei ihren Inhabern bleiben, ich beabsichtige mit Sicherheit keine Copyrightverletzung. Das Copyright daran, Norbit in Verbindung mit Qualität gebracht zu haben, schon.

Written by Wolf

1. March 2012 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Rotzgrüne Perle der irischen See

leave a comment »

Update zu Call me Fishmael, Pretty Good Kunitzburger Eierkuchen
und Kein Wunsch, 125 zu werden: And Anxiety’s Plenty For Me:

— Gestatten der Herr mal die Rotzfahne, daß ich mein Messer abwischen kann.

Stephen litt es, daß er ihm das schmutzige zerknüllte Taschentuch herauszog und es hoch an einem Zipfel zur Schau hielt. Buck Mulligan wischte säuberlich das Messer ab. Dann betrachtete er das Taschentuch und sagte:

— Des Barden Rotzfahne. Eine neue Kunstfarbe für unsere irischen Poeten: Rotzgrün. Kann man fast schmecken, was?

Er stieg wieder auf die Brustwehr und blickte hinaus auf dei Bai von Dublin, sein helles eichenmattes Haar regte sich leicht.

— Mein Gott, sagte der still. Ist die See nicht genau was Algy sie nennt: eine graue liebe Mutter? Die rotzgrüne See. Die skrotumzusammenziehende See. Epi oinopa ponton. Ah, Dedalus, die Griechen! Ich muß dir Unterricht geben. Du mußt sie im Original lesen! Thalatta! Thalatta! Sie ist unsere große liebe Mutter. Komm her und sieh.

Stephen stand auf und ging hinüber an die Brustwehr. Sich darauf lehnend, blickte er hinab auf das Wasser und auf das Postboot, das sich eben aus deer Hafeneinfahrt von Kingstown löste.

— Unsere mächtige Mutter, sagte Buck Mulligan.

James Joyce: Ulysses, 1922,
Übersetzung von Hans Wollschläger, auch schon wieder 1975.

Erinnert sich jemand ans Jahr 1994? Da war Franz Kafka das siebzigste Jahr lang gestorben, worauf marktorientierte Buchverlage nur gelauert hatten, denn da wurde sein Copyright frei. Seitdem — nein, das ist noch nicht länger — gibt es von Kafka diese ganzen beliebig zusammengestoppelten und mit “Jeder ist ein Künstler”-Chuzpe “lektorierten” Kaufhausausgaben.

Das gleiche passiert jetzt mit James Joyce (* 2. Februar 1882 in Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich), dessen erlöschendes Copyright von seinem Enkel streng bewacht wurde. Da haben wir — einbezogen der verewigte Mr. Joyce — Glück, dass sich immerhin dtv der Dubliners annimmt (ab Mai 2012, übersetzt von Harald Raykowkski) und Manesse des A Portrait of the Artist as a Young Man, ebenfalls ab Mai 2012 — und von wem anders als unserem guten Friedhelm Rathjen übersetzt.

Das bedeutet auch: Ulysses darf zum Comic umgearbeitet — und veröffentlicht — werden. Ein grandioses Projekt in dieser Richtung, das ich schon längst freigegeben hätte, wenn ich der Enkel von James Joyce wäre, aber mich fragt ja wieder keiner, ein Projekt also, das nichts vom schuldigen Respekt gegenüber einem stil- und sinnstiftenden Buch für alle nachfolgenden Bücher vermissen lässt, ein Projekt, sage ich, das mir mit anderen Inkunablen der Weltliteratur so ähnlich auch schon beigefallen ist, das ich aber mit der sehr schnell eintretenden Idee “Phh, das kriegt kein Mensch hin, viel zu aufwendig” ruckzuck verworfen habe, ein dermaßen grandioses Projekt ist unserem verdienten Mitleser Klaus Jost aufgefallen: Ulysses “Seen”™. Adapted by Robert Berry from the novel by James Joyce.

Es ist groß. Groß wie das Buch, nach dem es gestaltet ist, das seinerseits groß werden musste, weil es ebenfalls nach einem Riesen gestaltet war. Es gibt aber einen Reader’s Guide, einen hilfreichen und — au weh, auch das noch — weiterführenden Weblog und wer ermisst, was noch alles, wozu ich noch nicht gekommen bin. Viel Zeit mitbringen.

Das macht man jetzt so, Comics aus Prosawerken zu bauen. Die so genannte Weltliteratur ist schon fast so vollständig durcherschlossen wie erstmals vor 150 Jahren vom illustratorischen Ehrgeiz von Gustave Doré, und neue Romane berücksichtigen vor der Brauchbarkeit als Filmstoff zuerst die Tauglichkeit als Comic. Da freut sich der Filmproduzent gleich mit, weil ein Comic als einwandfrei schnuffiges Storyboard zu gebrauchen ist. Ja viel besser noch: eins, das man schon verkaufen konnte.

Das sagt sich so kulturpessimistisch dahin, aber wieso soll das eigentlich ein Nachteil sein? Das Video zur Befreiung des Copyrights von James Joyce — eine Feierlichkeit, zu der es Kafka anno 1994 noch nicht gebracht hat — äußert sich jedenfalls sehr optimistisch. Mit dem Ulysses ist es im Lauf der zeit eigentlich nur bergauf gegangen: Über die erste deutsche Übersetzung von Georg Goyert meinte Kurt Tucholsky 1927 noch: “Hier ist entweder ein Mord geschehen oder eine Leiche fotografiert.“, die zweite von Hans Wollschläger 1975 war ein Meilenstein. Und der Comic sieht verdammt state of the art aus.

Heißt das, Ulysses wird endlich anständig verfilmt? — Bitte nicht, ich will keinen Showdown, in dem Molly Bloom eine Dreiviertelstunde allein im Bett liegt und sich warme Gedanken macht.

Ulysses Seen, Telemachus 0010, Cf. 1922: 5:2-15; Gabler 1.67-80

Yes.

Video: M. Barsant: Happy Public Domain Day, Joyceans!, 1. Januar 2012.

Written by Wolf

2. February 2012 at 10:56 am

Posted in Moses Wolf

Snøfnugg og spor i snøen

leave a comment »

Update zu Das ganze verkehrte Wesen (Frisches Basilikum
und Weil er da ist: Madness Affecting One Train of Thought:

Es bleibt eine der spannendsten Abenteuerpistolen: das Wettrennen zwischen Scott und Amundsen um den Südpol. Einer Guter gegen einen Bösen, tarantinischerweise gewinnt der Böse, der sich doch mit der Nordwestpassage hätte zufrieden geben können, und zur heiligen Adventszeit war’s auch noch — als V-Effekt, weil da am Südpol Tag ist.

Was Roald Amundsen für einen begabten Captain Ahab abgegeben hätte, lernen wir heute zur hundertjährigen Südpoleroberung im Kalenderblatt des Deutschlandradios:

Nach außen tat Amundsen weiter so, als hielte er an der Expedition in den Norden fest. Erst als er sich mit der Fram schon auf hoher See befand, offenbarte er der Mannschaft seinen wahren Plan. Im Januar 1911 erreichten sie das Schelfeis an der Antarktis.

Was Starbuck dazu gesagt hätte? — :

“Ich hab Mumm genug für seinen schiefen Rachen, und für den Rachen des Todes auch, Kapitän Ahab, wenn es sich bei dem Gewerbe, das wir betreiben, nun mal so ergibt; aber ich kam, um Walen hinterherzujagen, nicht der Rachsucht meines Kommandanten. Wieviel Faß wird deine Rache dir eintragen, selbst wenn du sie kriegst, Kapitän Ahab? sie wird dir auf unserm Nantucketer Markt nicht viel Bares bringen.”

Kapitel XXXVI, diesmal nach Rathjen.

Immer diese kaufmännischen Kleingeister. Selbst die Wölfin meint: “Ach Gott, hundert Jahre. Da waren die Pinguine schon viel eher dort. Die sind uns eh alle über.”

Wo sie Recht hat…

Originalt Amundsen-foto fra Sydpolen funnet i Australia, Aftenposten Norge, 8. Oktober 2009

Fachliteratur: Roald Amundsen: Die Eroberung des Südpols: 1910-1912, Edition Erdmann (das sind die antik designten, immer einen Tick zu teuren, aber die sind alle klasse und jeden Cent wert), Neuauflage Juni 2011.

Neu entdecktes altes Bild: Originalt Amundsen-foto fra Sydpolen funnet i Australia,
Aftenposten Norge, 8. Oktober 2009:

Dette er det hittil eneste kjente originalbildet fra Roald Amundsens ekspedisjon til Sydpolen i 1911. Se forskjellen på originalbildet og kopien lenger nede i saken. Amundsen er kraftigere på dette bildet. I tillegg vaier flagget og vimpelen annerledes, og man kan på dette bildet tydelig se snøfnugg og spor i snøen.

Ja, auch alles richtig.

Written by Wolf

14. December 2011 at 7:53 am

Posted in Moses Wolf

Nun, o Unsterblichkeit

leave a comment »

Update zu Den stärksten Trieb zum Wasser:

Heute: 200. Todestag von Adolphine Sophie Henriette Vogel (* 9. Mai 1780; † 21. November 1811).

Heinrich von Kleist und die Frauen by JudithMein Heinrich,

mein Süßtönender, mein Hyazinthenbeet, mein Wonnemeer, mein Morgen- und Abendrot, meine Äolsharfe, mein Tau, mein Friedensbogen, mein Schoßkindchen, mein liebstes Herz, meine Freude im Leid, meine Wiedergeburt, meine Freiheit, meine Fessel, mein Sabbath, mein Goldkelch, meine Luft, meine Wärme, mein Gedanke, mein teurer Sünder, mein Gewünschtes hier und jenseits, mein Augentrost, meine süßeste Sorge, meine schönste Jugend*, mein Stolz, mein Beschützer, mein Gewissen, mein Wald, meine Herrlichkeit, mein Schwert und Helm, meine Großmut, meine rechte Hand, mein Paradies, meine Träne, meine Himmelsleiter, mein Johannes, mein Tasso, mein Ritter, mein Graf Wetter, mein zarter Page, mein Erzdichter, mein Kristall, mein Lebensquell, meine Rast, meine Trauerweide, mein Herr, Schutz und Schirm, mein Hoffen und Harren, meine Träume, mein liebstes Sternbild, mein Schmeichelkätzchen, meine sichre Burg, mein Glück, mein Tod, mein Herzensnärrchen, meine Einsamkeit, mein Schiff, mein schönes Tal, meine Belohnung, mein Wert(h)ester!**, meine Lethe, meine Wiege, mein Weihrauch und Myrrhen, meine Stimme, mein Richter, mein Heiliger, mein lieblicher Träumer, meine Sehnsucht, meine Seele, meine Nerven, mein goldener Spiegel, mein Rubin, meine Syringsflöte, meine Dornenkrone, meine tausend Wunderwerke, mein Lehrer und mein Schüler, wie über alles Gedachte und zu Erdenkende lieb ich Dich.

Meine Seele sollst Du haben.

Henriette

Mein Schatten am Mittag, mein Quell in der Wüste, meine geliebte Mutter, meine Religion, meine innere Musik, mein armer kranker Heinrich, mein zartes Lämmchen, meine Himmelspforte. H.

Henriette Vogel an Heinrich von Kleist, 9. (!) November 1811.

Fachliteratur:

Fürs Frauenbild danke an Tatjana “Judith” Traurig! Sterbebild: Jochen Jansen, 5. August 2009.

Written by Wolf

21. November 2011 at 12:12 am

Posted in Moses Wolf

I have never read that (but you should watch this)

with 8 comments

Update for Billy Budd heute, The secret’s in the sauce, and Der Zweck von Metaphern:

The Brothers Bloom, 2008

The con-man sequence from The Brothers Bloom, released September 9th, 2008
(starring Adrien Brody, Mark Ruffalo, the beautiful Rachel Weisz, and Rinko Kikuchi; guest starring as Melville: Robbie Coltrane; directed by Rian Johnson, and dearly recommended):

The Brothers Bloom, 2008Penelope Stamp the epileptic photographer (Rachel Weisz): Oooooh! Your name’s Melville?

Curator Max Melville (Robbie Coltrane): Oué, yea.

Penelope: Right. No, sorry, uhm. Because I noticed before, but I couldn’t place it. This ship is called Fidele, which is the name of the ship in Melville’s novel The Confidence-Man. So that’s weird.

Melville: Oué.

Bang Bang (Rinko Kikuchi): [throws her peeled apple overboard behind her back.]

Stephen Bloom (Mark Ruffalo): I… I… I have never read that.

“Bloom” Bloom (Adrien Brody): [glares.]

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

~~~\~~~~~~~/~~~

Deutsche Synchronisation:

The Brothers Bloom, 2008Penelope Stamp, die epileptische Fotografin (Rachel Weisz): Oooooh! Ihr Name ist Melville?

Kurator Max Melville (Robbie Coltrane): Oui, ja.

Penelope: Richtig. Ja, entschuldigen Sie, hm. Es war mir aufgefallen, aber ich konnte es nicht einordnen. Dieses Schiff heißt doch Fidele. Genau so wie das Schiff in Melvilles Roman Maskeraden oder Vertrauen gegen Vertrauen. Hm. Ist wirklich seltsam.

Melville: Oui.

Bang Bang (Rinko Kikuchi): [wirft geschälten Apfel hinterrücks über Bord.]

Stephen Bloom (Mark Ruffalo): Das… das… das hab ich nie gelesen.

“Bloom” Bloom (Adrien Brody): [guckt.]

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

The Brothers Bloom, 2008

~~~\~~~~~~~/~~~

Images and Trailer: The Brothers Bloom, 2008. Directed by Rian Johnson, distributed by Summit Entertainment.

Written by Wolf

7. September 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

160, 120, 10: 6.8.2011, 15.05

with 14 comments

Update zu Moby-Dick und das Radio: Zu wüten gegen ein stummes Ding
und Knurrren, Grunzen oder Brüllen:

Peter Fry Photography, Fawnya Frolic, 23. Juli 2011Bayern 2 schlägt mal wieder zu: Sie verwerten wieder Dr. Klaus Buhlerts 2002er Moby-Dick-Hörspiel, das im Original auf 10 CDs stattfindet. Am kommenden Samstag, 6. August 2011, nach den 15-Uhr-Nachrichten gibt’s den Adventure Cut davon. 82 Minuten dauert er; da bleibt wohl nur Zeit für die wichtigsten “Da bläst er”-, “Aye, aye, Sir”-, “Ahoi”- und “Arrr”-Teile.

Was man wohl nicht halb so elitär sehen sollte, wie das gerade wieder klingt. 2011 feiern wir 160 Jahre Moby-Dick, 120 Jahre ohne Herman Melville und 10 Jahre Jendis-Übersetzung, da muss man so viele Zielgruppen erschließen, wie man mit Mitteln aller Lauterkeitsgrade erwischen kann, damit wenigstens ein paar Leute in den binnenländischen Hafenkneipen auf den Theken tanzen (wozu ich vor allem die hübsche, kluge, freundliche Bedienung Bine aus dem Südstadt ausdrücklich ermuntern möchte).

In diesem Sinne: I know it ain’t gonna last (kann übrigens jemand nachweisen oder auswendig hersagen, wo das Video gedreht ist? Es sieht fatal aus wie im provinzdeutschen Mittelfranken östlich hinter Nürnberg, müsste aber eher etwas um die nordamerikanische Ostküste sein, oder?).

Bild: Peter Fry Photography: Fawnya Frolic, 23. Juli 2011.
Video: Mercury Rev: Goddess on a Highway,
aus: Deserter’s Songs, 1998.
Danke für Aufmerksamkeit: Mario Sacco!

Written by Wolf

3. August 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Applied Orthographics

leave a comment »

Update for Campfire Tape:

I gunned it down to San Pedro Bay,
Watched my ship sail in, watched it sail away.
The sun was sinking into the sea,
But a ball of fire inside of me
Was burning my motor and driving me hard
Past the big hair on the Boulevard.

Lyrics and video: Michelle Shocked: Come a Long Way, from: Arkansas Traveler, 1992.

Harry Furniss, Sylvie and Bruno Concluded, 1893Other critics have objected to certain innovations in spelling, such as “ca’n’t”, “wo’n’t”, “traveler”. In reply, I can only plead my firm conviction that the popular usage is wrong. As to “ca’n’t”, it will not be disputed that, in all other words ending in “n’t”, these letters are an abbreviation of “not”; and it is surely absurd to suppose that, in this solitary instance, “not” is represented by ” ‘t”! In fact “can’t” is the proper abbreviation for “can it”, just as “is’t” is for “is it”. Again, in “wo’n’t”, the first apostrophe is needed, because the word “would” is here abridged into “wo”: but I hold it proper to spell “don’t” with only one apostrophe, because the word “do” is here complete. As to such words as “traveler”, I hold the correct principle to be, to double the consonant when the accent falls on that syllable; otherwise to leave it single. This rule is observed in most cases (e.g. we double the “r” in “preferred”, but leave it single in “offered”), so that I am only extending, to other cases, an existing rule. I admit, however, that I do not spell “parallel”, as the rule would have it; but here we are constrained, by the etymology, to insert the double “l”.

Lewis Carroll [sic]: Sylvie and Bruno Concluded, Preface, 1893.

Image: Harry Furniss: Illustration for Lewis Carroll: Sylvie and Bruno Concluded, 1893,
scanned by Ignacio Fernández Galván from “The Complete Illustrated Works of Lewis Carroll”,
Chancellor Press, ISBN 978-0-907486-21-3.

Written by Wolf

8. July 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Das Leben ist kein [Zutreffendes streichen].

leave a comment »

Sarah Burrini, Pirate Style

Ab 2011 neu auf dem Münchner Comicfestival: Kategorie “Bester deutscher Online-Comic” beim PENG!-Preis. Erster Gewinner: Sarah Burrini mit Das Leben ist kein Ponyhof. Glückwunsch und Unterstützung! Insidertipp: Vorne zu lesen anfangen und vorarbeiten.

Written by Wolf

26. June 2011 at 11:12 am

Posted in Moses Wolf

His Life and Times

leave a comment »

Update for Shut Up ‘N Play Yer Guitar:

From the liner notes to Bob Dylan, 1961, by Robert Shelton as “Stacey Williams”:

His Life and Times

Bob Dylan was born in Duluth, Minnesota, on May 24, 1941. […]

“I didn’t agree with school,” he says. “I flunked out. I read a lot, but not the required readings.”

He remembers staying up all night plowing through the philosophy of Kant instead of reading “Living With the Birds” for a science course.

“Mostly,” he summarizes his college days, “I couldn’t stay in one place long enough.” […]

Recalling his first professional music job, Bob says:

“I never thought I would shoot lightning through the sky in the entertainment world.”

In 1959, in Central City, Colorado, he had that first job, in rough and tumble striptease joint.

“I was onstage for just a few minutes with my folk songs. Then the strippers would come on. The crowd would yell for more stripping, but they went off, and I’d come bouncing back with my folky songs. As the night got longer, the air got heavier, the audience got drunker and nastier, and I got sicker and finally I got fired.”

Charles M. Schulz, Peanuts, May 1971

Image: Charles M. Schulz: Peanuts via Pictures of Dylan (Dylan, Oh Dylan!), May 1971.

(No music by Bob Dylan. Listening to music by Bob Dylan in public places is practically illegal.)

Written by Wolf

24. May 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

The books that live among the cannibals

leave a comment »

Update zu A Riddle to Unfold, a Wondrous Work in One Volume:

Melville Hitches Old Charlie to the Wagon

The problem of western philosophy, of course,
is that it puts Descartes before the horse.

Laurie Robertson-Lorant: The Man Who Lived Among the Cannibals.
Poems in the Voice of Herman Melville
,
Spinner Publications, Inc., New Bedford, Massachusetts 2005.

Spinner Publications, Whaling Bark Greyhound, New BedfordNa? Kalauer verstanden?

Geradezu “cognizant of Melville’s use of irony, satire, and puns to harpoon a point” (Elizabeth Schultz im Vorwort zu ), führt der Verlag Spinner Publications für deutsche Begriffe einen ausgesprochen drolligen Namen, und dann auch noch als Positionierung: Publishing history and culture of Southeastern New England.

Wie hochspezialisert geht’s denn noch? Die wollen nicht Amerika abdecken, noch nicht mal Neuengland, sondern nur den südöstlichen Walfängerzipfel davon. Und dann auch nicht alles, was aus der Region so zusammenkommt, sondern ausdrücklich Geschichte und Kultur. Das können sie sich leisten, weil sie Melville, Hawthorne, Thoreau samt ein paar abseitigen Transzendentalisten haben und dann eben das romantisch gewordene Gewerbe des Walfangs samt Nantucket. Muss man sich trotzdem erst mal trauen — und siehe: Man möchte umgehend das gesamte Verlagsprogramm zusammenkaufen, so kompetent ist das ausgewählt, so schön ist das aufgemacht.

Spinner Publications, Whaling HarpoonsAus Programm, Geschichte und Philosophie:

Spinner Publications, Inc. is a community-based, non-profit publishing house based in New Bedford, Massachusetts. Our mission is to record and promote the history and culture of the cities and towns of southeastern New England. We do this primarily through the publication of books. We collect oral histories and create documentary, photographic and illustrative accounts that tell the story of the individual, the city, the land; stories of families and their work. We seek to promote the humanities and arts of the region and collaboration among artists to present local history in an accurate, dramatic and entertaining way. Spinner’s aim is to bring out the story of individuals, to show how people’s lives have impacted the community, and to portray the culture as it is realized in the lives of community members. We are interested in fostering the growth of authors as writers and historians; and of developing work which returns experience to the places of its origin.

[In 1990], Spinner began with a vision—we wanted people to get a sense of their heritage and to take pride in their contributions to the region. Since then, we have published over 20 major books and numerous small publications, employing hundreds of local artists, writers, photographers, historians and educators. As the area’s only independent, non-profit publishing house, we are proud that our name is synonymous in the region with the telling of history.

Die Umstände für die Verlagsgründung waren also günstig, das Monopol in der thematischen Nische vermutlich bis auf weiteres unangefochten.

Spinner Publications, Unknown GirlSowas kenne ich aus Deutschland auch: Beherzte One-Man-Shows, die wegen einer mehr oder weniger offenkundig eingetretenen Nischenkompetenz wenige kleine, feine Bücher machen und womöglich sogar als Backlist erreichbar halten. Populär taugliche Dissertationen, Bildbände, schlagende Entdeckungen von Heimatpflegern, solche Sachen. Kleinstauflagen, unerschwinglich, aber immer noch hart am Selbstkostenpreis, wenn nicht darunter, weil ein kalkulierter Endpreis niemandem zu vermitteln wäre. Träumer, Selbstausbeuter, kommerzielle Selbstverstümmler. Wenn die den Betrieb, wie es einzig vernünftig wäre, lieber gestern als heute einstellen würden, sähe es auf dem Buchmarkt aber mal richtig trist aus.

Bei genauerem Hinschauen sind diese Ballerbuden mit viel Desktop-Publishing und inneren Werten dann Abschreibeobjekte von betuchten Alpharüden, bei denen’s nicht so auf den Cent ankommt und die nicht gerade etwas gegen Bücher haben — weil sich die Zahnarztgattin für “Margit`s Strick Läd`le” zu fein ist und letztes Jahr den Franchise-Outlet für Ambienteartikel schon vor der ersten Steuererklärung in den Ruin investiert hat. Ihre “Desperate Housewives”-und -Prosecco-Freundin musste in der New Economy, bevor sie den Florian kennen gelernt hat, vom Arbeitsamt aus einen Kurs Mediengestalterin machen, und der Geschichtslehrer ihres hochbegabten Ritalinopfers hat da in den Sommerferien was zusammengeschrieben. Das nennt sie ihr Business-Netzwerk, und so eins braucht man doch heutzutage für seine Geschäftsidee.

Oder es sind Projekte von Studienabbrechern (alles außer BWL), die noch keine richtige Arbeit gefunden haben. Bei Hugendubel wollen die gar nicht gelistet sein, weil der sowieso einen Schuss hat, was der für den Regalzentimeter in einer einzigen Stadt verlangt, darum finden die Verlagserzeugnisse ihren Absatz im örtlichen Bastelladen und am Kiosk vom Tretbootverleih. Vielmehr finden sie ihn nicht, sondern gilben vor sich hin, weil sie berechtigterweise wesentlich teurer als ein Mövenpick Cappuccino sind, bis sie an die umliegenden Stadtteilbibliotheken gestiftet werden müssen.

Schon tragisch. Warum kann das in einer Industrienation, einem Kulturland, einer sozialen Marktwirtschaft — alles das ist Deutschland — nicht funktionieren? Wenn jemand ein Gegenbeispiel weiß, bitte Laut geben. Wenn der Laden dann auch noch sowas wie “Spinnerveröffentlichungen” heißt, bau ich endlich einen PayPal-Button in die Seitenleiste.

Die Darstellungen der Whaling Bark Greyhound, New Bedford, der Schautafel mit Whaling Harpoons und des Unknown Girl entstammen dem überbordenden und vorbildlich gepflegten Flickr-Stream von Spinner Publications, Inc., welcher derzeit über dreizehntausend historische Bilder aus dem Südosten Neuenglands umfasst.

Soundtrack: The Dresden Dolls, featuring the wunderschöne und hochgebildete Amanda Palmer:
Sing, aus: Yes, Virginia…, 2006.

(Und ja: Die Generation, die Florian heißt, ist mittlerweile fertig studiert. Ich bin selber erschrocken.)

Written by Wolf

20. May 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

A Riddle to Unfold, a Wondrous Work in One Volume

with 5 comments

Update zu Absurd and Nonprofit, Bei Lehmkuhl auf dem Flügel liegen und Of the Monstrous Pictures:

Melville Ponders Sperm-Whale Vision

The sperm whale’s eyes sit
sideways on his head
looking the other way.

On second thought,
what other way
when only double-consciousness

can hope to apprehend
reality?—Both/And—
not Either/Or.

I mean, one eye faces right,
the other left, and the front
of his head is a dead blind wall.

The whale butts his head
against your boat
because he cannot see.

When ships get in his way,
they sink: the whale regards them
as mere jeux d’esprit.

Laurie Robertson-Lorant: The Man Who Lived Among the Cannibals.
Poems in the Voice of Herman Melville
,
Spinner Publications, Inc., New Bedford, Massachusetts 2005.

Laurie Robertson-Lorant ist die Autorin von Melville: A Biography, dem einbändigen Konkurrenzprodukt zu Hershel Parkers zweibändigem Opus 1998, promoviert über Melville und die Rassenfrage — siehe auch: Sklaverei, Amerikanischer Bürgerkrieg, Benito Cereno, Queequeg, den Negerjungen Pip et al.

Die Bücherliste weiß schon länger davon, jetzt auch wir: Aus der Beschäftigung mit Melville erwuchs Frau Robertson-Lorant ein schmaler Gedichtband — in der Originalfassung gerade mal 56 Seiten –, der biographische Fakten in Fiktion einspinnt. Das verbindet mit dem Genre des Dokutainments, dass es Historie geradezu sangbar macht. Auch wenn es freie Rhythmen sind: Solange “Gedicht” von “Verdichtung” kommt, hilft das Wirklichkeit verstehen.

Die “Biographie” hangelt sich an Melvilles literarischem Werk entlang, aber nicht lückenlos, was einer anfangs gar nicht bemerken kann, der nicht zuvor mit seinen obskuren Sachen wie den Fragments from a Writing-Desk, Mardi, den Encantadas oder den Rose Poems vertraut war, und ich möchte keine großen Summen darauf wetten, ob sich da im deutschen Sprachraum mehr als ein Hundert Leute finden. Oben ist die Meditation übers Chapter LXXIV: The Sperm Whale’s Head—Contrasted View in Moby-Dick zitiert.

Sie beobachtet einen Herman Melville, der weder genau so 1:1 existieren konnte noch als reale Person bei genau dem dargestellten Tun dingfest gemacht werden konnte — am deutlichsten in seinen lyrischen Auseinandersetzungen mit einem ebenfalls hypothetischen George Orwell und Salman Rushdie. Dadurch wird die Person Melville ein auktorialer Erzähler, jener allwissende Märchenonkel mit übergeordneter Erzählperspektive aus dem Deutsch- und Englischunterricht. Das heißt auch: Er fordert mit seiner Erfinderin Robertson-Lorant einen denkenden Leser, einen mit Vorwissen und Belesenheit, je mehr schon vorhanden, desto bereichernder: für Einsteiger ungeeignet. Wer dann schon mal so weit ist, sich darauf einzulassen, merkt dann schon, wo die biographische Wirklichkeit steckt und wo sie ins Spiel mit der Fiktion kippt.

Laurie Robertson-Lorant by Guido RögerDie Gedichtform — ich hab’s absichtsvoll misstrauisch gegen den Strich gelesen — ist angemessen: Frau Biographin verrät keine Fakten um der gesuchten Form willen und verschwafelt kein Wort zuviel — ganz, was man dichte Sprache nennt. Und vor allem kriegt sie es hin, einen Gedichtzyklus mit Konzept zu liefern, keine Sesamstraße-Texte, aus denen man “spielerisch lernen” soll. Das war noch meine größte Sorge — aber bitte: Es sitzt doch.

A Riddle to Unfold, A Wondrous Work in One Volume heißt das Vorwort von Elizabeth Schultz. Damit beschreibt Ismael im Chapter CX: Queequeg in his Coffin Queequeg. Das klingt deutsch von Rathjen: “[…] so daß Queequeg in eigener ganzer Person ein Rätsel aufzulösen gab; ein wundersames Werk in einem Band.” Die einbändigen Referenzen ziehen sich durch bei Frau Robertson-Lorant.

Demnächst: Wäre eigentlich die Zeit nicht reif für einen deutschen Verlag, der “Spinnerveröffentlichungen” heißt?

Bilder: Spinner Publications, Inc.; Guido Röder photograph.

Schauderhaft alberner und bezugsloser Soundtrack, der den ganzen Versuch eines wissenschaftlichen Anstrichs wieder runterzieht, dafür aber von Amanda Palmer ist:
Oasis, aus: Who Killed Amanda Palmer, 2008.

Written by Wolf

14. May 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

BBBB in D

leave a comment »

Das Licht scheint durch das Dunkel, und das Dunkel wird begriffen und leidet. O Schönheit, o Anmut und Güte, ach, dass ich euch erblickte!

Benjamin Britten (Musik), Libretto von Edward Morgan Forster und Eric Crozier, 1951.

Billy Budd jacketIn diesen heil’gen Hallen kommt bis jetzt Billy Budd viel zu kurz. Die letzte Erzählung von Herman Melville ist gemeint (und wirklich wunderschön); die gleichnamige Oper von Benjamin Britten zu besuchen wäre jetzt gerade günstig: In Düsseldorf ist am 26. März eine neue Inszenierung von Immo Karaman angelaufen, über die flächendeckend Wunderdinge rezensiert werden (“dreieinhalb Stunden Musiktheater, spannend bis zum letzten Takt” ist da noch gelinde) — in vier statt zwei Akten, in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Vereinfacht gesagt, ist sich Melville mit dem Billy Budd in den vierzig Jahren seit Moby-Dick treu geblieben: Wieder eine Seemannsgeschichte, wieder eine allgemeingültige Allegorie auf alles und jeden, nur auf nichts zu Kleines, wieder eine reine Männerveranstaltung, wieder voller latenter Homoerotik, wieder ein Stoff, der uns “die existenzielle Erfahrung, in dieser Welt gefangen zu sein und außer Stande, die Begrenztheit zu durchbrechen” (Christoph Schmitz: Meuterei unter Männern im Deutschlandfunk, 26. März 2011) lehrt.

Persönlich ist mir die Musik zu… nun ja, zu zeitgenössisch. Was Seemannsopern angeht, steh ich musikalisch noch bei Idomeneo und bleibe spätestens beim Fliegenden Holländer hängen, da bin ich von diesem ganzen Pathos, das mir jede der hundertfünfzig Bedeutungsebenen einzeln hinreiben will und dazu noch mit Atonalität kokettiert, heillos übefordert. Mein Fehler.

Billy Budd in Ten Minutes: Benjamin Britten: Billy Budd, Inszenierung in Frankfurt, 2007: Billy’s introduction; Goodbye to the Rights of Man; Billy sings with his shipmates; Death of Claggart; Court-martial scene; “Look, through the port comes the moonshine astray”. Billy Budd: Peter Mattei, Captain Vere: John Mark Ainsley.

Wieder mal danke an Klaus Jost!

Written by Wolf

29. March 2011 at 3:23 pm

Posted in Moses Wolf

160 Years Ago: Literature Makes Things Happen

leave a comment »

Update for More done with pens than swords [and whips]:

On January 23, 1850, Richard Bentley in London published White-Jacket; or, The World in a Man-of-War.

They [Redburn and White-Jacket] are two jobs, which I have done for money — being forced to it, as other men are to sawing wood. And while I have felt obliged to refrain from writing the kind of book I would wish to; yet, in writing these two books, I have not repressed myself much — so far as they are concerned; but have spoken pretty much as I feel. — Being books, then, written in this way, my only desire for their “success” (as it is called) springs from my pocket, and not from my heart. So far as I am individually concerned, and independent of my pocket, it is my earnest desire to write those sort of books which are said to “fail”.

Herman Melville: Letter to Lemuel Shaw, October 6, 1849.

Herman Melville, White-Jacket, Ill. A. Burnham Shute, 1850, Frontispiece p. 131. The Captain's finger was now lifted, and the first boatswainsmate advanced.

“Das Buch wurde jedem Kongressmitglied auf das Pult gelegt, und bald ging ein Gesetz durch, das die Auspeitschung in der Flotte untersagte und keine andere Strafe an deren Stelle setzte.”

Konteradmiral Franklin nach John Freeman: Herman Melville, MacMillan 1926, cit. H. M.: Weißjacke, Nachwort von Dr. Walter Weber, Manesse 1948.

In March 1850, Herman Melville published [in USA] White Jacket, or the World in a Man-of-War, a novelized memoir of his experiences in the South Seas aboard a U.S. Navy vessel.

Melville’s vivid depiction of flogging, a brutal staple of 19th century naval discipline, led New Hampshire Sen. John P. Hale to renew efforts to have Congress ban the “cat-o’-nine-tails” as a barbarous anachronism.

Flogging, which was prescribed in the original Articles of War written in 1775 by John Adams, was outlawed in the Army in 1812 but revived two decades later as punishment for desertion.

Navy officials, meanwhile, vigorously defended flogging against its critics—most often abolitionists—as the only practical means of controlling “the turbulent and ill-assorted characters common on board every ship of war.”

In 1842, a Navy court-martial convicted Capt. Uriah P. Levy, an outspoken foe of the lash, for failing to flog a disrespectful cabin boy.

Still, at Hale’s urging, Congress banned flogging on all U.S. ships in September 1850. And in July 1862, in a bill authorizing African-Americans to serve in Union militias, it was finally banned from all branches of the military.

George Hodak: September 28, 1850: Congress Bans Maritime Flogging.

Image: A. Burnham Shute for Herman Melville: White-Jacket, 1850, frontispiece p. 131:
“The Captain’s finger was now lifted, and the first boatswainsmate advanced.”

Written by Wolf

23. January 2011 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Knurren, Grunzen oder Brüllen

with 2 comments

Update zu Moby-Dick und das Radio: Zu wüten gegen ein stummes Ding:

Moby-Dick™ wäre nicht, was es ist, ohne seine aufmerksamen und treuen Leser. Nach genau einem Jahr erinnert uns Mario Sacco wieder an Moby-Dick im Radio. Der Unterschied zum Artikel von letzten Jahr ist: Heuer brauchen Sie kein Radio dazu, weil die Podcasts online stehen. Einfach anklicken, sie laden schnell.

Vielleicht schätzt man das zu wenig, was gerade der Bayerische Rundfunk für den Melvilleaner leistet, oder feiert noch ein anderes Binnenlandmedium so ausführliche Seemannsweihnachten? Jedenfalls hilft es gegen das lästige Zusammenkleben der Magenwände von zu vielen Plätzchen.

Julian Doepp: Zu wüten gegen ein stummes Ding. Moby-Dick und das Radio, 11. Dezember 2009:

Wale sprechen nicht. Aus ihrem Körper dringt “keine Silbe, kein Knurren, Grunzen oder Brüllen”, schreibt Herman Melville. Paradoxerweise hat Moby-Dick gerade akustisch Karriere gemacht.

http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_12/2009_12_07_12_38_48_zuwtengegeneinstummesding_hrsp_a.mp3″
(54 Minuten)

Carl-Ludwig Reichert: Moby Medial, 18. Dezember 2009:

Rezeptionsgeschichte und Medialität eines Romans: Viele kennen die Geschichte von Moby-Dick, aber nur wenige haben Melvilles genialen Roman vom weißen Wal tatsächlich gelesen, schon gar nicht in der ungekürzten Fassung.

http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_12/2009_12_17_17_22_14_mobymedial_hrspielpool_a.mp3″
(54 Minuten)

Mira Alexandra Schnoor: Melville, der Rätselhafte, 25. Dezember 2009:

Leben und Werk eines großen amerikanischen Dichters. Melville gehört zu den großen Rätseln der Literaturgeschichte. Mit Hilfe der erhaltenen und wiederentdeckten Dokumente und Texte porträtiert Mira Alexandra Schnoor den Matrosen, Walfänger und Moby-Dick-Autor.

http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_12/2009_12_22_15_17_26_melvillederrtselhafte_hrspielp_a.mp3″
(58 Minuten)

Lo, Red on Rocks, 6. August 2010

Bild: Lo: Red on Rocks, 6. August 2010.

Written by Wolf

26. December 2010 at 9:42 am

Posted in Moses Wolf

We are 65

with 6 comments

Update zu Walgesänge mit Begleitung:

Als ich mal auf Acid war, habe ich Gott gesehen. Er ist größer, als ich gedacht habe.

Ian Fraser “Lemmy” Kilmister, 1996, nach:
Harry Shaw: Lemmy Talking, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2010.

Man hat mich schon Gott oder Jesus genannt, aber nicht Santa Claus. Hm, allerdings habe ich mich schon als Santa verkleidet. Einmal fürs Fernsehen. Und einmal für das Cover unseres Albums „Ace of Spades“.

Ders., in: Jörg Scheller: Lemmy Kilmister: Der Geist der bösen Weihnacht,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Interview 24. Dezember 2010 (empfohlenes Interview!).

Da wird der alte Krawallbruder, den man mit so gedämpftem Respekt Lemmy anredet (was er unterstützt), am 24. Dezember auch schon 65. Das Christkind hat man sich immer anders vorgestellt.

Lemmy KilmisterNun ist dem Guten manches vorzuwerfen — zum Beispiel, dass ein Vorbild für so viele junge Menschen weltweit nicht mehr Zeit findet, als sich seinen Fans immer nur einzeln zuzuwenden: Nach seinen eigenen Berechnungen war er, der lebenslange Junggeselle, mit gar nicht so vielen Frauen zusammen: “Es waren nur 1000. Und wenn du die auf all die Jahre umrechnest, ist das auch nicht mehr als eine pro Woche.”

Die Rechnung stammt von 2010, und wenn wir wohlwollend ansetzen, dass Herr Kilmister seine diesbezüglichen Bemühungen mit 18 Jahren aufgenommen hat, kommen wir auf eine pro drei Wochen. Immer noch genug, um einen vielbeschäftigten Musiker vom Heiraten abzuhalten.

Motörhead hat er 1975 gegründet, mit 30. Von Anfang an bestand die Band aus drei Mann (Lemmy Kilmister: Bass; anfangs Larry Wallis: Saitenmoped; Lucas Fox: Schießbude), die zusammen einen wirklich ganz erstaunlichen Lärm zustande brachten. Mit Verlaub: Im Vergleich zu dem, was von neueren Death, Speed, Trash und sonstigen Metal-Bands in Mikrophone gekotzt wird (jedes andere Wort wäre untertrieben), wirken Motörhead heute zahm. Was von den wenigsten erreicht wird, ist Motörheads, allen voran Lemmys entwaffnende Credibility, nein: Trueness.

Als ob man den Umzugskarton mit dem Besteck und Geschirr das Treppenhaus runterschmeißt, klingen sie alle, bei Motörhead lohnt sich das wiederholte Hinhören. Lemmy benutzt ein einschüchterndes Werkzeug von Rickenbacker-Bass, der unzweifelhaft größer ist als manche seiner Frauen und zuverlässiger dazu, und mit dem er einen der ganz wenigen Frontleute mit Bass abgibt. Und er spielt darauf Bluesschema; viel komplizierter sind Metalsongs nicht. Das macht sonst erst wieder Ringsgwandl, und der besteht aus Parodie.

Als Lyriker gibt er nicht viel her: Motörhead-Texte sind engagiert stimmungsvoll, mehr nicht. Saufen, Weiber, Leiden an der Welt, was denn sonst. Durchaus große Themen, die selten an eine große Wahrheit rühren. Aber hey. Wenigstens verschaffen sie sich Luft.

Ehrfurcht kriegt man erst vor dem Typen Lemmy außerhalb einer Bühne. Die Rolle des knorrigen, schrottigen Saufprolls, der außer auf stete Whiskyzufuhr alles scheißt und die besten Mädels kriegt, mag erfunden sein, aber es fällt schwer, Lemmy irgendetwas nicht zu glauben: Der Kerl ist echt. Jedenfalls soll sich jemand anders mit der Grugahalle voller tätwowierter Bierbäuche mit Harley-Schlüsseln in der Kuttentasche anlegen.

Lemmy Kilmister Live at Reds, Edmonton, May, 2005 Langsam gehört Lemmy zu den letzten Überlebenden seiner Generation mit Vorbildwirkung: Frank “It’s fucking great to be alive” Zappa, der Lemmy entfernt ähnlich sah, wäre in diesen Tagen, am 21. Dezember, 70 geworden, weilt aber seit 1993 nicht mehr unter uns und verstand sich sowieso mehr als launiger Retter der großen Oper und betont biederer Familienvater; Captain Beefheart, den immerhin Tom Waits als Vorbild angibt, ist 1982 unter die Kunstmaler gegangen und soeben, am 17. Dezember, mit 69 an MS gestorben. Bob Dylan lebt noch, hat aber nie besonders gern mit Leuten geredet. Außerdem konnte man sich anhand Fotos von denen allen nie so unmittelbar vorstellen, wie sie riechen.

Allein Ace of Spades vom gleichnamigen vierten Album 1980 ist heilig. Auf den ersten Blick auch nicht viel anders als der ganze Lärm drumherum, mit einem Text von geringem Erkenntnisgewinn, aber in seiner stilistischen Schlichtheit der Inbegriff eines Rockfetzens. Ein Lied wie ein sehr großer, sehr kraftvoller und wahrscheinlich schwarzer Lkw.

