Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Archive for April 2011

Who Needs Love When There Is Southern Comfort?

leave a comment »

Update for Life and Death and All That’s Bittersweet:

Moby-Dick™ wishes the incredible Amanda “Fucking” Palmer a happy thirty-fifth birthday. Curtsey!

Amanda Palmer documenting herselfIn a secret connection, we can follow some artfully tied strings between ex-fairy, now botox victim, Tori Amos and now-and-ever goblin Ms. Palmer: in her friendship to the likewise incredible Neil Gaiman. Nerds like us noticed Tori Amos when she wrote the preface to Mr. Gaiman’s Death: The High Cost of Living in 1993. Today (okay, 2008 that was) that this comic incunabulum is of age, we meet Mr. Gaiman establishing a fine collection of songs, videos and stories named Who Killed Amanda Palmer. You have to understand Mr. Gaiman. The ladies Amos and Palmer are persons who probably exist in an world accessible to nerds like us.

You might have met her as one half of the Dresden Dolls. Today that this cabaret incunabulum is gone, Ms. Palmer has come of age. She finds her real artistic purpose solo, prancing around in her old Dresden Dolls gear with unshorn legs and what do we nerds know what else, firing a 1920s pathos with everything of necessary self-mockery, and still exciting us whether she will be capable of striking the next note. She always is (however her ukulele skills are going to keep us busy yet).

From the moment I first saw her there was no doubt whatsoever that she is a really good big girl. She keeps giving so much. Since she is of age, she can even sing her own birthday song. Happy dingdong, dear Amanda. I am here.

Media: Leeds United, the Who Killed Amanda Palmer album, videos, and book, all 2008.

Cover Who Killed Amanda Palmer. A Collection of Photographic Evidence. With Stories by Neil Gaiman

Written by Wolf

30. April 2011 at 12:01 am

Posted in Kommandobrücke

Death’s open secret.—Well, we are; and here comes the jolly angel with the jar!

with one comment

Update for Thursday and Sunday:

3 of 3: The international part.

The Lyrik-Kabinett in Munich owns a copy of

Tina Golden Moon Carp Fina, In My Green Armchair 3, 4. Februar 2009Complete Works of Herman Melville
Howard P. Vincent General Editor
Volume XIV: Collected Poems of Herman Melville
Chicago: Packard and Company,
Hendricks House 1947

being acknowledged

the first American edition of the collected poems of Herman Melville.

This 1947 volume at least is more complete than the recent edition by Douglas Robillard, as it contains the poetry

taken from manuscripts, of which all but three are in the Houghton Library, Harvard College.

Even though

the explanatory notes have been held to a minimum

it features some at all.

Herman Melville, Collected Poems TitelblattIn addition:

  • Weeds and Wildings [from p. 257: The Loiterer: “1. She will come tho’ she loiter, believe”];
  • Rip van Winkle’s Lilac [which is even prose];
  • A Rose or Two; As They Fell; Amoroso;
  • Marquis de Grandvin [pp. 313—370];
  • Miscellaneous Poems [including Immolated; the Camoens Before and Camoens After];
  • Unpublished or Uncollected Poems,
  • Poems from the Novels [including Jonah’s Song and We’ll Drink To-Night from Moby-Dick; Specks, Tiny Specks from Under the Rose with a “cancelled couplet” after line 5:

    And here, God bless him,
    And my soul caress him,

    later changed to:

    Here comes the angel with the jar!

    then changed again to the given version.

Come to think of it, and verifiable in this first and only edition of Melville’s poems, Moby-Dicky does not contain more than two pieces of formal poetry. Mardi from 1849 teemed with sailor songs and lyric approaches, all of them printed there and nowhere else. Even online, they are in the recent Virginia Library in a reliable rendering.

Herman Melville, Collected Poems TextseiteIn Moby-Dick, Chapter IX: The Sermon, Father Mapple encourages to sing along:

Jonah’s Song

The ribs and terrors in the whale,
     Arched over me a dismal gloom,
While all God’s sun-lit waves rolled by,
     And lift me deepening down to doom.

I saw the opening maw of hell,
     With endless pains and sorrows there;
Which none but they that feel can tell—
     Oh, I was plunging to despair.