Schon in den 1980ern hat sich Lemmy interviewweise darüber verwundert, wie es doch “immer noch Idioten gibt, die sich unsere Musik anhören wollen”, 2010 ist das zwanzigste Motörhead-Album erschienen, The Wörld Is Yours — übrigens auch auf Vinyl, wie sich das gehört —, und angeblich leitet er Konzerte immer noch mit der hingeranzten Formel ein: “We are Motörhead, and we play Rock and Roll” — mit sämtlichen Silben in britisch sorgfältiger Präsenz. Was passieren würde, wenn sie dann tatsächlich mit Rock and Roll anfangen wollten, will ich ebenfalls lieber nicht erleben, aber nach einer Dosis Motörhead fühlt man sich immer noch nicht genervt wie von auf Kasper geschminkten Posern wie Accept oder Iron Maiden, die nach 1980 ja auch als Heavy Metal durchgehen wollten, sondern wie frisch geduscht. Qui habet aures audiendum, audiat oder soll sich weiter seine Metallicaschnulzen bei iTunes runterholen.

Wie man hört, gedenkt sich Lemmy zu seinem Geburtstag am Heiligen Abend wie jedes Jahr in einem Hotel in Las Vegas einzuquartieren, das sich vornehmlich an alleinstehende Herrschaften richtet. 65 und erst tausend Frauen? Himmel, der Mann hat mehr Beziehungen geführt, als unsereiner je Gutenachtbussis erhalten wird, und könnte jetzt schon unser aller Vater sein.

Alles Gute und schöne Weihnachten, du alter Sack.

Heiliges Lied: Ace of Spades, aus: Ace of Spades, 1980;
Fachliteratur: Jörg Scheller: Lemmy Kilmister: Der Geist der bösen Weihnacht, Interview Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Dezember 2010;
Harry Shaw: Lemmy Talking, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2010;
Bilder: Blastwaves: Quid Me Anxius Sum? nach Metal Library;
Lemmy Live at Reds, Edmonton, May, 2005: Wikimedia Commons.

Written by Wolf

24. December 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Walnachrichten

leave a comment »

Das wird heuer nichts mehr, also raus mit dem Zeug, alle in einen Eintrag. Geplant war es anders: jeden in einen eigenen, kompetent und beweiskräftig verlinkt und hübsch bebildert. Nun geht schon das nächste Jahr den Bach runter und immer noch ist nichts getan. Die Zettelwirtschaft auf meinem Schreibtisch besteht aus Zeitungsmeldungen, die Wale oder Sprachwissenschaft betreffen, einer davon sogar beides, alle zufällig aus der Süddeutschen Zeitung, die ich gar nicht regelmäßig lese, die restlichen vier entstammen dem “Wissen”-Teil. Lesen wir sie chronologisch.

1.
Leserbrief der Grundschule Maria Ward, Klasse 4a, München in: Süddeutsche Zeitung, Mittwoch, 15. Juli 2009:
Gut für Möwen, schlecht für Wale
Wale werden neuerdings von Vögeln angegriffen

Wir fanden Artikel “Vögel auf Walfang” vom 27./28. Juni sehr interessant. Wir haben ihn im Unterricht besprochen und kamen zu folgendem Ergebnis: Die Menschen fischen die Meere so leer, dass die Möwen nicht mehr genügend Nahrung finden. Im Laufe der Zeit lernten sie, dass es viel einfacher ist, den Schnabel in den nahrhaften Rückenspeck der Wale zu hacken, als mühsam und zeitaufwändig im leergefischten Meer Futter zu suchen. Im Sinn der Evolutionstheorie nach Charles Darwin ist das eine Weiterentwicklung der Möwen, aber eine Bedrohung für die Wale.

Ohne den Originalartikel, den die Klasse 4a mir voraus hat, gelesen zu haben, fand ich gegen ihre Einschätzung nie etwas einzuwenden. Zur Beförderung unserer Meinungsbildung:

1 a)
Tina Baier in: Süddeutsche Zeitung, Samstag/Sonntag, 27./28. Juni 2009:
Vögel auf Walfang
Vor Argentinien reißen Möwen immer häufiger Fleisch aus den Körpern von Walen — und werden damit neben dem Menschen zur ernsten Bedrohung für die Meeressäuger.

In den meisten Ozeanen der Welt haben Wale außer dem Menschen nur wenige Feinde. Vor der argentinischen Halbinsel Valdés ist das anders. Dort machen Dominikanermöwen Jagd auf den Südlichen Glattwal. Sobald die bis zu 18 Meter langen Säuger zum Luftholen an die Oberfläche kommen, landen die Vögel auf ihren Rücken und reißen große Fleischstücke aus ihrem Körper. Die Wunden sind Zentimeter tief und bis zu einen halben Meter lang.

Nach Angaben von Walforschern des Instituto de Conservación de Ballenas in Buenos Aires hat die Zahl der Attacken dramatisch zugenommen. Im Jahr 2008 hatten 76,8 Prozent der Wale von Valdés Spuren von Möwenangriffen auf dem Rücken. 1974 waren es lediglich ein Prozent.

Anfang der siebziger Jahre beobachteten Forscher erstmals, wie Möwen auf den Walen landeten. Doch damals gaben sich die Vögel noch damit zufrieden, Parasiten von den Rücken zu picken und ab und zu einen Fetzen loser Haut. Irgendwann haben sie dann begonnen, ihren Schnabel in den nahrhaften Speck zu schlagen. Am häufigsten greifen die Möwen Walmütter mit ihren Kälbern an. Die kleinen Wale müssen öfter zum Luftholen auftauchen als erwachsene Tiere.

Mittlerweile sind die Vögel zur ernsten Bedrohung geworden. Die Region ist eine Kinderstube für den Südlichen Glattwal. Die Mütter säugen dort ihre Jungen bis sie groß genug sind, in den Ozean hinauszuschwimmen und sich selbst zu versorgen. Die Mütter fressen während dieser Zeit nichts. Um Energie zu sparen, bewegen sie sich unter normalen Umständen kaum und dümpeln an der Wasseroberfläche. Seit dort die Möwen lauern, hat sich das geändert.

Ein Drittel des Tages sind Mütter und Kälber auf der Flucht vor den Luftangriffen. Statt sich auszuruhen, tauchen sie unter und schwimmen mit großer Geschwindigkeit davon. Die argentinischen Walforscher befürchten, dass sie dabei zu viel Energie verbrauchen, die die Mütter eigentlich in die Milchproduktion, und die Kälber in ihr Wachstum stecken sollten. Tatsächlich haben Meeresbiologen beobachtet, dass die Kälber dünner sind als noch vor einigen Jahren.

Dergleichen wird sicher gern in Nymphenburger Grundschulen besprochen.

2.
Christian Weber in: Süddeutsche Zeitung, Dienstag, 4. August 2009, Seite 14, “Wissen”:
Die Gesetze der Schwanzflosse
Delfine schwimmen nach linguistischen Regeln

Ein bislang nur Linguisten bekanntes Gesetz scheint auch bei Delfinen zu gelten. Wie ein britisch-spanisches Forscherteam im Fachblatt Complexity (Bd. 14, S. 23, 2009) jetzt zum ersten Mal berichtet, neigen die Meeressäuger dazu, sich möglichst ökonomisch durch das Wasser zu bewegen. Am häufigsten vollführten die Tiere einfache Schwimmfiguren, die sich mit wenigen Flossenschlägen zustande bringen lassen. Je komplexer die Bewegungsmuster, desto seltener seien sie zu beobachten.

Dieses Verhalten entspreche einem Gesetz, das nach Angaben der Autoren der Harvard-Linguist George Kingsley Zipf bereits in den 1930er Jahren mathematisch formuliert hatte. Es besagt in vereinfachter Form, dass die am häufigsten benutzten Wörter in einer Sprache in aller Regel auch die kürzesten sind. Im Deutschen ist zum Beispiel “der” das meistgebrauchte Wort.

Für ihre Delfin-Studie beobachteten der Computerwissenschaftler Ramón Ferrer i Cancho von der Universität Politècnica de Catalunya in Spanien und der Meeresbiologe David Lusseau von der schottischen Universität Aberdeen das Verhalten Großer Tümmler (Tursiops truncatus) an der Meeresoberfläche vor der Küste Neuseelands. Dabei kodierten sie die Bewegungen der Tiere nach kleineren Einheiten wie “Klaps”, “Stop”, “Schwanz”, “Kopf” oder “Sprung”. So ergaben sich insgesamt 30 Bewegungsmuster, die aus einer bis maximal vier Einheiten bestanden. Die statistische Analyse der ermittelten Daten ergab tatsächlich eine Häufigkeitsverteilung, wie sie Sprachwissenschaftler von den Wortlängen her kennen. “Die Verhaltensmuster der Delfine gehorchen dem gleichen Gesetz der Kürze wie die menschliche Sprache, wo ebenfalls die einfachsten und effizientesten Codes gesucht werden”, sagt Ferrer i Cancho.

Diese Parallelität sei mehr als ein Zufall, schreiben die Autoren. Sie zwinge vielmehr zu einer grundlegenden Einsicht: Wenn Sprache nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut sein sollte wie biologische Systeme, müsste sie in Zukunft auch vermehrt nach den Prinzipien der Lebenswissenschaften untersucht werden. Anders gesagt: Zoologen sollten auch Bücher zu Objekten ihrer Forschung erklären.

Das ist jetzt mein Liebling in dieser Sammlung. War es doch schon im Studium meine Rede, dass die Fähigkeit zur Sprache im Lauf der Menschheitsgeschichte ins Erbgut vorgedrungen ist; jeder Phänotyp des Menschen erlernt nur noch ein Sprachsystem, ohne die Veranlagung dazu wurde schon sehr lange niemand mehr geboren. Sollte diese Forschung fortgesetzt werden, verspreche ich mir endlich Aukunft darüber, ob leicht zu produzierende Wörter öfter benutzt werden, oder ob sie erst durch den häufigen Gebrauch handlich zurechtgeschliffen werden — also eine Unterscheidung von Ursache und Wirkung. Und ob die Delfine vor Neuseeland andere Bewegungsmuster ökonomisch finden als die zum Beispiel im Nürnberger Delfinarium — also ob sie quasi in verschiedenen Dialekten schwimmen.

3.
Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung, Donnerstag, 24. Juni 2010, Seite 14:
Nicht parodierbar
Skizzen und Notizen des Büchner-Preisträgers Walter Kappacher

Klappentexterin, Sinn und Sinnlichkeit, 30. August 2010Walter Kappacher, als Stilist der Meister einer eindringlichen Unaufdringlichkeit, hat ein Heft mit Notizen, Fundstücken und Fotografien vorgelegt. Auch diese Kürzesttexte blenden nicht, zeigen keinen blitzenden Witz, sondern eher stille, abgründige Komik: “Mai 1986. Der in Berlin-Spandau inhaftierte 92jährige Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess sorgt sich wegen der radioaktiven Wolke aus Tschernobyl; er gesteht dem Pastor Gabel, dass er seit Tagen frische Milch und frischen Salat meidet.” Der Titel des Bändchens bezieht sich auf ein berühmtes Foto, das Marilyn Monroe im Badedress bei der Lektüre des “Ulysses” von James Joyce zeigt, es ist offensichtlich die Erstausgabe, also wohl das Exemplar ihres Ehemannes Arthur Miller: “Es wäre leicht, darüber zu schmunzeln, aber wie viele von den ‘Intellektuellen’ haben das Buch zu Ende gelesen?” Anderes liest sich wie eine Kürzestgeschichte, ein Eheroman in fünf Sätzen: “Der Metzger in der Linzergasse tritt vors Geschäft mit blutiger Schürze, Feierabend, und wischt sich die Hände ab, zündet sich eine Zigarette an. Ein Touristenpaar kommt vorbei, feist beide; der Mann grüßt halbmilitärisch, zwei Finger zur Schläfe: Er sei Kollege, habe in Duisburg eine Fleischhauerei. Ist froh sich mit dem Metzger über Berufliches unterhalten zu können. Die Ferientage, die Stadt Salzburg, das dauernde Zusammensein mit seiner Frau öden ihn sichtlich an.”

Kappachers eigene Sprachmaxime steht schon auf der zweiten Seite: “Wäre nicht jener Stil der beste, der nicht parodierbar ist?” Die wachsende Kappacher-Gemeinde wird sich auch über die Fotos freuen, die das Uferschilf eines bei Salzburg gelegenen Sees so nah zeigen, dass geometrische Muster daraus werden, wie eine stumme Schrift der Natur.

Walter Kappacher: Marilyn Monroe liest Ulysses. Notizen, Fundstücke und Fotografien. Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn 2010. 40 Seiten, 15 Euro.

Die Artikel von Gustav Seibt gehören immer zum Aufschlussreichsten in der Süddeutschen, man kann danach gehen, der Mann ist dort zuständig für Goetheforschung und die richtig dicken literarischen Bretter. Der wiedergegebene Artikel stand unter “Kurzkritik”, war daher gerade mal eine halbe Spalte lang und besteht da noch großenteils aus Zitaten. Ein Buch, das Rudolf Hess, die Monroe, einen österreichischen Metzger, Entschuldigung: Fleischhauer und Fotos von sehr beschaulichen Landschaften zusammenbringt und darin an Arno Schmidt im Twitterformat erinnert, wollte ich mir trotzdem merken.

Überdies hab ich mir das auch schon mal gedacht, dass man möglichst schreiben sollte, was sich der Parodie entzieht. Am besten parodiert man gleich selber, und zwar mit Respekt. Dann kommt Moby-Dick™ raus und alle haben was zum stillvergnügten Grinsen. Mehr geht nicht.

4.
Süddeutsche Zeitung, Donnerstag, 1. Juli 2010, Seite 24, “Wissen”:
Wal! Da beißt er!
Fossiler Pottwal mit Riesenzähnen

Die Vorfahren des Pottwals gingen einst mit imposanten Reißzähnen auf die Jagd nach anderen Walen. Das berichtet ein europäisches Forscherteam um den belgischen Paläontologen Olivier Lambert im Fachjournal Nature (Bd. 466, S. 105, 2010). Die Wissenschaftler entdeckten im November 2008 nahe der Stadt Ica an der Küste Perus die Überreste eines Urzeit-Pottwals. Der etwa 13 Millionen Jahre alte Schädel des Säugetiers war mit einem kräftigen Unterkieferknochen sowie mächtigen Zähnen ausgestattet. Diese waren bis zu 36 Zentimeter lang und hatten einen Durchmesser von mehr als zwölf Zentimetern. Der Fund ist das größte jemals entdeckte Gebiss eines Landwirbeltiers. Außerdem beweise das Fossil die räuberische Vergangenheit der Pottwal-Familie, berichten die Wissenschaftler. Die urzeitlichen Pottwale waren demnach gefährliche Jäger, die in ihrem Beute-Verhalten heutigen Schwertwalen ähnelten. Wahrscheinlich habe sich dieses bis zu 17 Meter lange Raubtier von mittelgroßen Bartenwalen ernährt. Zusammen mit dem Megalodon, dem größten bekannten Hai der Erdgeschichte, standen die räuberischen Pottwale vermutlich an der Spitze der einstigen Nahrungskette im Meer. Die Entdecker tauften den Pottwal aus dem Erdzeitalter des Miozän auf den Namen Leviathan melvillei — ein Urzeit-Seemonster also, das Herman Melville, dem Autor des Romans “Moby Dick”, gewidmet wurde.

Das war die erste Meldung, durch die uns der Melvillei auffiel. An dieser Stelle nochmal zur individuellen Vollständigkeit, zur Erinnerung, und falls doch noch was Neues drinsteht. Das Wichtigste: dass Wale von Landtieren abstammen und gegen alle Evolution ins Meer zurückgekrabbelt sind, geht im Nebensatz etwas unter.

5.
cwb in: Süddeutsche Zeitung, Donnerstag, 14. Oktober 2010, Seite 16, “Wissen”:
Die Zahl

9800 Kilometer weit muss ein Buckelwal-Weibchen mindestens geschwommen sein, das zuerst vor der Ostküste Brasiliens und zwei Jahre später vor Madagaskar gesichtet wurde. Experten haben es anhand von Flossenform und Fleckenmuster eindeutig identifiziert. Es wäre die längste Reise eines Säugetiers, die je beobachtet wurde. Vermutlich war die Strecke sogar noch länger, berichten die Forscher um den Meeresbiologen Peter Stevick vom College of the Atlantic in Bar Harbor, USA (Biology Letters, online): Das Tier habe wahrscheinlich nicht die Direktverbindung genommen, sondern zuvor einen Abstecher in die Antarktis gemacht, wo reiche Fischgründe locken. Unklar sei allerdings, ob der Buckelwal gezielt neue Lebensräume erkunden wollte, oder ob er sich schlicht verirrt hat.

Was auch mal wieder gesagt werden muss: Besuchet regelmäßig die Walnachrichten auf Cetacea sowie kulturelle Nachrichten bei Arts & Letters Daily!

Bild: Klappentexterin: Sinn und Sinnlichkeit, 30. August 2010.

Soundtrack gegen all die Trockenheit: Die Ärzte: Westerland, aus: Das ist nicht die ganze Wahrheit… — von 1988 und für meinen Begriff immer noch “ihre neue”.

Written by Wolf

16. December 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Zweimal Zweitausendzehn

with 6 comments

Update zu Er bläst wieder (und wieder):

Weit ist es gekommen mit den literarischen Weblogs: empfehlen mehr Fernsehsendungen als Bücher. Heute, hat unser Leser und Kontributor Klaus Jost bemerkt, könnte sich’s richtig lohnen: Da bringt ARTE im Rahmen seines Filmfestivals den Spielfilm Kapitän Ahab, im Original Capitaine Achab. Der kommt in der Donnerstagnacht um 00.10 Uhr, also in den frühen Freitagmorgenstunden, typisch, Sie verstehen. Und das ist heute. Was ARTE als für einen kommerziell orientierten Fernsehsender ziemlich dickes Brett dazu bohrt, klingt durchaus raffiniert und verlockend:

Dijana Tolicki, 25. Juli 2010Philippe Ramos erzählt in “Kapitän Ahab” die fiktive Geschichte über die Kindheit des berühmten Kapitäns aus Herman Melvilles Roman “Moby Dick”. In fünf Kapiteln berichten fünf Figuren aus der Kindheit, den Jugend- und Erwachsenenjahren des Ahab.

1840, im Nordosten der USA: Noch ahnt niemand, dass aus dem zehnjährigen Ahab einst der wohl berühmteste Schiffskapitän und Waljäger der — literarischen — Welt werden würde. Der Junge wächst, nachdem sein Vater bei einem Duell ums Leben kommt, bei seiner gottesfürchtigen Tante Rose und deren strengem Ehemann Henry auf. Doch als der kleine Ahab genug von dessen Züchtigungen mit dem Stock hat, inszeniert er seinen Tod und zieht alleine in die Welt hinaus.

Nach einem kurzen Zwischenstopp bei einem Pfarrer beschließt er, in die Seemannsschule einzutreten. Für ihn gibt es nur noch eines im Leben: den Ozean. Als der erwachsene Ahab schließlich bei der Jagd nach einem großen weißen Wal beinahe getötet wird, lassen ihn Rachegedanken nicht mehr los. Bevor er jedoch wieder mit neuem Schiff und neuer Mannschaft in See stechen kann, muss er sich von seinem Beinverlust erholen.

Inspiriert von der Heldenfigur aus “Moby Dick” von Herman Melville, schildert der französische Regisseur Philippe Ramos seine eigene Interpretation dieser unverwechselbaren Gestalt der US-amerikanischen Literatur. Fünf Menschen, die Ahab kannten, erzählen aus dem Off sein tragisches Schicksal und lassen einen bestimmten Abschnitt im Werdegang des Helden wieder aufleben: eine Vielzahl an Erzählperspektiven, die sich auch in der jeweils unterschiedlichen Begleitmusik widerspiegelt.

Philippe Ramos, geboren 1964 in Vaucluse, Frankreich, dreht bereits in frühen Jahren als Autodidakt Super-8-Filme und realisiert drei Kurzfilme in Folge sowie die beiden langen Filme “L’Arche de Noé” (1999) und “Adieu pays” (2002). Alle seine Filme wurden auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt. Beim Festival von Locarno 2007 erhielt er für “Kapitän Ahab” den Preis für die beste Regie. Für ARTE realisierte der Regisseur bereits 2003 einen gleichnamigen Kurzfilm zum Thema.

Gut, der ist nicht von 2010, sondern schon 2007. Wie anders könnte er unserem Jürgen 2008 schon mal aufgefallen sein.

Ahab war anno 1840 zehn Jahre alt? und kriegt schon 1851 den Roman über seinen Untergang als älterer Herr, verursacht von einem Wal, der außerhalb der Literatur bis 1838 Untergänge verursacht hat? Holla, da muss einer der Historienschaffenden wohl nochmal den Zeitstrahl geradebiegen.

So ein unverkrampfter Umgang mit dem vorgefundenen Material geht aber, liebe De- und sonstige Konstruktivisten, noch ganz anders. Unser anderer Leser und erklärter Fan Poor Richard weiß von einer ganzen Fernsehserie Moby Dick von 2010 und kommentiert uns darüber:

Lissy Laricchia Elle, , Armada, 13. Mai 2009Der Stoff wurde behutsam modernisiert. Moby Dick ist jetzt statt aus Holz und Leinwand aus Computer und ein prähistorischer Riesensaurierwal, der Ölbohrinseln, U-Boote und Kreuzfahrtschiffe versenkt und Buckelwale am Stück schlucken kann.

Kapitän Ahab kommandiert jetzt ein hochmodernes U-Boot, wird von Rocky-Horror-Barry Bostwick dargestellt und stelzt auf einer Terminatorbeinprothese einher.

Ismael hat ein ordentliches Paar Brüste bekommen, ist jetzt Meeresbiologin und hört auf den Namen Dr. Michelle Herman. Sie wird zusammen mit ihrem coolen schwarzen Sidekick Pip an Bord genommen, der es durchaus mal okay findet, dass das Böse mal weiß ist.

Queequeg schießt jetzt Atomtorpedos statt Harpunen und Ahab hat seinen Spezialtorpedo “Fedallah”.

Und um zusätzlich noch ein paar Explosionen unterzubringen, wird Ahab, anstatt einige Quäker in den Bankrott zu reiten, von der halben US-Navy gejagt.

Man sieht: Viel hat sich also nicht verändert. […]

Die Action-Version muss man ja nicht unbedingt gesehen haben. Hat halt ihren eigenen Ed-Wood-Charme. Auf Youtube ist noch ein Best-of zu finden. Die Szenen von Ismael im Bikini fehlen leider, ansonsten fasst es den Film präzise zusammen. Wenn man sich aber ‘nen schön doofen Filmabend machen will, kann man sich Moby Dick 2010 als Silly Fun durchaus anschauen. Dauert ja keine 90 Minuten und man kann sich einen Spaß daraus machen die kleinen, liebevoll verstreuten Melville-Bezüge zu suchen und finden. Allein schon die Schiffsnamen: Acushnet, Essex, Coffin.

Und das hat er doch wahrlich schön gesagt. Danke an unsere Jungs in den begleitenden Ausgucken (“Ausgücken”…?)!

Bilder: Dijana Tolicki, 2010;
Lissy Laricchia Elle: Armada, 13. Mai 2009.

Written by Wolf

25. November 2010 at 7:53 am

Posted in Moses Wolf

Of the Monstrous Pictures

with 3 comments

Update zu Berkshire Athenaeum and Their Daguerreotype:

Consider! Most of the scientific drawings have been taken from the stranded fish; and these are about as correct as a drawing of a wrecked ship, with broken back, would correctly represent the noble animal itself in all its undashed pride of hull and spars. Though elephants have stood for their full-lengths, the living Leviathan has never yet fairly floated himself for his portrait. The living whale, in his full majesty and significance, is only to be seen at sea in unfathomable waters; and afloat the vast bulk of him is out of sight, like a launched line-of-battle ship; and out of that element it is a thing eternally impossible for mortal man to hoist him bodily into the air, so as to preserve all his mighty swells and undulations.

Chapter 55: Of the Monstrous Pictures of Whales.

Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Vor elf Jahren, da stellte die Old Dartmouth Historical Society am New Bedford Whaling Museum von Juni 1999 bis Januar 2000 Maritime Prints from Herman Melville’s Collection of Art aus. Der Kurator Robert K. Wallace, Regents Professor an der Northern Kentucky University (besuchet seine MOBY page!), regte damit eine Zusammenarbeit zwischen dem ausstellenden Whaling Museum, der Melville Society und dem Center for Teaching and Learning an der UMass Dartmouth an.

So weit die Fakten. Setzen wir voraus, dass die angestrebte Zusammenarbeit funktioniert, denn die Melville-Forschung erfährt in Amerika den meisten, gerade auch finanziellen Rückhalt unter allen Literaturforschungen über Einzelautoren; die Melville Society ist als florierend und publikumswirksam sehr umtriebig vorzustellen. Außerdem gibt es den Ausstellungskatalog immer noch für zwei Dollar im New Bedforder Museumsshop, woher ihn mir der liebe Mäuserich mitgebracht hat.

Joseph Mallord William Turner, The Whale Ship, ca 1845, oil on canvasSo wie unsereins .jpg-Dateien zur eigenen Erbauung und Belehrung auf einer Festplatte versammelt, trug Melville Drucke von Holz- und Kupferstichen der Gemälde seines Interesses zusammen. Stiche von Gemälden im Druck waren zu Melvilles Zeit die übliche Technik, visuelle Information zu verbreiten, und Melville investierte für einen Literaten überdurchschnittlich viel Aufwand und Geld in seine private Galerie. Über 400 Drucke aus seinem Besitz sind überliefert — zuerst von seiner Witwe Elizabeth Shaw Melville bewahrt, an beider Tochter Frances Melville Thomas vermacht, von derselben an ihre vier Töchter verteilt, von diesen wiederum an die Sammler und Institutionen weitergegeben, von denen Kurator Wallace sie für die Ausstellung 1999 zusammenlieh, darunter die in jeder Hinsicht vorbildliche Stadtbibliothek Berkshire Athenaeum (mit dem Melville Memorial Room!) und das Mystic Seaport Museum (mit unserem musikalischen Kollegen Hulton Clint als Nachbarn).

Wallace gilt mit Veröffentlichungen in Essays in Arts and Sciences, Melville Society Extracts und dem Harvard Library Bulletin als führender Experte für die Beziehungen zwischen Literatur und darstellender Kunst, vor allem als die Koryphäe für Melvilles Bildersammlung. In Melville and Turner hat er Melville als Fan von William Turner ausgemacht, worauf man angesichts Turners Seemotiven in der Darstellungsweise aus einer Welt, die man bei Melville ständig antrifft, hätte kommen können. Ein eingegrenztes Thema oder einen bestimmten Maler sammelte Melville nicht, sein Schwerpunkt liegt aber auf Landschaften, Meeresbildern, Portraits und Historienszenen, aus unterschiedlichen Perioden und Stilen, von italienischen, französischen und holländischen Alten Meistern bis zur damals modernen Kunst — wie Manet und eben Turner. “All of them depict scenes he had visited with his eyes and in his mind”, findet Wallace als roten Faden.

In gewisser Weise war der einstige Bestsellerschreiber und Titan des Moby-Dick in seiner Bildersammlerzeit in einer finanziellen Situation wie ein Schulbub: Seine deutsche Biographie Ein Leben von Daniel Göske verortet ihn in 1877–85 bis auf weiteres in seiner so langen, aufreibenden wie prekären Anstellung als Zöllner im New Yorker Hafen, die nur deswegen noch gerade genug zum Leben abwarf, weil er mit seinen 58 Jahren noch einmal verlängerte Arbeitszeiten in Kauf nahm.

Da erbte seine Frau Elizabeth im September 1878 von einer ihrer Bostoner Tanten den enormen Geldsegen von 10.000 Dollar, von denen sie ihrem Herman ein Taschengeld von 25 Dollar monatlich gewähren konnte. Er verwendete sie für Bücher — und eben Stiche.

Dann kamen die Einschläge um ihn herum näher: Seine Tochter Elizabeth erkrankte an Arthritis, sein Sohn Stanwix in Kalifornien an Tuberkulose, sein gerade drei jahre älterer Freund und Verleger Evert Duyckinck, die letzte Verbindung zu seinen ehemaligen Literatenkreisen, starb 1878 und sein Bruder Thomas im März 1884. Melville flüchtete sich in Bücher, schrieb an seinem lyrischen Werk — zum Beispiel den lange verschollenen Burgundy Club Sketches mit Portraits alternder Sonderlinge –, während sein ehrgeiziges Versepos Clarel schon wieder eingestampft wurde, sammelte seine Bilder und fing sogar an, Rosen zu züchten.

Am 31. Dezember 1885 quittierte er, 66-jährig nach 19 Arbeitsjahren, den ungeliebten Dienst als New Yorker Hafenzollinspektor — bewusst, um seine verbleibenden Kräfte für seine anstehende Spätlyrik zu behalten. Ohne seine Frau Elizabeth und deren tote Tante aus Boston gäbe es diese Sammlung nicht, und immerhin hat die nachmalige Witwe noch über sie verfügt. Über die elegische Dimension davon, mit welchen Mitteln Melville seine Bildersammlung zusammentrug, wusste der liebe Mäuserich 2010 nichts, als “er” mir den Ausstellungskatalog schenkte; Robert K. Wallace 1999 bestimmt schon. Dergleichen gehört viel offener gewürdigt.

Na gut, es ist ja auch ein dünner Katalog (20 Seiten, 2 Dollar).

Stanka mit dem Ausstellungskatalog, 10. November 2010

Bilder: Joseph Mallord William Turner: The Whale Ship, oil on canvas, ca 1845:
Metropolitan Museum of Art, New York;
Claude Lorrain: Seaport with the Embarkation of the Queen of Sheba, 1638: National Gallery, London.

An den lieben Mäuserich und die bezaubernde Stanka: Danka!

Written by Wolf

11. November 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

And the Wind Cries

with 2 comments

Update zu Speaking Words of Wisdom und
Von Lindau bis zum Fehmarnsund kennt man mich als Schäferhund:

Jimi Hendrix Memorial, Fehmarn am Leuchtturm FlüggeHinter Fehmarn hört die Welt auf. Da kommen nur noch Wikingerland und Thule und Walhall.

Jimi Hendrix starb am 18. September 1970. Was nie so richtig ins kollektive Bewusstsein vorgedrungen ist: Sein letztes Konzert gab er kurz davor am 6. September auf Fehmarn. Das hieß Love-and-Peace-Festival und sollte eine Art deutsches Woodstock werden. Soll nicht so gut gewesen sein.

In Erinnerung daran ist es praktisch, dass heute Sonntag ist: Da sind Sie wenigstens nicht verpflichtet, im Büro wie ein Pirat angetan zu erscheinen und womöglich noch mit “Ahoi” zu grüßen.

Bild: Joachim Müllerchen: Jimi Hendrix Memorial auf Fehmarn am Leuchtturm Flügge.



Written by Wolf

19. September 2010 at 8:22 am

Posted in Moses Wolf

Die Grande Dame der Bootsrestaurierung

with 2 comments

Update zu Er bläst wieder (und wieder):

Andrew Testa. Im Hafen von Newport steht die International Yacht Restoration SchoolElizabeth Meyer hatte in den siebziger Jahren 125.000 Dollar geerbt. Davon kaufte sie Bauland auf Martha’s Vineyard — vorausschauend, wie sich Jahre später zeigte. Da bekam sie für das Land auf der Nobelferieninsel vor Cape Cod zehn Millionen. Die hat sie in die „Endeavour” gesteckt, komplett. Verkauft hat sie das Schiff später für 15 Millionen. Sie leistete sich eine Farm in Massachusetts, 500.000 Dollar spendete sie für Denkmalschutzprojekte in Newport, mit dem Rest beglich sie Schulden. Es glaubt ihr keiner. Immer wieder kommen Leute auf sie zu: Wollen Sie einen Rembrandt kaufen? Für eine Million? „Ich hab kein Geld”, sagt sie dann. „Haha”, amüsieren sich die Gesprächspartner, ,ich wohne zur Miete’, haha.”

Anfang der achtziger Jahre begann sie zu recherchieren. Von den ursprünglich zehn Yachten hatten drei überlebt: „Shamrock V”, „Endeavour I” und „Velsheda”. Meyer arbeitete zu jener Zeit als Journalistin und überzeugte den Chefredakteur des „Nautical Quarterly”, sie nach Europa zu schicken; dort sollten die Boote sein. In Monaco fand sie „Shamrock V”, die britische Herausforderin des America’s Cup von 1930. Der einst ideal proportionierten Yacht waren alle möglichen Aufbauten zugefügt worden, und Meyer dachte nur: Gebt mir eine Kettensäge. Aber immerhin, sie war seetüchtig.

Andrew Testa. Das Rampenlicht schätzt sie nicht, elegante Boote um so mehr. Nicht nur die berühmte Endeavour gehörte Elizabeth Meyer. Über 80 Boote hat sie restauriert.Dann, an der britischen Küste, in einem ehemaligen Lager für Wasserflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg, das einst berühmteste Segelschiff der Welt: die 40 Meter lange „Endeavour”. „Ich stand vor ihr und sah aus wie eine Comicfigur”, sagt Meyer, „wie hypnotisiert.” Im Bauch der „Endeavour” sammelte sich Laub, sie war nicht einmal mit einer Plane bedeckt. Um sie herum gammelten noch ein paar andere Boote, sonst war hier nichts. Elizabeth Meyer lieferte ihrem Chefredakteur die versprochene Geschichte. Und kam Monate später wieder, mit einem Scheckbuch und einem Plan.

Wie viel sie bezahlt hat, verrät sie nicht, viel wird es nicht gewesen sein; die beiden Männer, denen die „Endeavour” vor ihr gehört hatte, hatten sie für je zehn Pfund gekauft.

Elizabeth Meyer lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in einem zweistöckigen Haus aus dem 18. Jahrhundert, unterhalb der Kirche in Newports Zentrum, umgeben von einem üppigen Garten, den sie täglich pflegt. Das Haus mit den knarzigen Stiegen und Bruce Chatwin im Regal ist von den Prachtbauten der Bellevue Avenue weit entfernt, auch von den Eitelkeiten und Gerüchten, die die Sommergäste aus Manhattan mitbringen.

Steffi Kammerer: Liebesdienste einer Lady, in: mare 75, August 2009.

Weiterlink: Elizabeth Meyers International Yacht Restoration School in Newport.

Bilder: Andrew Testa für mare: “Im Hafen von Newport steht die International Yacht Restoration School” und “Das Rampenlicht schätzt sie nicht, elegante Boote um so mehr. Nicht nur die berühmte Endeavour gehörte Elizabeth Meyer. Über 80 Boote hat sie restauriert.”

Written by Wolf

22. August 2010 at 12:17 pm

Posted in Moses Wolf

Happy Birthday, Herman: Tuckernuck to Wauwinet, Cisco to Grat Point.

with 2 comments

Update zu Happy 189th, Herman (der 190. war nur Gewinnspiel):

Du bist es gewohnt: Zu unrunden (191, hmnaja) kriegt man lauter Tinnef. Wie praktisch, dass du geboren und es schon hinter dich gebracht hast, da hast du nächstes Jahr wenigstens 120. Todestag.

Alles Gute, Mister Melville. Wenn man genau hinliest, werden Sie mit den Jahren immer noch besser. Und viel Spaß inzwischen mit dem Nantucketer Verkehrsnetz.

Bild (interaktive Vorschau!) und Poster für 20 Dollar: Transit Authority Figures; Rahumg in Cape Cod: 139–208 Dollar.

Written by Wolf

1. August 2010 at 8:18 pm

Posted in Moses Wolf

Teach me to heare Mermaides singing

with 3 comments

Update zu Perliana. Werkstattbericht.

Die Aufgabe war, den Song von John Donne, der um 1604 eingeordnet wird, zu übersetzen. Hille Perl und die Sirius Viols einschließlich angetrautem Lee Santana an den Theorben und Tochter Marthe als Special Guest an der anderen Viola da Gamba; golden ziselierten Sopran stiftet Dorothee Mields — veröffentlichen eine Sammlung Lieder des Dichters: Loves Alchymie wurde Anfang März 2010 aufgenommen und erscheint als Sequel zu In Darkness Let Me Dwell, einer Sammlung über John Dowland, im September 2010.

Hille Perl & Lee Santana in St. GallenMit beiläufiger Grandezza, jedoch treffsicher wie in allen Dingen, fragte mich Hille Perl am 14. Februar 2010:

Haste schonmal John Donne übersetzt?

Noch kein Wort vom Song notabene in ihrer Frage, aber John Donne, konnte ich ihr antworten, ja, wirst lachen, hab ich tatsächlich schon mal übersetzt. Schon paar Tage her, aber es war der Songhttp://www.bartelby.com/101/196.html — der ja wohl berückend is und außerdem das Motto zum Stardust by the incredible Neil Gaiman. Über meine Lösung wird man wahrscheinlich lange & fruchtlos disputiern können, aber das Entwaffnende daran is ja der Rhythmus, und wir ham doch so lange Wörter. Auf Fränkisch is es noch meistens leichter.

Das könnte ich noch wissenschaftlicher formulieren, aber in der Sache jederzeit unterschreiben. Wirklich umwälzend ist tatsächlich die zeitlos gültige Erkenntnis in einer modern gebliebenen Geisteshaltung und in einer schmissigen Form.

Zu Ihrer Orientierung gebe ich hier die Vollversion in der weniger verbreiteten originalen frühneuenglischen Schreibweise wieder, nach der vollständigsten, halbwegs erreichbaren Gesamtausgabe John Donne: Poetical Works, von Sir Herbert Grierson bei Oxford University Press erstmals 1912 herausgegeben und seither nicht mehr grundlegend verändert:

Song

Goe, and catche a falling starre,
     Get with child a mandrake roote,
Tell me, where all past yeares are,
     Or who cleft the Divels foot,
Teach me to heare Mermaides singing,
     Or to keep off envies stinging,
          And find
          What winde
Serves to advance an honest minde.

If thou beest borne to strange sights,
     Things invisible to see,
Ride ten thousand daies and nights,
     Till age snow white haires on thee,
Thou, when thou retorn’st, wilt tell me
All strange wonders that befell thee,
          And sweare
          No where
Loves a woman true, and faire.

If thou findst one, let mee know,
     Such a Pilgrimage were sweet;
Yet doe not, I would not goe,
     Though at next doore wee might meet,
Though shee were true, when you met her,
And last, till you write your letter,
          Yet shee
          Will bee
False, ere I come, to two, or three.

Bis dato existieren fünf deutsche Donne-Übersetzungen unterschiedlicher Vollständigkeit und Qualität von

  • John DonneWerner Vordtriede: Metaphysische Dichtungen, Insel Verlag 1961. Nachfolgeauflagen sind mit anderen Dichtern, aber unter der Anfangszeile des Song, aufgegangen in Geh, fang einen Stern, der fällt;
  • Annemarie Schimmel: Nacktes denkendes Herz, 1969;
  • K. Wydmond: Liebeslieder (Songs and Sonets), Privatdruck von Christian Nekvedavicius 1981. Das war die erste wirklich vollständige Übersetzung des geschlossenen Corpus, leider so weit unverständlich, dass gegenüber dem Original nicht viel geholfen ist, außerdem apokryph geworden und wenn greifbar, praktisch unerschwinglich;
  • Christa Schuenke & Maik Hamburger: Zwar ist auch Dichtung Sünde, Reclam Leipzig 1983, erweitert 1986. Christa Schuenke hat nachmals für Hanser Herman Melvilles Pierre übersetzt, die Donne-Auswahl ist reichhaltig und gilt als gelungen;
  • Werner von Koppenfels: Alchimie der Liebe, Henssel textura 1986, übergegangen zu Diogenes. Die bisher letzte, noch genießbare Auswahl, welcher auch der Song als das erwähnte Motto für die deutsche Version von Stardust (Sternenwanderer bei Ullstein) entnommen ist.

Der Perl-Santana-Mields-Sirius-Viols-Sammlung über John Dowland liegen keine deutschen Übersetzungen bei, was Sony BMG geklagt sei, weil solcher Erstellung zu teuer, zu raumgreifend im Booklet oder zu langwierig war. Vielmehr musste Hille Perl aus eigenem Antrieb Speicherplatz ihrer eigenen Website damit belasten. Wer heute ihre CD hört und besser verstehen will — was ich ausdrücklich empfehle — muss gleichzeitig das Internet aufschlagen, um mitzulesen. Das soll mit dem Sequel — immerhin gleiche Epoche (elisabethanische Shakespearezeit. Donnes Lebensdaten stimmen mit Dowlands genau genug überein, dass man sie andauernd verwechselt), ähnlicher Umgang mit ähnlichem Thema, gleicher Vorname, sogar gleiche zwei Anfangsbuchstaben des Nachnamens — nicht wieder passieren; die Donne-Übersetzungen mussten also frühzeitig erstellt oder zusammengesucht und ins Booklet eingeplant werden.

Bei der bekannten Caprice von Sony in Copyrightfragen (lassen Sie mich hier nicht von ihrem Umgang mit YouTube anfangen…) kommt der Veröffentlichung sehr entgegen, dass John Donne seit deutlich mehr als 70 Jahren tot ist und deshalb von jedem reproduziert und adaptiert werden darf, der Freude an dergleichen hat — oder wie Werner von Koppenfels es 1986 im Nachwort zu seiner Übersetzung ausdrückt:

Keine der bisherigen Ausgaben […] hat Donne zu einer lebendigen Präsenz im deutschen Sprachraum verholfen, und keine ist so frei von Reimnot und Wortstellungskrampf, daß sich weitere Versuche erübrigen. Weder Dichterwitwen noch Copyright wehren gottlob solch verwegenem, aber notwendigem Unterfangen.

Hurra. Es wäre verwegen, aber notwendig und von Natur aus erlaubt? Na, dann ans Werk! Mein eigener erster Versuch am Song liegt leider vor der Zeit, in der man so selbstverständlich Speichermedien für seine literarischen Bemühungen verwendete, außerdem erscheint eine Donne-Übersetzung mit oberostfränkischen Einschüssen aus dem Landkreis Nürnberger Land für eine internationale Verwendung nicht einmal mehr fragwürdig, selbst wenn er gerade dazu dient, von Koppenfels’ beklagtem Wortstellungskrampf vorzubeugen. Darum legte Hille ihren Einstiegsversuch vor, mit dem sie bei ihrer mir verschlossenen recherchefreien Naturmethode gar nicht so kläglich abschnitt:

Kannst Du denn zur Schnuppe fliegen
die Alraune schwanger kiegen?
Sagen wo die Zeit geblieben
wer in des Teufels Fuß den Spalt getrieben?

Mir lagen zum Einlesen in Donnes Tonfall die Gesamtausgabe von Sir Grierson sowie die deutschen Auswahlen von Vordtriede und von Koppenfels vor, also die älteste und die jüngste. Das gestützte Einfühlen geschah entgegen Hilles Rat, die ihre Übersetzungsarbeit lieber unbeschwert von geistigem Ballast angeht; mein eigener Approach ist aber, zuvor zu studieren, was da schon gedacht und versucht wurde — und ja: Das ist verkopft. Mehr als diese drei Bücher gaben die mir ohne weitere Einschreibungen zugänglichen Bibliotheken ohnehin nicht her. Aus ihnen entnahm ich, dass selbst Ullstein, wie angeführt, das Rad nicht neuerfunden, sondern ein noch ausreichend geländegängiges Hollandrad aus den Achtzigern wiederverwendet hatte — und weit weniger ermutigende Sachen als die mit dem freilaufenden Copyright:

Wenn Lyrik unübersetzbar ist und gerade deshalb den sprachlichen Grenzgänger zum Betreten Utopias einlädt, so muß dies (falls ein Paradox die Steigerung verträgt) umso mehr für den größten der Metaphysical Poets gelten. Zur berüchtigten Silbenknappheit des Englischen, einer naturgegebenen Erschwernis englisch-deutscher Versübersetzung, kommen bei Donne unglaubliche Bedeutungsdichte bei komplizierten Reimmustern und Strophenformen, dramatisch abrupte Gedankenführung, überspannter, enjambementreicher Satzbau, Nachbarschaft gegensätzlicher Stillagen, Wortspiele aller Art und schwindelerregende Metaphorik. (Die Referenzbereiche der Bildersprache wie alte Kosmologie, Jurisprudenz, Theologie, Alchimie, Aberglauben, Petrarkismus, elisabethanischer Alltag stehen dem modernen Leser nicht gerade besonders nahe.)

Werner von Koppenfels, a.a.O.

Damit waren die Schwierigkeiten klar, keine davon unüberwindlich. Nach der üblichen Phase der Prokrastination übersetzte ich in der Osternacht 2010 das ganze Stück in einem Husarenritt runter. Ich verkünde nie das Evangelium, kann aber grundsätzlich immer einen aussprechlichen Grund angeben, warum ich an welcher Stelle genau das und nicht etwas anderes hingeschrieben habe. Nicht jede meiner Lösungen muss die beste aller möglichen sein, aber man darf voraussetzen, dass ich mir bei jeder etwas gedacht habe. So auch im Lied.

Mit derselben Überschrift geht die Erklärungsnot schon los: Die Übersetzung war für ein CD-Booklet vorgesehen — also passender ein “Lied” wie bei Schubert, und nicht, wie man sich auch wünschen könnte, als “Song” belassen wie bei Lennon/McCartney. Genau das meinte ich damit, dass es auf Fränkisch statt Deutsch oft zielgenauer und eindeutiger wäre: Das süddeutsch dialektale “Liedl” wäre unzweifelhaft. Außerdem befürchtete ich bei “Song” schon wieder eine schlimmste anzunehmende Klassikabonnement-Rentnerschaft quaken zu hören: “I hob denkt, des is af deidsch, wos kennäsn dou ned deidsch redn?!” Also Lied und ecce epistula.

Ob die mandrake eine “Mannswurz” oder “Alraune” (metrumhalber nicht “Alraun”) sein sollte, wollte ich als einzige Stelle explizit Hille höchstselbst entscheiden lassen. War ja die “Mannswurz” immerhin einer ihrer Wunschvorschläge und gefiel mir deswegen, weil es betont, wie es ja überhaupt gar nichts Männlicheres auf der Welt geben kann, und ausgerechnet dem soll einer jetzt Kinder machen gehen. Dagegen “Alraune”: kommt dem Alchymie-Teil des Oberthemas entgegen und würde voraussichtlich öfter verstanden. Der unmaßgeblich einzigen Testleserin war nicht geläufig, was eine Mannswurz ist, erschien aber bei Alraune die im kollektiven Bewusstsein verankerte Bilderwelt aus Paracelsus, Kabbala und Frankenstein.

Die erste Eindeutschung, Vordtriede bei Insel 1961, meint zu der Stelle noch:

Ich halte die zweite Zeile, obwohl dies die einzige Lesart ist, für verderbt. “Get with child a mandrake root” scheint, über die gewollte Unmöglichkeit hinaus, sinnlos. Vielleicht sollte man lesen: “Werde schwanger durch Alraun” [statt: “Schwängere mir den Alraun”].

Was für ein phantasieloser Lyrikübersetzer. Auch später im Nachwort:

Unmöglich sich vorzustellen, das romantische Lied könne sich Donnescher Verse bedienen.

Ist das so? fragte ich da die Musik in Gestalt von Hille, fällt die Musik wirklich dermaßen unterschiedlich aus, nur weil da einer im Text mit Conceit und Metaphysik gelahrte Inhalte in Gefühlsdarstellung überträgt, statt sein Inneres auszuforschen oder was immer die späteren Romantiker und Viktorianer ihre Formen gießen?

Andernorts meint Vordtriede:

Die dichterischen Hauptmittel […] sind, inhaltlich, der Witz im weitesten Sinn und, formal, der wechselnde Rhythmus und die Antithese.

Wenn wir das auf Musik anwenden, kam für meinen laienhaften Begriff Mozart raus, jedenfalls etwas viel Späteres als Donne, oder nicht? Wie weit war Donne seiner Zeit voraus — oder Vordtriede hinterher? Johann Sebastian Bach, zeitlich näher an Donne und gleich ihm einer, der dem Rest der Welt Jahrhunderte voraus war, konnte ja alles — und ich Übersetzerlein stand damit da und sollte mich mit diesem virtuellen Olymp voller Genies danach richten.

Meine Lösung für den Anfang “Wer fängt mir” ist, wie man bemerken wird, jambisch, nicht trochäisch wie alle drei originalen Donne-Strophen. Und beide bestehenden, veröffentlichten und vorliegenden Übersetzungen der zwei Werners (ist das fürs Donne-Übersetzen Voraussetzung oder nur Qualifikation?) Vordtriede und von Koppenfels halten das auch ein. Respekt an die Kollegen, aber ich fand dieses Fitzelchen in der Formgebung unnötig, wenn man dafür den Inhalt süffiger machen konnte. Ohnehin war mir nie eingegangen, wie man Gedichte ausgerechnet so gestrenge danach einteilen mag, ob sie vor ihren — meistens — vier Hebungen noch ein Silbchen Auftakt haben oder nicht. Wenn man erst die eine oder andere Form angefangen hat, soll man sie weiter durchhalten, so viel ist wahr, sonst verliest und verschluckt man sich ständig, und im Vortrag klingt es wie früher Reinhard Mey (“zum Behúf der Vórla-gé beim zuständ’-gén Ertéilungsámt”). Sollten mir solche Stellen unterlaufen, darf man mich immer noch nachkorrigieren. Mir fallen schon lange keine mehr auf, aber man liest selbst immer nur, was da stehen soll.

Abgesehen von solchem überschätzten Auftaktgefrickel galt es den Donnischen Rhythmus einzuhalten, ohne zuviel vom Inhalt dranzugeben. Das hat Vordtriede wie von Koppenfels ja offenkundig auch in Atem gehalten — gerade in den jeweils letzten drei Versen, in denen man kein Reimpaar, sondern einen Dreier finden muss. Trochäen sind unter Umständen schön und nützlich, nur wenn etwas an diesen pointierten Stellen hakt, das fällt auf und kann das ganze Lied zerstören. Und bitte kurze Wörter, die möglichst viel Bedeutung tragen, oder wozu sonst stehen die so prominent aufgebockt in den Strophen?

Der Tonfall blieb deshalb antikisierend wie das Original, dabei so flüssig lesbar wie irgend möglich. Und sollte, gemäß Vordtriedes “gewollter Unmöglichkeit” eine Idee von “Ja, nee, is klar, ne” behalten — ein gottergeben resignierendes Dreinfügen in das Schicksal, wohl nirgends ein treues Weib zu finden. Denn man freut sich nicht ob dieser Aussicht, doch kann sich ihrerhalber auch nicht entleiben: ein Lachen unter Tränen, das frisch wie am ersten Tag von 1604 herüberweht.

Strophe 3 bekam einen alternate take. Das ist eine vorab entstandene Version, mit der ich dann doch nur so mittelglücklich war. Ich behielt sie trotzdem vorerst als Steinbrüchlein, falls Hille Änderungen anregte; hier teile ich sie aus dokumentarischer Nostalgie mit. Übersetzerseits empfohlen wurde schon bei Lieferung das, was als Fließtext dastand.

Der größte Rest war hoffentlich selbsterklärend: Wenn man es toterklären musste, lebte es nicht mehr, und grade das sollte mein Ehrgeiz sein. Das Zielpublikum war eins, das sich auf denkbar “schwere” Musik einlassen, und keins, das sich lange mit lyrischen Inhalten auseinandersetzen wollte. Es musste umso besser werden, als es nicht der hero sein sollte.

Und siehe, nach einer Latenzzeit von drei Tagen war ich immer noch recht zufrieden mit dem Ergebnis. Im Direktvergleich liest sich meine neue nämlich eingängiger als die zwei erreichbar verlegten Versionen, worin ich gerade für die Verwendung im CD-Booklet eine objektive Qualität begründen kann. Das mag an meiner Hybris liegen, mit der ich leben muss. Hilles Loves Alchymie bekommt also etwas richtig blitzblank Zeitgemäßes. Im Wortlaut:

Lied

Wer fängt mir eine Schnuppe, geht
     der Mannswurz Kinder machen,
bringt Jahre wieder, die verweht,
     könnte Satans Huf zerkrachen?
Lass die Meerjungfrauen singen,
     lass die Eifersucht verklingen
          und find
          den Wind,
der solchen weht, die aufrecht sind.

Bist du einer mit dem klaren
     Blick, der schaut, was keiner glaubt,
kannst doch zehntausend Tage fahren
     und Nächte, bis voll Schnee dein Haupt;
wenn du wiederkommst, berichte
deine seltenen Gesichte:
          Nie fand
          ein Land
ein Weib gleich schön und treu bekannt.

Wirst du Meldung machen müssen,
     pilgre ich, wohin sich’s lohnt.
Oder will ich’s gar nicht wissen,
     denn selbst wenn sie beim Nachbarn wohnt
und du sie treu getroffen hast,
hätt sie doch, eh du dich versahst,
          zwei
          bis drei
betrogen, bevor ich dabei.

~~~|~~~~~~~|~~~

((Strophe 3, alternate take:

Findst du eine, sag mir’s weiter,
     die Pilgerfahrt hätt sich gelohnt.
Nein, tu’s nicht, das ist gescheiter,
     denn selbst wenn sie beim Nachbarn wohnt
und du sie noch treu treffen magst,
hätt sie doch, bis du’s mir erst sagst
     zwei
     bis drei
betrogen, bevor ich dabei.))

I Heard the Mermaids Singing, 2008 PosterFast schade ist, dass die Musik bei meiner Übersetzung längst eingegeigt war und nur noch für den Feinmix anstand: Mit all dem Wissen, das einem wegen magerer 3×9 Zeilen aus allen Ecken zuläuft, hätte ich glatt gern Regie geführt: Ein “Brillantfeuerwerk von Conceits” begegne uns da, “Daseinsdeutung im Zeichen des Todes als Garanten irdischer Desillusion und der Jenseitshoffnung”, obendrauf “selbstquälerische Liebeslogik”, die erfüllte Liebe nur als wechselseitiges Glück möglich hält und demnach — news and surprise — das ernst nehmen muss, was heute significant other heißt, und alles mit “erotischer Motivik als zentraler Bestandteil der geistlichen Bildersprache” — mithin etwas Zwingendes auf dem Wege von mittelalterlicher Marienminne über Shakespeare zu den 1990er Riot Grrrlz. Ein Job für Oskar Supermaus — oder für Pink Floyd? oder ein Wagnerorchester, das Hollywoodschinken versoundtrackt? oder Tom Waits plus zwei schläfrige Bierdümpfel an Pump Organ und Singender Säge? Zu wievielt, hieß es, haben Hille und Kollegen das eingespielt…? — Und woher und von wem sind eigentlich die ganzen anderen nötigen Übersetzungen?

Bilder: Hille Perl & Lee Santana in St. Gallen, 2009;
John Donne, ca 1595;
I Heard the Mermaids Singing, 2008.

Written by Wolf

22. May 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Die Nachrichten von seinem Tod: Huck, Mark, Samuel und Tom (und Alexander, Andreas und Paul)

with 8 comments

Update zu Moby-Dick goes Huckleberry Finn
und The little mocking bird sang sweetly all the day:

Gentlemen: — Please do not use my name in any way. Please do not even divulge the fact I own a machine. I have entirely stopped using the Typewriter, for the reason that I never could write a letter with it to anybody without receiving a request by return mail that I would not only describe the machine, but state what progress I had made in the use of it, etc., etc. I don’t like to write letters, and so I don’t want people to know I own this curiosity-breeding little joker.

Yours truly,
Samuel L. Clemens.

Mark Twain to E. Remington Typewriter Company,
Hartford, March 19, 1875.

Dictating autobiography to a typewriter is a new experience for me, but it goes very well, and is going to save time and ‘language’ — the kind of language that soothes vexation.

I have dictated to a typewriter before — but not autobiography. Between that experience and the present one there lies a mighty gap — more than thirty years! It is a sort of lifetime. In that wide interval much has happened — to the type-machine as well as to the rest of us. At the beginning of that interval a type-machine was a curiosity. The person who owned one was a curiosity, too. But now it it is the other way about: the person who doesn’t own one is a curiosity.

In a previous chapter of this Autobiography I have claimed that I was the first person in the world that ever had a telephone in his house for practical purposes; I will now claim — until dispossessed — that I was the first person in the world to apply the type-machine to literature. That book must have been The Adventures of Tom Sawyer. I wrote the first half of it in ’72, the rest of it in ’74. My machinist type-copied a book for me in ’74, so I concluded it was that one.

That early machine was full of caprices, full of defects — devilish ones. It had as many immoralities as the machine of to-day has virtues.

Mark Twain: Unpublished Autobiography, 1904,
Villa Quarto, Florence, in: Harper’s Weekly, March 18, 1906.

Huckleberry DichterliebchenAlles an dem Manne ist zwei.

Das fängt mit dem Namen an: Samuel Langhorne Clemens wurde Mark Twain, das bedeutet wörtlich: zwei Faden Tiefe unter dem Rumpf eines Schaufelraddampfers, was wiederum bedeutet: Wenn das Uferpersonal bei seinem Nahen “mark twain!” rief, konnte sein Schiff sicher passieren — und das in seinem zweiten Leben, dem als Schreiber. Das erste behielt er bei: als Geschäftsmann, Ehemann und Vater. Die Hälfte Mark Twain wurde einer der Klassiker, die hundert Jahre nach ihrem Tod noch freiwillig, ja begeistert gelesen und verstanden werden.

Das ist heute. “Klassiker: ein Buch, das die Leute loben, aber nicht lesen” — das stammt von ihm wie bestimmt Hunderte anderer kurzer, knackiger Sätze, die ihm gern nur zugeschrieben werden, weil sie so schön knurrig-versöhnlich nach ihm klingen. Manchmal werden sie auch mit denen von Oscar Wilde verwechselt, es hat eben alles zwei Seiten.

Im englischsprachigen Volksgedächtnis haftet er wie Shakespeare und Lewis Carroll, selbst im deutschen ist er der Inbegriff eines schnucklig-romantischen Amerika geworden, dem man weder für den Bürger- noch die Irakkriege noch die als selbstverständlich angenommene Kulturlosigkeit böse sein kann: Den Negersklaven ging’s doch richtig gut! Und Lausbubengeschichten vom Mississippi sind ja was anderes als Musik mit Schlagzeug! Lösungssätze für Kreuzworträtsel liefert er wie sonst nur Wilhelm Busch, Kästner und Schiller.

Seine zwei stilprägenden Welterfolge waren die ersten Bücher, die ich im englischen Original gelesen hab; dem Jungwolf mangelte es am nötigen Gelde, und die Nürnberger Stadtbibliothek hatte auf Deutsch nur schmalbrüstige Kinderausgaben da. The Adventures of Tom Sawyer (1876) und Adventures of Huckleberry Finn (1884) dagegen in einem Band, complete and unabridged, wo ich noch nicht mal wusste, was abridge heißt, und nicht so kindisch mit bunten Bildchen von beschönigten prekären Existenzen aufgemacht, sondern eine abgegriffene, erwachsen wirkende Textwüste, älter als ich. Ich erinnere mich, dass ich die paar hundert Seiten durchgehalten hab, mit dem Pons Global in Nachschlageweite auf dem Bauch. Mein zweites Buch auf Englisch war dann Bukowski, dafür ließ ich mir alsbald von der Leipziger Verwandtschaft die DDR-Aufbau-Ausgabe Der berühmte Springfrosch von Calaveras von 1963 schenken (auf Amazon.de nur noch im Softcover bebildert), um eine Reihenfolge einzuhalten.

Der Unterschied zwischen Tom Sawyer und Huckleberry Finn ist ungefähr der zwischen Micky Maus und Donald Duck: der jeweils erstere ein kleiner Held aus dem einfachen Volk, Identifikationsangebot und pädagogisch taugliches Vorbild; die letzteren ihr struppigerer Widerpart — nicht etwa Gegner, nur Reibungsflächen als komplementäre Sidekicks. Und sogar beide in ihren Serien zuerst als Nebenfigur aufgetreten, danach wegen großer Nachfrage Hauptfiguren ihres eigenen Werks. Die etwas böseren Jungs auf der guten Seite, dadurch plastischer, schillernder, glaubwürdiger in ihrer mehrschichtigen Welt. Fand jemals einer Tom Sawyer besser als Huck Finn? Mag irgendwer Micky Maus?

Ersparen wir uns, die Lobreden auf Mark Twain und seine Jugendaufarbeitungen nachzusingen, die gerade zu seinem hundertsten Todestag die Feuilletons verstopfen; sie führen alle an, was Hemingway über den Huckleberry gesagt hat (soll ich’s sagen? — : dass es vorher “nichts” gab und nachher nichts Gleichwertiges mehr kam und dass es das beste Buch sei, das “wir” haben — außer Hemingways eigenen wahrscheinlich) und was sein Schöpfer doch für ein brillanter “Zyniker” war. Es stimmt alles, ist aber egal. Nehmen wir sachbezogen zur Kenntnis, was getan wird:

Mark Twain on Mississippi RiverDer Hanser-Verlag hat Sawyer und Finn in einem Band in neuer Übersetzung von Andreas Nohl vereint. Man hört nur Gutes darüber, es scheint wirklich grandios und überaus genießbar geraten — der Twain, hört man, fürs dritte Jahrtausend —, und man hätte von Hanser gar nichts Geringeres erwartet. Als Unternehmung, in Anspruch und Aufmachung erinnert das Opus stark an ihren neu eingerichteten Moby-Dick von 2001.

Und Alexander Pechmann hat Mark Twains Briefe erstmals auf Deutsch zu einer Biographie zusammengefasst: Sommerwogen. Eine Liebe in Briefen vereint vor allem die Briefe an seine Frau mit solchen, die den Entwurf vervollständigen. Pechmann hat sich vormals als Herman Melvilles neuester Biograph verdient gemacht, seine Unternehmung erinnert in Anspruch und Aufmachung stark an Daniel Göskes Materialsammlung Ein Leben von und über Melville.

Melville und Twain, die amerikanischen Ikonen — etwas scheint sie zu verbinden. Sicher das Stiften einer künstlichen neuen Welt für die geographische Neue Welt: Haben doch beide das Zeug zum Mythos und sind immerhin Klassiker geworden. Da lagen Themen herum, jemand musste sie aufgreifen. Und das Neue im Altbekannten, die frische Sicht auf allgemeinmenschliche Zustände konnten Zeitgenossen anrühren (in Melvilles Fall wenigstens den Verleger, in Twains Fall eine Menge Publikum, die zum zweitgrößten Bestseller der Zeit nach Uncle Tom’s Cabin reichte) und werden es wohl noch einige Generationen lang können.

Ferner teilten sich Melville und Twain den Verleger, Evert Duyckinck von Harper — übrigens auch mit Emerson, Longfellow und Poe; Harper besteht bis heute. Beider Romane wurden für reife Leser erfunden und als Kinderbücher zurechtgestutzt und vereinnahmt. Und wie Melville unternahm Twain seine Bildungsreise durch Europa und das Heilige Land, worüber vom letzteren mehr und entschieden besser gelaunte Zeitungsartikel, Romane und Vorträge entstanden als Melvilles langatmigstes Versepos der Welt. Auch das Bildungsideal der Europareise besteht noch unter ehrgeizigen Amerikanern.

In Italien interessierte ihn an Kunstschätzen hauptsächlich der Markusplatz, weil der nach dem Namenspatron seines Pseudonyms heißt, ansonsten mehr das nautische Geschick der Gondolieri. Seine Ciceronen nervte er mit der ersten Frage, ob die ganzen Leute, von denen sie ihm stolz erzählen wollten, doch nicht etwa schon tot seien.

Womöglich arbeitete er so auch am uramerikanischen, gerade in der Alten Welt volkstümlichen Bild des kulturlosen Amis. Wir wissen jetzt: Seiner Kultur mangelt es nicht, sie wendet sich nur gegen ihr falsches Verständnis.

Aus dieser betonten, stellenweise bis zur Pose aufgesetzten Volksnähe entspringt mein persönliches Lieblingsstück von ihm: The Awful German Language von 1880. Twains Stoffe sind ohnehin niemals erst durch ihre Benennung ins Leben getreten, sondern bilden es — vice versa — ab. Niemand kann ihm nachsagen, er hätte nicht versucht, dem Volk aufs Maul zu schauen, um es ihm gleichzutun. An der deutschen Sprache ist er mit launig allen vernünftig — lies: englisch — sprechenden Leuten mitgeteilter Verzweiflung gescheitert. Das Frappierende für den deutschen Leser ist die Sicht des Fremdsprachlers auf das Gestrüpp von endlosen Wörtern und ebensolchen Sätzen mit auseinandergerissenen Verben. Man muss weder Amerikaner noch Germanist sein, um auf die grotesken Aspekte der deutschen Sprache zu stoßen — aber so einsichtig und einsehbar, so erhellt und erhellend und dabei so pointiert wie der Innocent Abroad Twain hat’s seither keiner mehr gebracht. Praktischerweise ist die Satire ganz gut in ihren eigenen Gegenstand übersetzbar; online steht sie am handlichsten als Weblog-Eintrag aufbereitet bei Vitaly Friedman.

Die Ismael-Figur, die aus dem Nirgendwo kommt, tut, was sie will, geht, wohin sie will, sagt, was sie denkt, und erfolgreich das schafft, was sie als ihre Bestimmung erlebt — auch Huckleberry Finn ist so eine, und das macht ihn zutiefst amerikanisch. Die unverdrossen scheiternden Loser Ismael, Huck Finn und Donald Duck — dem Setting nach auch Django und alle anderen namenlosen Westerndorfbesucher europäischer Provenienz — leben den American Dream. Und es macht Spaß.

Nun wäre Samuel Clemens nicht Mark Twain, wenn das die einzige Sicht wäre.

Gleich im zweiten Kapitel von Tom Sawyer steht jenes Parade-Schelmenstück, das immer kommt, wenn irgendwas über Tom Sawyer kommt: wie er zur Strafe Tante Pollys Lattenzaun anstreichen muss, sich dabei einen Lenz macht und noch materiellen und sozialen Gewinn daraus zieht. Ein dramaturgischer Geniestreich, in dem sich die amerikanische Seele offenbar seit jeher wiedererkennt, und bei dem man jedes Mal wieder breit mitgrinst.

Das steht am Anfang. Im weiteren Verlauf treffen wir den stadtbekannten Säufer Muff Potter, den amoralischen Raubmörder Indianer-Joe, in ihr Schicksal ergebene Sklaven, korrupte und bigotte Honoratioren und nicht zuletzt einen vom alkoholkranken Vater verstoßenen kleinkriminellen Halbwaisen namens Huck Finn, der auf den einzigen anständigen Charakter auf dieser Geisterbahn in der Provinz von Missouri, den Bürgersohn Tom Sawyer, Einfluss nimmt, als ob das lustig wäre, besonders wenn man in diesem Milieu aufwachsen musste.

Ist es nicht. Aber man kann es idyllisch darstellen. Das Sequel Huckleberry Finn ist dann auch ungleich vielschichtiger, durchwachsener als Tom Sawyer, der tatsächlich fast als Sammlung von Kinderepisoden durchgeht. Genau richtig, um ziemlich viele Seiten und das inzwischen dritte Jahrhundert lang zu tragen. Mit diesen vergnüglichen Hits des Schreibers Mark Twain tingelte der Geschäftsmann Samuel Clemens durch einen Triumphzug von Lesereisen. Niemand von uns Heutigen war dabei oder könnte auf Bild- und Tonmaterial davon zurückgreifen — aber sich fragen, was er dabei über sein Publikum dachte, das er eigentlich nur getreulich abgebildet hatte.

Mark Twain and Dorothy QuickSehr viel schlimmer treibt er es in seinen späteren Büchern. Er etabliert als Stilmittel, lustig und übermütig anzufangen und dann immer düsterer zu werden, die Maulschellen der Sozialkritik kommen im Trojanischen Pferd humoriger Geschichten. Er schrieb unstrukturiert, atemlos und an allen Enden gleichzeitig — einer von denen, angesichts deren schieren Outputs man sich fragt, ob der denn nie wenigstens mal aufs Klo musste, dabei hatte er vor seiner Schreiberkarriere die nötige Lebenserfahrung zusammenerlebt, Drucker gelernt, nach Gold geschürft, Dampfer auf dem Mississippi von New Orleans nach St. Louis und zurück gelotst und als Journalist gearbeitet und war als Live Act ein unfehlbarer Kassenfüller für den Buchhandel, nebenbei auch noch treusorgender Ehemann, ein glühender Freund und Unterstützer aller Katzen, fleißiger Europareisender und, worauf alle Zeichen deuten, liebevoller Vater, und einzig als Investor für seine selbst erfundene Setzmaschine, deren Zeit noch nicht reif war, zu hitzig und folglich glücklos, und wenn’s am einen Projekt nicht recht vorwärts gehen wollte, schrieb er eben schnell am anderen weiter. Hier war er nicht zwei, hier war er die ganze Menschheit, die er für missraten und verloren hielt. Was musste in diesem Mann alles brodeln.

Ein Yankee aus Connecticut an König Artus’ Hof fängt an als harmlose Satire aufs ach so finstere Mittelalter. Hintenzu stellt sich als Moral heraus, dass die Menschheit seitdem nicht vorwärtsgekommen, sondern rückwärts in einen Abgrund gestolpert ist. Am Schluss sind die Neuzeitlichen die Kriegsgewinnler, sterben aber am Leichengift der Selbstbesiegten. Man hätte stutzen sollen, als die Titelfigur Hank Morgan Werksmeister in der Hartforder Waffenfabrik von Samuel Colt war.

Die Briefe von der Erde gar waren dermaßen brandgefährlich aggressiv, dass sie erst 1963 veröffentlicht wurden, nachdem Clemens/Twains letzte Tochter Clara starb und der Nachlass frei wurde. — Satan wird auf die Erde strafversetzt und muss Berichte schreiben, die zu einer radikal hoffnungslosen Abrechnung mit allem geraten, was Moral, Trost, ja Leben heißt:

Wenn es ein Motto für [Gott] gab, so hätte es lauten müssen: „Laßt keinen Unschuldigen entkommen.“ Man denke daran, was er in der Zeit der Sintflut tat. Da waren Unmengen von kleinen Kindern, von denen er genau wusste, dass sie sich nicht das Geringste hatten zuschulden kommen lassen; aber ihre Angehörigen hatten es, und das genügte ihm. Er sah die Wasser steigen bis zu ihren schreienden Mündern, sah die wilde Angst in ihren Augen, das Flehen auf den Gesichtern der Mütter, das jedes (andere) Herz als das seine gerührt hätte; aber er ließ die kleinen Würmer ersaufen.

Mark Twain: Briefe von der Erde,
cit. nach Paul Stänner: Ein Yankee aus Connecticut, Deutschlandradio Kultur Berlin, 18. April 2010.

Remington Typewriter CompanyDer liebenswerte, mitreißende Stegreif-Rhetoriker und ansteckend lebendige Kauz mit wuscheligem Feuerkopf und Schnauzbart, die Einstein und Disney von ihm abgeschaut haben müssen, war ein schonungsloser Haudrauf — nicht, weil er in Wirklichkeit so viel Bosheit unterdrücken musste, sondern im Gegenteil: weil er das Menschengeschlecht, das seine, lieb haben wollte. Seine Düsterarien sind nie Ermunterungen zum Aufgeben, nur Darstellungen dessen, was längst passiert ist und von Anfang an so war. Die Hölle, die sein Wohnort und der seiner Lieben ist, war ihm nicht recht: Er wollte, dass es vorwärts geht und besser wird; Tom Sawyer ist das erste Schreibmaschinenmanuskript der Literaturgeschichte — klar: gelernter Drucker; über den fingierten Ich-Erzähler Huck Finn, den bildungsfernen, verwahrlosten Straßenjungen, hat er Südstaaten-Slang in die Hochliteratur getragen und damit vielleicht endgültig die amerikanische von der englischen Literatur emanzipiert. Heute hätte er wahrscheinlich gebloggt.

Zynismus ist kein großmäulig missmutiges Herumlästern, sondern eine der anspruchsvollsten philosophischen Richtungen, für die man eine gute Zeitlang gelebt und sich aufmerksam umgeschaut haben muss — daher “ein Vorrecht des Alters”, wie wir von Twain wissen —, das wurde schon immer unterschätzt. Und Pessimisten haben immer Recht, darum kriegen sie nie einen Gutenachtkuss. Dass er seine von Anfang bis zum Ende zärtlich geliebte Frau Olivia und drei seiner vier Kinder überleben musste, gab ihm den Rest. Kein Gott, kein Teufel, kein Weltall existiert, und erst recht keine Liebe in der Welt — mitt alledem konnte man noch irgendwie zurecht kommen. Nur vor solcher Ungeheuerlichkeit eines blind dreindreschenden Schicksals stand sein Witz wehrlos, hilflos, resigniert.

Samuel Clemens, nicht so sehr Mark Twain, hat am Ende eine Art Frieden damit gemacht, dass die Menschheit nun einmal verdammt ist. So ist der Mensch, hier steht er und kann nicht anders, Gott helfe ihm, falls es ihn überhaupt gibt, es ist, was es ist, finden wir uns damit ab oder sterben wir noch unglücklicher als unbedingt notwendig. Seine letzten, bittersten Texte sah er erst gar nicht mehr zur Veröffentlichung vor.

Es hat einen Grund, dass ich lieber von hier unten aus dem Grab spreche: Von hier kann ich frei sprechen.

Twain hat seine Bibliothek sorgfältig behandelt, seine Arbeitsweise ist schwer anhand von Anstreichungen und Eselsohren nachvollziehbar, weil es kaum welche gibt. Umso auffallender die eine in seinem Exemplar von Darwins Reisebericht von der Beagle, Journal of Researches — mit Tinte:

Can any plausible excuse be furnished for the crime of creating the human race? [Kann man sich für das Verbrechen, die Menschheit erschaffen zu haben, irgendeine plausible Entschuldigung ausdenken?]

Ein Vorwurf gegen Gott, nicht gegen einen Menschen, das muss man unterscheiden. Twains alte Zweiheit: Nicht, weil sich das ausschlösse — sondern weil es eine andere Seite ist.

1835 war ein Jahr, in dem der Halleysche Komet in Amerika vorbeischaute, da wurde Samuel Clemens (noch nicht Mark Twain) geboren. Am 20. April 1910 war der Komet das nächste Mal fällig, da wollte er sterben. Einen Tag später, am 21. April vor 100 Jahren, hat er es geschafft und behielt ein letztes Mal Recht. Eine seiner wenigen Sentenzen, die überlebt und dabei — ausnahmsweise nicht vor lauter Überstrapazierung — sich überlebt haben, ist deswegen gerade noch:

Die Zeitungen schreiben, dass ich sterbe. Das ist falsch. Ich würde so etwas niemals in meinem Leben machen. Die Nachrichten über mein Ableben sind stark übertrieben.

Vielleicht ändert sich innerhalb hundert Jahren ja doch das eine oder andere — oder beides.

Prost, Master Mark, prost, Mr. Samuel. Ihr werdet noch gebraucht.

Literatur:

Totenlied: Blind Willie Johnson: Shine On Me: Afromamerikanischer Südstaaten-Gospel, hat nicht unmittelbar mit Mark Twain zu tun, stammt aber aus seiner Mississippidelta-Gegend, atmet seine verzweifelte Fröhlichkeit — und wird genau ab der zweiten Hälfte knorriger und besser. Das hab ich eigens für hier zusammengeschraubt. Falls es trotzdem mal wieder gesperrt ist, gucken Sie die zweite Wahl von Rose Stone and the Venice Four and the Abbot Kinney Lighthouse Choir aus dem Coen-Remake Ladykillers 2004, da kriegen Sie noch Trouble of This World obendrauf. Das ist auch noch wirklich schön und gibt genügend was fürs Auge her, dass es Vollbild rentiert.

Bilder: The Living Daylight: More of Mark Twain’s, 4. November 2009;
Mark Twain and Dorothy Quick: Photowall Mark Twain in Quotations Book;
E. Remington Typewriter Company, 1904;
Videobild: FotoEdge: Gospel Lighthouse in Excelsior Springs, Missouri, 16. November 2008.

Huckleberry Dichterliebchen: Druckbleistift 0,5 HB und Rötel auf Moleskine, April 2010.

Written by Wolf

21. April 2010 at 12:02 am

Because all I have left is the voice of the wind

with 5 comments

Katzenjammer kultivieren Kuddelmuddel.

Bernhard Blöchl:
Gut geschnurrt,
Süddeutsche Zeitung,
18. September 2009.

The wind is a-whipping through the open doors
Speaking of the sea and the rolling waves
Maybe there’s a ship at the bottom now
or struggling on the surface with a cry for help
Wish I could forget and let the years go by
Wish I could escape from my dreams of you
Twenty years ago it was a howling storm
as the voice of a god from a great beyond
I was standing on the shore as the sky grew dark
with a hand on a bible and a hand on my heart
Wish I could forget and let the years go by
Wish I could escape from my dreams of you.

Ketzenjammer (nicht die Kids): To the Sea.

Katzenjammer sind: Rotschopf Turid Jørgensen mit dem alleinstehenden Grinsebass, Solveig Heilo an Schießbude und Tröte, Marianne Sveen an Schießbude und allem, was drei bis zwölf Saiten hat, und Anne Marit Bergheim an Klavizimbel, fünfsaitigem Morgan-Banjo und sonstigem Zupfwerk, aber letztendlich alle an allen Instrumenten; Tuva Andersen ist ausgestiegen. Vielleicht weiß sie, warum.

Frau Fernseh hat’s bemerkt, und wir bitten um freundliche Beachtung des Waldes von Links auf Katzenjammers offizieller Webpräsenz.

Bilder: Andreas Ehrig: Katzenjammer (Norwegen) im Zwischenbau; Mathias Fossum für Myspace & Facebook.

Written by Wolf

6. March 2010 at 9:00 pm

Posted in Moses Wolf

Kein Krimi wie ein Gedicht

with one comment

Jürgen Jessebird SchmitteJürgen wird heute zarte 42, das Alter, in dem man das Leben, das Universum und den ganzen Rest versteht, und kriegt als Geschenk seinen eigenen Eintrag vom 20. September 2009 geklaut: John Burnside: Glister. Glückwunsch auch vom Rest der P.E.Q.U.O.D.!

Jürgen hielt berufsbedingt die Neuerscheinung Glister von John Burnside als einer der ersten in Händen. “Ein Buch wie ein Gedicht”, fasst er zusammen, und versteht einen im weiteren Verlauf richtig neugierig darauf zu machen. Scheint gut zu sein.

Und für uns gräbt er eine Freundliche Begegnung aus:

Nathalie by An Sophie & Bart, Ad Majorem Dei Gloriam IV, 13. Januar 2010Plötzlich wusste ich, dass er mich nur auf den Arm genommen hatte, und von diesem Augenblick an mochte ich ihn irgendwie. Schließlich verdankte ich es John, dass ich noch einmal zu Herman Melville griff. Ich kannte eine überarbeitete Fassung von Moby Dick aus der Kinderbücherei, nicht aber den eigentlichen Roman. Irgendwelche allgewaltigen Mächtigen hatten aus irgendeinem unerfindlichen Grund schon vor vielen Jahren beschlossen, dass sich Moby Dick als Kinderbuch eigne, woraufhin allerlei seltsame Ausgaben herausgebracht worden waren, samt und sonders gekürzt und illustriert und auf das bloße Skelett einer Abenteuergeschichte reduziert. Schlimmer noch, man hielt Melville für jemanden, der nur ein einziges Buch geschrieben hatte, weshalb ich, bis John kam, nichts von Maskeraden wusste, von Bartleby, der Schreiber oder Billy Budd. Niemand aber sollte je den ewigen Dank vergessen, den er jenem Menschen schuldet, der ihn zum ersten Mal dazu bringt, den wahren Herman Melville zu lesen. Laut John gehörte der ungekürzte Moby Dick ebenfalls zur fesselnden Lektüre – und er hatte recht, so wie er mit Proust und all den anderen Autoren recht hatte.

John Burnside: Glister; deutsch: Glister bei Albrecht Knaus, seit 28. September 2009.

Danke für deine Aufmerksamkeit und gute Arbeit, Jürgen! Schreib mal wieder was für uns!

Rotschopf Nathalie: An Sophie & Bart: Ad Majorem Dei Gloriam IV, 13. Januar 2010,
mit Juan Eusebio Nieremberg (1595–1658): De la diferencia entre lo temporal y eterno, Madrid 1640.

Written by Wolf

19. February 2010 at 1:07 am

Posted in Moses Jürgen

Speaking words of wisdom

with one comment

Update zu Chiemgirl Blues:

Johannes Waechter ist einen großen Teil der Süddeutschen Zeitung wert. Der Mann führt dort in einem schnauzigen, unterkühlten Tonfall den bestrecherchierten Musikblog diesseits des Hudson, ohne Verherrlichung und ohne Ressentiment; jedenfalls erwischt erimmer die richtige Musik, über die man auch einige Vertiefung erfahren will. Falls jemand einen besseren kennt, her damit, ich glaube ihm seit Monaten jedes Wort.

Waechter hat gemerkt, dass “unser” Friedhelm Rathjen 130 Stunden Bootleg-Material der Beatles durchgehört hat und uns in einem Buch darüber erzählt: Von GET BACK zu LET IT BE: Der Anfang vom Ende der Beatles. Was er nicht sagt: Rathjen findet — wie meistens — vorerst nicht im normalen Sortimentsbuchhandel statt, sondern bei Rogner & Bernhardt und somit nur bei Zweitausendeins.

Was er doch sagt:

Cover Friedhelm Rathjen, Von Get Back zu Let it Be, 2010Am 2. Januar 1969 traf man sich im Filmstudio in Twickenham, und von Anfang an filmte das Team des Regisseurs Michael Lindsay-Hogg alles, was sich ereignete. Ende Januar hatte Lindsay-Hogg 130 Stunden Material aufgenommen, Bild und Ton. Die Tonspur seines Films gelangte kurze Zeit später in die Hände von Bootleggern, und in den kommenden Jahrzehnten erschien eine riesige Anzahl von Raubpressungen mit Outtakes von den Sessions und Versionen der zahlreichen Rock’n’Roll-Klassiker, die die Beatles zum Warmwerden gespielt hatten. Das Bootleg-Label Purple Chick trieb das Ganze im Jahr 2004 auf die Spitze und brachte auf 83 CDs eine Komplettedition der Sessions heraus.

Friedhelm Rathjen hat sich nun die Mühe gemacht, dieses Material anzuhören und eine genaue Chronologie der Sessions zu erstellen. In seinem Buch erfahren wir, was die Beatles an jedem einzelnen Tag der Sessions spielten, was sie redeten, wie sie sich stritten und herumalberten. Das ist in gleichem Maße faszinierend wie ernüchternd.

Ernüchternd deshalb, weil Rathjen keinen Zweifel daran lässt, dass die berühmteste Band der Welt damals kurz davor stand, das Musikmachen zu verlernen: Wenn die Beatles zu den Instrumenten griffen, kam in der Regel lahmes, uninspiriertes Zeug heraus; außerdem litten sie an einem Mangel an neuen Songs, vor allem weil John Lennon, damals heroinsüchtig, nichts Brauchbares zu den Sessions beitrug. […]

Rathjens Buch kulminiert im berühmten Rooftop-Konzert vom 30. Januar 1969. Nach dem Ende der Sessions gingen die Probleme der Beatles aber erst richtig los. Der Nachteil von Rathjens Ansatz, eine begrenzte Periode im Schaffen der Beatles wie unter dem Mikroskop zu betrachten, liegt natürlich darin, dass er keine großen Zusammenhänge schildern kann; die Charaktere der Gruppenmitglieder, ihre tief sitzenden Rivalitäten und geschäftlichen Differenzen, werden in seinem Buch nur angerissen. All das, was man in Rathjens Buch vermisst, steht jedoch in Peter Doggetts You Never Give Me Your Money: The Battle For The Soul Of The Beatles, das meines Erachtens in Kürze zu einem Standardwerk werden wird.

Johannes Waechter: Das schmerzhafte Ende der Beatles, 12. Februar 2010.

Written by Wolf

15. February 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Go to Sea No More (than seven times)

with 2 comments

Update for Lowlands Low:

When Ham and Shem and Japhet, they walked the capstan round,
Upon the strangest vessel that was ever outward bound,
The music of their voices from wave to welkin rang,
As they sang the first sea chantey that seamen ever sang.

From Chanteys and Ballads, by Harry Kemp.

There are 7 relevantly differing books known by Stan Hugill:

~~~|~~~~~~~|~~~

Please note:

(Then) no more I’ll go to sea
Across the Western Ocean,
A-hauling and a-pulling
I never will again.

(Then) no more I’ll go to sea
Across the Western Ocean,
For evermore I’ll stay on shore
And go to sea no more.

Stan Hugill: The Anglesey, the very last song to sing along in: Shanties from the Seven Seas, 1961.

Hulton Clint calls for collaboration and chantey singing training!