In black distress, I called my God,
     When I could scarce believe him mine,
He bowed his ear to my complaints—
     No more the whale did me confine.

With speed he flew to my relief,
     As on a radiant dolphin borne;
Awful, yet bright, as lightning shone
     The face of my Deliverer God.

My song for ever shall record
     That terrible, that joyful hour;
I give the glory to my God,
     His all the mercy and the power.

In Chapter XXXIX: First Night Watch, the whalers sing:

We’ll drink to-night with hearts as light,
     To love, as gay and fleeting
As bubbles that swim, on the beaker’s brim,
     And break on the lips while meeting.

Herman Melville, Collected Poems aufgeschlagenOne of the true treasures in the Collected Poems, as rarely available in print, occurs on the same page with the Moby-Dick poems: “Specks, Tiny Specks” from Under the Rose:

“Specks, Tiny Specks”

“Specks, tiny specks, in this translucent amber:
Your leave, bride-roses, may one pry and see?
How odd! a dainty little skeleton-chamber;
And—odder yet—sealed walls but windows be!
Death’s open secret.—Well, we are;
And here comes the jolly angel with the jar!”

For sure, in 1947 not all things were better, many worse. Still I am impressed how much better Packard and Company did in those hard times than Robillard — omitting all uncollected poetry — and even the Library of America — omitting all poetry. Vice versa, the Munich Lyrik-Kabinett does not own the rest of Melville’s works. We only live in the best of all possible worlds.

Jeunesse dorée: Tina “Golden Moon Carp” Fina: In My Green Armchair 3, February 4, 2009.
Vive la chanteuse: Zaz: Les passants, from: Zaz, 2010.

Conclusion of the foregoing.

Written by Wolf

28. April 2011 at 12:01 am

Posted in Laderaum, Reeperbahn

How odd! a dainty little skeleton-chamber; and—odder yet—sealed walls but windows be!

with 2 comments

Update zum Donnerstag:

2 von 3: Der deutsche Teil.

Als wesentlicher Unterstützer und regelmäßiger Veranstalter des Lyrik-Kabinetts steht immer wieder Michael Krüger aufgeführt, der Verleger von Hanser, ebenfalls in München. Das ehrt ihn. Der Mann ist hauptverantwortlich für das, was wir aktuell von Herman Melville auf Deutsch haben, und sonst noch für sehr viele, sehr gute Bücher. Hanser ist so ziemlich der letzte inhabergeführte Großverlag, dessen Gesamtprogramm man sich fast unbesehen aneignen kann: Wenn’s bei Hanser ist, wird’s schon kein Mist sein.

Tina Golden Moon Carp Fina, In My Green Armchair 2, 4. Februar 2009Das ist jetzt auch schon wieder zehn Jahre her, dass Hanser den Moby-Dick neu übersetzt herausgegeben hat. 2001 sollte es sein, zum 150. Jahrestag des Originals, in der Übersetzung von Friedhelm Rathjen. 2001 wurde es dann auch, wenngleich in einer derart überarbeiteten Fassung, dass Rathjen seinen Namen von der Übersetzung zurückzog. Hanser weist seitdem Matthias Jendis als Übersetzer aus, Daniel Göske als Herausgeber. Die Fassung von Rathjen ist sinnigerweise bei Zweitausendeins untergekommen — eine annähernd zeitgleiche Parallelübersetzung, heute bei btb (übrigens mit einer Verbesserung von unserem Mitsegler Jürgen) mit abweichender Zielsetzung, beide Fassungen mit eigener Berechtigung. Es war ein Geziehe und Gezerre bis kurz vorm Verlegerskandal, das einen als Bücherendverbraucher nichts Genaueres anging als an dieser Stelle beschrieben, und heute ist mit den zwei Neufassungen alles doppelt so gut.