Get some audio recording gadget, see the lyrics above and on the video page, join and support him — before February 11, 2010!

~~~|~~~~~~~|~~~

Image: Stan Hugill: Shanties from the Seven Seas, 1961, reprint 2004, featuring a snowstorm globe and Maggi Fondor, 900 Gramm, self-made.

Written by Wolf

1. February 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Bounty Day, Wal in Lee, Fayaway

with one comment

Elke erzählt wahre Geschichten aus der Südsee:

Sailors are the only class of men who now-a-days
see anything like stirring adventure; and many things
which to fire-side people appear strange and romantic,
to them seem as common-place as a jacket out at elbows.

Herman Melville: Typee, Preface.

Elke HegewaldJedes Jahr am 23. Januar brennt die Bounty. Lichterloh, vor der Küste von Pitcairn.

Wie damals, vor 220 Jahren, als die neun vielleicht berühmtesten Meuterer ever auf der Flucht vor dem Strang der britischen Admiralität mit ihrem gekidnappten Dreimaster an diesem winzigen i-Punkt in der unendlichen Südsee gestrandet sind. An dem Tag, an dem sie unwiderruflich Insulaner wurden. An dem einer aus ihrer Mitte sie in den Stand von Isolatos erhob, als er das Fluchtfahrzeug ansteckte, um ihre Spur aus der Welt – und in sie – zu tilgen.

Am 23. Januar brennt die Bounty. Die Pitcairnier, deren kleine Gemeinde nicht einmal ein halbes Hundert Köpfe zählt, werden wie all die Jahre zuvor ein Vehikel dieses Namens hinaus aufs Meer schleppen und in die Flammen schauen, bis sie verlöschen und das Geheimnis des einstigen Verstecks ihrer geächteten Vorväter wieder ins Dunkel der Nacht taucht. Wenigstens das sind die Nachfahren Fletcher Christian alias Clark Gable alias Marlon Brando alias Mel Gibson, seinen Männern und deren polynesischen Frauen, die ihre Urmütter wurden, schuldig. Und John Adams, dem letzten der Meuterer und geläuterten frommen Guru († 1829), der sie in den Schoß der Kirche zurückführte. 23. Januar ist Feiertag auf Pitcairn. Bounty Day.

Was für unsereinen und den Rest der Welt nur ein zerlesener Dreiteiler von Nordhoff und Hall und ein paar kultige Monumentalfilme in Starbesetzung sind, ist für die Siedler des kleinen Eilands in der Südsee ihre Historie, eine Geschichte von Leben und Tod. Es hat nicht geklappt, wie man weiß, mit dem glücklichen Isolatodasein der Bountymannschaft, jedenfalls nicht gleich. In Tubuai, dem ursprünglich Auserkorenen, gab es Unfrieden und Dahingemetzelte statt Wahlheimat. Und auf dem bei ihrer Ankunft unbewohnten Pitcairn im Crash von europäischen mit polynesischen Werten und Mentalitäten, Inselkoller und Frauenmangel bald nichts als Suff, Mord und Totschlag. Ein Eldorado und Versuchsgehege für Tiefenpsychologen. – Dazu Robert Merles “Die Insel” lesen!

Die gerade noch rechtzeitige Alphabetisierung des letzten Bountyman Adams mit Hilfe der Schiffsbibel (die heute ehrenvoll im Inselmuseum aufbewahrt wird) vor der gegenseitigen Ausrottung bescherte der gebeutelten Nachkommenschar endlich doch noch alkoholische Abstinenz, Gottesfurcht und Menschenliebe. Und ihrem frommen Obervater seine Begnadigung, Verewigung im Namen der einzigen Inselsiedlung (Adamstown) sowie ein romantisch verwittertes Grab mit Seeblick im Kreise seiner Frauen hoch über der Bountybay, dem dermaleinstigen Landeplatz.

Und jeden 23. Janaur brennt die Bounty. Wegen alledem.

***

Die Gegend da mit den spärlich in die Weiten der See gestreuten Inselperlen hat es sowieso in sich, was Strandungen, menschliche Dramen und berühmte Geschichten angeht. Die in Januartagen schicksalhaft kumulierten. Denn der selige John Adams lebte noch, als fast genau 30 Jahre später, im Dezember 1820, zwanzig Männer in drei mit Segeln aufgerüsteten Walbooten durch Sturm und Wasser nebenan die Nachbarinsel Henderson erreichten. – Das waren die Schiffbrüchigen des Nantucketer Walfängers Essex, den Wochen vorher ein Pottwalbulle versenkt hatte, der das literarische Vorbild für Herman Melvilles Moby Dick werden sollte. Nebenan heißt in diesem Fall: nur 400 Meilen entfernt. Ein Klacks, in Südsee- und Schiffbruchdimensionen gedacht. Die lebten damals auch alle noch, die Whalemen der Essex. Und sie ahnten nicht, wie nah sie ihrer Rettung waren, als sie – bis auf drei – wieder ablegten. Ahnten nicht, wie gern und liebevoll der alte Inselvater von Pitcairn samt seiner Großfamilie sie wieder aufgepäppelt hätte.

So fuhren sie mit vollen Segeln nicht nach Westen, sondern gen Osten Richtung Festland – ‘die Küste hinauf’, wie sie es im Walfängerjargon lakonisch nannten. Nur, dass zwischen ihnen und dieser Küste tausende Seemeilen lagen. Es folgte eine Tragödie, an deren Ende sie kannibalisch ihre toten Kameraden aufaßen und die nur fünf Männer überlebten. Ironie des Schicksals: ihren verhängnisvollen Kurs bestimmte die Angst vor menschenfressenden Polynesiern auf den ihnen unbekannten Inseln. Zum einen. Zum anderen waren es ihre Nantucketer Sturschädel.

Nantucketer misstrauten grundsätzlich allem, was über ihren persönlichen Erfahrungshorizont hinausging.

schrieb Nathaniel Philbrick in seinem preisgekrönten Dokumentarroman ‘Im Herzen der See’.

Ihr im wahrsten Sinne des Wortes weit reichender Erfolg im Walfang gründete weder auf radikalen technischen Fortschritten noch auf möglichem Mut zum Risiko, sondern auf einem tief verwurzelten Hang zum Althergebrachten… Jede Neuigkeit, die sie nicht aus dem Mund eines anderen Nantucketers erfuhren, war ihnen suspekt.

Nathaniel Philbrick: Im Herzen der See. Karl Blessing Verlag München, 2000, 1. Auflage, Seite 135.

Und Melville selbst kritzelte an seine eigene Ausgabe des Owen-Chase-Berichts:

All the sufferings of these miserable men of the Essex might, in all human probabiltity, have been avoided had they, immediately after leaving the wreck, steered straight for Tahiti, from wich they were not very distant at the time, & to wich, there was fair Trade wind. But they dreaded cannibals, & strange to tell knew not that… it was entirely safe… to touch at Tahiti. But they chose to stem a head wind, & make a passage of several Thousand miles… in order to gain a civilized harbor…

In: The Loss of the Ship Essex, Sunk by a Whale. Penguin Books. NY 2000, p. 78/79.

Was alles uns wieder mal lehrt: Wissen kann Leben retten. Und es hätte schon geholfen, wenn der Essex-Captain Pollard oder sein Erster Maat Owen Chase 1819 vor dem Auslaufen ihres Schiffes ordentlich Zeitung gelesen hätten, statt nur volle Walölfässer im Kopf zu haben. Das nahegelegene Lokalblatt New Bedford Mercury zum Beispiel, in dem ein Captain Townsend sich im April brühwarm über die Nahrungsumstellung der Typees auf dem marquesischen Nuku Hiwa von Menschenfleisch auf gastfreundlichere Kost ausgelassen hatte (siehe Philbrick, a.a.O., Seite 133/134).

***

Womit wir auch noch die dritte Örtlichkeit dieser wasserreichen Gegend ausgemacht haben, in der das Leben Verbüchertes über kultige Realisolatos schrieb. Die Heimat von Fayaway, dem Inselmädchen des “Typee”-Helden. – In dem bekanntermaßen der eine oder andere Liter lebendigen Herzblutes unseres Moby-Vaters aus eigenen Abenteurer- und Walfängertagen pulst. Wie immer sie hieß, er hat sie selbst gekannt, vielleicht sogar geliebt, seine Fayaway, die Inselblume von Nuku Hiva.

––– Und irgendwo hier am Spreestrand, vielleicht im Pankower Café Garbáty, feierte dieser Tage Einer seinen 73. Geburtstag, dem wir – neben ungezählten anderen – eine der schönsten und lehrreichsten Illustrierungen von Melvilles ‘Typee’ und Fayaways Welt verdanken. Für die erhielt er 1979 den Grand Prix der Biennale Bratislava: Klaus Ensikat. Der soll sich inzwischen zur Ruhe gesetzt haben. Vielleicht irgendwo hier in Berlin am Flussufer mit Zugang zum Meer, wo er gerade ein Moleskine vollkritzelt. Denn wir hoffen ja immer noch, dass der seine Drohung nicht ernst meint…

Bilder: Exercise Bounty Bay; HMS Bounty; Kirche von Adamstown, Pitcairn; Flickr; Elke.

Written by Wolf

23. January 2010 at 12:03 pm

Posted in Smutjin Elke

That one euphonious compound

with 9 comments

Update zu Walskelette gucken und Kanadische Walkunde aus Plastikstühlen:

Tristin Lowe hat eine lebensgroße und naturgetreue Skulptur von Mocha Dick aus Filz gebaut und im Fabric Workshop and Museum in Philadelphia, “creating and exhibiting new work in new materials and new media in collaboration with emerging and established international artists”, untergebracht.

The workshop’s current show is worth the trip if only to spend some time walking around Tristin Lowe’s “Mocha Dick,” a life-size re-creation, in pale industrial felt, of the notorious 19th-century sperm whale of that name that inspired Melville’s great white menace.

New York Times: Art and Philadelphia,
in: Randy Kenny: Art to Make You Laugh (and Cry), 27. August 2009.

Jeremiah N. Reynolds, von dem uns das meiste über Mocha Dick überliefert ist — was man heute am besten in der Rathjen-Übersetzung von Moby-Dick vorfindet — beschreibt im Mai 1839 die lebendige Vorlage für Lowes Modell:

Viewed from a distance, the practised eye of the sailor only could decide, that the moving mass, which constituted this enormous animal, was not a white cloud sailing along the horizon. On the spermaceti whale, barnacles are rarely discovered; but upon the head of this lusus naturae, they had clustered, until it became absolutely rugged with the shells. In short, regard him as you would, he was a most extraordinary fish; or, in the vernacular of Nantucket, “a genuine old sog”, of the first water.

Jeremiah N. Reynolds: Mocha Dick: Or The White Whale of the Pacific:
A Leaf from a Manuscript Journal
, 1839.

Gerade die erwähnten barnacles, die Mocha Dicks Leib bedecken, hat Lowe deutlich in Filz hervorgehoben. Und Roberta Fallon & Libby Rosof vom Artblog finden in Tristin Lowe: Big Mocha Dick at the FWM:

Terraced scars are carved into the felt, and zig-zag in stitches across the body. Beautiful barnacles are appliqued, flowering across the old survivor’s skin in colonies. In Melville and in Lowe, it is man’s nemesis, man’s alter-ego, and the engine of man’s greatest folly.

Die schlagendste Überlegung ebendort ist jedoch eine ganz nebenbei hingeworfene Theorie, wie “Mocha” unter Melvilles Händen zu “Moby Dick” wurde:

By July 1846 even the Knickerbocker Magazine had forgotten its earlier version [of Reynold’s article], reminding its readers of ‘the sketch of “Mocha Dick, of the Pacific”, published in the Knickerbocker many years ago…’. That account may well have led Melville to look up the earlier issue, in the very month he rediscovered his lost buddy of the Acushnet and fellow deserter on the Marquesas, Richard Tobias Greene, and began ‘The Story of Toby’ [the sequel to Typee]. May not ‘Toby Dick’ then have elided with
‘Mocha Dick’ to form that one euphonious compound, ‘Moby Dick’?”

Das ist Spekulation — aber das Logischste und Handfesteste, was derzeit darüber zu finden ist.

Bilder: Wal total: Steve Legato for New York Times, 27. August 2009;
Wal-Detail: Roberta Fallon & Libby Rosof im Artblog: Tristin Lowe: Big Mocha Dick at the FWM, 7. Mai 2009.

Written by Wolf

4. January 2010 at 6:02 am

Posted in Moses Wolf

No one to please or disappoint but myself

leave a comment »

Update zu Kapitel 44 oder 78774-mal E:

Page 0402009 sind wir mit der Hauptaufgabe in Moby-Dick™: die Kapitel durchzuhecheln, knapp zwei Kapitel vorangekommen. Es gibt Dinge, die ein DSL-Anschluss nicht beschleunigen kann.

Cohu hat’s im MetaFilter gefunden: Verheerend optimistisch äußert sich im Vergleich zu uns Matt Kish, der sich vorgenommen hat, nicht alle Kapitel, sondern alle Buchseiten seines Moby-Dick auszugestalten. Das Projekt heißt One Drawing for Every Page of Moby-Dick:

About this Moby-Dick project: […] Impulsively, I grabbed the first paperback edition of Moby-Dick I could find, which turned out to be the Signet Classic edition from 1992 with 552 pages. Looking back, maybe I should have thought things through a bit more since I’ve seen quite a few editions with around 400 pages, which would have saved me an awful lot of time. But that’s the way things turned out and that’s the edition I am sticking with even though it will take me at least a year and half of constant and daily work to complete. Probably more. I seem to be able to average about 20 to 25 pieces per month. Sometimes more, sometimes less.

Über ein Jahr will der Gute brauchen? Über solche Dimensionen der Zeitplanung lächelt unsereins ja nur milde, aber macht nichts, er ist ja noch jung (Jahrgang 1969). Außerdem hat er weder eine Künstlerausbildung noch eine Ausstellung — einfach nur angefangen.

Seine veranschlagten 20 bis 25 Kunstwerke pro Monat hält er bis jetzt ganz tapfer durch und dokumentiert sie, wie sich das gehört, in seinem gleichnamigen Weblog. Wenn alles gut geht (“And I have a full time job too. And a wife. And a life”), ist er im März 2011 mit Seite 552 fertig.

Kish arbeitet nicht, wie es nahe liegt, auf den Seiten eines einzelnen Buches, sondern auf papierenen Überresten, die er pauschal und darum knapp an der Wirklichkeit vorbeigeschrammt found paper nennt, aus einem Antiquariat, in dem er als Schüler gejobbt hat — abgelegte Landkarten, Diagramme, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Reparaturführer — aus dem unverkäuflichen Bodensatz von Bücherkisten, die vor über zwanzig Jahren schon zum zweiten Mal weggeschmissen wurden. So entsteht nicht ein Unikat, das im Lauf täglicher Maltraktion immer bunter, zerfledderter und — vielleicht — wertvoller wird, sondern viele, stark unterschiedliche Blätter, die aus ihrem Material erwachsen. Diese Kunst hat auch etwas Naturwüchsiges.

Die seitenweise Einteilung bedeutet auch, dass Kish sich pro Kapitel mehrmals inspirieren lassen muss. Jedes Blatt heißt nach einer Textstelle, die einen Satz oder länger dauert. So viel Impact gibt Moby-Dick also allemal her.

Das passiert nach dem Vorbild von Zak Smith, den man als wenig jugendfreien Multitechniker kennt:

So I illustrated Gravity’s Rainbow — nobody asked me to, but I did it anyway.

Leben mit Herman Melville und Thomas Pynchon, täglich gestaltend und mit einer Verbissenheit, die nicht nach Sinn und Entlohnung fragt. Das ist ein Geist, der mir doch sehr imponiert.

Weitermachen — das sag ich vor allem auch zu uns selber. Guten Rutsch.

Danke an Matt, Zak — und Cohu!

Page 086

Bilder: Matt Kish:

Page 040: “Yet what depths of the soul does Jonah’s deep sea-line sound!” [From Chapter IX: The Sermon.]

8.5″ by 11″
acrylic paint, collage and marker on found paper
September 15, 2009;

Page 086: “Cap’ain, you see him small drop tar on water dere? You see him? well, spose him one whale eye, well, den!” and taking sharp aim at it, he darted the iron right over old Bildad’s broad brim, clean across the ship’s decks, and struck the glistening tar spot out of sight. [From Chapter XVIII: His Mark.]

10.5″ by 8.25″
ink and marker on found paper
November 27, 2009.

Written by Wolf

30. December 2009 at 4:23 am

Posted in Moses Wolf

Moby-Dick und das Radio: Zu wüten gegen ein stummes Ding

with 3 comments

Mehr als ein Dutzend Hörstücke, die auf Melvilles Roman beruhen, wurden auch vom deutschsprachigen Radio produziert: von Ernst Schnabels dreiteiliger Fassung aus dem Jahr 1948 bis zum destillierten Klassiker im Fünf-Minuten-Format aus den 1990ern.”

weiß Julian Doepp; wir arbeiten daran, alle davon für die Bücherliste nebenan zu verifizieren.

Die neueste deutsche Hörspielfassung stammt von Dr. Klaus Buhlert (Bearbeitung, Komposition und Regie) und basiert auf der Übersetzung vopn Matthias Jendis. Das wirklich Neue an ihr ist, dass er nicht die Stellen herausholt, in denen viel Sturmgebraus und “Da bläst er!”-Schreie vorkommen, sondern die Möglichkeiten der Übersetzung nutzt, um die stilistischen Kapriolen, die Vielschichtigkeit und die viktorianische Gesellschaftskritik, deren Aktualität sich begründen lässt, ins Radio holt. Der Bayerische Rundfunk bringt auf Bayern 2 zwischen 27. Dezember 2009 und 5 Januar 2010 alle zehn Teile à 53 Minuten. Das mitzuverfolgen ist ein Stück Leben mit Melville; falls weder das Christkind noch die Stadtrbücherei das Hörbuch hergeben (vor der 2009er Komprimierung sollte man eher vorsichtig sein), haben Sie doch jetzt sicher auch Urlaub.

Der Bayerische Rundfunk über seine Produktion:

Bayern 2 bietet Live-Stream an, ist also überall empfangbar.

Danke an unseren Leser Mario Sacco für die Aufmerksamkeit!

Cover Herman Melville, Moby-Dick, Abenteuerhörspiel Der Hörverlag 2002

Bild: Amazon.de, Der Hörverlag München.

Written by Wolf

26. December 2009 at 12:23 pm

Posted in Moses Wolf

Fünfzig Inseln, auf denen wir nie waren und niemals sein werden:

with 10 comments

Update zu Hood’s Isle and the Hermit Oberlus:

Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln, 2009.

Judith Schalansky, Atlas der abgelegenen Inseln

Nur weil sie da geboren ist, wo andere kuschelstudieren: in Greifswald. Süß, das Mädel, noch keine dreißig, blitzgescheit, wird es noch weit bringen im Leben. Erste Abenteuer in der Typographie; urdeutsch, in Fraktur, wie das so ist, wenn man nicht raus darf, mit der großen Freiheit ab 1989 war mit neun Jahren noch nicht zu rechnen und als sie da war, nicht abzusehen, wohin damit. Erste Männergeschichten in unverblümtem Trotz: Blau steht dir nicht. Der Untertitel ihres Meisterwurfs atmet deshalb unfehlbar alle Wehmut der Ozeane, nach denen er geordnet ist: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde.

Gerade noch am Vertriebsdrachen vorbeigeschmuggelt, die Formulierung, würde man sich vorstellen, wenn nicht die Vorstellung sämtlicher Angestellten bei mare als Stand-ins für den frühen Wolf Larsen vordringlicher wäre. Die erste Auflage null Komma nix vergriffen, denn Sehnsucht ist menschlich. Träume sind der Fluch derer, die sich an sie erinnern, da hol der Klabautermann die 34 Euro für 144 Seiten: Wenn dieses Papier keine Erotik ist, was dann?

Man hat ja auch nie mit einer Sirene geschlafen, sondern nur mit sehr viel Glück mit einer Fischbrötchenfalterin am Rüganer Strand mit rötlichem Pferdeschwanz geflirtet, und wird niemals den Leuchtturmwärter von Tristan da Cunha auf sein Sofa laden, sondern mit sehr viel Glück einen freien Grafikkollegen, der als Junge gern Segelschiffchen gezeichnet hat. Verachten wir keinen von ihnen, denn sie sind es, die das Stück für Weihnachten verfügbar halten. Querstreifen stehen uns nicht.

Danke an Frau Scratch.

Written by Wolf

4. November 2009 at 1:58 am

Posted in Moses Wolf

Lang ist die Eisenbahnfahrt, kurz ein Leben

with one comment

Update zu Denn das Herz ist durstiger als Kehle:

Es ist nicht wichtig, was wer wem verleidet.
Es ist kleindumm, wenn jemand bös beneidet.

Es ist beneidenswert, was jemand heimlich leidet.

Wir alle leben so gern im Bequemen.
Was du je grübeltest und schriest und sangst — —

Es scheint mir gut, wenn du beim Abschiednehmen
Statt um dich selbst um einige Freunde bangst.

Letzte Abfahrt aus München, Gedichte dreier Jahre, 1932.

Joachim Ringelnatz hat inzwischen lange genug mit mir zu schaffen, dass die Leute, die mich gefragt haben, wie lange Joachim Ringelnatz denn schon mit mir zu schaffen hat, gestorben sind und volljährige Kinder hätten, wenn sie im Kindsbett gestorben wären (ein krauser Vergleich, der schon seinen Sinn hat, glauben Sie mir).

Ich hätte nicht damit gerechnet, dass mir immer noch neue Lieblingsgedichte von ihm auffallen könnten; Schiff 1931 ist mir weitgehend entgangen. Doch ganz praktisch, wenn die Seitenaufteilung der wechselnden Gesamtausgaben gelegentlich umgeschichtet wird: Die Hälfte des noch letztes Jahr empfohlenen Doppelpacks gibt’s heute als Taschenbuch.

Schiff 1931

Wir haben keinen günstigen Wind.
Indem wir die Richtung verlieren,
Wissen wir doch, wo wir sind.
Aber wir frieren.

Und die darüber erhaben sind,
Die sollten nicht allzuviel lachen.
Denn sie werden nicht lachen, wenn sie blind
Eines Morgens erwachen.

Das Schiff, auf dem ich heute bin,
Treibt jetzt in die uferlose,
In die offene See. — Fragt ihr: „Wohin?“
Ich bin nur ein Matrose.

Gedichte dreier Jahre, 1932. Seinem bewährten Hamburger Freunde Muckelmann (Carl M.H. Wilkens)

Dieses schulterzuckende “Ich bin bin nur ein Matrose” findet man oft — vielleicht sogar in sich selber. Bedauern kann erleichtern. Den Besten mag nicht alles vollends wurschtegal sein, helfen können sie trotzdem nicht, und dann halt hey.

Menschen, denen ich das geschenkt hab, kennen mich heute schon gar nicht mehr, der Inhalt ist immer noch der gleiche wie in den antiken Henssel-Backsteinen. Schön, wenn man im Leben doch ein paar Konstanten behält.

Noch einer zum Mitrechnen: Letztes Jahr um diese Zeit ist Ringelnatz 125 geworden, an ein großes Bohei darum erinnere ich mich nicht; deshalb wird er am 17. November seinen 75. Todestag feiern. Oder wir. Oder ach, Sie wissen schon. Alles Gute, Ringel.

Cover Joachim Ringelnatz, Sämtliche Gedichte, Diogenes

Weil man dem Buchhandel ja alles selber wegfeiern muss:

Gewinnspiel

noch bis Sonntag!

Bild: Na, wo wird’s schon her sein.

Written by Wolf

7. August 2009 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Most vexatious delays

leave a comment »

Update zu Elizabeth Shaw Melville unterbindet den ersten Manuskriptentwurf (1850)
und Chez Pierre:

Water, water, every where,
Nor any drop to drink.

Samuel Taylor Coleridge, The Rime of the Ancient Mariner, 1797

In ihrem Artikel “Herman Melville, Wife Beating, and the Written Page” (1994) [in American Literature, LXVI, 1 (1994) p. 123–150] warf dann Elizabeth Renker eine Frage auf, die nach der Dynamik der Publizistik nicht zum Verschwinden gebracht werden kann: Hat Melville, besoffen, seine Frau geprügelt und die Treppe hinuntergeworfen oder nicht? Bewiesen ist nichts, aber immer bleibt etwas hängen. Da seine Frau ihn 1868 verlassen wollte, muß es jedoch ziemlich schlimm gewesen sein.

Hans-Joachim Lang: Nachwort zu Pierre,
in: Herman Melville: Pierre, hg. Daniel Göske, Hanser 2002, Seite 660

Heute vor 133 Jahren, am 3. Juni 1876, erschien Clarel, das Produkt aus Melvilles Weltflucht bei G. P. Putnam & Company in New York. Elizabeth zu Catherine Lansing: “Congratulate us, for the book was published yesterday after a series of the most vexatious delays.” Das wird uns noch beschäftigen.

Written by Wolf

3. June 2009 at 4:55 pm

Posted in Moses Wolf

Medienschau

leave a comment »

Update zu Überall ist Entenhausen:

Die gute Nachricht:

Ich bin jetzt Kim Shattucks Freund, hähä. Dabei ist die verheiratet. High-school-Abschluss 1981, selbstständig seit 1991, macht neuerdings verstärkt auf Fotografin (“I’m a musician and photographer. Sometimes I’m a photographer and a musician”), gibt als Lieblingsmusiken Thelonious Monk, Dean Martin und Charlie Parker an.

Die andere gute Nachricht:

Harry Rowohlt hat noch einmal seine alten Leitzordner durchgekramt. Neu ab 1. März und vorbestellbar: Gottes Segen und Rot Front: Nicht weggeschmissene Briefe zweiter Teil.

Kim Shattuck HeilDie beschepperte Nachricht:

Gleichwohl fragt sich, wem mit dieser Entzauberung der Comic-Parallelwelt gedient ist. Gelüftete Geheimnisse sind nichts mehr, an dem sich des Lesers Vorstellungskraft entzünden könnte. Vielmehr birgt das Zeigen von Straßennetzen, Panoramen und Geländereliefs die Gefahr, Fantasie abstumpfen zu lassen. Insofern scheint das Begehren, selbst das Reich der Fiktion noch zu kartografieren, seinerseits vermessen.

Kim Shattuck tingelt gerade mit ihren Mitte-Ende 40 mit ihren Muffs durch Spanien, Harry Rowohlts Rentnerhobby wird fraglos wieder das vergnüglichste seit der Erfindung von Sex und selbsteingelegten Gurken, dafür soll der Doktor Hendrik Werner vielleicht mal ein bissel Klavier spielen lernen, wie wär’s?

Noch bis 1. März: Februargewinnspiel!

Bild: Nick Sjobeck: Kim Shattuck sucht ihr Heil in Deutschland.

Das Gute-Laune-Lied featuring Kim kurz nach ihrem High-school-Abschluss mit Mitte 30:

Lied: The Muffs: Outer Space on Drew Carey’s Mr.Vegas’ All-Night Party HBO special, 28. Juni 1997. Für dieses Alter ist das eine gute Aufnahme, die man sehr laut stellen kann.

Written by Wolf

21. February 2009 at 3:12 pm

Posted in Moses Wolf

All that we see or seem

with 4 comments

Update zu Moby-Dick goes after Arthur Gordon Pym:

Es gibt Gedenktage, die sind zu groß, um an ihnen herumzubegründen: Entweder weiß man sie zu würdigen oder eben nicht.

Edgar Allan Poe ist 200.

Edgar Allan Poe Daguerrotype 1848

Virtuelle Geburtstagsfeier bei James Russell Lowell und Cynthia.

Daguerrotypie: W.S. Hartshorn, Providence, Rhode Island: Edgar Allan Poe, 9. November 1848,
in the Library of Congress, Digital ID cph.3a52078.

Lied: Der Rabe, von einem ungenannten Klampfobarden eingesungen in der einzig wahren Übersetzung von Arno Schmidt.

Written by Wolf

19. January 2009 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

The steel-shafted harpoon held tight in his hands

with 2 comments

Update zu Like as the waves make towards the pebbled shore:

David Coffin's LimberjackDer Enkel von Arthur Rubinstein passt nicht nur musikalisch in einen Weblog über Wale und Unterhaltungsmedien: Coffin heißen die Leute vorzugsweise auf der Walfanginsel Nantucket, David überall.

David Coffin spielt haufenweise Instrumente, die meistens Flöte heißen, aber auch schon mal bombard, cornamuse, ghemshorn, racket, rauschpfieffe oder shawm, und singt in einem operntauglichen Bassbariton traditionelle und — es gibt welche! — heutige Seemannslieder und Alte Musik, worin er nicht nachgibt, bevor das ganze Publikum mitsingt. Als besonderes Melvilleanum bringt er uns The Wreck of the Whaleship Essex in passenden Liedern nahe.

Hier weiß einer besser als die nächstbeste Wirtshauscombo, was er für Gassenhauer aufführt und warum sie wann auf welchem Wege welche geworden sind, weil er das studiert hat. Maritime Lieder sollten wenigstens potentiell Tiefgang haben.

Wenn Sie es trotzdem gleich mir nicht lieben, zum Gelingen einer Veranstaltung gezwungen zu werden, obwohl Sie korrekt Ihr Eintrittsgeld entrichtet haben, kaufen Sie lieber seine Flight of Time, Nantucket Sleighride und die neueste Safe in the Harbour. Die Hörbeispiele aus der letzteren klingen nämlich ganz okay — wobei die Begriffe Tiefgang und der vom Mangel an Liebe besonders dann einen feinen Doppelsinn gewinnen, wenn die Lieder von Schiffbrüchen handeln und davon, wie ein Mädchen auf Seemänner wartet.

Lieber old-fashioned mit Kistchen und Liner-Notes kaufen statt kostenpflichtig saugen, weil Coffin viel Hirnschmalz in die Reihenfolge der Lieder pro CD hängt, und wie schnell hat man seine audiovisuellen Medien auf Shuffle gestellt. Anspieltipp: Blow Ye Winds.

Limberjack: David Coffin.
Aufmerksamkeit: Elke.

Written by Wolf

8. January 2009 at 12:01 am

Mauerfallschockfrosten

leave a comment »

Update zu Capturing Lafontainitis:

Schauschau, nach dem aufmerksamen mars bei Cohu am 3. Dezember ist noch jemand anderem aufgefallen, was Reinhard Mohr am 21. September 2008 so über Moby-Dick und sonstige Erzeugnisse der Populärkultur dahergeredet hat. Das muss schon Mitte November gewesen sein, weil es in der Dezember-Titanic stand. Wir sagen ja nicht, dass wir die Schnellsten sind, sondern nur die Besten.

Mal wieder zu Ihnen, Reinhard Mohr!

Sie sind im Kino gewesen, haben den »Baader Meinhof Komplex« geguckt und wie bestellt eine fabulöse Textidee gehabt: »Der-Oskar-Lafontaine-Komplex«: »Es ist ganz großes Theater, das den Deutschen nun schon seit Monaten geboten wird. Wie gebannt verfolgt die Republik die spannendste Inszenierung seit langem – den Oskar-Lafontaine-Komplex. Untertitel: Ein Mann sieht rot. Keine Bühne ist groß genug für ihn.« Ein Mann sieht rot? Oskar Lafontaine, der deutsche Michael Douglas der Selbstjustiz? »Wo immer er auftritt, redet er sich binnen Minuten in Rage wie einst Robin Hood, der Rächer der Enterbten.« Robin Hood ein Redner? An welche Verfilmung denken Sie da, an »Helden in Strumpfhosen«? »Das Virus ergreift selbst bislang politisch eher unauffällige Berufsgruppen.« Das Virus? Sind wir jetzt plötzlich in »Outbreak«, dem Film, dem vom deutschen Verleih der Untertitel »Lautlose Killer« verpaßt wurde? Und wie geht das mit dem in Rage geredeten Robin Hood zusammen?

»Aufwärmen, umrühren, fertig: Oskar Lafontaine und die vermeintlich neue, schicke Linke sind genau wie Nescafé. Sie wollen Ideen von gestern aufkochen, um Politik für morgen zu machen – und leiden doch nur daran, den Schock des Mauerfalls nie verwunden zu haben.« Seit wann aber nun ist Nescafé wiederaufgekochter Kaffee? Ist er nicht eher mauerfallschockgefrostet? »Aber so ist er, der Kapitalismus. Am Ende wird er auch noch den Oskar-Lafontaine-Komplex schlucken wie der weiße Wal den Käpt’n Ahab.«

Bon: Virus, Robin Hood, Moby Dick, aufgewärmt und umgerührt – vielleicht gehen Sie, Mohr, alter Schmock, demnächst lieber in weniger aufregende Filme; wie wär’s z.B. mit »Burn After Reading«?

In diesem Sinne:

Titanic [Briefe an die Leser, Dezember 2008]

kqedquest, Moby Dick whale meat, 1. März 2007

Bild: kqedquest: “Moby Dick” whale meat, 1. März 2007.

Written by Wolf

7. January 2009 at 12:41 am

Posted in Moses Wolf

Leben mit Hermann Mellwill

leave a comment »

Update zu sieht ja ulkik aus:

Form ist Inhalt, Inhalt ist Form.

Aristoteles, glaub ich.

Wölfin: Schau mal, beim Don Alphonso schreibt der riesenzwerg über Moby Dick. Warst du das?

Und wären da u.a. nicht die Beschreibungen der gebotenen Verhaltensweisen auf einer Bergtour, man könnte auch hier dem Autor schnell unterstellen, er glaube auf hoher See auf der Jagd nach Mobby Dick zu sein , obwohl er selbst doch nur zuhause in seiner Badewanne sitzt und wie verrückt auf das arme Quietscheentschen einsticht…… :-)

Wolf: Seh ich aus wie ein Riesenzwerg? Außerdem schreib ich Mobby Dick nicht mit Doppel-b.

Wölfin: Du bist doch der letzte arrogante Schnösel bist doch du. Statt dass du froh bist, wie Moby Dick im Bewusstsein der Blogger verankert ist, hängst du dich an Kommafehlern auf.

Wolf: Was für Kommafehlern?

Wölfin: Du weißt schon, wie ich’s meine. Wichtig sind doch die Inhalte!

Wolf: Hab ich was anderes gesagt?

Wölfin: Dann leb doch danach!

Culture Shock by D.S. Ullery. Years before he went to sea, young Ahab diligently pursued the great white hamster.

Bild: D.S. Ullery: Culture Shock, 1981.

Noch bis 11. Januar: Dezembergewinnspiel!

Written by Wolf

3. January 2009 at 1:26 am

Posted in Moses Wolf

Die neuen alten Mobys

with 3 comments

Jürgen beschenkt sich selbst und uns:

Seit kurzem sind vier neue Mitglieder in der Moby-Dick-Familie hier im Hause. Drei, zu denen in oben genannter Bücherliste bis dato noch genauere Informationen fehlen. Eines, das noch nicht in der Liste steht (und eigentlich auch keinen Platz darin verdient hat…)
Die Informationen will ich jetzt nachreichen.

H. Trausil

H. Trausil

Erstens: Sonderausgabe für die Stuttgarter Hausbücherei, Copyright Verlag Deutsche Volksbücher, Stuttgart (erstmals 1958), übersetzt und bearbeitet von Hans Trausil. 474 Seiten plus Inhaltsverzeichnis. Das erste Kapitel heisst “Des Meeres Ferne tut sich auf” und beginnt: “Nennt mich Ismael.”

Prolog fehlt komplett, aus Cetology wird “Rangordnung der Wale und Waljäger”.
Die Vergleichsstelle aus Kapitel 28 klingt so:
“Keine Spur von körperlichem Leiden oder überstandener Krankheit war an ihm wahrzunehmen. Er wirkte wie einer, der dem Scheiterhaufen entrissen wurde, als die Flammen schon sengend an ihm emporgeleckt hatten, ohne seinen Körper zu verzehren, ohne seiner ehernen Altersrüstigkeit etwas anzuhaben. Seine hohe, breitschultrige Gestalt sah aus wie in Bronze gegossen, Cellinis Perseus gleichend, geprägt in unvergänglichem Guß. Unter dem grauen Haar hervor verlief eine fahle Narbe seitlich über sein sonnenverbranntes Gesicht bis unter den Hemdkragen, wie von dem Hieb einer schlanken Gerte. Sie glich der senkrechten Naht am hochragenden Stamm eines Baumes, den der Blitz von oben bis unten, eine Rille grabend, durchzuckt, ohne einen einzigen Zweig zu knicken. So stand Ahab, gezeichnet, aber in voller Kraft.”
Garnicht mal so schlecht…

G. Lorenz

G. Lorenz

Zweitens: im Eduard Kaiser Verlag erschienen, übersetzt und bearbeitet von Gerhard Lorenz, ohne Jahr und ohne ISBN (was auf eine Veröffentlichung vor 1972 schliessen lässt – vom Gefühl her würde ich aber sagen: deutlich früher, Ende 50er, Anfang 60er?) [Edit: Fast drei Jahre später, am 6. Oktober 2011 kommentiert uns Tobi zu diesem Eintrag: “Ihre Ausgabe aus dem Eduard Kaiser Verlag kann ich auf Grund einer Widmung in meinem Exemplar auf das Jahr 1961 datieren”, s.u. Danke, Tobi!]. 392 Seiten inkl. 2 Seiten Nachwort von Herrn Lorenz. Das erste Kapitel heißt “Zum Beginn” und beginnt: “Nennt mich Ismael.”
Den gesamten Prolog lässt Herr Lorenz weg, das Kapitel 32: Cetology gibt es immerhin, es heisst hier “Walkunde”.

Im Ahab-Kapitel (28) liest es sich wie folgt:
“Keine Spur einer noch bestehenden oder einer überstandenen Krankheit war an ihm zu erkennen. Er sah vielmehr wie einer aus, den man im letzten Augenblick dem Scheiterhaufen entrissen hatte, an dem die Flammen schon emporgezüngelt waren, ohne jedoch seine Glieder im Geringsten zu zerstören oder ihrer Altersrüstigkeit Schaden zu tun. Seine hohe und breite Gestalt schien aus kompakter Bronze gegossen zu sein, für die Dauer geformt, gleich Cellinis Perseus. Unter seinem grauen Haar hervor lief über die linke Gesichtshälfte und den sonnengegerbten Nacken eine weißliche Narbe. Ihr weiterer Verlauf war durch den Kragen verdeckt; sie glich einem Peitschenhieb oder der senkrechten Spur, wie sie der Blitz manchmal am Stamme eines Baumes hinterlässt, ohne an diesem auch nur einen Ast zu knicken; sie verliert sich im Boden, aber der Stamm ist, wenn auch noch lebendig, doch gezeichnet.”
Herr Lorenz ist der einzige, der die Narbe auf die linke Seite legt (im Original heisst es: “…and continuing right down one side of his tawny scorched face and neck…”). Und ich habe den Eindruck, dass er die Übersetzung von Hans Trausil kannte…

K. Bahnmüller
K. Bahnmüller

Drittens: im Ensslin & Laiblin Verlag erschienen, übersetzt und bearbeitet von Karl Bahnmüller, 1950 erschienen (lt. DNB), ohne ISBN, als Jugendausgabe bezeichnet. 392 Seiten inkl. Anhang und Inhaltsverzeichnis. Das erste Kapitel wird hier als “Vorrede” bezeichnet und heisst: “Ihr könnt mich Ismael nennen”. Der erste Satz beginnt dann mit “Vor ein paar Jahren…”

Auch hier: Prolog fehlt, Cetology findet sich auch hier (!) als Kapitel 19: Walkunde. Mit Fussnote: siehe Walkunde nach dem heutigen Stand der Wissenschaft S.381 – dort findet sich der Anhang, durchaus informativ, aus der Zeitschrift “Fette und Seifen”, Berlin, Heft 1 – 1938.
Aus dem Ahab-Kapitel:

“Er sah nicht aus, als habe er eine Krankheit hinter sich, auch nicht, als ob er von einer genesen wäre. Weit eher glich er einem Mann, dem die Flammen schon die Haut versengt hatten, bevor er vom Marterpfahl geschnitten und aus dem Feuer gezerrt worden war. Wie aus Bronze schien er gegossen und für immer geformt. Er war hoch gewachsen, breit. Eine bläulichweiße Narbe lief ihm unter dem grauen Haar hervor, ein dünner Strich, der sich über Gesicht und Hals hinzog und unter den Kleidern verschwand. Er war gezeichnet wie eine Eiche, in die der Blitz eingeschlagen hatte.”
Für eine ausgewiesene Jugendausgabe nicht schlecht… Und auch ziemlich erfolgreich: im Katalog der DNB lässt sich die Übersetzung bis 1994 nachweisen175. – 177. Tsd.

H. Hecke
H. Hecke

Und schliesslich Viertens: (diese Ausgabe ist meine erste gewesen, lange vergessen und durch Zufall wieder entdeckt) im Verlag Tosa erschienen, Neubearbeitung von Hans Hecke, Sonderausgabe, deshalb wohl ohne Jahr und ohne ISBN. 272 Seiten inkl. Inhaltsverzeichnis. Das erste Kapitel heisst “Das weite Meer ruft” und beginnt: “Ich heiße Ismael.”

Prolog: Fehlanzeige. Cetology: Fehlanzeige.
Das Ahab-Kapitel:
“Man konnte ihm keine Spur eines körperlichen Leidens oder einer überstandenen Krankheit ansehen. Seine hohe, breitschultrige Gestalt wirkte wie aus Bronze gegossen. Unter dem grauen Haar hervor verlief eine fahle Narbe seitlich über sein sonnenverbranntes Gesicht bis unter den Hemdkragen, wie von dem Hieb einer schlanken Gerte. So stand Ahab gezeichnet, aber in voller Kraft vor uns.”
Wahrhaftig mächtig gekürzt und stark bearbeitet. Keine empfehlenswerte Ausgabe. Ist ja glücklicherweise auch nicht mehr erhältlich…

Und hier, zum Vergleich, die Stelle aus Kapitel 28 in der Übersetzung von Friedhelm Rathjen:

“Es schien da kein Zeichen gewöhnlicher körperlicher Krankheit an ihm zu sein, noch solche der Erholung von einer solchen. Er sah aus wie ein Mann, den man vom Scheiterhaufen abgeschnitten, als das Feuer blitzschnell all seine Glieder versehrt hatte, ohne sie zu verzehren oder ihnen ein Jota von ihrer verdichteten gealterten Robustheit zu nehmen. Seine ganze hohe, breite Gestalt schien aus solider Bronze gemacht und in eine unwandelbare Form gebracht wie Cellinis gegossener Perseus. Sich einen Weg bahnend von unterhalb seiner grauen Haare, sich geradewegs fortsetzend die eine Seite seines lohbraun versengten Gesichtes und Halses hinab, bis es in seiner Kleidung verschwand, sah man ein schlankes, gertenartiges Mal von fahler Weißlichkeit. Es glich einer senkrechten Naht, wie sie bisweilen dem aufrechten, hochragenden Stamm eines einsamen Baumes einbeschrieben wird, wenn der Blitz von hochdroben zerfetzend daran niederjagt und, ohne einen einzigen Zweig abzureißen, die Borke von der Spitze bis in den Boden abschält und ausfurcht, ehe er in die Erde springt, den Baum immer noch bei grünem Leben, aber gezeichnet zurücklassend.”

Written by Wolf

21. December 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Jürgen

Happy Christmas your arse, I pray God it’s our last (and the bells were ringing out for Christmas day)

with one comment

Update zu Das heldische Leiden an der Welt:

I went out playing the afternoon around the block got lost, so busy telling all the other kids a fairy tale of New York. That my real father was a tycoon and my mother a princess…

James Patrick Donleavy: A Fairytale of New York, 1973

‘Round yon virgin mother and Child,
Holy infant so tender and mild,
Sleep in heavenly peace,
Sleep in heavenly peace.

Wann immer jemand außerhalb der Weihnachtszeit — was immer noch zwischen erstem Advent und Mariä Lichtmess bedeutet — ein Weihnachtslied singt, stirbt ein Mitglied seiner Familie, wie man von Herbert Rosendorfer weiß.

Nachdem mein pausenloser Versuch gescheitert ist, meine Familie auszurotten, indem mich seit 1987 ganzjährig A Fairytale of New York aus der If I Should Fall From Grace With God begleitet, stehe ich selbst unter Lebensgefahr: An dem Lied entwaffnet mich immer noch und immer wieder die Manier, Weihnachten anhand wüster Beschimpfungen als Wechselgesang zu feiern, das erinnert mich an meine Kindheit — und The Ghosts of Oxford Street ist ein weitgehend verschollener Film. Wer kann so leben?

Das Lied heißt nach dem gleichnamigen Roman von James Patrick Donleavy von 1973, der wiederum nach dessen eigenem Theaterstück von 1961 heißt. Die Melodie ist von Marcia Farquhar inspiriert und musste ein paar Jahre auf kleiner Flamme köcheln, bis Shane MacGowan aus ihr machen konnte, was sie ist. So durchschaubar, so gut.

Der Film jedoch stammt erst von 1991, das ist praktisch vorgestern. Der Regisseur Malcolm McLaren hatte die Finger in den Soundtracks zum zweiten Kill Bill und der Coppolaschen Marie Antoinette, was verdienstreich scheint, aber nicht für den obermegaschimpansentittenspitzengeilen Ruhm reicht. Aber schaut doch den Soundtrack zur Oxford Street mal an!

Belegt sind genau zwei Ausschnitte: einer mit dem o.a. Fairytale of New York — wie es sich gehört, vom einzig wahren und echten, schon zahnlos geborenen Shane MacGowan von den Pogues –, einer mit Stille Nacht — von Sinéad O’Connor.

Das ist als Besetzung für eine britische Fernsehproduktion über windige 56 Minuten Hammers genug. Die Handlung bezieht sich, wie der Titel nahelegt, auf Charles Dickens, entsprechend ist der Film als viktorianischer Kostümschinken aufgemacht: ein Musical aus zweitverwendetem Musikmaterial über den 200. Geburtstag einer Londoner Einkaufsstraße. Es existiert weder auf Video noch DVD, nur den Soundtrack gibt’s — mit dem Regisseur, den Pogues in Variationen, Charles Brown und, irgendwas ist ja immer, Tom Jones.

Dabei hätten wir in dem Film die einmalige Gelegenheit, Kirsty MacColl, MacGowans Duettpartnerin, in ihrer einzigen anständigen Filmrolle zu erleben. Sie war noch in drei Folgen French and Saunders, ansonsten Musikerin. Sie verfügte über eine ganz unwahrscheinliche Nashville-Röhre und eine Bühnenangst, die sie auch als anerkannte Singer-Songwriterin nie so richtig überwand.

Heute vor acht Jahren, am 18. Dezember 2000, riss sie ihren Sohn beim Baden in gefährlichem Gewässer vor Cozumel bei Mexiko aus der Fahrbahn eines Motorboots und rettete ihm unter Einsatz ihres eigenen das Leben. An den Verletzungen, die sie sich dabei zuzog, starb sie mit ihren zarten 41. Als Mutter soll sie wirklich hingebungsvoll gewesen sein.

Der steuernde Matrose zahlte den Schnäppchenpreis von 1034 Pesos für fahrlässige Tötung.

Das Verfahren schwebt.

Am südlichen Eingang zum Londoner Soho Square steht eine Parkbank zu ihren Ehren, wegen An empty bench in Soho Square/If you’d have come you’d have found me there. Hätten sie mal lieber eine DVD von Oxford Street gemacht.

Shane MacGowan behilft sich bei seinen verbleibenden Live-Aufführungen mit Katie Melua.

Weihnachtslieder außerhalb Weihnachten und Badeurlaub außerhalb der Sommerferien, das geht nicht gut.

Das Musikmaterial:

Written by Wolf

18. December 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Die Verschollenen zur See singen ein Lied zum Weihnachtstag.

with 6 comments

Update zu !מזל טוֹב:

Anfang Januar war klar, was die Platte des Jahres wird. Da erschien die Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon von Get Well Soon. Allein das Veröffentlichungsdatum war schon ein Wahn — und dann noch das Repertoire aus luxusdepressiven Hymnen, als die Zielgruppe Weihnachtslieder über hatte. Dabei sollte Konstantin Gropper, Kopf und Kehlkopf der Kapelle, es besser wissen, der hat nämlich ein Examen von der Popakademie Baden-Württemberg und versteht sich bestimmt trefflich auf die Kontrapunktik des Elektrobasses, Historie der südamerikanischen fünfsaitigen Holzschlaginstrumente unter besonderer Berücksichtigung der [hier irgendwas weblogtypisch Oberskurriles einsetzen] und das Dirigieren eines Hausfrauenchors. Was erringt man dort eigentlich für einen Abschluss? Dipl. zupf. blas. et hau.? Nur in Product Release Timing hat er gefehlt, das spätbarocke Wunderkind. Für die Flops von Wim Wenders lässt man sich nicht ungestraft protegieren, wenn man als Hauptinstrument Symphonieorchester gelernt hat. Was reden wir: Das Ding funktioniert auch außerhalb von Weihnachten, macht mit seinem ganzen Weltschmerz aus Kissenseide und Sofabrokat grinseglücklich und ist gar nicht die Platte des Jahres, sondern der 2008er Alltime-Klassiker. Denken Sie in zwanzig Jahren an meine Worte.

Das Pathos von Liedern mit bedeutungsschwerem Walgesang und unheilschwangerem Echolot als Melodieträger war ab Ludwig Hirsch 1991 bis Smoke City 1997 ausgereizt, darum ist Listen! Those Lost at Sea Sing a Song on Christmas Day auf der Normalversion ihres bisher leider einzigen Longplays gar nicht drauf, nur auf der weihnachtlichen EP-Erweiterung Songs Against The Glaciation. Außerdem, das verlautbare ich jetzt einfach so unbefugt, ist es genau das Video, für das Youtube kürzlich auf Breitwandformat umgestellt hat. Keine halben Sachen jetzt: Lautsprecher auf und Vollbild bitte:

Ihre Beschäftigung fürs Restnikolauswochenende: Widersprechen Sie mir! Finden Sie Get Well Soon doof und eine dekadente Streberklasse voll oscar-wilde-geschniegelter Zierbengel (“Hallo? Hilfe, Alder, das is doch sowas von deutsch!”), verteilen Sie Ihre eigenen Privatgrammys und ersparen Sie sich glühweinbasierte Rauschzustände. Vielleicht nehm ich dann auch Herrn Melville die entwürdigende Betty-Page-Mütze wieder ab.

Weiterhören:

[Edit:] Eine Erwähnung findet das propagierte Lied auch in der Indiepedia: nämlich unter Songtitel, die inklusive Leerzeichen länger als 50 Zeichen sind, was auf eine Aktion im Spreeblick zurückgeht. Genau da sollte man Lieder von Get Well Soon auch zuerst suchen, heiße Anwärter auf viele Buchstaben mit allenfalls metaphysischem Bezug zum Restlied sind die alle. [/Edit]

Written by Wolf

6. December 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Campinos Tante

with 4 comments

Update zu Absurd and Nonprofit:

Ich habe mich in meinem ganzen Denken den Toten Hosen immer sehr verwandt gefühlt.

Else Stratmann-Heidenreich, August 2006.

Elke Heidenreich 1972Internetvolk hat eine Aufmerksamkeitsspanne von annähernd 28 Minuten? Wenn sich das durchsetzt, hat Ranickel vielleicht nicht ganz umsonst über das rumgemosert, worüber unsereins schon das Augenrollen zu anstrengend findet. Ist ja sein Rentnerhobby, dreinreden will ihm schon gleich gar niemand, seinen Fernsehpreis hat er ja dann doch noch mitgenommen, und die Heidenreichsche wird auch nicht gleich auf Hartz 4 kommen.

Else Stratmann selig wird wieder moderieren gelassen — etwas dérangée sieht sie dabei aus — und der Drei-Goschen-Opa Campino kann lesen. Das alles mag man begrüßen oder nicht, aber eine Titelmusik von Element of Crime ist ja schon mal ein ordentlicher Anfang. Also: Gucken.

War nicht mal die Rede davon, dass bei der Guten unser aller Lieblingsbuch von Christian Brückner vorgelesen wird? Kennt jemand Aufzeichnungen davon? Das wär mal ein Fernsehereignis seit der Erstausstrahlung von Pippi Langstrumpf.

Bild: Elke Heidenreich 1972: Freunde de Hauses der Toten Hosen, August 2006.

Film: Die Toten Hosen: 3 Akkorde für ein Halleluja auf Video, 1989, featuring Elke Heidenreich.

Written by Wolf

3. December 2008 at 1:54 pm

Posted in Moses Wolf

Glühende Mannschaften durch Aufbau Moby!

with 3 comments

Elke liest parallel:

Elke HegewaldEin freudiges Ereignis wird im höchsten Krähennest aller segelnden Fangflotten gefeiert. Der neue Jungwal aus dem Hause Aufbau, voller Babywalspeck und reichlich sieben Seiten Wirzberger wurde mit offenen Armen adoptiert. Er kuschelte sich sogleich, Wärme suchend, an den gewichtigen dicken Rathjen-Moby. Und plappert allerliebst Seiffertsch, beginnend mit einem entschlossen orakelnden “Nennt mich Ismael”. Aus uns vertrauten Kapitelüberschriften friemelt er schöpferisch, doch durchaus akzeptabel andere: denn warum soll die “Reisetasche” vom Jendis und vom Rathjen nicht auch ein “Reisesack” sein können – sind wir doch unter Seeleuten. Wieviel Chowder und Labskaus gemeinsam haben, weiß ich zwar nicht, aber als was küstennah Nahrhaftes sagt der Letztere dem Nicht-Neuengländer vielleicht mehr als das unvergleichliche Labsal der Mrs. Hosea Hussey. So geht es munter fort. Wenn das nicht ein braves Übersetzerherz, für welche Sprachen es auch immer – und immer mehr – brennen mag, höher schlagen lässt. O der Vorfreude! Und demnächst rücken wir dann auch dem Professore Wirzberger zu Leibe, mit geschärfter Harpune und zappelnden Tippselfingern.

Thar she blows!

Bücherregal Übersetzungen et al.

Bild: Elke.

Written by Wolf

23. November 2008 at 12:01 am

Posted in Smutjin Elke

Alles wird besser, nichts wird gut

with 5 comments

Update zu Tjolahopp tjolahej tjolahoppsan sa:

I see red!

Joseph McCarthy, unsourced.

Letztes Jahr um diese Zeit war wenigstens noch der Hundertste von Astrid Lindgren. Heuer der vom McCarthy-Sepp. Ach kommt, feiern wir lieber nochmal die Astrid (wie klingt der Name eigentlich auf Schwäbisch?).

Written by Wolf

14. November 2008 at 7:57 pm

Posted in Moses Wolf

Dann wacht man am nächsten Morgen mit diesem Stück im Bett auf und fragt sich, wie es so weit kommen konnte.

with one comment

Update zu Ahab — Held oder Schurke?
und Die einen sagen so, die andern so:

Stay in school and use your brain. Be a doctor, be a lawyer, carry a leather briefcase. Forget about sports as a profession. Sports make ya grunt and smell. See, be a thinker, not a stinker.

Apollo Creed zu Rocky Balboa, 1976.

Interview der Du 8/08 mit Sylvester Stallone: “‘Rocky’ ist gar kein Boxerfilm, sondern eine Liebesgeschichte”, 24. September 2008:

Cover Du, Helden und Antihelden, 8 2008Damals gab es einige der grössten Autoren — Charles Dickens, Henry Wadsworth Longfellow, Herman Melville mit “Moby Dick” und “Billy Budd”, Joseph Conrad, Rudyard Kipling, John Dos Passos, Sinclair Lewis. Es gibt so viele aus dieser Zeit, und ihre Geschichten funktionieren immer noch. Unglaubliche Stoffe. Wer kann heute noch so schreiben? Ich denke, wir werden von Generation zu Generation weniger belesen und visueller.

Soundtrack: Der andere “Rocky” von 1976: Frank Farian bei Ilja Richter.

Bild: Du 8/2008: Helden und Antihelden.

Written by Wolf

17. October 2008 at 4:20 am

Posted in Moses Wolf

Happy ending the study of doomed monomania

with one comment

Update zu Disney’s Inferno:

Stellen wir uns vor: All die hämischen Parodieversuche seitens überzeugter Kulturverächter, die uns hier die Bude mit Suchanfragen wie buch präsentation mobbi dick und dörflein singt devil in disguise einrennen, wären überholt und diskreditierten sich damit selbst. Hähähä, würden wir sagen, geht Mundharmonika spielen oder lernt wenigstens anständig Rollbrett fahren, da steht ihr doch drauf, würden wir sagen, ihr könnt euch weiter über Spielsachen unterhalten, die mit einem kleinen i anfangen.

Da hat unser Lieblingsopa (damals 32) Herman Melville schon selber dran gedacht, dass sein Walbuch ein Happy End haben sollte, da brauchte der keine Marketingleitung von Disney dazu. Am 15. Februar 2006 hat der Olive Reader aufgetan:

Poster Moby Dick the MusicalImagine, at the end of Herman Melville’s Moby-Dick, that Captain Ahab and the crew of the Pequod kill the white whale instead of the other way around. That Ishmael is not alone in his escape. Steven Olsen-Smith, an associate professor of English at Boise State University, has reconstructed textual evidence that strongly suggests that Melville, whose 1851 novel stands as one of the great achievements of American literature and an enduring study of doomed monomania, entertained just such a scenario.

Die Originalquellen dazu sind teils schon verschwunden — der Olive Reader will es von den Arts & Letters Daily wissen, die nichts darüber hergeben —, teils noch nicht wieder hergestellt: Der erwähnte Steven Olsen-Smith baut zur Zeit die Melville’s Marginalia Online und rettet Melville als Dichter.

Wie lange dergleichen braucht, wissen wir am besten. Bis Olsen-Smith fertig ist mit seiner textual evidence, haben wir zwei tolle neue Bookmarks von ihm in der Linkrolle und können ein bissel Mundharmonika üben.

Bild: Moby Dick the Musical Poster;
Aufmerksamkeit: Jürgen. Danke!

Written by Wolf

14. October 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Freundliche Begegnung: Heute vor 222 Jahren:

leave a comment »

Update zu Lachen uns die Engländer mit ihrem großen praktischen Verstande aus und gewinnen die Welt:

Johann Wolfgang Goethe: Italienische Reise. Reisetagebuch an Frau v. Stein, Vom Brenner bis Verona: Trient, den 11. September [1786], früh, cit. Hamburger Ausgabe, Autobiographische Schriften III:

Tischbein, Goethe auf zurückgelehntem Stuhl in seiner römischen Wohnung 1787Die aufgebundenen Zöpfe der Frauen, der Männer bloße Brust und leichte Jacken, die trefflichen Ochsen, die sie vom Markt nach Hause treiben, die beladenen Eselchen, alles bildet einen lebendigen, bewegten Heinrich Roos. Und nun, wenn es Abend wird, bei der milden Luft wenige Wolken an den Bergen ruhen, am Himmel mehr stehen als ziehen, und gleich nach Sonnenuntergang das Geschrille der Heuschrecken laut zu werden anfängt, da fühlt man sich doch einmal in der Welt zu Hause und nicht wie geborgt oder im Exil. Ich lasse mir’s gefallen, als wenn ich hier geboren und erzogen wäre und nun von einer Grönlandsfahrt, von einem Walfischfange zurückkäme.

Bild: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein: Goethe auf zurückgelehntem Stuhl in seiner römischen Wohnung, 1787.

Hinweis in eigener Sache:
Septembergewinnspiel
noch bis 20. September!

Written by Wolf

11. September 2008 at 11:41 pm

Posted in Moses Wolf

Who pays the piper calls the tune

with 3 comments

Update zu Und Jan Mayen, der alte Flegel,
LiederJan Mayen und die Wahrheit über den alten Flegel
und The Mermaid Problem:

Jahrelang dachte ich, diese Dreiergruppen von Liedern wären eine eigene Kunstform. Wenn Sie eine Platte besitzen, die entfernt nach etwas Irischem klingen will, kennen Sie das, auf jeder ist unfehlbar genau eine drauf. Vor Jahren hab ich mal ein verschärftes Ohr nach fränkischen Regionalkapellen ausgefahren, die neigen stark zum Keltentum. Marginal Prophets, Forgotten Freaks; Bonny Glee und Fiddler’s Green gibt’s sogar noch, und Carson Sage and the Black Riders schon wieder.

Auf jeder ihrer Veröffentlichungen spielen diese Frankokelten eins der typischen Dreiersets, meistens nicht das langweiligste Stück der Platte, meistens instrumental, Vocals allenfalls wie eine Instrumentalstimme eingesetzt, meistens vom ersten zum dritten Stück im Tempo gesteigert. Jetzt hat’s mich doch mal interessiert, woher dieser Standard rührt.

Viel Theoriewissen ist nicht verbreitet. Die üblichen Unterschiede zwischen Jigs, Reels, Hornpipes, Airs und Ballads merkt man sich schon aus Verzweiflung, wenn man sich die ganzen wüsten Melodien nicht merken kann. Und dann erhellt: Man muss von vornherein mitspielen, dann merkt man sich auch die Melodien, die ganzen Zweitstimmen entstehen wahrscheinlich aus eilig korrigierten Verspielern. They’re not bugs, they’re features, und in Notenform wünscht man sie sich möglicherweise aufgezeichnet, kann aber in der Kneipe nie so schnell nachblättern wie der Bartender zapft. Die brauchbarste Erklärung steht als Gebrauchsanweisung für Sessionspieler bei der Slow-Session im Hamburger Café Sternchance:

Ablauf: Ein Spieler beginnt ein Set — meist drei Tunes hintereinander — zu spielen. Er behält so lange die Führung, wie er Tune an Tune reiht. Manche Musiker spielen feste Sets, andere überlegen sich kurz vorher, welche Tunes tonartlich hintereinander passen, wieder andere entscheiden während des Spiels spontan, welcher Tune als nächster folgt. Die Regel ist, dass jeder Tune dreimal gespielt wird, Single Reels gerne viermal, Hornpipes auch zweimal, in jedem Fall den Lead-Spieler am Ende des zweiten Tunes beobachten, ob er zu erkennen gibt, wann der Wechsel folgt. Dann mit Spielen aufhören und lauschen, welcher Tune nun dran ist. Durch das Set leitet also jeweils ein Musiker. Das ist eine Herausforderung, schließlich ist man derjenige, auf den sich die anderen beziehen; strauchelt der Leader, fliegen auch alle anderen aus der Kurve. Ziemlich gemütlich hinwiederum kann es sein, einfach mitzududeln und sich an den Leader dranzuhängen. Allerdings muss man dann halt warten, bis die “richtigen” Tunes gespielt werden. Kommen sie nicht dran, hilft nur eines: selber ein Set anfangen.

Wie konnte ich zweifeln: Keine definierte Kunstform, sondern ganz praktisch.

Wie ich drauf gekommen bin? Nun, Liederjan waren der Welt zugänglich zu machen; kann ja nicht sein, dass die 1998 drei Walfanglieder in gut zwei Minuten aufgenommen haben und keiner merkt’s. Neu für den interessierten Laien mit Text und bisschen was zum Angeben:

a) Das Grönländische Wachtlied

Reis ut Quartier in Gottes Nam
Ji möt den Mann ant Rohr verfangn
De Utkiek schall nicht länger stahn
Reis ut Quartier in Gottes Nam!

b) Unser Bootsmann

Unser Bootsmann, den sien Krefftsack, oh, oh, oh,
is so groht as en Marsfallblock, oh, oh, oh,
und sien Flitt de ist so lang as sien Leeseilspier,
drum reise, reise, reise, reise, reise ut Quartier.
Drum reise, reise, reise, reise, reise ut Quartier.

c) Und Jan Mayen, der alte Flegel

Alle segeln nach dem Norden in das eisigkalte Meer.
Rolle, ja rolle, rolle Schifflein hin und her,
tanze, ja tanze, auf dem weltbewegten Meer.

Groß und stolz die Flagge wehet in der Luft am Großmasttopp.
Rolle, ja rolle, rolle Schifflein hin und her,
tanze, ja tanze, auf dem weltbewegten Meer.

Und Jan Mayen, der alte Flegel, ist passiert mit einem Blick.
Rolle, ja rolle, rolle Schifflein hin und her,
tanze, ja tanze, auf dem weltbewegten Meer.

Diese drei Seemannslieder entnahmen wir den Büchern der Glückstädter Volkskundlerin Wanda Oesau über die Geschichte des deutschen Walfangs. Es sind Walfanglieder, die aus einer Zeit stammen, als die Wale noch in kleinen Ruderbooten mit der Handpumpe gejagt wurden. Bisher haben diese Lieder noch keine Aufnahme in einschlägige Liederbücher gefunden. Zu a) Dieses Lied war das Wecklied der abgehenden Wache für die neue. Es wurde in das bestimmte “Quartier” hineingesungen. Zu b) Ein derb-erotisches Spottlied auf einen Bootsmann. Zu c) Ein altes Walfängershanty. Jan Mayen Eiland liegt zwischen Gränland und Spitzbergen und diente den Walfängern als Wegweiser.

Quelle: Wanda Oesau: Alte deutsche Walfanglieder, Glückstadt o.J.

Cover Liederjan, Mädchen, Meister, Mönche, 1998

Musik, Text und Bild: Liederjan: Mädchen, Meister, Mönche, 1998.

Written by Wolf

9. September 2008 at 12:34 am

Da war doch was

with 4 comments

Latest News von der Federwelt:

South Seas Cartoons CoverDie Wüstenrot Stiftung, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und der Wallstein Verlag haben sich verbündet, um vergessene Literatur in einer eigenen Edition wieder ins Bewusstsein der Leser zu heben. Dabei übernimmt jeweils ein Schriftsteller die Patenschaft für ein Buch und stellt es in einer bundesweiten Lesereihe vor. Die Wüstenrot Stiftung stellt für fünf Jahre die finanziellen Mittel bereit. Für den ersten Titel, “Das Buch der Bücher” von Peter Altenberg (1859-1919), steht Wilhelm Genazino als Pate ein.

Löbliche Aktion. Soll ich mal raten, was danach kommt? Hans Henny Jahnn, wetten? Und dann Johann Gottfried Schnabel und dann irgendwas von Cooper, die kommen immer, wenn was über Bücher kommt, die angeblich keiner mehr kennt. An Peter Härtling 1966 und vergessene-buecher.de 1903–1908 glaub ich irgendwie nicht — das erste ist zu offensichtlich und das zweite handelt von so einem “System der politischen Ökonomie”, an sowas will ja keiner erinnert werden.

Nein, ist schon okay, dass mal was anderes gefördert wird als Kindheitsaufarbeitungen in der BRD der Siebziger (eigentlich müssten doch die langsam die Kinder schreiben können, die sich an die Neunziger erinnern, oder?) und Tintenherz. Bin ja bloß neidisch, dass es wieder nicht um meinen schönen Reclam-Paralleldruck Werther geht, den ich mal in der Kneipe vergessen hab.

Vergessenes Buch: Some South Seas Mermaids, Never Sea Land, 22. Mai 2008.
Vergessenes Lied: Cindy & Bert: Der Hund von Baskerville, 1971. Musik: Terrence Butler, Frank Iommi, John Osbourne, William T. Ward. Deutscher Text: Bert Berger.

Written by Wolf

2. September 2008 at 2:05 am

Posted in Moses Wolf

Don’t Give Up Till It’s Over

with 3 comments

Update zu Songs the Whalemen Sang:

 Ronnie Drew Portrait ca. 1966, The Balladeers73 ist er geworden, steinalt mit blitzenden Lausejungenaugen war er irgendwie schon immer. Ronnie Drew, Gründungsmitglied, Mastermind und vor allem Stimme der Dubliners, wurde am 16. August vom Krebs dahingerafft.

Die besten irischen Kapellen, die auch nach Irland klingen, wie man sich’s vorstellt, waren immer die Dubliners und die Pogues, da diskutier ich schon lange allenfalls noch über die Reihenfolge — jede von ihnen auf ihre verdammt spezielle Weise: die Dubliners als Fackelträger der Tradition, die Pogues als ausgelassene Rabauken. Mich hat immer gefreut, wie sich diese Aushängeschilder der verschiedenen Generationen, denen sie angehörten, nicht trotzdem vertrugen, sondern deswegen.

Das fiel unter Kollegen so weit auf, dass die McCalmans mal in nicht ihrem schlechtesten Lied halb neidisch, halb frozzelig gefragt haben: “Who put the Pogues in the Irish Rover?” Die sind Schotten. Das ist nichts Schlechteres als Iren, und daher werden die sich wohl auch mit intertextuellen Bezügen auskennen. Das von den Greenland Whale Fisheries war Mr. Drew dafür unbestreitbar auf den Leib komponiert.

Der intertextuelle Bezug: Überleben wird Mr. Drew durch einen Fernsehauftritt mit den zwei besten irischen Bands, den Irish Rover so intonierend, wie es sich gehört. Die Großvaterfigur als tragende Stimme, umringt von einer ausgelassenen Meute junger Hunde; der besoffene Henkeltopf mit der eingeschlagenen Fresse, der sich bei seinem öffentlichen Auftritt nur nachlässig zu benehmen weiß, dafür seine Lieder zu Hause auf dem groben Niveau von Bob Dylan schreibt, ist Shane MacGowan und lebt noch.

And when you come
And all the flowers are dying,
If I am dead,
As dead I well may be,
You’ll come and find
The place where I am lying
So kneel and say
An Ave there for me.

Bild: Ronnie Drew ca. 1966: The Balladeers;
Film: The Dubliners & The Pogues: Irish Rover — ein steinalter Fernsehausschnitt mit blitzenden Lausejungenaugen. Schnief.

Danke an den Herrn Nachbarn Stadtneurotiker for the shout-out.

Written by Wolf

19. August 2008 at 1:54 am

Posted in Moses Wolf

Denn das Herz ist durstiger als Kehle

with 7 comments

Update zu Loomings cont.,
Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu,
Das Land der Kuhjungen mit der Seele suchen
und Pretty Good Kunitzburger Eierkuchen:

Es stand nach einem Schiffsuntergange
Eine Briefwaage auf dem Meeresgrund.
Ein Walfisch betrachtete sie bange,
Beroch sie dann lange,
Hielt sie für ungesund,
Ließ alle Achtung und Luft aus dem Leibe,
Senkte sich auf die Wiegescheibe
Und sah — nach unten schielend — verwundert:
Die Waage zeigte über Hundert.

Joachim Ringelnatz: Übergewicht, aus: Geheimes Kinder-Spiel-Buch, 1924.

Joachim Ringelnatz, RotkäppchenMein Vater ist in dem Leipziger Vorort geboren, in dem Hans Bötticher, vulgo Joachim Ringelnatz, in die Schule ging (mir hat ja immer am meisten die Geschichte imponiert, wie er aus seinem Hausaufgabenheft vor der Klasse einen Aufsatz gelesen hat, der da gar nicht drinstand), oder umgekehrt, das konnte ich mir nie merken, so oder so ist es ein erhebender Gedanke, mit dem man bei den Mädels punkten kann, jedenfalls bei den richtigen. Ringelnatzen hätte das gefallen.

Die Gesamtausgabe, die heute bei Diogenes gepflegt wird, war mal blödsinnig teuer in Einzelbänden bei Henssel. Es gibt nicht mal mehr den Verlag; als ich in einem Alter war, in dem ich mein Taschengeld für ein Mofa hätte verschwenden sollen, aber schon noch. Einen Band nach dem anderen plus den mit den Briefen hab ich mir über Jahre vom Kontingent für weiche Drogen und Mädchen abgespart: Angefangen mit dem vierten (“Erzählungen”) — das Festessen waren natürlich die ersten zwei Backsteine mit den Gedichten, von denen wirklich die meisten so funkelnd schön sind wie ein Kristall, manche geschlossene Sammlungen (Reisebriefe eine Artisten 1927, Allerdings 1928, Flugzeuggedanken 1929) haben praktisch keinen Durchhänger — alle sieben-acht so für 65, 70 und 75 Deutsche Mark; der Verlagsprospekt über die Ausgabe kann bei mir eingesehen werden. Es kann auch sein, dass ich ein bisschen in die Buchhändlerin verschossen war, die den Laden als One-Man-Show betrieb; außerdem hatte ich im Fernsehen ein Ringelnatzgedicht nur halb versäumt, in dem das Wort Barfußfee oder so ähnlich vorkam, das fand ich ja sowas von putzig und suchte verbissen danach (soll ich’s sagen? Es war Asta Nielsen weiht einen Pokal: “Glas zerbricht einmal. Menschenfleisch stirbt. Deine große Barfußmädchenseele, Asta, ewig lebt sie, webt und wirbt”). Ringelnatzen hätte das gut gefallen.

Später war ich mal in München zwei Hausnummern vor der Kneipe Drehbuchfuzzi, in der Ringelnatz Hausdichter war, unseren Zigarettentabak namens Zoff kauften wir in dem Tabakladen nebenan, der kurzzeitig Ringelnatz gehört hat. Das hätte ihm noch besser gefallen.

125 wird er heute. Eigentlich wäre es erst nächstes Jahr zu seinem 75. Todestag fällig, denn er hat sich gewünscht — und erfüllt bekommen —, dass auf seiner Beerdigung sein Lieblingslied La Paloma gespielt werde. Zum Geburtstag hätte er allerdings viel besser zuhören können. Und das hätte ihm erst gefallen.

Alles Gute, Ringel. In diesem Leben kommst du mir wohl nicht mehr abhanden.

Bild: Joachim Ringelnatz: Kuttel Daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen und zeichnet ihnen sogar was dazu, 1923;
Film: Hans Albers: La Paloma, in: Große Freiheit Nr. 7, 1943.

Gesamtausgabe Ringelnatz, 8 Bände, Henssel Verlag

Noch ein Bild: selber gemacht, 2008.

Written by Wolf

7. August 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Happy 189th, Herman.

with one comment

Update zu Happy birthday, Herman:

Astrologie ist der Schatten der Sterne auf den Hirnen der Mädchen.

Weisheit der Pequot

Herman Melville, geboren Sonntag, 1. August 1819 um 23.30 Uhr in New York City, New York State, USA, 74° westlicher Länge und 40°43′ nördlicher Breite, Weltzeit 426, 2. August, Sternzeit 20:09:44, Sonnenzeichen (= Tierkreiszeichen) Löwe, Aszendent Stier, Mond im Zeichen Schütze.

Herman Melvilles Horoskop, 1. August 1819, 23.30 Uhr. astro.com
Die Grafik groß und leserlich.

Mit Sonne in Löwe und Mond in Schütze sind Sie eine sehr temperamentvolle Person. Sie sind stolz, haben ein großes Herz, sind großzügig, zuverlässig, willensstark, fest in Ihren Prinzipien und Meinungen. Sie haben eine Menge Lebensenergie und sind sehr von sich selbst überzeugt. Oft vermissen Sie allerdings, daß andere Ihre Selbsteinschätzung bestätigen und reagieren gekränkt.

Unter dem Einfluß von Löwe neigen Sie zu Übertreibungen, dann werden Sie als dominant und egoistisch erlebt. Sie weigern sich, an zweiter Stelle zu stehen. Ihre Zuneigung wirkt oft gönnerhaft. Mit Mond in Schütze sind Sie intelligent und neugierig. Sie suchen nach dem Sinn des Lebens. Sie lieben den Sport und verreisen gern.

Der Schlüssel zu mehr Harmonie liegt darin, in einem Bereich tätig zu sein, in dem Sie Ihre wahre Natur ausdrücken und bewahren können.

Unter der Herrschaft von Stier finden wir Entschlossenheit, gesunden Menschenverstand, eine besitzergreifende Haltung, das Streben nach materiellem Wohlstand und Beständigkeit. Sie haben klar definierte Vorstellungen und sind eine solide und standfeste Person. Sie leben gerne in klaren Verhältnissen und lehnen abstrakte Spekulationen ab.

Venus verstärkt hier die intellektuellen Seiten von Stier und sorgt auch für Veränderungen in Ihrem Leben. Sie reisen und schreiben gerne. Ihr Geist ist auf Ästhetisches, Kunst, Literatur und grundsätzlich alles Schöne eingestimmt.

Ihre wahre Natur zum Ausdruck zu bringen, unterliegt dem Einfluß Ihrer Eltern. Möglicherweise werden Sie erst im fortgeschrittenen Erwachsenenalter zum Erfolg gelangen. Es besteht eine sehr enge Beziehung zu einem Elternteil, was es Ihnen im gesellschaftlichen und beruflichen Leben recht schwer macht. Sie werden während Ihres gesamten Lebens von den Lorbeeren Ihrer Vorfahren profitieren. Die Gefahr ist hier, daß Sie keine Eigeninitiative entwickeln und in einer Art Unwirklichkeit stecken bleiben. Ihr Verlangen nach Privatsphäre ist groß. Im Laufe der Jahre werden in Ihnen seelische Veränderungsprozesse in Gang gebracht, die Sie mit Einsichten konfrontieren und Sie mit den Wurzeln Ihrer familiären Muster in Kontakt bringen. Wenn Sie diese gründlich studieren, werden Sie entdecken, welche spirituelle Aufgabe das Schicksal Ihnen stellt.

Es kann möglich sein, daß sich Ihr Interesse für Sexualität und für übersinnliche oder spirituelle Themen im Laufe der Jahre vertiefen wird. Vielleicht befassen Sie sich auch mit Vorstellungen über ein Leben nach dem Tod. Aufgrund schlechter Erfahrungen könnten Sie mit der Zeit Ihren Glauben an die Menschen verlieren und allzu mißtrauisch und skeptisch werden.

Diese Aszendentenstellung spricht für eine irdisch-animalische Anziehungskraft. Obwohl Ihnen Ihre Wirkung auf andere wichtig ist, machen Sie das nicht von Ihrem Outfit abhängig. Ihre Ausstrahlung bestimmt Ihre Attraktivität.

Für Sie spielt Ehrlichkeit in einer Beziehung die größte Rolle. Sie bevorzugen eine handfeste Partnerin, die offen und direkt aus dem Herzen spricht. Diese Person wird von Ihrem Wohlwollen und Ihrer Zärtlichkeit regelrecht überschüttet.

Sie wollen Sexualität direkt und körperlich ausleben und nicht nur darüber reden. Sie schätzen eine einfühlsame Partnerin, die zärtlich ist, sich jedoch nicht zu lange beim Vorspiel aufhält.

Löwe ist das Zeichen des Liebhabers schlechthin. Sie verfügen über Anmut, Großzügigkeit und Charme. Sie geben und nehmen Liebe frei und offen, und Sie schenken Ihrer Partnerin Zärtlichkeit und Leidenschaft. Sie neigen dazu, Ihre Partnerin mit Zuneigung zu überschütten. Damit könnten Sie sie aber auch überwältigen oder erschrecken. Erwarten Sie nicht, daß Ihre Geliebte Ihre Zuneigung auf die gleiche Weise erwidert. Nur wenige Menschen sind so direkt und offen wie Sie.

Ihre Partnerin sollte Ihnen ausreichend Raum zugestehen und Sie nicht einschränken. Solange Sie sich frei fühlen, sind Sie ein sehr loyaler Partner. Vermeiden Sie Eifersucht und besitzergreifendes Verhalten.

Ihre Liebhaberin muß erst einmal Ihre gute Freundin werden. Eine schnelle verrückte Affäre mit einer Fremden liegt Ihnen nicht. Sie brauchen eine reifere Beziehung, um eine wirklich befriedigende Sexualität leben zu können.

Sie fühlen sich in einer Ihnen vertrauten Umgebung, die Sie unter Kontrolle haben, wesentlich wohler. Hier können Sie Ihrem Liebesleben freien Lauf lassen. Sie würden sich freier fühlen und mehr sich selbst leben, wenn Sie Ihren Lebensraum ausdehnen und so mehr Möglichkeiten schaffen, die Ihnen vertraut sind. Sie sollten sich deshalb eine Partnerin suchen, die einen gemütlichen Abend zu Hause mehr schätzt, als sämtliche Diskotheken der Umgebung zu besuchen.

Vintage Beauties, Color Tint SamplesIhr auffälligster Wesenszug ist Ihr Sinn für Humor. Sogar in Situationen, die für andere Menschen entmutigend sind, zeigen Sie noch Heiterkeit. Das kann nur zu einem Problem werden, wenn Sie diese Haltung übertreiben. Menschen, die das Leben sehr ernst nehmen, schätzen es nicht, wenn ihre hausgemachten Tragödien mit Humor herabgesetzt werden.

Vermutlich haben Sie eine blühende Phantasie, die man für übertrieben halten könnte. Ihre sexuellen Phantasien dann auszuleben, bereitet Ihnen wirklichen Genuß. Langfristig betrachtet, gleicht Ihr Liebesleben eher einem warmen, freundlichen Kamin an einem späten Herbstabend: fröhlich und wohltuend in glücklicher Freundschaft vereint.

Je geschickter Ihre Liebhaberin ist, um so besser, denn körperliche Aufmerksamkeit ist Ihnen überaus wichtig. Sollte die Sexualität stimmen und sich positiv für Sie entwickeln, wird die Beziehung reiche Früchte tragen.

Obwohl Ihr Hunger nach Liebe sehr ausgeprägt ist, ignorieren Sie ihn wahrscheinlich eher, als daß Sie ihn stillen. Oft kommt er dann explosionsartig zum Ausdruck. Es fällt Ihnen eher schwer, Ihrer Partnerin Ihre Wünsche mitzuteilen.

Sie finden die Liebe am schönsten, wenn sie allumfassend ist. Sie wollen Ihre Partnerin besitzen und mit ihr verschmelzen. Sie geben sich mit Haut und Haaren in die Beziehung und brauchen täglich und jederzeit die völlige Hingabe Ihrer Partnerin.

Obwohl Ihr Liebesleben sehr intensiv und belebend ist, kann es auch zu einengender Abhängigkeit führen. Sie sollten daher den Wunsch, Ihre Partnerin zu vereinnahmen oder selbst verschlungen zu werden, aufgeben. Diese Wünsche können Sie in der Sexualität ausleben. Ihre Anklammerungstendenzen sollten Sie im Alltagsleben tunlichst vermeiden.

Liebesgeflüster gehört für Sie zur Liebe. Ihre Liebste sollte mit leidenschaftlichen Worten nicht geizen. Sie lieben Komplimente. Vielleicht lesen Sie auch gerne erotische Literatur.

Wählen Sie eine Partnerin, die genau so wißbegierig ist wie Sie selbst. Ihre Partner sollte gesprächig sein und auch gerne mit Ihnen über die Liebe reden. Sie müssen die Liebe erst mit dem Verstand begreifen, bevor Sie sie körperlich umsetzen können.

Für Sie gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Sexualität zum Ausdruck zu bringen. Sie haben Ihre eigenen Vorstellungen, die Sie auch schnell in die Tat umsetzen können. Das kann dazu führen, daß Sie all Ihre geistigen Erkenntnisse in einem einzigen Liebesakt unterbringen wollen. Sie sollten mit Ihren Ideen sparsamer umgehen und sich die eine oder andere für später aufheben. Ein stereotyp vollzogenes Liebesspiel langweilt Sie. Eine experimentierfreudige Partnerin wäre für Sie das Beste.

Ihre sexuellen Energien sind äußerst impulsiv. Sie haben einen ausgesprochen direkten Zugang zur Sexualität, der aber eher selten mit dieser Spontaneität gelebt wird. Am wohlsten fühlen Sie sich mit einer Partnerin, bei der Sie Ihre natürlichen Bedürfnisse nicht ständig unterdrücken müssen.

Ihre Ausdauer in der Sexualität ist wahrscheinlich immens. Auch in anderen körperlichen Bereichen werden Sie nicht schnell ermüden.

Informationen nach
Robert Pelletiers Persönlichkeits-Horoskop
und John Townleys Liebes-Horoskop

Herman Melvilles detailliertes Horoskop — das da oben waren Auszüge aus den Auszügen — wird sich uns für immer verschließen, denn:

Dieses Horoskop kann nur für Personen erstellt werden, die zu Beginn der Horoskoplaufzeit noch nicht 120 Jahre alt sind. Bitte wählen Sie eine andere Person aus der obigen Liste, ändern Sie die Geburtsdaten oder klicken Sie auf ‘abbrechen’.

Schade.

Bilder: Astrodienst; Vintage Beauties.

Written by Wolf

1. August 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Thought is a powerful formidable essence

with one comment

Update zu To Sail You Home:

The media likes to put labels on people. Polly the Sex Goddess, Bjork the Pixie, Tori the Fairy Princess. If you call me a new-age, airy-fairy, hippie-dippy airhead I will shove my crystals up your ass.

Tori Amos (unsourced)

Tori Amos, Tattoo

Traut jemand Künstlern, die ihr Medium wechseln? Singenden Schauspielern und “Promis”, die Sätze krachen lassen wie: “Nur weil ich ein paar Schauen gelaufen bin, bin ich doch nicht gleich ein Model”?

Tori Amos ist eine Fee, die dürfen das. Das Bösartigste, was sich über ihren neuen Umtrieb sagen lässt: Inker sind ja nur die, die in den Comics die Striche nachmalen.

Inker sind die, die den Comics ihre Handschrift verleihen. Über 80 Comicmacher haben ihren Liedern zugehört und 50 Comics auf 480 Seiten daraus gemacht. Pia Guerra, Leah Moore, John Reppion David Mack, Hope Larson, Ryan Kelly, Jonathan Hickman, Colleen Doran, Eric Canete, Ted McKeever, Jock, Anthony Johnston, Dame Darcy, Carla Speed McNeil, Kelly Sue DeConnick, Mark Buckingham, Ivan Brandon, C. B. Cebulski. Von denen kenne ich noch keinen einzigen, aber so weit reicht mein Vertrauen. Vor allem auch, weil Frau Amos mit den richtigen Argumenten begründet, warum die Comics in Comic Book Tattoo Tales Inspired by Tori Amos gut geworden sind:

I have been surprised, excited and pleasantly shocked by these comics that are extensions of the songs that I have loved and therefore welcome these amazing stories of pictures and words because they are uncompromisingly inspiring. It shows you thought is a powerful formidable essence and can have a breathtaking domino effect.

Tori Amos im Official Press Release: Comic Book Tattoo,
9. April 2008

Soso, zeichnen kann sie jetzt auch? Klar kann sie. Feen dürfen nicht nur, die können auch alles.

Neil Gaiman geistert immer wieder mal als Anspielung durch ihre Lieder. 1997 hat sie ihm das Vorwort zu Death: The Time of Your Life geschrieben, jetzt hat er sich dem Vorwort zu Tattoo revanchiert. Alles was Gaiman schreibt, spare ich mir immer ängstlich auf, weil es zu schnell alle sein könnte — normalerweise dürfte ich noch nicht mal mit der Sandman-Kernserie durch sein — hören wir also noch kurz den Verleger Rantz Hoseley:

While the connections between comics and music have been long established by generations of creators, Comic Book Tattoo is the pure distillation of how these two art forms inspire and feed off of each other across all the classifications, genres and styles of comic storytelling. Like Tori’s music, these stories run the gamut of human experience, emotion and imagination brought to life by some of the most compelling and innovative creators in the field of comics.

Editor Rantz Hoseley nach Undented, 10. April 2008.

Das Buch erscheint heute, am 23. Juli. Kaufempfehlung ergeht für die Vorzugsausgabe (104,99 Euro) und die Normalausgabe (20,99 Euro), vielleicht sogar über den Tori Store.

Tori Amos in the Little Earthquakes Era, 1992--1993

Bilder: Comic Book Tattoo Tales Inspired by Tori Amos, 2008 via Myspace;
Everything Tori, Little Earthquakes Era, 1992–1993.

Written by Wolf

23. July 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Die Walsichtung zum Tage

with 2 comments

Update zu Fröhliche Weihnachten,
im Dienstweblog previously released, extended dance remix:

10. Juli 1682: In Pulsnitz, Oberlausitz kommt Bartholomäus Ziegenbalg zur Welt, der als evangelischer Missionar im südindischen Trankebar das Neue Testament ins Tamilische übersetzen wird.

Und dann heißt’s wieder, die Werber dächten sich alles aus.

Büste von Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar, Tamil Nadu, South India

Bild: Büste von Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar,
Tamil Nadu, Südindien, 1993;
Literatur: Bartholomäus Ziegenbalgs Genealogie der malabarischen Götter: Edition der Originalfassung von 1713 mit Einleitung, Analyse und Glossar von Daniel Jeyaraj, Franckesche Stiftungen 2003.

Written by Wolf

10. July 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Ohne biographischen Essay von Klaus Harpprecht und mit keinem Nachwort von Frank Vorpahl

leave a comment »

Dringend fälliges Update zu Call me Fishmael:

Georg Forster, Reise um die Welt, Insel Verlag

Rechts neben Georg Forster: Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, eine angegraute Suhrkamp-Ausgabe noch mit Hardcover, leider nur die ersten zwei von drei Bänden, dafür acht Euro; links neben Georg Forster: Irgendein alter Käse von einer gewissen Gwen Bristow; in der Mitte: Georg Forster für drei Euro fuchzig. Jetzt vergriffen, ätsch.

Environment: Oxfam-Buchshop München, Fürstenfelder Ecke Kaufinger;
Bild: selber gemacht, 30. Mai 2008.

Written by Wolf

12. June 2008 at 2:27 am

Posted in Moses Wolf

Und siehe! Zart wie Mondstrahlgluten, weiß wie der Schnee auf Bergesgrat

with 8 comments

Elke schießt ein maritimeres Update zu
Hurre hurre, hop hop hop nach:

Elke HegewaldDie Russalka hat Puschkin über Jahre keine Ruh gelassen (und ja, ich schreib sie mit Doppel-s, so wird sie auch ausgesprochen – mit scharrrfem Es). Sie ist die Herrin im Dnjepr, nackt, mit oder ohne Fischschwanz, ganz wie’s beliebt. Von seinem wunder- und märchensamen Poem “Die Russalka” hab ich nur diese alte Übersetzung von Friedrich Fiedler 1895 im Netz gefunden.

Konstantin Vasilyev, Rusalka, 1968

Schön, nicht? Strahlend und düster. Das sind Melusine, die Lau, Wassernixens Tochter, Víla, Mermaid, Lorelei, Undine und eben Russalka in einem. Und irgendwie musst ich auch an die todeslürüsche Lenore denken…

Darüber hinaus – und selbiges war vor allem Puschkins Langzeitgefiesel 1829 bis 1832 – gibt es ein Russalka-Drama in Versen über ihr unheilvolles und rachsüchtiges Wirken – leider nur in Russisch gefunden.

Witold Pruszkowski, Rusalki, 1877

Auch dieses mit ähnlichen untoter Daseinsweise. Es wurde zwischen 1848 und 1855 sogar veropert, von einem Komponisten namens Alexander Sergejewitsch Dargomyschski, kaum noch bekannt und selten aufgeführt.

Und somit um Himmelswillen nicht zu velwexern mit der allseits bekannten Dvořák-Russalka 1901. Die ist nämlich eher mit der kleinen H.C. Andersen-Meerjungfrau verwandt, was die Fabel angeht.

Hach jaah, und ein Rabe kömmt auch vor bei der Puschkinschen: Russalkas Vater nämlich, der in solchiger Gestalt als vor wahnsinniger Trauer quasi auch Untoter den rächenden Handlanger spielen darf. (Sollte man mal erforschen, wer da eigentlich wen inspiriert hat?)

John William Waterhouse, Undine, 1872

Bilder: Konstantin Vasiliev für Master and Margarita, 1968:
Wikimedia Commons;
Witold Pruszkowski: Rusałki, 1877 und
John William Waterhouse: Undine, 1872: gemeinfrei.

Written by Wolf

3. June 2008 at 2:46 am

Posted in Smutjin Elke

Die Leere trägt jeder in sich allein

with 3 comments

Jean Gaumy ist vorzustellen wie Herbert Grönemeyer als lästiger Kriegsberichterstatter auf dem Boot: Steht geschlagene fünfzehn Jahre (1982 bis 1997) auf dem Hochseetrawler Rowanlea im Weg rum und hält mit der Kamera drauf, egal ob sich die arbeitenden Männer langweilen oder im Sturm über Bord gehen. Alles für die Kunst, da muss man durch. Es kann nur besser werden, wenn man mal was mit Romy Schneider hatte.

Jean Gaumy, Männer, Maschen, Monsterwellen, Stern 30. Januar 2008

Ein toller Bildband ist dabei herausgekommen: Men at Sea, da können sich die Fischer über den zusätzlichen Fresser, der so studiert über Lichtverhältnisse, Ausleuchtung und Available Light quasselt, ärgern was sie wollen. Schwarzweiße sind immer die schönsten, die von Gaumy verblüffend tiefenscharf. Art is not for sissies.

Wie ich drauf komme? — Ich kenn den feudalen Band von Philipp Plisson, auch Franzose, mit dem schon fast prätenziös schlichten Namen Das Meer. Keine sieben Monate mehr bis Weihnachten.

Bild: Jean Gaumy bei Philipp Gülland:
Ein Bild und seine Geschichte: Männer, Maschen, Monsterwellen
für den Stern, 30. Januar 2008.

Written by Wolf

1. June 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Irgendwann kauf ich mir eine kleine Farm im Süden

with 3 comments

Update zu That same image selves see in all rivers, in oceans, in lakes and in Welles:

Die Leute klingen ja heute alle wie schlecht aus dem Englischen übersetzt.

Harry Rowohlt

Was jeder hört und keiner sagt. Eine Frühform dieser Liste hab ich vor Jahren schon mal veröffentlicht — nicht hier –, damals mit 30 Einträgen, und glaubte, das wären viele. Heute kann man seine Schlüsse ziehen, was ich seitdem für Filme angeschaut hab. Further contributions welcome!

  1. Ab auf dein Zimmer!
  2. Am Ende ist es das, was wirklich wichtig ist.
  3. Beweg deinen Arsch hier raus.
  4. Bin wieder zu Hause!
  5. Bring uns zu deinem Anführer!
  6. Dafür werde ich bezahlt.
  7. Danke, das genügt.
  8. Daraus wird nichts.
  9. Darf ich Sie mal zum Essen einladen?
  10. Das ist alles, was ein Mann tun kann.
  11. Das ist alles, was wir haben.
  12. Das ist eine verdammte Lüge!
  13. Das ist es, was zählt.
  14. Das ist ganz sicher keine gute Idee.
  15. Das ist nicht dein Tag heute.
  16. Das ist nicht, wonach es aussieht.
  17. Das ist unsere einzige Chance.
  18. Das kann niemand beweisen.
  19. Das Mindeste, was ich tun konnte.
  20. Das muss ich mir in meinem Haus nicht sagen lassen.
  21. Das Risiko geh ich ein.
  22. Das Spiel ist aus!
  23. Das war ich dir schuldig.
  24. Davon bin ich überzeugt.
  25. Die Fragen hier stelle ich.
  26. Die Tiere sind unruhig.
  27. Drehen Sie sich ganz langsam um.
  28. Du bist auf dein Zimmer entschuldigt.
  29. Du bist betrunken.
  30. Du bist es wirklich!
  31. Du hast keine Chance.
  32. Du hast mir das Leben gerettet.
  33. Du hättest dasselbe für mich getan.
  34. Du hättest nicht kommen sollen.
  35. Du weißt, dass du auf mich zählen kannst.
  36. Ein guter Job, wenn man ihn kriegen kann.
  37. Ergreift sie!
  38. Er hat ein Messer!
  39. Er hätte es so gewollt.
  40. Er ist doch noch ein Kind!
  41. Es geht schon wieder.
  42. Es gibt einen Anderen.
  43. Es ist besser, wenn Sie jetzt gehen.
  44. Es ist nicht so, wie du denkst!
  45. Es ist so lange her.
  46. Es lohnt sich nicht!
  47. Es war ein Unfall.
  48. Fahr zur Hölle.
  49. Finden Sie ihn.
  50. Findest du, das steht mir?
  51. Folgen Sie dem Wagen!
  52. Für mich nur einen Salat.
  53. Glaubst du, ich hab nicht gesehen, wie du sie angestarrt hast?
  54. Gute Arbeit, Officer.
  55. Haben Sie einen Durchsuchungsbefehl?
  56. Haben wir uns nicht schon mal gesehen?
  57. Halt dich an mir fest.
  58. Hat Ihnen schon mal jemand gesagt, dass Sie wunderschöne Augen haben?
  59. Hier bleiben wir über Nacht!
  60. Ich bin Arzt.
  61. Ich bin zu alt für diese Dinge!
  62. Ich brauche Ergebnisse!
  63. Ich finde Sie sehr attraktiv.
  64. Ich gehöre nicht zu dieser Sorte Mädchen!
  65. Ich hab das noch nie gemacht.
  66. Ich kann alles erklären!
  67. Ich kenne meine Rechte.
  68. Ich liebe dich.
  69. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich Sie verstehe.
  70. Ich ruf Sie an.
  71. Ich weiß nicht, wovon Sie reden.
  72. Ich werde darüber nachdenken.
  73. Ich werde dir jetzt etwas sagen, was mein Vater mir gesagt hat, das er von seinem Vater hatte.
  74. Ich zähle bis drei.
  75. Ihr Jungs geht auf die andere Seite!
  76. In die Wanten, ihr Landratten!
  77. In diesem Haus gebrauchen wir solche Worte nicht.
  78. In zehn Sekunden will ich Ihren Arsch in meinem Büro sehen.
  79. Jeder andere an meiner Stelle hätte das gleiche getan.
  80. Je eher Sie mir sagen, was ich hören will, desto schneller sind wir hier fertig.
  81. Jemand zu Hause?
  82. Klar wie Kloßbrühe.
  83. Kommen Sie mit erhobenen Händen da raus!
  84. Lass mich einen Augenblick allein.
  85. Lass mich los, du tust mir weh.
  86. Lass mich stolz auf dich sein!
  87. Lassen Sie Ihre Hände da, wo ich sie sehen kann.
  88. Lasst mich einfach hier liegen, ohne mich seid ihr schneller.
  89. Lauf, so schnell du kannst!
  90. Macht der Rock mich fett?
  91. Meine Füße bringen mich um.
  92. Mein Name tut nichts zur Sache.
  93. Nehmen wir an, Sie hätten Recht.
  94. Nein, aber jemand könnte es denken.
  95. Nicht in meinem Haus!
  96. Nimm gleich die nächste Maschine.
  97. Oh mein Gott!
  98. Pass auf dich auf.
  99. Rufen Sie mich an, wenn Ihnen doch noch was einfällt.
  100. Rufen Sie uns nicht an!
  101. Rühren Sie sich nicht vom Fleck!
  102. Schließlich bin ich ein Mann und Sie sind eine Frau.
  103. Sie haben achtundvierzig Stunden.
  104. Sie haben das Recht, die Aussage zu verweigern. Alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden. Sie haben das Recht auf einen Telefonanruf.
  105. Sie haben uns reingelegt!
  106. Sie haben uns umzingelt!
  107. Sie kommen direkt auf uns zu!
  108. Sie sind da lang geritten.
  109. Sie spielen unser Lied!
  110. Sie wissen doch, was man über Frauen sagt?
  111. Sie wissen verdammt gut, wovon ich rede!
  112. Sind Sie O.K.?
  113. So redet niemand mit mir!
  114. Taxi, hierher!
  115. Und nicht weglaufen!
  116. Und wenn ich Ihnen nicht die absolut reine Wahrheit gesagt habe, soll mich auf der Stelle, wie ich hier stehe, der Schlag treffen und der verdammte Teufel holen.
  117. Und wenn ihr da rausgeht, will ich, dass ihr alles gebt!
  118. Uns bleibt nicht mehr viel Zeit.
  119. Warte, es ist zu gefährlich!
  120. Was denken Sie eigentlich, wen Sie vor sich haben?
  121. Was glauben Sie, was Sie hier machen?
  122. Was halten Sie davon?
  123. Was hat das zu bedeuten?
  124. Was in aller Welt hast du dir nur dabei gedacht?
  125. Was ist dein Problem?
  126. Was soll das heißen?
  127. Was springt dabei für mich raus?
  128. Was wollen Sie dagegen unternehmen?
  129. Was wollen Sie damit sagen?
  130. Was wollen Sie von mir?
  131. Was zum?
  132. Was zum Teufel geht hier vor?
  133. Wenn du es jetzt nicht tust, wirst du es niemals tun.
  134. … wenn Sie wissen, was ich meine.
  135. Wer will das wissen?
  136. Werft die Waffen weg!
  137. Wer sind Sie?
  138. Wie weit ist es noch nach Mexiko?
  139. Wir haben alle Zeit der Welt.
  140. Wir haben es geschafft.
  141. Wir haben keine andere Wahl.
  142. Wir melden uns dann bei Ihnen.
  143. Wir müssen erst die Tiere tränken!
  144. Wir sprechen uns noch.
  145. Wir werden uns rächen.
  146. Wo bist du jetzt?
  147. Wo ist das Geld?
  148. Wollen Sie mir drohen?
  149. Wonach sieht es denn aus?
  150. Worauf warten wir?

Excitement from adventure’s most colorful chapters:
John Huston, Ray Bradbury et al., 1956;
Bild: ebd.

Written by Wolf

24. May 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

We Shall Gather Here Forever

leave a comment »

Update zu Lesen und schreiben mit Mellvil (sic):

Das Ende muss hoffnungsvoll sein. Was könnte tröstlicher sein als eine gefakete Mormonenhymne aus dem Munde des großen Gary Floyd (Ex-Punk, Blues-&Country-Sänger und seit langem bekennender Buddhist). Leben den Lebenden!

Kommentar aus Fritz Ostermayer:
Dead & Gone 2: Totenlieder — Songs of Death,
Trikont 1997.

Und mit Kindern haben sie’s ja, die Mormonen. Das Lied ist eins von denen, die bei Erstkontakt eine Offenbarung bedeuten können. Mein erstes selbstgemixtes Youtube-Video versucht deshalb mit dem geringsten technischen Aufwand spannend genug zu bleiben, dass Sie die 4:26 Minuten bis zu Ende mithören; es haben sich inzwischen genug kinderaffine Wal- und Wasserbilder angesammelt, die ich nicht mehr beitragsweise einzeln verbraten kann, da schien ein dokumentarisches Video noch die mitreißendste Lösung. Das letzte vergurgelnde Kinderstimmchen macht’s schließlich erst.

Lied: From the Darkness to the Light,
aus: Gary Floyd: Backdoor Preacher Man, Glitterhouse Records 1999;
Bilder: Ist sich verschieden. Die meisten von Shorpy,
Old Picture of the Day
und Duryea PA.

Written by Wolf

15. May 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Freundliche Begegnungen: Zur Abwechslung mal Ernest Hemingway beschimpfen

with 12 comments

Update zu Unfreundliche Begegnungen: Moby-Dick goes Huckleberry Finn und Warum die Doppelgängerin Moby-Dick voraussichtlich nicht lesen wird:

Hemingway konnte nicht lachen. Nie. Wer frühmorgens um sechs im Stehen anfängt zu schreiben, hat keinen Sinn für Humor. Er will etwas niederzwingen.

Charles Bukowski: Den Göttern kommt das große Kotzen, 2006

Hemingway, der natürliche Feind aller Kudus, Stiere, Marlins und Frauen, geht jetzt auch schon gegen die Wale los:

Wir haben in Amerika geschickte Schriftsteller, Könner gehabt. Poe ist ein Könner. Bei ihm ist alles gekonnt, wunderbar konstruiert, aber er ist tot. Wir haben rhetorische Schriftsteller gehabt, die das Glück hatten, eine Spur von dem, wie Dinge wirkliche Dinge sein können, zum Beispiel Walfische, in der Chronik eines andern Mannes zu finden oder auch auf Reisen, und dies Wissen ist von Rhetorik eingehüllt wie Rosinen in Kuchenteig. Gelegentlich ist es allein da, nicht von Kuchenteig umgeben, und es ist gut. Zum Beispiel bei Melville. Aber die Leute, die ihn loben, loben ihn wegen seiner Rhetorik, die unwesentlich ist. Sie geheimnissen etwas hinein, was nicht da ist.

Ernest Hemingway: Die grünen Hügel Afrikas, 1935,
einzig autorisierte Übertragung von Annemarie Horschitz-Horst

HansTraxler, Leute von gestern, Ode an Hemingway, 1988

Nochmal leserlich, weil man das in diesem 500-Pixel-Fensterchen nicht lesen kann? Aber immer:

Blonde Frauen!
Schwarze Stiere!
Jede Menge große Tiere!
Ernest, Meister aller Klassen!
Ich kann dich tief und herzlich hassen!

Bild: Hans Traxler: Leute von gestern, Zeit-Magazin,
in: Ode an Hemingway, Diogenes Verlag 1988,
nach dem Österreichischen Schulportal.

Written by Wolf

10. May 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Wie schmerzlich Buchhändler ächzen und Leser heulen können, wie gewalttätig der Vertrieb durch die Übersetzungen fegen und wie beängstigend schwarz die Kinder umnächtigt werden können

leave a comment »

Update zu Dass man immer so deutlich werden muss:

Die Welt sagt:

Große Literatur nicht nur für Flauten

Wale, Wellen, Weltliteratur

Wortgewaltig ist Herman Melvilles Klassiker “Moby Dick”. Der einsame Kampf des Kapitän Ahab gegen das Böse in Gestalt des weißen Wals auf dem Walfänger “Pequod” ist Urstoff der Weltliteratur und Sinnbild für den Kampf des Menschen gegen sich selbst. Erst auf See findet man die Zeit, sich an Melvilles eigentümlichen Stil zu gewöhnen. Und taucht auch kein Wal auf, so wird bei der Lektüre trotzdem deutlich, wie schmerzlich Planken ächzen und Winde heulen können, wie gewalttätig Wellen übers Deck waschen und wie beängstigend schwarz eine Nacht unter Segeln auf See sein kann.

“Moby Dick”, Hermann Melville, 282 Seiten, 7,50 Euro,
Dressler Verlag, ISBN 978-3791535883

Sandra Valeska-Bruhns in: Die Welt, 13. April 2008.

Jürgen sagt:

Jürgen Jessebird SchmitteEs ist löblich, den “Moby-Dick” zu empfehlen, es ist ein großartiges Buch. Wenn man aber als Literaturempfehlung eine Kinderbuchausgabe angibt, ist das alles andere als löblich. Die Dressler-Ausgabe ist gut und schön, aber massiv gekürzt, und vermittelt nichts mehr von “Melvilles eigentümlichem Stil”. Wenn’s klein sein soll, dann vielleicht die Übersetzung von Matthias Jendis (als Taschenbuch bei BTB), sonst am besten die von Friedhelm Rathjen (gebunden bei Mare). Mehr unter: https://ismaels.wordpress.com/bucherliste.

Leserbrief von Jürgen “Jessebird” Schmitte an Obige, 27. April 2008.

Und da hat er doch auch Recht.

Written by Wolf

28. April 2008 at 12:01 am

Ahab gets a movie (and a T-Shirt)

leave a comment »

Jürgen findet die richtigen Filme nebst passenden T-Shirts:

“Would’st thou brand me, Perth?” wincing for a moment with the pain; “have I been but forging my own branding-iron, then?”

“Pray God, not that; yet I fear something, Captain Ahab. Is not this harpoon for the White Whale?”

Chapter 113: The Forge

Jürgen Jessebird SchmitteÜber ein interessantes Filmprojekt bin ich gestolpert: Auf der Seite DARKSTRIDER wird allem Anschein nach eine Stop-Motion-Animation nach Motiven aus Moby-Dick realisiert. Bisher gibt es nur wenige, sehr kurze Szenen zu sehen (die allerdings gefallen mir sehr gut!). Wie “Darkstrider” Mike Brent selbst sagt: “My main focus is on the Eastern European style of stopmotion known as Puppetfilm.”

Unter On the table findet sich dann folgendes:

Back on deck

My main purpose on this page is to relate my progress on my #1 project… what’s come to be known as The Ahab Film. That’s only a working title… I don’t intend to give away too much info this early in the game. As much as I’ve discussed this project on the pages of SMA, I’ve never revealed the real central concept, or my approach to it.

Portrait Captain Ahab, darkstrider.netUnd dann, als erklärender Text zu diversen Filmschnipseln:

The following are my animation tests of Ahab at the forge. That’s not how it will be in the film… he’s the captain, not the blacksmith, but I haven’t made the blacksmith puppet yet, so Ahab is filling in for now…

Schaut man sich “Hammer Test #8” an, sieht man, dass dort eine Harpune geschmiedet wird…

Auch ein Blog gibt es dazu: Darkmatters. Explorations in the art of stopmotion animation. Dort ist aber wenig über das Filmprojekt zu finden. Immerhin der Hinweis, daß man ein Ahab-T-Shirt bestellen kann.

Bild: Captain Ahab bei Darkstrider.


Hinweis in eigener Sache: Noch 11 Tage bis zum Ende des Gewinnspiels! Mitmachen!

Written by Wolf

4. April 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Jürgen

Smoke your pipe and be silent

with 6 comments

Update for A thick card was inserted to stiffen them
and Herba Santa:

Be it said, that though I had felt such a strong repugnance to his smoking in the bed the night before, yet see how elastic our stiff prejudices grow when once love comes to bend them. For now I liked nothing better than to have Queequeg smoking by me, even in bed, because he seemed to be full of such serene household joy then. I no more felt unduly concerned for the landlord’s policy of insurance. I was only alive to the condensed confidential comfortableness of sharing a pipe and a blanket with a real friend. With our shaggy jackets drawn about our shoulders, we now passed the Tomahawk from one to the other, till slowly there grew over us a blue hanging tester of smoke, illuminated by the flame of the new-lit lamp.

Chapter 11: Nightgown

1915

TOBACCO

The use of tobacco, in any form, is a dirty, filthy, disgusting, degrading habit. No gentleman will use tobacco in this city.

You have no more right to pollute, with tobacco smoke, the atmosphere which clean people have to breathe, than you have to spit in the water which they have to drink.

CUT IT OUT, YOU FOOL, before you reap smoker’s cancer paralysis, or one of the many other diseases caused by the use of the filthy, nasty, stinking stuff!

Get Zion literature at the administration building 3 blocks North
W.G. Voliva

An undisclosed American city, 1915 AD


Smoke your pipe and be silent;
there’s only wind and smoke in the world.

Irish Blessing

Written by Wolf

30. March 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen

with one comment

Update for To Be Wanted:

David Farley, Moebius Strip. The Doctor Fun Archive, 8. April 1998

Ahab utters these words—his last—after Moby Dick destroys the Pequod, in Chapter 135. As the action picks up pace, the sense of tragedy becomes heightened. These words, Shakespearean in tone, are meant to match the dramatic nature of the situation in which they are spoken. Ahab dies as he began, defiant but aware of his fate. The whale is “all-destroying but unconquering”: its victory has been inevitable, but it has not defeated Ahab’s spirit. In an ultimate demonstration of defiance, Ahab uses his “last breath” to curse the whale and fate. He is, spiritually, already in “hell’s heart,” and he acquiesces to his own imminent death.

Sparknotes Study Guide:
Important Quotations Explained: Moby-Dick.


Image: David Farley: The Doctor Fun Archive, 8. April 1998;
Video: Birgit Nordin in Trollflöjten by Ingmar Bergman, 1975.
Resources: Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach:
an Eternal Golden Braid
, 1979 (deutsch);
Star Trek II: The Wrath of Khan, 1982;
Dr. Herbert Huber, Türkheim: Die Zauberflöte und Moby Dick or, The Whale.

Written by Wolf

24. March 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

And if the band you’re in starts playing different tunes, I’ll see you on the dark side of the moon

with 8 comments

Update zu The Wizard of the Smaragdenstadt:

The DeVille, The Dark Side of Oz, SyncMoviesMan muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um eine Antenne für Apophänien zu entwickeln: Die menschliche Wahrnehmung sucht automatisch nach Parallelen zwischen bekannten Phänomenen; dafür ist sie seit Steinzeiten, seit denen nicht mehr viel passiert ist, gebaut, und deswegen kann man nicht wirklich ungegenständlich malen.

Dazu ermuntert wird die leichtgläubige Liese, die menschliche Wahrnehmung, durch Kifferplatten wie The Dark Side of the Moon von Pink Floyd 1973 und psychedelisch wirksame Filme wie The Wizard of Oz mit Judy Garland 1939. Wollen Sie auch mal?

Dann treiben Sie die DVD Der Zauberer von Oz auf in einer Ausfertigung, die das englische Original bringt, und zwar mit dem schwarz-weißen MGM-Löwen als Filmlogo. Die Version mit dem farbigen Löwen ist geringfügig anders geschnitten und funktioniert nicht. Sobald der Löwe zum dritten Mal brüllt, starten Sie die CD The Dark Side of the Moon (die haben Sie sowieso, stimmt’s?) und lassen beide gleichzeitig durchlaufen.

Was sie dann erleben, ist erstens ein Heidenrabatz und zweitens der Effekt, der in dieser Zusammenstellung seit einer Usenet-Diskussion von 1994 Dark Side of the Rainbow oder The Wizard of Floyd heißt: Mindestens 100 Stellen, die in Film und CD gleichzeitig kommen, wenn Sie beide richtig gestartet haben, korrespondieren in einer Weise miteinander, die es schwer macht, an über hundert Zufälle zu glauben. Das macht den Film zu einem gespenstischen Musikvideo und die Platte zu einem ebensolchen Soundtrack. Die CD spielt auf die Filmlänge etwa zweieinhalb Mal.

Glauben Sie nicht? Für einen ersten Eindruck verfolgen Sie gerne mal den ersten Durchlauf bei Google Video: Wizard of Oz — Dark Side of the Moon — Pink Floyd Dub (with voice track).

Das dauert 42 Minuten Ihres Lebens, die Sie Ungläubiger natürlich nicht erübrigen wollen. Darum hat der Rolling Stone eigens für Sie ein Mashup von vier Stellenbeispielen versammelt, die Ihnen nur ein paar Sekunden klauen. Am frappierendsten darunter finde ich Beispiel 2, wo der schwarz-weiße Teil des Films ins Farbige umschlägt, während das Intro von Money einsetzt. Danach gehen selbst Sie bei Eris Abbitte leisten und die fertig gemischte Version von The DeVille kaufen.

Das ist nicht die einzige Koinzidenz dieser Art, noch nicht mal innerhalb des Werkes der Pink Floyd: Ähnliche Untersuchungen laufen mit der Disney-Verfilmung von Alice in Wonderland gegen The Wall und anderen. Der letztendgültige Beweis: Pink Floyd leugnen alles.

Jamin, The Dark Side of Oz, 18.Juni 2006

Bilder: SyncMovies; Jamin, 18. Juni 2006;
Danke: an USA Erklärt und Elke.

Written by Wolf

13. March 2008 at 3:10 am

While some folks row way up to heaven I’m gonna sing the pirate’s gospel

with 2 comments

Update zu Reden-wie-Piraten-Tag:

“Viel schon ist getan,
mehr noch bleibt zu tun”,
sprach der Wasserhahn
zu dem Wasserhuhn.

Robert Gernhardt zum Internationalen Frauentag

War nicht gerade Valentinstag? Und schon haben die Frauen ihren nächsten Tag, gar ihren Internationalen.

Ein kurzer Scan durchs morgendliche Bordradio lehrt, dass unsereins ja schließlich die restlichen 364 Tage für sich hat (hey! Was ist mit Valentinstag?), in den letzten 97 Jahren viel getan wurde, mehr aber noch zu tun bleibt, vor allem in Richtung Gewalt gegen Frauen, Prostitution und Arbeitsgehälter. Find ich auch…

Alela Diane with the big MiezVor so einem Hintergrund, der impliziert, dass jeder an der Weltmisere mindestens mitschuldig ist, der im Stehen pinkeln kann, finde ich burschikose Frauen, die unangestrengt und dogmenfrei ihren Job tun, geradezu beruhigend. Alela Diane, eine neuere Hoffnung am engen, aber erhebenden Country-Folk-Himmel, hat eine Platte mit lauter ernsthaften Schönheiten vollgesungen. Dabei sieht sie nicht aus wie eine jener arischen Spitzenzüchtungen, die vom “Spiegel” als elitäre Alphamädchen entdeckt wurden und sich über ihre Benachteiligung allemal mehr echauffieren als Leute mit Grund zur Klage, von der Physiognomie her mehr indianisch bis mexikanisch — ihre MySpace-Seite verortet sie im kalifornischen Nevada City —, wirkt aber wie jemand, der sich gut mit dem fühlt, was er tut. Frauen werden benachteiligt, weil sie Frauen sind? Ich bin entsetzt. Dann muss man das scheiße finden und zuschauen, wie es besser geht. Dass man da extra Aktionstage einrichten, ja sich überhaupt drüber unterhalten muss. Alela Diane singt doch auch Piratenlieder, veröffentlicht sie 2003 im Selbstverlag und 2007 endlich mit Bezahlung. Respekt.

Anspieltipp: The Rifle, das sturztraurigste Video der Geschichte, in Buster-Keaton-Optik. — The Pirate’s Gospel aus The Pirate’s Gospel:

Danke an Billy Budd für Aufmerksamkeit.

Written by Wolf

8. March 2008 at 10:50 am

Posted in Moses Wolf

Ich verbitte mir solche zoologischen Spitzfindigkeiten! (Eine regelrechte Walschule)

with 12 comments

Update zu Sondern müsstet alle tot sein:

Die überaus verdienten Donaldisten Oliver Martin, Dr. paTrick Martin, Peter Jacobsen und Klaus Harms, in einen Sack gesteckt ein wahrer Olymp an Trägern bombastischer Würden, darunter Zaster sparende Ehrenmitgliedschaften, toll tönende Titel von imposanter Amtswürde und vetterliche Vergünstigungen in der D.O.N.A.L.D. und der Professor-Püstele-Preis, haben im Jahr 2001 anlässlich des 24. D.O.N.A.L.D.-Kongresses zu Carlsruhe die Ausstellung Barks’ Thierleben. Biodiversität in Entenhausen gestaltet. Website und .pdf-Dokument waren als ausstellungsbegleitend geplant, wurden von der pflichtvergessenen Bande jedoch erst irgendwann 2005 fertig gestellt. Der Katalog ist schon wieder vergriffen und muss allenfalls mit sehr viel Glück über Bookcrossing gefunden werden.

Die Ausstellung selbst deckte anhand der aufs verdienstreichste hergestellten Präparate nahezu die gesamte Fauna auf stella anatium ab. Carlsruhe wurde als Veranstaltungsort gewählt, um dem zu erwartenden Ableben des Schöpfers Carl Barks eine etwas vorauseilende Ehre zu erweisen. Präsidente und zuständig für die anstehende Todesanzeige war damals die junge, dunkelschöne Österreicherin Nicola Waldbauer, der heute noch definitiv etwas von einem Todesengel anhaftet, was im Rahmen dieser Ausstellung, deren Thema von so geballter Lebendigkeit schwirrte, noch einmal so plastisch auffiel. Sie hat ihre Aufgabe würdig versehen, die Ausstellung hätte man nicht günstiger unterbringen können.

Wir erheben uns zur Hymne und vertiefen uns sodann in schweigender Demut in den Abschnitt über die Entenhausener Cetacea.

Ordung: Cetacea (Waltiere)

Familie: Delphinidae (Delphine)

Mediterraner Mörderwal

Odontocetus mediterraneus

Mediterraner Mörderwal
Der mediterrane Mörderwal ist eigentlich, wie sein Verwandter, der gewöhnliche Orca (auch: „Mörderwal“), eigentlich ein sehr großer Delphin (also ein luftatmendes Säugetier und kein Fisch). Er unterscheidet sich vom Orca durch seinen einfarbig-dunklen Körper und die wenig ausgeprägte Rückenflosse. Seine Körperlänge beträgt bis zu 10 m.

Die Lebensweise des mediterranen Mörderwales ist weitgehend unerforscht. Er ist grundsätzlich schlecht gelaunt (wahrscheinlich weil er im überfischten Mittelmeer Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche hat). Versuche, ein Exemplar mit einem Nylonlasso einzufangen, quittierte dieses mit Tobsuchtsanfällen, welche das Meer aufwühlten (Augenzeugenbericht: „Das Meer schäumt wie das Bier beim Maibock“).

WDC 292; TGDD 64 „Die schwarze Suppe“, p. 4-5


Familie: Physeteridae (Pottwale)

Entenhausener Pottwal

Physeter Entenhausensis

Ich verbitte mir solche zoologischen Spitzfindigkeiten!Der Entenhausener Pottwal gleicht vom Körperbau her unserem Pottwal (Physeter catodon). Er ist (wie alle Wale) ein Säugetier. Dennoch wird in Entenhausen zum Einfangen eines solchen Tieres aus formaljuristischen Gründen ein Angelschein verlangt. Während der irdische Pottwal sich vorwiegend von Tintenfischen (Kopffüßern) ernährt, wird von den Entenhausener Tierschutzinstanzen als angemessene Nahrungsration für in Gefangenschaft gehaltene Pottwale eine Mischdiät von täglich „etwa einer Tonne pelagischer Kopffüßer, Wasserflöhe und so“ für ausreichend betrachtet. Es ist aber auch belegt, dass sich der Entenhausener Pottwal von Fischen ernährt. Hungrige Individuen geraten so in ihrem Bestreben einen Fisch zu verzehren manchmal auch ungewollt an Angelhaken, was für den Angler unerfreuliche Konsequenzen nach sich zieht. Der Entenhausener Pottwal ist ein Tier mit ausgeprägtem Territorialverhalten, er attackiert fremde Eindringlinge umgehend. Der Angriff eines Entenhausener Pottwales auf eine von Herrn Duck gefertigte, lebensgroße Walimitation von rosa Farbgebung („Was könnte einen schwarzen Walfisch wütender machen als ein rosa Wal ?“), könnte allerdings auch vermuten lassen, dass der Entenhausener Pottwal eventuell farbenblind ist.

Eine regelrechte Walschule!
Ein weiterer Unterschied zum Verhalten des uns bekannten Pottwales ist die Tatsache, dass der E. Pottwal in der Lage ist, ähnlich wie Delphine aus dem Wasser herauszuspringen.

Die gelegentlich drastische Reaktion des Entenhausener Pottwales auf Lockmittel (so lässt er sich z.B. durch extrem laute auf Lachse eingestellte Lockpfeifen anlocken), Amulette und dergleichen ist noch weitgehend unerforscht.

FC 256; TGDD 8 „Familie Duck auf Nordpolfahrt“

WDC 193; TGDD 19 „Der Walfisch“

U$ 25; TGDD 39 „Der Fliegende Holländer“; BL-OD 16/1

Text und Bilder:Oliver Martin, Dr. paTrick Martin, Peter Jacobsen, Klaus Harms, Walt Disney Inc. in: Barks’ Thierleben. Biodiversität in Entenhausen.

Written by Wolf

25. February 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Ein Job für Andy Superkaufman

with 3 comments

Update zu A Chevrolet Is Not A Disney:

Do we really have to watch Mighty Mouse and the Pirates from 1945 to know the plot? Heck, it’s a superhero cartoon… For the first time, it features Oil Can Harry in a Mighty Mouse cartoon, as a crossover appearance from other series, who was nine years older than Mighty Mouse and would stay his counterpart until When Mousehood Was in Flower, 1953. And for the first time in Mighty Mouse, the dialogue is opera style (rather sung than spoken). Enjoy this, if you can.

So. Nachdem wir alle da lebendig wieder raus sind, haben wir endlich eine Ausrede zu gucken, was Andy Kaufman so treibt.

Dass er außer bei ein paar Verschwörungstheoretikern nur mehr über sein Bio-Pic Der Mondmann bekannt ist (wenn man den irren Blick von Rainald Grebe nicht mitzählt), dass er die Leute in Fernsehsendungen ernsthaft gegeneinander aufbringen konnte, am besten noch die Interviewer gegen sich selbst, dass man als Zuschauer nie sicher sein konnte, in seinen Shows etwas zu erleben, für das man bezahlen mochte, ja nicht einmal, ob er aus künstlerischen Gründen überhaupt erscheinen sollte, auch wenn seine Elvis-Parodie richtig gut war, dass immer am spannendsten war, ob er heute wieder eine Neurose oder eine Psychose eigentherapieren wollte, dass er am Ende wirklich so ein Arschloch war, wie er immer tat — alles Binsen. Hauptsache, er hat mal Mighty Mouse… was eigentlich? parodiert? aufgelegt? zu Sinn verholfen?

Das Zuschauen, obwohl eingeladen und sozial gerechtfertigt, hat etwas unbequem Voyeuristisches: Der Mann spinnt ja womöglich in echt.


Poster Man on the Moon, 1999

Films: Mighty Mouse and the Pirates, 1945,
When Mousehood Was in Flower, 1953,
Andy Kaufman Elvis Impersonation, Johnny Cash Show 1979,
and Andy Kaufman Performs Mighty Mouse Theme;
Image: Man on the Moon, 1999: Fair Use.

Written by Wolf

12. February 2008 at 4:01 am

Posted in Moses Wolf

Proposing a city in which I would not, in fact, be allowed to exist

with 13 comments

Update zu Happy Birthday, Herman,
The New York Rant,
New York 1660
und Vorabendvorstellung:

Bildende Kunst ist immer am schönsten, wenn ein bissel was zu grinsen mit drin ist. Staatstragende Farbflächen, Gouachen zur Kritik bourgeoiser Wahrnehmungsgewohnheiten — hübsch, und jetzt?

Die Manhattaner Künstlerin Melissa Gould, vulgo MeGo, hat aus den Stadtplänen von Mahnhattan und ausgerechnet Berlin eins von jenen Kunstwerken gemacht, mit denen man eine Ewigkeit nicht fertig wird. Ein Guckbild. Besser als Fernsehen (Kunststück…), und eine über den Inhalt hinausweisende Dimension obendrauf.

A Freiheitsstatue called SiegessäuleDie Lithographie Neu-York zeigt New York in den Grenzen von 1939 (also ohne Nachkriegsneuerungen wie das Lincoln Center) mit Straßennamen, die so tun, als ob sie im nazischen Berlin lägen. Papier und Farbgebung imitieren ein originales Zeitdokument:

An obsessively detailed alternate-history map, imagining how Manhattan might have looked had the Nazis conquered it in World War II.

Vierfarbdruck, 68 auf 109 Zentimeter, limitiert auf 20 Exemplare, 2.500 Dollar zuzüglich Porto und Zoll.

Für die historische (keineswegs politische) Korrektheit ihrer Fälschung hat MeGo zeitgenössische Straßenpläne eingescannt und digital die jüdischen Spuren daraus entfernt: Synagogen und Ortsnamen nach Juden. Das ist das Konzept der unbuilt landscape auf die Spitze getrieben.

Paradoxerweise will MeGo ihr Projekt ironisch verstanden wissen, bezeichnet es aber unter anderem als Hommage an die deutsche Sprache, die Sprache ihrer eigenen Vorfahren, und an die poetischen Aspekte der deutschen Kultur. Deutsch spricht sie selbst noch fließend, und in einem deutsch-österreichischen Umfeld könnte sie heute leben, wenn da nicht durch eine Verkettung saudummer Umstände die historische Kontinuität über den Haufen geraten wäre. Es ist nicht ihre erste Arbeit mit deutschem Bezug: Die Installationen From Adler to Zybler und Schadenfreude sprechen von ähnlichen Ausgangs- und Zielpunkten.

In Neu-York heißt der Hudson River Havel, der East River Spree, die Fifth Avenue Kurfürstendamm, überhaupt sind die Avenues allesamt etwas mit “Kaiserlich” und “Königlich”, die numerierten Querstraßen sind ausgeschrieben benannt. Unterhalb der 14. Street sind sogar geschlossene Berliner Stadtviertel durchgehalten. Unter den Straßennamen nach großen Deutschen finden sich auch Deutschjuden: ein Missgriff, der gerade für Nazigebräuche charakteristisch ist und die Sammlung umso authentischer macht. Am Columbus Circle steht das Brandenburger Tor, der Central Park ist der Tiergarten, mittendrin der Wannsee, der Times Square der Potsdamer Platz, das Museum of Natural History das Pergamon Museum. Mein persönlicher architektonischer Liebling in New York, die Brooklyn Bridge, heißt Potsdamer Brücke; eine der gelungensten Umdeutungen. Auch schön: Der Grunewald liegt in Bauernschädel-New-Jersey.

Als Muttersprachler stört mich, dass nirgends ein ß vorkommt — in diesem einen Falle gibt die Unsitte Sinn, die meisten “Strassen” als “Str.” abzukürzen — und die Straßennamen, die unter einem Albert Speer zustande gekommen wären oder wer immer unter den Nazis für dergleichen zuständig war, mit Leerschritt geschrieben sind statt zusammen oder bei längeren Wortgebilden mit Bindestrich. “Niebelungen Weg”! Nibelungenweg heißt das.

Die Website ist überaus liebevoll und interaktiv gestaltet; MeGo gibt alles, um ihre 20 Exemplare à 1.726,10 Euro (Stand vom 8. Februar 2008) zu inszenieren. Hilfreich ist die “Zeichen-Erklärung” mit Konkordanz in beide Sprachrichtungen nebst Übersetzung der deutschen Namen. Schlagen Sie ruhig mal die 21 Ausschnitte der Reproduktion auf und direktvergleichen Sie in Google Earth mit: ein lehrreicher Spaß.

Was den Melvilleaner interessiert: Die Pearl Street mit Herman Melvilles Geburtshaus und erstem Wohnort heißt “Monbijou Strasse” (grrr! Die Schreibweise!), sinnvoll oder nicht.

Ein paralleles Projekt mit New Yorker Hotels im Berlin von 1935 oder Berliner Hotels im New York von 1935 ist in Arbeit.

Chambers Street to Battery Park, River to River, City Hall South


Bilder: Melissa Gould, Lower Manhattan;
Film: Insterburg & Co.: Ich liebte ein Mädchen.

Written by Wolf

8. February 2008 at 2:04 am

Posted in Moses Wolf

Moby Dünn

with 13 comments

Update zu Kapitän Ahab will sich an einem Fisch rächen, benimmt sich wie der Teufel aus dem Verlorenen Paradies und geht aber unter:

I read the crap so you don’t have to.

MadHaiku, 24. Januar 2008

Im Februar 2008 fällt endlich auch in Deutschland auf, was der Orion Publishing Group, das ist die mit der verdienstreichen Everyman-Reihe, für Mai 2007 eingefallen ist. Die Neon, ein Blatt für die gleiche Zielgruppe wie für Weblogs, interviewt auf einer Doppelseite Gail Paten, Lektorin für die Compact Edition.

Electrocuting Whales and Machine Gunning Sea Lions, November 1931Worum geht’s? Gekürzte klassische Romane, die typischen dicken Bücher, die angeblich gut sein sollen, aber halt viel zu dick. Neon titelt auf Seite 142f.: “Editor’s Cut. Ein englischer Verlag kürzt Klassiker der Literaturgeschichte – damit wir sie lesen können.”

Bla. Das Problem ist bekannt: Jeder würde entweder ja gern die ganzen tollen Klassiker lesen, aber leider fängt grade Sex in the City an, oder ist sowieso in der Schule dafür versaut worden. Für die ersteren, die noch nicht ganz für lizenzfreie Weltliteratur verloren sind, ist die Compact Edition. Great books in half the time! Bis jetzt ist es bei zwölf solchen Ausgaben geblieben, laut Frau Paten sind weitere geplant.

Und wo heute zwölf Klassiker versammelt sind, da ist Moby-Dick mitten unter ihnen. In der Compact Edition ist er von 135 auf 94 Kapitel reduziert, was eigentlich noch ein moderater Eingriff ist. 336 Seiten. Natürlich fehlen darin die ganze zoologische Einteilung der Wale und Fachsimpeleien über Walfang.

Einen Punkt hat Frau Paten: Wenn es nicht zufällig Klassiker wären, hätte auch keiner was dagegen, dass Lektoren straffend eingreifen, um das Tempo der Handlung zu erhöhen. Heiligtümer wie David Copperfield sind als Fortsetzungsroman erschienen. Charles Dickens konnte also seine Brotgewinste dadurch sichern, dass er sich möglichst viel Zeit nahm, Nebenhandlungen mit schön vielen Nebenfiguren einführte und ausführlich abschweifte. Gute Gründe für einen langen Atem waren im 19. Jahrhundert zahlreicher als heute.

Worauf Frau Paten sich allerdings gehütet hat hinzuweisen, ist die Folter der Umzugshelfer, das Ärgernis der Flohmarkthändler, die Enttäuschung der Nachlassverwalter, die Verhöhnung der Literaten: Reader’s Digest Auswahlbücher, angeblich die beliebteste Buchreihe der Welt, die seit 1955 genau das gleiche macht, nur nicht als great books in half, sondern sogar quarter the time — außerdem, dass Robert A. diCurcio 1995-2000 einen sinnvoll gekürzten Moby-Dick als Nantucket’s Tried-Out Moby-Dick in der Funktion eines “Companion Reader” online gestellt hat, ebenfalls nach literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten, wie Frau Paten sie für sich behauptet — und dass gerade Moby-Dick auf eine Geschichte als zuschanden gekürztes Kinderbuch aus lauter “spannenden Stellen” zurückblickt, mit dem einzig ruhmreichen Aspekt, dass er immer noch unbeschadet da rausgekommen ist. Übrigens genau wie David Copperfield, Jane Eyre oder The Count of Monte Cristo — ebenfalls seit 2007 in Ihrer Compact Edition.

Kollegial anerkannt wird Jane Austen, die sehr dicht erzählt, so dass kaum Puffertext zum Kürzen übrig bleibt — nach modernen Maßstäben ein guter Job. Alle sieben Bände Harry Potter auf 400 Seiten will Frau Paten nicht prinzipiell ausschließen. Ist leider Copyright drauf, sowas aber auch. Den Text bei so spannenden Büchern mittendrin

Lesetipps:

Bild: Electrocuting Whales and Machine Gunning Sea Lions, November 1931;
Film: Jaws in 30 seconds, Angry Alien.

Written by Wolf

27. January 2008 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

(All together now:) Heathcliff!!

with 5 comments

Update zu Emmaline is sugar and spice and all things nice (available in English)
und Brontësaurus:

Haben Sie mal versucht, den Text zu verstehen? Und? Geschafft? Merken können? Und mit diesem Wissen versucht mitzusingen? Mitgehalten? Danach nur noch versucht mitzupfeifen? Wenigstens die Melodie gemerkt? Genervt aufgegeben und fortan mitleidig den überkandidelten Ausdruckstanz bespöttelt? — Willkommen im Club.

Aussichtslos, geliebt, gehasst, verehrt, verachtet, aber niemals mitgesungen (außer von ein paar Profis) seit 30 Jahren: Am 20. Januar 1978 erschien die Single Wuthering Heights von Kate Bush, ab 17. Februar Bestandteil ihres Debüt-Albums The Kick Inside.

Kate Bush 1978 in a boxDieser Text, hinter den man dann doch unbedingt kommen will, weil er offenbar von etwas anderem handelt als Ich-hab-dich-lieb, aus Sicht der seit langem verstorbenen Catherine Earnshaw, wie sie sich an ihren Peiniger wendet und alles in und an ihr zu ihm zurückdrängt; dieser in Schüben voranschlängelnde Rhythmus; diese Melodie, in der man kaum Strophe, Bridge und Refrain vorhersagen kann; dieses Micky-Maus-Falsett einer Besessenen! — Dieses Lied sperrt sich, sticht und spukt auf allen Ebenen. Hat jemals jemand bezweifelt, dass die achtzehnjährige Kate das Lied innerhalb weniger Sommernachtstunden mit Blick zum Dachfenster hinaus auf den Vollmond nicht irgendwie profan “schrieb”, sondern vielmehr: empfing?

Es geschah nach Inspiration durch den Film Wuthering Heights, es war die Verfilmung von 1970, das ist die mit Timothy “James Bond” Dalton, es waren deren letzte zehn Minuten, und es war nach der Erkenntnis, dass Kate Bush den Geburtstag mit Emily Brontë teilt, nur exakt 140 Jahre verschoben, der Schöpferin dieser unglaublichen Buchvorlage.

Eine Verkettung nachgerade diskordischer Zufälligkeiten, und in den Videos und den gut dokumentierten Fernsehauftritten tanzt sie wahrscheinlich satanische Botschaften rückwärts (der Blick! der Blick!), aber ich wüsste nicht, dass dieses Lied schon mal jemanden kalt gelassen hätte.

Damit wurde Kate Bush 19-jährig die erste Frau, die ein selbst komponiertes und aufgeführtes Lied vier Wochen lang auf Platz 1 der englischen und amerikanischen Charts halten konnte — ein Rekord, der sich seither nicht gerade wöchentlich wiederholt. David Gilmour von Pink Floyd entdeckt keine Luschen, die Besetzung von Alan Parsons Project arbeitet nicht mit Versagern zusammen. Maritimes Randwissen: The Saxophone Song, das zweite Lied auf The Kick Inside, wird von Walgesang eingeleitet.

Tori Amos 1992 in a boxSelbst Tori Amos, als Fee eben doch keine allschaffende Göttin, außerdem fünf Jahre jünger, beruft sich auf Kate Bush. Man glaubt es ihr, denn bösartig gesagt, kann sie genauso sphärisch Klavier klimpern und drei Oktaven zu hoch singen. Sogar Toris Themen wie Kindesmissbrauch, Vergewaltigung und der Zusammenhang zwischen Patriarchat, Religion und Gewalt verblassen neben Kates frühen Vertiefungen in Geschwisterliebe, Atomkrieg und die Faszination der Zahl Pi. Dafür lebt Tori praktisch tingelnd, während Kate seit 1979 auf keiner Tournee mehr war. Irgendwie war sie trotzdem immer da, vor Tori Amos, vor Björk, ja vor Madonna gar (17 Tage jünger als Kate Bush).

Am 30. Juli 2008 wird Catherine Bush 50, Emily Brontë wird 190. Glückwünsche zum 30. von Wuthering Heights werden Frau Bush via ihre Fansite auf Myspace übermittelt.

Links:

Kaufen, kaufen, kaufen:

Bonus Track:

Single Wuthering Heights, 20. Januar 1978

Bilder: Kate in a box, 1978: El Vagon Alternativo;
Tori Amos in a box für Little Earthquakes, 1992: Everything Tori;
Single Wuthering Heights, 20. Januar 1978: Die offizielle Schweizer Hitparade.

Written by Wolf

20. January 2008 at 12:01 am

1 Tonne Nagetier

with 2 comments

Update zu That’s Chevrotainment:

Nilschwein?

TerrorvogelSäbelzahnkatzeMastodon, ein Treibauf

Indohyus?

Südamerikanisches Wasserschwein?

Mammut-Maus!

Mammut-Maus, The Royal Society/dpa

Bild: Monstermaus, The Royal Society;
Lied: J.B.O.: Schlaf Kindlein schlaf, aus: Explizite Lyrik, 1995.

Die Wölfin meint: “Hat was Waliges.”

Written by Wolf

17. January 2008 at 12:59 am

Posted in Moses Wolf

Hunderttausend heulende Höllenhunde

with 7 comments

Update zu Das Land der Kuhjungen mit der Seele suchen
und Miss You:

Bitte kaufen: Das Strapazin 89 zum Thema Seefahrt. Gibt’s schon seit Dezember. Im Comicladen Ihres Vertrauens, in Rufweite gut geführter Bahnhofsklos und bestellbar über jede Buchhandlung.

Christoph Schuler, Liebe Eltern, in Strapazin 89, Seefahrt

strapazin.de und strapazin.ch: “Seit 1984 das deutschsprachige Forum für neue Strömungen in der internationalen Comic-Szene.”

Bild: Christoph Schuler: Liebe Eltern, in: Strapazin 89, Dezember 2007.

Danke: Billy Budd, Aufmerksamkeit, Januar 2008.

Written by Wolf

10. January 2008 at 5:35 am

Posted in Moses Wolf

Herba Santa

with 3 comments

Update for Eingesang (concerning Monody),
Geopfert (concerning Immolated),
and Geviertstriche (concerning To ———):

Timoleon, Etc. was the last work by Herman Melville published during his life. It was printed by Caxton Press in May 1891, in an edition of 25 copies. The Northwestern-Newberry edition will establish and make available the authoritative texts of these 42 poems. What we have for the time being, is The Poems of Herman Melville, edited by Douglas Robillard, where the following counter-argument to smoking ban is cited from (remember it was Melville’s last book…).

Herba Santa

     I
After long wars when comes release
Not olive wands proclaiming peace
     An import dearer share
Than stems of Herba Santa hazed
     In autumn’s Indian air.
Of moods they breathe that care disarm,
They pledge us lenitive and calm.

     II
Shall code or creed a lure afford
To win all selves to Love’s accord?
When Love ordained a supper divine
     For the wide world of man,
What bickerings o’er his gracious wine!
Then strange new feuds began.

Effectual more in lowlier way,
     Pacific Herb, thy sensuous plea
The bristling clans of Adam sway
     At least to fellowship in thee!
Before thine altar tribal flags are furled,
Fain woulds’t thou make one hearthstone of the world.

     III
To scythe, to sceptre, pen and hod—
     Yea, sodden laborers dumb;
To brains overplied, to feet that plod,
In solace of the Truce of God
     The Calumet has come!

     IV
Ah for the world ere Raleigh’s find
     Never that knew this suasive balm
That helps when Gilead’s fails to heal,
     Helps by an interserted charm.

Insinuous thou that through the nerve
     Windest the soul, and so canst win
Some from repinings, some from sin,
     The Church’s aim thou dost subserve.

The ruffled fag fordone with care
     And brooding, Gold would ease this pain:
Him soothest thou and smoothest down
     Till some content return again.

Even ruffians feel thy influence breed
     Saint Martin’s summer in the mind,
They feel this last evangel plead,
As did the first, apart from creed,
     Be peaceful, man—be kind!

     V
Rejected once on higher plain,
O Love supreme, to come again
     Can this be thine?
Again to come, and win us too
     In likeness of a weed
That as a god didst vainly woo,
     As man more vainly bleed?

     VI
Forbear, my soul! and in thine Eastern chamber
     Rehearse the dream that brings the long release:
Through jasmine sweet and talismanic amber
     Inhaling Herba Santa in the passive Pipe of Peace.

Kevin Cornell, Three-Legged Girl, 2006

Image: Kevin Cornell: Three-Legged Girl,
pen and ink on Vellum Bristol Board, November 8, 2006.

Written by Wolf

7. January 2008 at 1:33 am

Posted in Moses Wolf

Plan 12/24 From Outer Space

leave a comment »

Update zu That same image selves see in all rivers, in oceans, in lakes and in Welles:

Santa Claus Conquers the MartiansDer Plot von Santa Claus Conquers The Martians oder Santa Claus Defeats the Aliens, 1964 könnte ohne größere Eingriffe aus dem aktuellen Jahrtausend stammen: Die Marsianer kidnappen den Nikolaus oder jedenfalls etwas, das Amerikaner dafür halten, damit sie auf dem Mars auch endlich Geschenke kriegen. Ist das world-of-warcraft-fähig oder nicht?

War als typischer Weihnachts-“Film für die ganze Familie” gedacht, wird aber heute in eine Reihe mit Plan 9 From Outer Space 1959, dem vierten Weißen Hai 1987, Showgirls 1995 oder Catwoman 2004 als einer der objektiv schlechtesten Filme aller Zeiten gestellt und ist deshalb de facto nichts für Mimosen. Joe Gandelman hat das Ding zum Nikolaustag 2007 in The Moderate Voice endlich in der gebotenen Ausführlichkeit ernst genommen.

Pia Zadora, 1980erInsiderwissen: Wir können darin der 80er-Softporono- und Sangesmieze Pia Zadora mit ihren acht Jahren beim Debütieren als Jungmarsianerin “Girmar” zuschauen. Ihr nächster Film war erst wieder 1981 Butterfly — dafür jetzt gleich richtig mit Orson Welles. Auf Deutsch hieß er Der blonde Schmetterling und setzte für Frau Zadora einen Golden Globe als beste Newcomerin, für den selbst Meister Welles als beste Nebenrolle nur nominiert war, weil das 1964er Weihnachtsdebüt gnädig übergangen wurde, und eine Goldene Himbeere als schlechteste Newcomerin, und noch eine solche als schlechteste Schauspielerin.

Die Vollversion dauert 81 Minuten; ihre Zugänglichkeit in der Public Domain ist legal, wahrscheinlich weil dergleichen von soziologischem, nicht aber kommerziellem Interesse sein kann. Zum Anfixen und Eingewöhnen tut’s erst mal das zehnminütige Mashup, das keine gute Stelle auslässt.

Bilder: Wikimedia Commons, Taskboy.

Written by Wolf

21. December 2007 at 1:17 am

Posted in Moses Wolf

Wie ihr’s auch dreht — der Wal hat Recht

with 7 comments

Elke tut meinen Gedenkjob. Sogar schon zum zweiten Mal:

Melville meets Gernhardt.

Dreh es, o Seele

Die Stirn so feucht,
das Aug’ so fahl,
so kenn ich ihn,
den Grönlandwal.

Im Nordmeer, da
ist er zuhaus,
er kommt nie aus
dem Wasser raus.

Und holt man ihn,
so sagt er knapp:
“Ihr schaufelt mir
das trock’ne Grab.

Das Meer ist tief,
die Welt ist schlecht,
wie ihr’s auch dreht —
der Wal hat recht.

Ein Jammer, dass man ihn nicht mehr fragen kann, den Robert Gernhardt, wo er Walisch gelernt hat. Denn er hat sich im vorletzten Sommer davongemacht, dorthin, wo Herman schon lange ist. Dabei hätten wir nur allzu gern gesehen, was er als munterer Siebziger noch alles für uns auf Lager gehabt hätte.

So müssen wir und Moby-Dick uns mit dem Meer von Robert Gernhardt trösten. Wetten, es hätte ihn gefreut. Und walfreundlich ist es bestimmt auch, sein Meer, oder? Na, unser großer Weißer hätt’s ihm schon gesagt…

Happy Birthday, Robert! Dort im weiten, fernen Meer…

Robert Gernhardt, Schnuffi auf hoher See

Bild: Robert Gernhardt: Schnuffi auf hoher See.

Written by Wolf

14. December 2007 at 12:05 am

Posted in Smutjin Elke

With fairest flowers, whilst summer lasts, and I live here, Fidele—

leave a comment »

Thanksgiving update to Gay religions full of pomp and gold
on Herman Melville’s invention of the isolato:

They were nearly all Islanders in the Pequod, Isolatoes too, I call such, not acknowledging the common continent of men, but each Isolato living on a separate continent of his own.

Moby-Dick, Chapter 27, Knights and Squires

Arrowhead in the 1860s

The house is old. Seventy years since, from the heart of the Hearth Stone Hills, they quarried the Kaaba, or Holy Stone, to which, each Thanksgiving, the social pilgrims used to come. So long ago, that, in digging for the foundation, the workmen used both spade and axe, fighting the troglodytes of those subterranean parts—sturdy roots of a sturdy wood, encamped upon what is now a long landslide of sleeping meadow, sloping away off from my poppy-bed. Of that knit wood, but one survivor stands—an elm, lonely through steadfastness.

Herman Melville: The Piazza, 1856

Image: Arrowhead.

The film: The Gold Rush, 1925: Thanksgiving Meal.

The links:

Written by Wolf

21. November 2007 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

The Ports of Rostock and Shanghai

leave a comment »

Update to Wir sind hier in der Wall Street, Dirk
and Die Zeit steht still und mir ist kalt:

Few are the bands these days who sound more German than Tocotronic. Most German thing about them is probably that they used to try something English, and did it practically clandestine: as a B-side to the maxi CD of Hi Freaks, 2002.

Sailor Man is a cover version from Darkness Forever! by Turbonegro, 1999. They added their own flavor to the original song — which takes me to a question to the English native readers among us:

Can a voice sound granulous?

Comments are open.

Written by Wolf

16. November 2007 at 2:06 am

Posted in Moses Wolf

Rathjen geht aufs Mare

with 5 comments

Update zu Nu in da houze: Moby-Dick; oder: Der Wal. Der Rathjen:

Rathjen-Übersetzung Cover marebuchverlagAusgebuffte Bücherchecker, die wir sind, bleibt uns nur ganz selten noch mal die Luft weg angesichts einer Neuerscheinung (“Daff wirrt ein haifferr Büüchärrhärrpfft!”).

Es ist kürzlich wieder passiert, als die Rathjen-Übersetzung von Moby-Dick nicht mehr nur in den paar über Deutschland verstreuselten Zweitausendeins-Filialen erhältlich war und auf den freien Büchermarkt, man muss sagen: schwappte. Seit 4. Oktober gibt es den Rathjen-Moby im marebuchverlag.

Das Buch ist seitengleich von Zweitausendeins übernommen, also mit der ganzen historischen Möblierung “aus dem Quellgebiet”. Gerne wiederhole ich mich:

Verstärkung erfährt es durch die vollständige (!) Lesung auf zwei mp3-CDs durch Christian Brückner, dessen synchronisierende Stimme ganze Hollywoodflops rumreißen kann.

Alles zusammen ergibt eine veritable Fan-Edition. Die Übersetzung, wie hier im Weblog wiederholt begründet, muss man mögen, um sie zu mögen, denn im Vergleich zur sehr viel braveren Jendis-Übersetzung wirkt das, was Rathjen ein paar Jahre vor Jendis aus dem Urtext gemacht hat, geradezu sturmzerzaust. Ein Studienbausatz für die Jungs. Wird ab sofort standardmäßig verlinkt. 69,90 und jeden Cent wert.

(Ping!)

Louise Brooks Mart Set

Bilder: marebuchverlag, Awesome People Reading;
Lizenz: Creative Commons, Public Domain.

Written by Wolf

9. November 2007 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Die Zeit steht still und mir ist kalt

with 7 comments

Update zu Walgesang in seiner Sprache:

Die damals nicht besonders viel jüngere Frau und das Meer standen 2003 Apocalyptica zur Seite, der einzigen Metal-Kapelle mit drei Cellisten, um Seemann von Rammstein 1998 aufzunehmen. Sowas kann natürlich wieder nur in Finnland gedeihen — aber wenn jemand noch so eine findet, darf er es hier gerne weitergeben.

In diesen Tagen hat das ewig kindische Stimmwunder Nina Hagen, die, wenn man wirklich sehr genau hinhört, schon immer ihren Hang zu maritimem Liedgut öffentlich auslebte, das Ding nochmal live gesungen, unter sichtlichem Einfluss lustiger Substanzen. Aber über unseren (?) Herman lästern

Die Lieder:

Die Platten:

Written by Wolf

4. November 2007 at 4:08 pm

Posted in Moses Wolf

Orson Whales

with one comment

Update zu That same image selves see in all rivers, in oceans, in lakes and in Welles:

Orson Welles, The One-Man BandDen Film Orson Whales hat sich der Schöpfer Alex Itin selbst zum Geburtstag geschenkt. Der Materialwert beläuft sich auf zwei Exemplare derselben Ausgabe Moby-Dick, ein paar… was ist denn das… passenderweise Wasserfarben? und das bisschen Software, das man heutzutage sowieso auf jedem Computer hat, um Videos zu basteln und zu veröffentlichen.

In diesem Fall hat sich’s gelohnt: Was will man in die Wüste predigen, wie sehr es doch auf Inhalt ankommt und nicht das Material, mit dem einer ein überteuertes Feuerwerk abbrennt, wenn man abseits von Youtube solche Videos trifft, die jedenfalls mehr mit Kunst zu tun haben als [Zutreffendes einsetzen, je nachdem ob sie einen Fernseher haben oder innerhalb des letzten Monats bei Basic eingekauft haben]. — Die bildliche Darstellung des Liedes Moby Dick von Led Zeppelin ist praktisch untersagt, die Lesung des gleichnamigen Romans durch Orson Welles 1971, abseits der Verfilmung, spärlich dokumentiert, da preist das Werk den Schöpfer schon sehr.

Gefunden (nur nicht auf Youtube) hat das mal wieder der Lachende Knochen.

Orson Welles liest 1971 noch mehr Moby-Dick, gesammelt 1995 in Orson Welles — The One Man Band:

Orson Welles liest in keinem Fall Herman Melvilles Originaltext; grämen Sie sich also nicht über Ihr mieses Englisch, wenn Sie in Ihrer Ausgabe mitzulesen versuchen.

Written by Wolf

2. October 2007 at 1:33 am

Posted in Moses Wolf

One of the best works on the whale fishery

leave a comment »

Frederick Debell Bennett, Narrative of a Whaling Voyage Round the Globe, 1840Will man ein Buch, das Narrative of a whaling voyage round the globe, from the year 1833 to 1836. Comprising sketches of Polynesia, California, the Indian Archipelago, etc. with an account of southern whales, the sperm whale fishery, and the natural history of the climates visited heißt, nicht einfach nur habenhabenhaben?

Sie nicht? Mir recht, dann können Sie gern weiter die Men’s Health lesen.

Das Ding ist 1840 bei Herman Melvilles Londoner Stammverlag Richard Bentley erschienen und wurde 1970 mal von der New Yorker Da Capo Press neuveröffentlicht; seitdem kann man es lange und fruchtlos suchen.

Nach einem lapidaren Vermerk von Rainer G. Schmidt in seiner 1997er Übersetzung von Mardi bei Achilla Presse hat Melville das gute Stück “häufig benutzt”, was man gut verstehen kann, wenn man es schließlich findet: Antipodean Books, Maps & Prints verkauft ein zweibändiges Exemplar für schon 2.750,00 Dollar.

Auf den drei Bildern, die sie davon stolz herzeigen, umbranden den wohlwollenden Leser sämtliche Gründe, aus denen er sich als Bub unter Bettdecke mit einem Arena Kinderklassiker Moby-Dick beholfen hat: Kalbsledereinbände mit Reliefstruktur, marmorierte Buchdeckel, Aquatinta-Frontispiz und ordentlich hineingefaltete Seekarten. Yummy…

Bis wir die momentan 1.983,78 Euro beieinander haben, lesen wir schon mal beim Plough Boy die Volltexte von Band 1 und Band 2, dann müssen wir die bibliophilen Stücke nicht so runterwanzen.

Bild: Antipodean Books, Maps & Prints (it’s called publicity, folks!).

Written by Wolf

17. September 2007 at 1:30 am

Posted in Moses Wolf

The Beginning of iPods

leave a comment »

Update zu Bordfunk:

Nicht gar zu lange her, da galt das Konzept der iTunes als Ende der Literatur und Gegenstand ungläubiger Erheiterung.

Albert Robida, Phonographic Literature for the Promenade.

People of small means will not be ruined, you must admit, by a tax of four or five cents for an hour’s ‘hearing,’ and the fees of the wandering author will be relatively important by the multiplicity of hearings furnished to each house in the same quarter.

Is this all? By no means. The phonography of the future will be at the service of our grandchildren on all the occasions of life. Every restaurant-table will be provided with its phonographic collection; the public carriages, the waiting-rooms, the state – rooms of steamers, the halls and chambers of hotels will contain phonographotecks for the use of travellers. The railways will replace the parlor car by a sort of Pullman Circulating Library, which will cause travellers to forget the weariness of the way while leaving their eyes free to admire the landscapes through which they are passing.

Octave Uzanne: The End of Books,
Scribner’s Magazine, vol. 16, no 2, August 1894.

Bild: Albert Robida in Wikimedia Commons; Lizenz: Public Domain.

Written by Wolf

4. September 2007 at 4:58 am

Posted in Moses Wolf

Amiot!

with one comment

Vage ein Update zu Moby-Dick als Comic:

Lucky Luke, Dalton City, Dargaud S.A. Editeur, 1968Die Lucky-Luke-Hefte waren immer exklusiver Jungenskram. Selbst Asterix haben die netteren von den Mädchen gelesen, den haben ja sogar die Lehrer empfohlen. Bis heute will es einem kurios erscheinen, wenn die Originale dieser zutiefst amerikanischen Reihe in Wort und Bild französisch parlieren: vom Belgier Morris und dem Pariser René Goscinny. Um sie wegen des schwulen Anflugs, dem dieser französische Singsang unter Schulbuben anhaftet, auszulachen, waren sie von Natur aus zu gut.

Ein seltener Glücksfall von Kalauer ist dem Texter Goscinny in Lucky Luke Band 36: Dalton City, 1968 gelungen – jedenfalls einer, dem in der deutschen Übersetzung kein Gramm Komik verloren geht (weil er mit Eigennamen und einem gr.-lat. Fremdwort arbeitet) und der die Handlung erst in Gang setzt:

Im Gefängnis, in dem die Daltons einsitzen, kommt ein Morse-Telegramm vom Gouverneur an, dass Joe Dalton wegen guter Führung freizulassen sei. Joe hält das bei seinem Ehrgeiz, seine Strafe so renitent wie möglich abzubüßen, für eine Beleidigung und muss gewaltsam rausgeschmissen werden.

Morris 1952, Fans de Lucky LukeIm selben Gefängnis sitzt auch der unschuldige Joe Milton ein, der in seiner Rechtschaffenheit bis zur Unterwürfigkeit gegenüber dem Gefängnisdirektor das schiere Gegenteil von Joe Dalton ist. Es stellt sich heraus, dass er es war, der vom Gouverneur begnadigt werden sollte, und nur der trottelige Funker Sparks ein Problem mit den Morsebuchstaben D, A, M und I hat, von denen die Namen Dalton und Milton unterschieden werden.

Milton muss gerade wegen seiner Gutmütigkeit ebenso gewaltsam wie Dalton freigesetzt werden. Letzterer muss allerdings wieder her, der Handlungsstrang ist auf den Weg gebracht.

Am Schluss der gesamten Handlung morst der Gouverneur – aus Gründen – erneut ins Gefängnis das einzelne Wort: “Amiot!”

Der Gefängnisdirektor erkennt die Botschaft sofort und schimpft seinen Funker Sparks: “Idiot!”

“Sie sind begabt fürs Morsen, Chef.”

Wenn jemandem noch ein handlungstragendes Wortspiel auffällt: Ich sammle sowas.

Lucky Luke, Sarah Bernhardt, 1983. Das nenne ich PR!

Bilder: Dargaud S.A. Éditeur, 1968; Fans de Lucky Luke; Lucky Luke Band 35: Sarah Bernhardt, 1982, deutsch 1983. Lizenz: Creative Commons.

Written by Wolf

1. September 2007 at 6:39 pm

Posted in Moses Wolf

Kapitel 44 oder 78774-mal E

with one comment

Chapter 44 or 6618 times E, 2006
Moby Dick: Chapter 44 or 6618 times E
,
Kaltnadel, 23 auf 28 Zentimeter, 2006.

Wir treffen in der conduitgallery in Dallas, Texas auf Justin Quinns Transkription von Moby-Dick in den Buchstaben E: den Zyklus Chapter 44 or 78,774 times E; Graphitzeichnungen auf Hanfpapier, Kaltnadel-Tiefdruck und Öl auf Leinen, 2004–2006.

Der Werkzyklus untersucht zu wiederholten Malen Herman Melvilles Kapitel 44: The Chart, ausgehend von der Textstelle:

Almost every night some pencil marks were effaced, and others were substituted. For with the charts of all four oceans before him, Ahab was threading a maze of currents and eddies, with a view to the more certain accomplishment of that monomaniac thought of his soul.

Captain Ahab zeichnet nachts in seinem Kartenzimmer zwanghaft Seekarten nach, was seine Besessenheit mit der Suche nach dem weißen Wal veranschaulicht.

Quinn transkribiert nicht etwa den ganzen Roman in den genannten Kunsttechniken, sondern setzt sich mit seiner Arbeit selbst an die Stelle von Ahab in dieser Situation, indem er abertausendfach den Buchstaben E in diese verschlungenen, labyrinthischen Strukturen stellt: Seine Bahnen führen statt zu einem Ziel immer nur zu sich selbst zurück. Durch die Verwendung immer nur des einzigen Buchstaben E wird die Grenze zwischen Prosa und visueller Kunst aufgehoben.

Es bestehen Bearbeitungen anderer Kapitel, noch mehr sind in der Entstehung.

Ein gespenstisch schön geratendes Korpus, vor allem wenn man sich die dem Selbstversuch nahestehende Arbeitsweise des Künstlers vergegenwärtigt.

Danke an den Lachenden Knochen, 26. August 2007,
und den Kunstverein Frechen!

Written by Wolf

31. August 2007 at 1:15 am

Posted in Moses Wolf

Keine Mehrfachnennungen möglich

leave a comment »

Copyright Bernie Dexter, berniedexter.com

Haben Sie Moby-Dick gelesen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildnachweis siehe Fallreep, ganz unten.

Written by Wolf

23. August 2007 at 3:20 am

Posted in Moses Wolf

Jetzt online: Quohog – his mark

leave a comment »

Update zum Preisrätsel (ja, das läuft noch!),
Quohog. sein Zeichen. und Nachtrag zu
Dem Wolf sein Zeichen:

Quohog – his mark

Seit 15. Januar hat die Moby-Dick-2.0-Forschung den Fortschritt getan, dass wir heute in der Lage sind, Queequegs Originalunterschrift online zur Verfügung zu stellen, wie Herman Melville sie von eigener Hand in sein Manuskript malte: die queer round figure which was tattooed upon his arm, und Captain Pelegs Erklärung gleich mit drumrum.

Bis auf weiteres bietet keine der bestehenden Online-Volltexte Moby-Dick eine Reproduktion von Queequeg-Melvilles Unendlichkeitszeichen, vielmehr behelfen sich alle mit einem X. Nun gut, das spricht sich ja genauso.

Die Teile 2 und 3 des Preisrätsels entfallen somit als obsolet, zur Erforschung der Teile 1 und 1a wird hingegen erneut aufgerufen. Die Kommentarfunktion ist offen.

T-Shirts sind in Arbeit.

Bild: Das einzige erhaltene Fitzelchen aus Herman Melvilles verschollenem Originalmanuskript Moby-Dick (weil es mit in die Druckerei gegeben wurde), Scan aus der deutschen Übersetzung von Friedhelm Rathjen, Zweitausendeins 2004 (es wird auch in anderen Ausgaben wiedergegeben); Lizenz: Public Domain oder Creative Commons, je nachdem.

Written by Wolf

18. August 2007 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Happy birthday, Herman.

with 3 comments

Am Sonntag, den 1. August 1819, eine halbe Stunde vor Mitternacht, wird Herman Melville in New York City geboren. Er ist das dritte von bald acht Kindern der Eheleute Allan und Maria Gansevoort Melvill [sic]. Die Geburt findet unter ärztlicher Aufsicht zu Hause statt, in der Pearl Street Nr. 6, nur wenige Steinwürfe von der Battery an der Südspitze Manhattans entfernt. Am nächsten Morgen berichtet der stolze Vater seinem Schwager Peter Gansevoort von der Ankunft seines zweiten Sohnes: “unsere liebe Maria bewies ihre bekannte Tapferkeit in der Stunde der Gefahr, & es geht ihr so gut wie es die Umstände & die starke Hitze erlauben – und der kleine Fremdling hat gute Lungen, schläft gut & trinkt mit Maßen, er ist wirklich ein prächtiger Knabe.”

Ahab, The Call of the Wretched Sea

Nachweise: Text: Daniel Göske, 1. Absatz aus: Herman Melville. Ein Leben, Kapitel I: “Harte Zeiten”. Kindheit, Jugend, frühe Reisen (1819–1844); Lizenz: Creative Commons. Bild: Cover-Motiv zu Ahab: The Call of the Wretched Sea, 2006, Copyright unsicher, zur Feier des Tages wiedergegeben in 300 dpi druckfähiger Auflösung; Lizenz: höchstwahrscheinlich Public Domain, im Zweifelsfall aber Creative Commons.

Written by Wolf

1. August 2007 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Pissed about having to work in a post office to support himself

with one comment

Update zu Warum es kaum Fotos von Herman Melville gibt
und Chez Pierre:

Herman Melville DaguerrotypieNach dem Whale schrieb Herman Melville seinen Kraken, den natürlichen Feind des Wals. Wenn schon out, dann richtig.

Pierre, die gleichnamige Hauptfigur des Kraken und seines Zeichens Lohnschreiber auf dem unaufhaltsamen Weg in den Untergang, sträubt sich in einem Verlegerbrief, sich für seine Veröffentlichung ablichten zu lassen:

To the devil with you and your Daguerreotype!

Eine bestechend klare Ansage, die Melville offenbar persönlich teilte und in einem eigenen Brief an den eigenen Verleger etwas zurückgenommener formulierte:

Almost everybody is having his “mug” engraved nowadays; so that this test of distinction is going to be reversed; and therefore, to see one’s “mug” in a magazine, is presumptive evidence that he’s a nobody… I respectfully decline being oblivionated.

Wir Heutigen, die Mugshots für eine Erfindung von rotten.com halten und damit liebäugeln, uns als Leserreporter bei den großen vier Buchstaben registrieren zu lassen, würden mit so einer Auffassung von hinten rum schon wieder in.

Von Herman Melville sind dann doch noch drei Daguerrotypien bekannt geworden. Glücklich sieht er auf allen dreien nicht aus.

Written by Wolf

24. July 2007 at 9:59 am

Posted in Moses Wolf

Moby-Dick undercover: Der Weiße Wal ist kein Weißwal

with 3 comments

Daddy Stephan hat Fahrt aufgenommen…:

Yes, the world’s a ship on its passage out, and not a voyage complete.

Chapter 8: The Pulpit

Stephan De MariaAls ich gestern nach Hause kam, hat mich mein Sohn nach einem knappen Hallo sofort gefragt:

“Papa, stimmt das, dass ein Weißwal stärker ist als ein Blauwal?”

Ich war ein wenig überrumpelt und dachte daher sofort an Moby Dick:

“Na klar ist der stärker! Wer nimmt’s denn schon mit dem auf!”

Einen Gedanken später entsann ich mich, dass ein Weißwal ein Beluga ist. Diese überirdisch harmlosen, sanftmütigen, Marshmallow-artigen Tierchen gegen einen Blauwal? Welch ein Massaker, wenn man das mit den Augen eines Fünfjährigen betrachtet.

“Nee”, antwortete ich, “Wale kämpfen eigentlich nicht gegeneinander, also nicht verschiedene Arten gegeneinander, sie haben doch genug Platz im Meer, um sich aus dem Weg zu gehen.”

Mein Sohn, das gute Kind, hat sein Interesse am Meer von seinen Eltern geerbt. Und ich bin sooo glücklich darüber!

Mit Kapitel acht endete mein gestriger Abend, mit bleiernen Augenlidern und sehnsüchtigen Gedanken an das, was da kommen mag. An die fordernd-schneidenden Winde, an das babylonische Sprachengewirr an den Docks von New Bedford. Welche Beziehung pflegen denn diese Seemänner, Walfänger zum Meer und zu ihrer Beute? Gibt es diese religöse Demut vieler uramerikanischer Völker gegenüber der Natur, die sie am Leben erhält? Ist es eine Unterwerfung des Ichs unter die Knute des Schicksals? Schiere Abenteuerlust einiger Greenhorns? Sportlicher Ehrgeiz? Ich werde es erleben.

Beluga Group Logo

… und Elke weist ihn ein:

Elke HegewaldHach, wie salomonisch schlichten doch Eltern die Kämpfe in Kinderseelen. Sowas kann der Liebe zum Meer eigentlich nur zuträglich sein. In mir wohnt sie auch – mehr als man sie in einer Landrättin wie mir vermuten sollte…

Stephan, der Einwand zum Weiß- oder Belugawal ist vollkommen berechtigt. Ich bin auch schon mehrmals über diese Bezeichnung gestolpert. Hui, und der Marshmallow-Vergleich ist ja goldig, vor allem passt er so schön, wenn man das Bild dieser Tiere vor Augen hat.

Unser Weißer Wal (mit großem W, wenns nach mir ginge) ist ja bekanntlich ein riesiger Pottwal, nur seeehr entfernt verwandt und keineswegs zu verwechseln mit jenen verschmitzt dreischauenden Marshmallow-Tierchen (die – hehe! – aber immer noch die beachtliche Länge von 3 bis 6 Metern erreichen und an die eintausend Kilogramm auf die Waage bringen können). Beluga (von bela, belyj) bedeutet übrigens auch weiß – auf Russisch.

Die Frage, warum Moby Dick dennoch der Weiße Wal heißt (obwohl Pottwale sonst eher bräunlich dunkel sind), führt uns zunächst unausweichlich wieder zu – Mocha Dick. Der soll ja, wie man hört, eine große weiße Narbe auf seiner gewaltigen angriffslustigen Stirn gehabt haben, das Zeichen bestandener Kämpfe mit nicht weniger angriffslustigen Waljägern. Tja, und auch die spinnen gern Seemannsgarn, um sich ins rechte Licht zu rücken. So wurde mit jedem Bericht über eine Begegnung mit diesem Ungetüm des Meeres die weiße Narbe größer – und der Wal immer weißer, und “irgendwann war der ganze Wal weiß geredet und gerüchtet”. Und trug so zur weiteren Legendenbildung und Manifestierung seines Mythos bei.

Na, und unserm guten Melville kam ja der Weiße Riese erst recht zupasse. Was konnte er besser gebrauchen als diesen symbolistischen Anstrich (ui, wat’n Wortspiel) für seinen Moby Dick. Der uns bestimmt auf hoher See, dort, wo selbiger uns und Ahab die weiße Stirn bieten wird, wohl noch tiefer zu beschäftigen hat.

Zwecks Entfachen der ungestümen Leidenschaft, die diesbezüglich irgendwo tief in uns wohnen sollte, und zum einstweiligen vorkostenden Beknabbern der Weiße des Wals werfe ich einfach mal ein – Ismael ins Maul gelegtes – Melvillesches philosophisch-welträtselndes Fragenbündel unter euch:

Ist es so, dass das Weiß durch seine Unbestimmtheit die herzlose Leere und unermessliche Weite des Weltalls andeutet und uns so den Gedanken an Vernichtung wie einen Dolch in den Rücken stößt, wenn wir in die weißen Tiefen der Milchstraße blicken? Oder ist es so, dass das Weiß seinem Wesen nach nicht so sehr eine Farbe ist als vielmehr die sichtbare Abwesenheit von Farbe und zugleich die Summe aller Farben? Ist das der Grund, weshalb eine weite Schneelandschaft dem Auge eine so öde Leere bietet, die doch voller Bedeutung ist – eine farblose Allfarbe der Gottlosigkeit, vor der wir zurückschrecken? […] Für all dies war der Albinowal das Symbol. Wundert euch nun noch die feurige Jagd?

Kapitel 42: Das Weiß des Wals, Jendis-Moby Seite 322

Uff! Schön, dass wir wir schonmal drüber gesprochen haben. Das Kapitel hat zweiundzwanzig und a bisserl Seiten – und die gehn von Anfang bis Ende so.

Hey, Stephan, und was die Beziehung zumindest der Walfänger zum Meere und ihrer Beute angeht: Das findest du heraus, einiges häppchenweise schon in den nächsten Kapiteln, die du ansteuerst. – Man will ja schließlich nicht alles schon vorher verraten. Verflixt, dass ich mich immer nicht bremsen kann!

Die Urvölkler in dem nordamerikanischen Staatengebilde könnten, was das angeht, allerdings nochmal einer genaueren Beschnüffelung wert sein. Ja doch, ich bin ja schon still! Und wenn ich hier zu ausgiebig klugscheiße – sorry! –, dann pfeift mich ruhig zurück, okay?

Unschuldig pfeifend übers Deck schlendernd –
die Kajüten-Klabauterin

Merke: Blauwal ungleich Beluga gleich Weißwal ungleich Weißer Wal ungleich Marshmallow.

Freundlicher Beluga

Written by Wolf

13. July 2007 at 1:05 am

Brush your teeth for America!

with 3 comments

Was man hierzulande so leicht vergisst: Auf seinen Nationalfeiertag kann man auch stolz sein. – Wie spät ist es gerade in Amerika? Alle Zeitverschiebungen innerhalb jenes enormen Landes, das um die halbe Erde lappt, eingerechnet, ist immer irgendwo Zeit zum Zähneputzen.

Brush your teeth, arrrrr!

Happy Fourth of July to you who couldn’t read the rest!

Film (10:24 Minuten): Ziptrivia; Bild: DealBreaker.

Written by Wolf

4. July 2007 at 12:21 am

Posted in Moses Wolf

Erfolg ist eine Nutte

with 6 comments

Update zu The People of Poets and Philosophers:

Randall Enos, MelvilleIst Herman Melville eine gescheiterte Existenz, wie sich das für einen Künstler gehört?

Wie man’s nimmt. Angefangen hat er mit seinen größten Erfolgen, zwei Bestsellern am Stück, die ihn zum Popliteraten machten (Typee, Omoo). Nach einem kommerziellen Einbruch (Mardi) schaffte er in vier Monaten zwei sehr dicke Romane, einer wieder kommerziell, einer beispiellos politisch erfolgreich (Redburn, White Jacket).

Danach beschloss er einfach, mit solchen pot boilers aufzuhören und den Inbegriff der Weltliteratur zu schreiben (Moby-Dick). Für einen, der eine Familie durchzubringen hat, bestimmt keine leichte Entscheidung, aber you get what you pay for.

Die 3000 Stück Startauflage der amerikanischen Harper-Ausgabe wurden nicht verkauft. Melville verdiente daran insgesamt 556,37 $, an der britischen Bentley-Ausgabe überhaupt nichts, weil das internationale Copyright erst eine Erfindung des 20. Jahrhunderts ist.

Melville setzte noch vier Romane in den Sand (Pierre, Israel Potter, The Isle of the Cross, The Confidence-Man), von denen einer vollends verschollen ist (The Isle of the Cross), wandte sich absehbar erfolgloser Lyrik zu (Clarel et al.) und verdiente seinen Lebensunterhalt beim Zoll im New Yorker Hafen. Seine literarische Karriere mit zehn Romanen und einem ganzen Schwung Erzählungen, von denen etliche ins Weltkulturerbe gehören, beläuft sich damit auf keine zwölf Jahre.

Als er nach weiteren 40 Jahren starb, staunten seine früheren Bewunderer, dass er überhaupt noch gelebt hatte. Seine Todesanzeige in der New York Times nannte ihn “Hiram Melville”.

Er hat nie etwas geschrieben, hinter dem er nicht stand, und er hat damit sein Leben lang nicht aufgehört. Erfolg findet im Kopf statt.

Mit diesem Stoff dürfen die Lehrer unter Ihnen gern zwei Schulstunden bestreiten: eine in Englisch, eine in Ethik.

Bild: Randall Enos.

Written by Wolf

26. June 2007 at 2:47 am

Posted in Moses Wolf

The secret’s in the sauce

with 4 comments

Fried Green Tomatoes. Idgie, Ruth, SoßeIn handelsüblichen Hollywood-Filmen kommt Moby-Dick immer nur in Kontexten vor, in den deutsche Filmschaffende etwa Klopstock-Oden stellen würden: Schon mal gehört, sollte man vielleicht gelesen haben, laaaaangweilig.

Spaß gemacht hat’s in Grüne Tomaten von Jon Avnet, 1991 (gibt’s auch als Buch von Fannie Flagg, in dem sich die Handlung nicht erheblich unterscheiden wird).

Idgie Threadgoode, eine burschikose junge Frau aus Alabama, die durch barfüßiges Umherstapfen, ein loses Mundwerk und einen naturwüchsigen Gerechtigkeitssinn auffällt, wird des Mordes am Ehemann ihrer latent lesbischen Freundin angeklagt. Leider ist der Zeuge der Verteidigung ihr schwarzer Angestellter, mit dem sie das Whistle Stop Café betreibt, und dem die Ordnungskräfte des Südstaaten-Ortes mit starker Ku-Klux-Klan-Vertretung schon wegen seiner Hautfarbe kein Wort glauben.

Zweiter und letzter Zeuge der Verteidigung ist allerdings Reverend Herbert Scroggins (Richard Riehle), dem die besagten Ordnungskräfte aus ebenfalls ideologischen Gründen eben doch glauben müssen. Zur Zeugenvereidigung besteht er darauf, auf seine eigene Bibel zu schwören; ein ohnehin als leicht verschroben geltender Geistlicher darf das.

Sein Argument, mit dem er Idgie das entscheidende Alibi verschafft:

Nun, falls Sie zu einer unserer Erweckungsversammlungen gegangen wären, müsste Ihnen bekannt sein, dass sie drei Tage und drei Nächte dauern.

Der Tote, ohnehin nie aufgefunden, muss somit seinen Pickup betrunken in den See gesteuert haben, Tod durch Unfall, Klage abgewiesen.

Idgie arbeitet nach der Verhandlung ihren Freispruch mit ihrer Freundin auf:

I can’t believe he actually swore on the bible.

Well, not really. If that judge had looked any closer, he would have seen it was really a copy of Moby-Dick.

But why did he do it?

Well, sure of joy of seeing you in church again, which I suggested to him might be your penance.

You didn’t promise him…

Yes ma’am I did, and I never break my word.

If I live a thousand years, I’ll never forgive you for this. I don’t know what’s worse, church or jail.

Oder synchronisiert:

Ich kann es nicht glauben – er hat tatsächlich auf die Bibel geschworen.

Nun, hat er auch nicht. Hätte der Richter genau hingesehen, hätte er erkannt, dass es eigentlich eine Ausgabe von Moby-Dick war.

Warum hat er das getan?

Nun, wahrscheinlich aus reiner Freude, dich endlich wieder in der Kirche zu sehen. Das hab ich ihm als deine Buße vorgeschlagen.

Du hast es ihm doch hoffentlich nicht versprochen?

Doch, das habe ich, und ich breche niemals mein Wort.

Und wenn ich tausend Jahre alt werde, das werde ich dir niemals verzeihen. Ich weiß nicht, was schlimmer ist: Kirche oder Kittchen.

Der Reverend leistet also seinen Meineid und wendet ihn mit einem juristisch fadenscheinigen Kniff ab, um ein verlorenes Schaf in seine Gemeinde zurückzuholen. Fraglich, ob er das auch getan hätte, “nur” um den Schwarzen zu retten.

Der Moby-Dick wird im Film nur dieses eine Mal erwähnt und bleibt stehen als bibelähnlicher Wälzer (Hardcover, Rotschnitt, die Ausgabe wird nicht ersichtlich), den keiner so genau anschaut. Aber er rettet als tragendes Requisit einer Eulenspiegelei zwei gesellschaftliche Schwache vor der Todesstrafe, und das sähe Herman Melville durchaus ähnlich.

Reverend Herbert Scroggins (links) schwört auf den Moby-Dick, Filmminute 1:27:45:

Richard Riehle in Grüne Tomaten

Screenshots aus Grüne Tomaten; Lizenz: Creative Commons.

Written by Wolf

11. June 2007 at 1:25 am

Posted in Moses Wolf

Aspects of Abraham

leave a comment »

Ganz bestimmt kein Update zu Losing My Religion:

mathew Brady, Abraham mit Tad LincolnWer sich mit der Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs befasst, lernt alsbald:

Abraham Lincoln war ein hünenhafter Bauernsohn aus einer Quäkerfamilie in Kentucky mit langen Armen, auffallend großen Händen und noch größeren Füßen und Ohren wie Dumbo. Mit seinen grundsätzlich abgenutzten, immer verknitterten schwarzen Anzügen mit zu kurzen Ärmeln und Hosenbeinen und dem Ausdruck von Melancholie, der nie aus seinem Gesicht wich, erinnerte er an einen Leichenbestatter.

Dabei war er berüchtigt für seinen derben Humor, den vor allem er selbst komisch fand, während er seinen Gesprächspartnern meist die Sprache verschlug. Eine Karikatur von John Cameron stellt noch 1864 bei fortgeschrittenem Bürgerkrieg dar, wie ihm in einer Regierungsversammlung als erstes ein kapitaler Witz einfällt.

Abgesehen davon nahm er durch die Einfachheit und Güte seiner knorrigen Gesichtszüge ein. Durch seine Mischung aus Bodenständigkeit, Frömmigkeit, Gutherzigkeit, Leutseligkeit und einer fundamentalen Ehrlichkeit vermittelte er eine geheimnisvolle innere Größe, gerade auch, weil er sich im Gegensatz zu seinen aktionistischen Mit-abolitionists gern zur Kontemplation zurückzog, um aus einer nicht näher ergründbaren Kraftquelle in seinem Unbewussten zu schöpfen.

Bei öffentlichen Auftritten überragte sein zerfurchtes Gesicht auf dem Geierhals die Menge, sein Rednerpult erklomm er etwas ungelenk. Beim Sprechen hatte er die wenig elegante Angewohnheit, in die Knie zu gehen und sich an den wichtigen Stellen ruckartig zu seiner vollen Länge zu strecken.

Im Lincoln Memorial in Washington thront der Marmorne mit einem mysteriösen Gesicht auf dem Hinterkopf und vor allem: in absichtlich verzerrte Körperproportionen gemeißelt – weil er sonst, aus der Sicht seiner Bewunderer von unten, erst recht verzerrt wahrgenommen würde. Die tiefere Bedeutung dieser Information dürfen Sie jetzt erst mal auf sich wirken lassen.

Die thematische Parallele für Verschwörungstheoretiker: Melville und Lincoln: beide vier Kinder, beide mutmaßlich schwul.

Warum werden solche Käuze mit einer eindeutigen, wenngleich undogmatischen Message heute keine Präsidenten mehr? – Die Zeiten sind visuell. Mit so einem valentinesken Gestell konnte man es mal auf den Fünf-Dollar-Schein und in den Mount Rushmore schaffen, weil man 1861 weder in Fernsehduellen beurteilt noch hinterrücks von Handy-Kameras an die Bildzeitung gesimst wurde. Darum geht Honest Abe Lincoln heute noch als richtig cooler Hund durch.

Come to think of it, hätte ich nicht ein Arbeitsleben lang ausschließlich unverknitterte Anzüge getragen (und mich etwas strebsamer um eine Arbeitsgenehmigung da drüben bemüht), hätte ich’s wer weiß noch zum amerikanischen Präsi bringen können.

Bilder: Wiki, Superfreaky Memories; Lizenz: Creative Commons.

Written by Wolf

7. June 2007 at 12:34 am

Posted in Moses Wolf

5–7–5

leave a comment »

Nichts Besonderes
an Land. Ach! wie tot alle
schon zu Anfang sind.

Hokusai

Der deutsche Weg zum Haiku.

Written by Wolf

24. May 2007 at 2:00 am

Posted in Moses Wolf

Dear Mr. Queequeg, you have been informed your life’s been saved

with one comment

oder: Urviecher unter sich

Elke rockt auf:

Elke HegewaldEine Lesemannschaft, die seit Monaten mit Herman Melville lebt, weiß längst nicht mehr nur von Experten, dass es kulturelle Standardwerke gibt, die langlebig und nachhaltig in ganze Generationen gesickert sind. Über die man auf Schritt und Tritt – in der Kunst und im Alltag – in Form von Zitaten, Insider-Sprüchen und Symbolen geradezu stolpert. Moby-Dick gehört ohne Zweifel zu ihnen. Ob er nun in seichten Filmkomödchen als Nachweis für die Belesenheit eines Kerls herhalten muss, der um eine Angebetete herumbaggert, die Helden kultiger Fernsehserien ihren Hund und ihren Daddy nach einem Romanhelden benennen oder sich in ebensolchen gar selber mit ihm identifizieren. Ja, manch einer trifft Queequeg sogar in einer Berliner Kneipe. Sowas kann uns Jäger und Sammler auf Mobys Spuren kaum noch überraschen – aber es hält den Jagdtrieb wach. Und was dabei herauskommt, ist nicht zuletzt in diesem Blog in bunter Folge dokumentiert.

Was wir auch schon wissen: dass es viel mehr so schnurrige Leute wie uns gibt als man denkt, die dieses alte Buch nicht loslässt. Das freut uns doch. Und einige von denen machen sich ihren eigenen Moby-Dick.

Mastodon, Leviathan Guitar Tab BookSo auch eine Band mit dem urigen Namen Mastodon, vielleicht nicht nur Insidern und Fans ein Begriff. Jedenfalls haben sie mit ihrem Konzeptalbum Leviathan, das man auch gut eine Rock-Oper nach der Melvilleschen Vorlage nennen kann, 2004 mit Wahnsinnserfolg ihren großen (Wal-)Fang eingeholt. Die Idee dazu hatte Brann Dailor, der Drummer der Band. Und herausgekommen ist die Geschichte von Moby Dick in bemerkenswertem Songwriting und facettenreicher Musik, die von verschiedenen Metal-Genres bis Rock und Hardcore reicht.

Eine mitreißende und flott zu lesende Rezension, deren Ausführlichkeit kaum Fragen offen lässt, habe ich bei Captain Chaos gefunden und kann mir ein paar Auszüge daraus hier nicht verkneifen, um einen Eindruck zu vermitteln:

[…] um so ein Album zu erschaffen, braucht es mehr als nur musikalisches Können, es braucht Visionen und Konsequenz in erhöhter Dosis. MASTODON haben dies. […] die jeweiligen Stimmungen der Texte müssen eben eingefangen werden. Dadurch steht das geheimnisvolle und düstere “Seabeast”, das so intensiv ist, dass man Moby Dick wirklich vorbeischwimmen sieht, in trauter Eintracht neben dem brutalem und verschachtelten “Island”. Noch wilder wird es mit “Megalodon”, das relativ dezent und ruhig beginnt, nach einem Break mit Country-Gitarren jedoch in eine METALLICA-mäßige Speed Metal-Richtung abdriftet. Mit seinen fast 14 Minuten ist das progressive Epos “Hearts Alive”, das die Stimmung wechselt wie ein Chamäleon seine Farbe am undurchdringlichsten. Großes Kino, doch gleichzeitig der einzige Song, der leicht zerfahren wirkt.

Dafür gibt es große Gänsehautmomente in “Iron Tusk”, zu dem man sich vorstellen kann, wie ein betrunkener, bärtiger aber trotzdem erhabener Seemann Geschichten erzählt, das ist eine tolle Leistung von Sänger Troy Sanders. “Naked Burn” reißt von Anfang an mit, ist eine leidenschaftliche Nummer, die von dem cleanen, an Ozzy Osbourne erinnernden Gesang von Brent Hinds lebt und bei dem man sich richtig vorstellen kann, wie ein Matrose nachts an Deck steht, seine Liebste vermisst aber gleichzeitig hofft, noch viel von der Welt zu sehen. Das beeindruckendste und wahnsinnigste Stück auf “Leviathan” trägt den verdienten Titel “Aqua Dementia”. Ein wildes und unkontrolliertes Meisterwerk, das nicht mal vor Black Metal-Gekreische halt macht und zusätzlich mit der unvergleichlichen Stimme von NEUROSIS-Sänger Scott Kelly veredelt wurde. Unfassbar intensiv und atemberaubend spannend. […]

Dem Quartett ist das geglückt, was ich erhofft, aber nicht für möglich gehalten habe: […] einen der besten Romane der Erde würdig zu vertonen. MASTODON zeigen, dass sie eine Band sind, die nicht belächelt werden darf, denn sie schaffen es, die Qualitäten der alten Rock- und Metalbands ins 21ste Jahrhundert zu befördern. Respektiert dieses emotionale, intensive, spannende und gehaltvolle Album, alles andere wäre Frevel. MASTODON retten den Rock.

Auf YouTube und der offiziellen Band-Site sind diverse Musikvideos, auch mit Titeln aus diesem Album, zu finden. Ansehenswert finde ich vor allem die Seabeast-Version, die neben der musikalischen Umsetzung ein Feuerwerk an Effekten bietet: von schattenspielähnlichen Szenen über verfremdende und expressive Pantomime bis hin zu durch das Bild tanzenden Ballettmädchen in Spitzenröckchen – großes Kino.

Wem das noch nicht reicht, der kann auch gerne noch in ein Interview des Man in Front zum Leviathan reinhören. Oder sollte ihm die Jagd zu wild und die Musik zu laut sein, in den Lyrics wühlen.

Yeah! White whale – holy grail…

Mastodon die Band

Written by Wolf

4. May 2007 at 1:14 am

Posted in Smutjin Elke

Rock Revolution

leave a comment »

Update zu Mobylied:

Das mit dem “Ururgroßonkel” von Herrn Richard Melville Hall aka Moby hat mich nun doch nicht in Ruhe gelassen; es wird mir ja wohl keiner weismachen wollen, dass das eine Bezeichnung für einen Verwandtschaftsgrad sein soll.

Und siehe: Die große dicke Melville-Biographie mit dem beeindruckenden Stammbaum hinten drin kennt ihn nicht. Eine Doppelseite für Herman Melvilles Vorfahren seit 1751 (man leistete sich damals viele Gewschwister), eine Doppelseite für seine Nachfahren bis Geburtsjahr 2001. Und auch im Index: kein Richard Melville Hall.

Also weiter ins Internet. Hier ist Herr Hall auch immerhin ein paarmal außerhalb von Musikinterviews bekannt, am besten in The Extended Family of Geoffrey and Heidi (Messick) Trowbridge.

Von hier aus kann man seinen Stammbaum, am übersichtlichsten im Pedigree, in jede beliebige Richtung verfolgen, es kommt kein Herman Melville dabei raus.

Moby-Fans und solche, die sich als deren Gegenteil verstehen, müssen jetzt sehr stark sein:

Moby ist kein Nachfahre von Herman Melville.

Auch wenn diese Behauptung ziemlich viele Google-Ergebnisse (und Imagepunkte bei Techno-Fans mit Abitur) einbringt.

Wenn’s mir nicht zuviel Arbeit wäre, das täglich dreimal wieder zurückverbessern zu müssen, würd ich’s ja wenigstens in die Wiki schreiben. Ich zähl auf die Querulanten.

Written by Wolf

26. April 2007 at 9:10 pm

Posted in Moses Wolf

Kapitän Ahab will sich an einem Fisch rächen, benimmt sich wie der Teufel aus dem Verlorenen Paradies und geht aber unter.

leave a comment »

Aus Sicht der USA muss Neuseeland sowas ähnliches sein wie die Schweiz für Deutschland: ein ins Groteske verzerrtes Österreich respektive Australien, wo es genau drei bekannte Tierarten gibt: giftige, komische und Schafe.

Meine immanente Weigerung, Moby-Dick als Kinderbuch zu behandeln, erfährt auf dem New Zealand Post Children’s Book Festival endlich seine Rechtfertigung: Es kann halt einfach nicht jeder. Melville konnte Seefahrergeschichten, bei denen man gefälligst nicht kalauernd grinst, wenn man ihnen Tiefgang zuschreibt, die Kindergeschichten lassen wir mal lieber bei Lewis Carroll. Oder wenn’s denn schon was Aktuelles sein soll: bei Janice Marriott, Preisträgerin 2007 in Neuseeland, zuständig für Seefahrer und Kinder.

Der wurmstichige Kulturbeutel aber, der Moby-Dick weiland als erster als Kinderbuch verunglimpft hat, gehört heute noch giftigen komischen Schafen vorgeworfen.

Written by Wolf

24. April 2007 at 12:48 am

Posted in Moses Wolf

Like as the waves make towards the pebbled shore

with one comment

Neu in den Freundlichen Begegnungen:

Williams & MarquardtThe Sea Change featuring Lew Soloff: Moby Dick. Songs & Paintings, 2006 beim Label I Sea Music. The Sea Change besteht aus zwei Künstlern: Sven Gordon Williams und Ralf Walter Marquardt. Die Verstärkung Lew Soloff ist der mit der Trompete, die so nach Miles Davis klingt.

Die Musik, eine der unüberschaubaren Spielarten des Jazz, von der man sich beim Label einen legalen Eindruck verschaffen kann, wird als atmosphärisch dicht beschrieben. Mir ist sie zu knochenlos, aber ich bin ja mehr so der Zupfgeigenhansel. Was das (obgleich schöne und meeresthematische) Shakespeare-Sonett 60 da mittendrin soll, hab ich auch nicht verstanden.

Wer aber eine moderne Vertonung von Moby-Dick haben will, soll sich das gern mal kaufen. Wirklich schlecht kann’s nicht sein.

Written by Wolf

17. April 2007 at 4:44 am

Posted in Moses Wolf

Der letzte Wal?

leave a comment »

Elke macht zum Karfreitag ein passendes Update zu Reste in Pieces:

Elke HegewaldWie fänden Sie es, wenn statt Nachbars Lumpi, der immer ungenehmigt ausm Hausflur zu Ihrer Wohnungstür reinwutscht, oder statt der paarungswilligen Tauben, die zur Zeit massiv Ihren Balkon zu benisten versuchen, ein lebensgroßer Wal Sie besuchte? Na dann rücken Sie mal schön die Möbel an die Wand und füllen ihr Wohnzimmer randvoll mit Meerwasser. Ach ja, und gastfreundlicherweise sollte es wenigstens so an die 30 Meter, besser doppelt so lang und breit sein (von wegen der Wendemöglichkeit) und seeehr hoch… am besten nach oben offen.

Haben Sie nicht? Tja, schade. Ich auch nicht – eine aktuelle Vermessung ergab nur sechs mal vier mal knapp drei Meter, zwar mit direktem Kontakt zum Himmel, aber kein Schiebedach. Ha, aber es geht trotzdem! Die WDCS machts möglich! Was die Whale and Dolphin Conservation Society ist. Die zaubert Ihnen und uns aus akutem Anlass das größte interaktive Web-Banner ever auf den Bildschirm, einen Blauwal in voller Lebensgröße nämlich, den voluminösesten Verwandten aus der weitläufigen Familie unseres Moby-Dick und das größte Wesen überhaupt auf unserem Globus.

Dass er da – Zentimeter für Zentimeter – auch drauf passt, haben in Walschützers Auftrag und zur eigenen Imagepflege die “Jung(s) von Matt” so hingefrickelt. Wir schreiben es trotzdem an unsere internetzliche Klotür, schon deshalb, weil wir beim Schließen dieses Fensters zu den Weiten des Ozeans nicht wissen, ob wir grad zum letzten Mal Wal in Lebensgröße gesehen haben werden. Verkündigen jedenfalls die WDCSler. Und wenn die nicht wissen, was sie da sagen, wer dann?

Wer was gegen diese trüben Aussichten hat, kann übrigens mit dagegen anklicken – rechts auf großes Auge von Wal und dann vor Close den Link im aufspringenden Text. Wer gern engere Bande knüpft, kann gar Patenonkel oder -tante werden für einen Moby-Dick.

Und jetzt: Schau mir in die Augen, Großer!

*

Nachtrag 5. April 2007:

Springt mir doch heute Morgen am Dienstwege die Ampel auf Rot – und an derselbigen ein großflächiges lukullisches Angebot von mehr als zweifelhaftem Geschmack ins Auge:

Hä? – stutz und denk ich vor mich hin –, die japanische Walfang-Mafia? Und war spontan mit mir im Reinen, dass ich – ungelogen – Moby-Dick zwischen zwei Buchdeckeln jederzeit dem in einer Fladenbrotecke vorziehe. Genauso wie die Piece-für-Piece-für-Pixel-Darstellung des Riesenviehs auf meinem Monitor der fachmännisch zerteilten Beute eines Walfängers – aber sowas von.

Ach ja, sollte jemand gerade zum Wal-Fastfood-Fresser mutieren wollen und der auf dem Plakat beworbenen Adresse hinterhersurfen: Ätsch. Nix Wal-Burger; Walschützer! Gar nicht so doof, die Profis und ihre Kampagne. Cooles Ding. Aber der Countdown läuft – für oder gegen Moby und Familie!

Written by Wolf

6. April 2007 at 5:33 pm

Warum die Doppelgängerin Moby-Dick voraussichtlich nicht lesen wird

with 2 comments

Update zu Here’s one for Moby Dick:

Ich nehme mich überhaupt nicht aus von jener Mehrheit, die schon mehr Bücher angefangen als durchgehalten hat. Frau Doppelganger steht in ihren 50 Books mit mehr vergnüglichen Formulierungen dazu, als ich je Gründe gesucht hab:

Moby Dick and Other Books I Will Never Read:

Doppelganger's other blog is a PorscheI used to have this super-impressive old hardcover edition of Moby Dick, and I think I started to fear and resent it. It sat there on my shelf, unread and judging me in leather-clad stentorian tones. Well, you know what, Mr. Melville? I’ve already read The Old Man and the Sea, and I think I’ve had my fill of “the fish was HOW big?” stories.* At least Hemingway had the decency to make his short.

*Yes, I know that whales are not fish.

Hausaufgabe über Ostern: Gründet literarische Weblogs und verteidigt darin eure eigene Lesefaulheit! Aber so, dass wir davon so hin und weg sind wie von der Doppelgangerin. Sind wir doch, sind wir nicht?

Written by Wolf

5. April 2007 at 6:18 pm

Posted in Moses Wolf

With Life to His Fingertips

with 3 comments

Update zu Hatte Herman Melville Kinder?:

Sophia Amelia Peabody Hawthorne, 1809–1871Sophia Amelia Peabody Hawthorne, Frau von Nathaniel Hawthorne, Herman Melvilles Freund seit 5. August 1850, gab 1850 die genaueste erhaltene Beschreibung von Herman Melville (also des 31-Jährigen) für William Aspinwall Tappan, ihren Vermieter, der Melville wegen religiöser Differenzen nicht in sein Haus lassen wollte:

I have no doubt he will be repaid by finding Mr Melville a very different man from what he imagines – & very agreeable & entertaining – We find him so – a man with a true warm heart & a soul & an intellect – with life to his fingertips – earnest, sincere & reverent, very tender & modest – And I am not sure that he is not a very great man – but I have not quite decided upon my own opinion – I should say, I am not quite sure that I do not think him a very great man – for my opinion is of course as far as possible from settling the matter. He has very keen perceptive power, but what astonishes me is that his eyes are not large & deep – He seems to see every thing very accurately & how he can do so with his small eyes, I cannot tell. They are not keen eyes, either, but quite undistinguished in any way. His nose is straight & rather handsome, his mouth expressive of sensibility & emotion – He is tall & erect with an air free, brave & manly. When conversing, he is full of gesture & force, & loses himself in his subject – There is no grace nor polish – once in a while his animation gives place to a singularly quiet expression out of these eyes, to which I have objected – an indrawn, dim look, but which at the same time makes you feel – that he is at that instant taking deepest note of what is before him – It is a strange, lazy glance, but with a power in it quite unique – It does not seem to penetrate through you, but to take you into himself. I saw him look at Una so yesterday several times.

Cit. Hershel Parker: A Biography, Vol. 1, 1819–1851, p. 773.

Written by Wolf

28. February 2007 at 1:32 am

Posted in Moses Wolf

Diskussion: Über die Magie des Bösen

with 8 comments

Niemals wird die Magie des Bösen mächtiger wirken, als wenn jemand glaubt, das Böse besiegen zu können mit den Instrumenten des Bösen.

Das sagt Eugen Drewermann in seiner Interpretation zu Moby-Dick.

Ein Satz, der erschreckend an die Rhetorik des US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush erinnert. Das sagt Dr. Werner Fuchs in seiner Besprechung zu Drewermanns Buch. Und anhand solcher Parallelen wird schon fast körperlich die Aktualität Herman Melvilles spürbar.

Oder?

Könnte Bush das gesagt haben? Wäre er dazu intelligent genug oder müsste man solche Aussagen auf seine reduzierte Gesamtverfassung zurückführen? Wie würde so ein Satz von Bush in der Welt aufgenommen? Könnte man ihm zustimmen? Wäre so eine Aussage doch eher einem Bush-Gegner zuzuschreiben? Hätte er damit Recht? Heiligt der Zweck die Mittel? Muss man den Teufel in der Hölle bekämpfen? Muss man ihn denn bekämpfen? Wer ist dazu berufen? Ist jeder dazu verpflichtet? Ist irgend jemand dazu befugt? Hat Captain Ahab das Böse bekämpft? War er selbst böse? Warum? Weil er sich der Instrumente des Bösen bediente? Ist, wer böse handelt, böse? Was macht einen guten Menschen aus? Entsteht moralisches Handeln bestenfalls zufällig?

Sind das zeitgemäße, sind es wichtige Fragen oder kann oder sollte einem das wurscht sein?

Die Kommentarfunktion ist offen.

Written by Wolf

25. February 2007 at 5:19 am

The Encantadas, Sketch Ninth: Hood’s Isle and the Hermit Oberlus

with 5 comments

This island’s mine, by Sycorax my mother.
Shakespeare, The Tempest I, ii, 481

Herman Melville bereiste fünf Jahre vor Darwin die Galapagos-Inseln. Ausgesprochen lebendige und informative Miniaturen davon lieferte er in den Encantadas, an deren Wahrheitsgehalt es keinen Grund zu zweifeln gibt.

GegenweltDie neunte der zehn Skizzen berichtet von dem Eremiten Oberlus, der um 1800 auf die Hood-Insel desertiert war und seitdem ein misanthropisches Leben dort führte. Zottig, ungewaschen, verhuscht und misstrauisch, ein wenig gottesfürchtiger Nachfahre von Robinson Crusoe, empfing er die selten anlegenden Seeleute, denen er selbstgezogene Kartoffeln und Kürbisse gegen Branntwein und Dollars verhökerte. Nachts rollte er sich in seinem Verschlag aus Lava und Schlacken zusammen und sah wie ein zusammengewehter Blätterhaufen aus. Alles, was ihn über seine Nachbarn, die Galapagos-Schildkröten, erhob, war der Drang, sich gelegentlich zu besaufen. Niemand mochte ihn, und er mochte niemanden.

Irgendwann eignete er sich nicht nur eine Donnerbüchse und ein paar rostige Entermesser, sondern auch noch vier gestrandete Desperados an, die er als autokratischer Sklavenhalter jahrelang in Schach hielt. Das Zusammenleben der fünfe muss sich nicht sehr erbaulich gestaltet haben. Das nächstbeste Schiff, das an Oberlus’ Landing kam, um Kartoffeln und Brennholz zu fassen, enterte er mit ihrer Hilfe und entkam nach Guayaquil in Peru.

In einem Brief, den er den zurückgelassenen Seeleuten in seiner Hütte an die Steinwand nagelte, setzte er gallig, jedoch überraschend eloquent auseinander, wie er seit Jahrzehnten versucht hatte, vorbeikommenden Kapitänen ein Boot abzukaufen und ein paar Dollars für einen menschenwürdig gearteten Lebensabend zusammenzukratzen, deren er aber immer wieder von vorgeblichen Christenmenschen beraubt wurde. Also nichts für ungut, es war Notwehr.

Im peruanischen Payta gelang es Oberlus, eine braunhäutige Schönheit für sich zu gewinnen. Jenes abgelegene Eiland voller Fels und Schlacken, auf dem er den Großteil seines Lebens verbracht hatte, schilderte er ihr als blühendes Paradies.

Nach dem neuerlichen Versuch, sich ein Schiff anzueignen – und zwar diesmal, um auf die Hood-Insel zu gelangen statt von ihr zu fliehen –, verliert sich Oberlus’ Fährte im Gefängnis von Payta, das einen womöglich noch unerfreulicheren Aufenthalt als die Hood-Insel darstellte.

Oberlus ist, sagt Melville, außerdem noch in Voyage into the Pacific von einem gewissen Potter belegt, und das ist das einzige an dem Bericht, was nicht weiter belegt ist….

Was wir daraus lernen? Ach Gott, muss ich denn alles kaputterklären?

Written by Wolf

13. February 2007 at 2:25 am

Posted in Moses Wolf

Ein Wal von einer Biografie

leave a comment »

Update zu Nu in da houze etc.,
automatisch zugleich zu Kaufen und Flachlegen:

Die Büchereien, deren abgelegte Exemplare ich an mich reiße, werden immer idyllischer. Diesmal ist es die Sea Cliff Village Library, nach der man unweigerlich Fernweh bekommen muss. Traditionell europäisierendes Yankee-Melville-Land.

Dabei war mir gar nicht klar, dass ich mir für lausige acht Steinchen die Hardcover-Version von Herman Melville 1819–1851: A Biography eingehandelt hab. 941 Seiten, dabei ist das nur der erste Teil dieser imposanten Faktenhuberei von Hershel Parker. Sobald ich den zweiten Teil 1851–1891 mit seinen nochmal 1056 Seiten erbeutet (und mir selbstverständlich eifrig studierend auch geistig angeeignet) hab, singe ich umgehend erneut aus.

Erwartet hab ich einen angefledderten Pappdeckelband, in Sea Cliff Village allerdings ruhte bis vor kurzem nichts anderes denn die Erstauflage von 1996, zweifellos von einer bebrillten Bibliomanin regelmäßig abgestaubt. Man kommt sich ganz schäbig vor, dass einem Amazon nur das Standardporto von drei Euro abgezogen hat.

Es ist, als ob man sich mit Sigrid Löffler verabredet hat, und dann klingelt Nicolette Krebitz.

Written by Wolf

2. February 2007 at 3:02 am

Posted in Moses Wolf

Nu in da houze: Pierre, Israel Potter, The Piazza Tales, The Confidence-Man, Uncollected Prose, Billy Budd

with one comment

Update zu Kaufen und Flachlegen:

Gedauert hat’s, aber irgendwann entscheidet man sich dann doch für das ausgemusterte Büchereiexemplar von der Uncollected Prose von Melville.

Uncollected bedeutet, dass manches in diesem Schatz seinen derzeit einzigen Ort der Veröffentlichung gefunden hat, ich denke da an das erste der Fragments from a Writing Desk oder die Authentic Anecdotes of “Old Zack”, die nicht mal in dem verdienstvollen Sampler Tales, Poems, and Other Writings von John Bryant Platz hatten; Prose bedeutet, dass immer noch die Lyrik fehlt.

Natürlich ist das ein Gelehrtenspaß. Es ist unnötig, es ist verschroben, dazu noch kompliziert, kurz: Es ist nerdig. Selbst wenn heute einer glaubt, weil die Achilla Presse vergleichsweise frisch den Confidence-Man übersetzt hat, müsse er ihn im Original lesen, hat er mit der Norton Critical Edition von 1971 eindeutig mehr Spaß. Aber auch wenn sonst noch haufenweise Zeug drinsteht, das man schon in anderer Darreichungsform hat, gehört in jeden Haushalt ein schmucker Band aus der Library of America, deren editorische Grundsätze jedes Volk von Dichtern und Denkern ehren. Und das Papier gilbt nicht.

Hey: Das Ding ist laut Stempel mitten aus der amerikanischen Provinz, der Public Library von Indianola, Iowa, via Jonathan Grobe Books. Das Vorsatzblatt fehlt, die hundertfünfzig winzigen Eselsöhrchen waren in der Beschreibung taktvoll verschwiegen, aber allein die usual markings sind ein Roman für sich.

Gelangweilte Breithosen haben es ausgeliehen, um für Show and Tell ein ungeliebtes Referat über Billy Budd zusammenzustopseln. Immer wieder, 21 Jahre lang. Beim Blättern in diesem Backstein, der ihre jugendliche Leidenschaft für Mädchen und Führerscheinmissbrauch überforderte, haben sie über das einzige Bild (auf Seite 1129) angewidert den Kopf geschüttelt. Für die Erstauflage von 1984 ist das ein gelebtes Leben.

Kriegen Sie auch.

Written by Wolf

30. January 2007 at 1:46 am

Posted in Moses Wolf

Wale jagen aus dem Heißluftballon

leave a comment »

In Hollywood bauen sie weite Teile ihrer Blockbuster schon lange als animierte Excel-Tortendiagramme, die Dokumentarfilmer brauchen einen Monat Drehzeit für zwei Minuten Film. Nach guten Erfahrungen mit Die Wüste lebt, Mikrokosmos, Nomaden der Lüfte und Happy Feet haben sich auch Thierry Ragobert und Thierry Piantanida an einen kinofähigen Dokumentarfilm getraut: Der weiße Planet. Kalt. Und läuft in Frankreich schon seit 22. März, bei uns erst seit 28. Dezember 2006.

Der Stern war dabei, wie sie vom Heißluftballon Wale jagen. Gar nicht unspannend. Und aufs Titelbild der Titanic muss es ein Filmszenenfoto erst mal schaffen.

So jagt man keine Wale

Bild: A large wolf spider with babies clinging to its back als gemeinfreier Platzhalter, bis der Suchbegriffspam aufhört.

Written by Wolf

1. January 2007 at 4:23 am

Posted in Moses Wolf

Bücherliste 3:00

leave a comment »

Selten, ganz arg selten erwachsen in mir Zweifel, warum ich mir seit August mit der Bücherliste nebenan so einen abbreche. Zum Beispiel dann, wenn andere Leute die erste Hälfte davon in drei Minuten meistern.

Lebenslang lesen

Written by Wolf

30. December 2006 at 5:26 am

Posted in Moses Wolf

Walskelette gucken

with one comment

Hang 'em highTalking of Ostfriesland: Was nicht mal die Wiki kennt, versteckt sich seit 10. Dezember (2006…) in den hiesigen als Spam eingestuften Kommentaren: Im Borkumer Heimatmuseum Dykhus haben sie ein Pottwalskelett. Und sie sind bei weitem nicht die einzigen damit. Mit dem Pottwalpenis als Feuchtpräparat und Dermatoplastik stehen sie dagegen so ziemlich als einzige da – was man ihnen auch gönnen möchte.

Die Borkumer Fotos zum Beispiel, wie die ganze Internetpräsenz, sehen etwas hausbacken aus – aber erstens ist das irgendwas zwischen historisch und nostalgisch, zweitens gerade deswegen vertrauenerweckend, und drittens wird das demnächst in (vor allem, wenn in Europa der Stinkebonken knapp wird und die Leute wieder Sachen zu schätzen wissen, die man weder in der Wiki noch alle Tage in Ebay findet).

Written by Wolf

22. December 2006 at 2:18 am

Posted in Moses Wolf

Meinten Sie: Stinkbomben

leave a comment »

Holland ist vielleicht doch mehr als ein ins Groteske verzerrtes Ostfriesland. Sogar Watteninseln haben sie. Mit Walvisvangers drauf. Und einem Museum, das eine Ausstellung über dieselben macht: Voor traan, vet en stinkebonken. Noch bis 28. Oktober 2007.

Vor lauter Schönheit und Angst vor der letzten Entzauberung traut man sich gar nicht nachzuschlagen, was stinkebonken bedeutet.

Written by Wolf

21. December 2006 at 3:01 am

Posted in Moses Wolf

Der Pinguin als Speise. Und als Film.

with one comment

Und treu sind sie auchLeben mit Melville: Werbeblogger diskutieren von sonderbaren Umtrieben in Studentencommunities ausgehend über das Pinguinbild bei Herman Melville. Schon erstaunlich.

And truly neither fish, flesh, nor fowl is the penguin; as an edible, pertaining neither to Carnival nor Lent; without exception the most ambiguous and least lovely creature yet discovered by man. Though dabbling in all three elements, and indeed possessing some rudimental claims to all, the penguin is at home in none. On land it stumps; afloat it sculls; in the air it flops.

Aus: The Encantadas, Sketch Third: Rock Rodondo, 1854.

Oder in der Übersetzung von Richard Mummendey:

Und tatsächlich, weder Fisch noch Fleisch noch Geflügel ist der Pinguin, und als Speise weder zum Karneval noch zur Fastenzeit gehörend, zweifellos das zweideutigste und am wenigsten ansprechende Tier, das der Mensch je entdeckt hat. Obgleich der Pinguin sich in allen drei Elementen herumtreibt und tatsächlich einige verkümmerte Ansprüche an alle drei hat, ist er in keinem zu Hause. Auf dem Lande watschelt er, im Wasser paddelt er, und in der Luft plumpst er herunter.

So spaßig das gesagt ist, hat Melville offenbar seine Wikipedia nicht gelesen. Eine ehrbar zusammengereiste Meinung ist es immerhin. Dafür bedient sich der neue Pinguinfilm frech beim Oscarpreisträger des Vorjahres.

Written by Wolf

5. December 2006 at 2:59 am

Auf der Jagd nach Nantucket

leave a comment »

Elke hat noch was gefunden:

Die Jagd nach Dr. U englischBeinahe hätte ich mein kleines Fundstück vergessen, welches nur bestätigt, dass an Nantucket kein Weg vorbei führt. Denn hätte es wohl sonst seinen Platz sogar im Kosmos der Länder, Sprachen und Figuren eines H.C. Artmann gefunden, dieses, wenn im vorliegenden Fall auch nur kopfreisenden, Weltenbummlers vor dem Herrn? Auf seiner stetigen “Poetischen Suche nach dem Randständigen und Bedrohten”?

Written by Wolf

7. November 2006 at 8:08 pm

Posted in Smutjin Elke

Moby-Dick ist ein Gummitier,

with one comment

wie Elke weiß,

jawohl, so eins zum Aufblasen, mit Ventil und Stöpsel. Er war nicht weiß, sondern blau, und planschte vor vielen Jahren mit einem kleinen, blondbezopften Mädchen in den Ostseewellen. Meine erste Erinnerung an diesen Namen hat ein süß lächelndes Gesichtchen mit Kulleraugen und so überhaupt nichts mit diesem mythischen Wesen, dem Bild des gewaltigen und unheimlichen Gegenspielers des Kapitän Ahab zu tun.

Wie so vieles andere übrigens auch nicht, wofür Moby-Dick heutzutage alles herhalten muss. Das hätte der gute Herman Melville, der den Welterfolg seines Buches nicht mehr erlebt hat, sich nicht träumen lassen, welch unvorstellbaren Siegeszug auf bisweilen recht eigenwillige, ja kuriose Weise sein weißer Wal ein gutes Jahrhundert später sogar bis in die letzten Ecken des Alltagslebens antreten würde. Ihn gar für werbeträchtig zu halten, wäre ihm erst recht niemals nicht eingefallen. Und als aufrechte reale Poeten hoffen wir nur, dass er sich nicht im Grabe umdrehen möge angesichts des schwungvollen Handels mit nicht nur den erwähnten Schwimmhilfen (die ja noch eine gewisse, wenn auch seeehr entfernte Ähnlichkeit mit dem Namensgeber haben), sondern auch Kinderplanschbecken, Fischtellern, Surfbrettern und anderen Fortbewegungungsmitteln, Ferienunterkünften und was sonst noch alles von findigen Geldmachern mit Moby in Verbindung gebracht wird.

Dem Weißwal, der einstens sein eigenes Geheimnis den Rhein stromaufwärts bis nach Bonn getragen und retour wieder mitgenommen, dazu noch der Umweltbewegung einen kräftigen Push gegeben hat, legt man da allerdings gern und ehrfürchtig ein „Nennt mich Moby-Dick“ ins Maul.

Und ganz bestimmt werden sich auch die Täufer von Kindertagesstätten und die Sauna- und Muckibudenbetreiber bei den symbolträchtigen Benamsungen ihrer Häuser was Großes gedacht haben – fragt sich nur: Was?

Moby Dick, DresdenEines tiefen Nachdenkens wert finde ich vor allem die Namensidee für ein ohne Frage sehr lobenswertes Kindergesundheitsprojekt – ob man sie wohl etwas skurril nennen darf? Oder habe ich den tiefen Sinn des Ganzen nur nicht verstanden?

Die Begegnungen mit ähnlichen Merkwürdigkeiten sind Legion. Und lassen einen mit einem leisen Kopfschütteln auf die „Pequod“ zurückkehren wie an einen Zufluchtsort, an dem Moby-Dick noch das ist, was Melville um ihn gewoben hat. Unergründlich… vielleicht – aber auf jeden Fall ganz anders.

Moby Blau-aber-Nützlich

Written by Wolf

20. September 2006 at 11:36 am

Posted in Smutjin Elke

Bordfunk

with one comment

Bloggen kann ich viel. Im Falle Melville wird es Freizeitbeschäftigung bleiben.

Der Bayerische Rundfunk hat sich schon anno 2002 fundiertere Gedanken gemacht und ein paar Experten – genau genommen eine Expertin – auf das Thema angesetzt. Das Hörstück heißt Melville, der Rätselhafte. Leben und Werk eines großen amerikanischen Dichters, wird am Montag, den 4. September 2006 ab 20.30 Uhr wiederholt und dauert 55 Minuten. Welch wohltätiger Rückenwind für den Lesespaß als Gemeinschaftsunternehmen.

Auszug:

Herman Melvilles Leben und Werk gehören zu den großen Rätseln der Literaturgeschichte. Es gibt von ihm keine Tagebücher, ein Großteil seiner Korrespondenz ging verloren. Mit Hilfe der erhaltenen und wiederentdeckten Dokumente und Texte porträtiert Mira Alexandra Schnoor den großen Dichter.

“Aber ich wohn doch gar nicht im bayerischen Hinterland, äh, Sendegebiet, wollt ich sagen!”

Das ist kein Argument. Bayern 2 hat Livestream. Also Mitreisende und -lesende am 4. September bitte da hineinloggen, Real Player fit machen und kulturferne Dazwischenquasselstrippen ins Kino schicken.

Von wegen keine Tagebücher

Written by Wolf

29. August 2006 at 11:27 pm

Posted in Moses Wolf