Mir fällt nur auf: Michael Krüger als eine der maßgeblichen Stiftungspersönlichkeiten des Lyrik-Kabinetts enthält sich in seinen “Ausgewählten Werken” von Herman Melville ausgerechnet der Lyrik und überlässt sie einem österreichischen Verlag. Clarel und die Battle Pieces, beide bis vor kurzem notorisches Kassengift, sind schon fertig. Hat da der Herr Verleger die Ausgewählten Werke selbst ausgewählt? Geschieht das freiwillig? Fahrlässig? Zu teuer? Durch fremdes Copyright gebunden? Ohne Markt? Uninteressant? Nur was für die Österreicher? Und sollte es mich versöhnlich oder noch misstrauischer stimmen, dass die ansonsten vollständige Melville-Ausgabe der Library of America die ganze Lyrik auslässt?

Hanser vertreibt sehr wohl nach Österreich, und Herr Krüger verbringt seinen Feierabend doch bestimmt gerne mal auf einer Dichterlesung in teilweise seinem Lyrik-Kabinett. Falls er halbwegs so freundlich drauf ist wie der junge Zausel, der Kaffee kocht und Gedichtbände zurücksortiert, und nicht wie die weiland Putzfrau unter der Germanistik, könnte man da mal hin und ihn persönlich fragen. Wenn man als Bücherendverbraucher nur nicht immer so diskret wäre.

Jeunesse dorée: Tina “Golden Moon Carp” Fina: In My Green Armchair 2, 4. Februar 2009.
Vive la chanteuse: Zaz: Je veux, aus: Zaz, 2010.

Fortsetzung am Donnerstag, 28. April 2011.

Written by Wolf

24. April 2011 at 12:01 am

Posted in Reeperbahn

Specks, tiny specks, in this translucent amber: Your leave, bride-roses, may one pry and see?

with one comment

1 von 3: Der Münchner Teil.

Here comes the angel with the jar!

Herman Melville: “Specks, Tiny Specks”, from: Under the Rose, 1890.

Ins Lyrik-Kabinett in der Amalienstraße kann man ruhig mal rein. Warum hat nicht jede Stadt sowas?

Tina Golden Moon Carp Fina, In My Green Armchair, 4. Februar 2009Zuerst hab ich mir diese dankenswerte Einrichtung vor etwa zehn Jahren angeschaut, als sie noch ohne Domain und vor allem: im Kellergang der Germanistik in der Schellingstraße untergebracht war. Da konnte man froh sein, nicht von der missmutigen Türkensquaw in Blümchenschürze verbellt zu werden, deren Putzkammer man auf dem Weg zur Lyrik passieren musste. Das jetzige eigene Rückgebäude eine Ecke weiter ist dagegen doch eine entschiedene Verbesserung.

Es weht ein guter Geist, man bekommt wahlweise Beistand beim Suchen oder seine Ruhe. Es ist keine Leihbücherei, also alles Präsenzbestand, aber die wechselnde ehrenamtliche Besetzung ist sehr zugänglich und hilfreich beim Kopieren, und niemand schimpft, wenn man was abschreibt oder fotografiert. Unbeschränkter Internetzugang gratis, und der junge Zausel lädt einen auf einen Kaffee ein, wenn er sowieso gerade welchen macht. Man vermisst nichts von vor Homer bis nach Durs Grünbein, und man findet Nationallyriken von Völkern, von deren Existenz man nie etwas ahnte. Der auf minimalem Raum maximal verwinkelte Grundriss gestattet eine angemessene Bühne für Lesungen und Poetry Slams am Abend und genau drei Studierplätze tagsüber. Umstapeln Sie sich auf den zwei Ledersofas bloß nicht mit zu vielen Büchern, sonst verpassen Sie zuverlässig den Feierabend. Allein die Öffnungszeiten lesen sich schon wie ein Kurzgedicht, da werden schon nicht alle auf einmal reinstürmen.

Jeunesse dorée: Tina “Golden Moon Carp” Fina: In My Green Armchair, 4. Februar 2009.
Vive la chanteuse: Zaz: Dans ma rue, aus: Zaz, 2010.

Fortsetzung am Sonntag, 24. und Donnerstag, 28. April 2011.

Written by Wolf

21. April 2011 at 12:01 am

Posted in Reeperbahn

Der Drang zum Sturm

with one comment

Update zu The Little Lower Layer,
And then dreams he of cutting foreign throats,
Die einen sagen so, die andern so und
Sapir, Whorf, Bernstein, Jean Paul, Scoresby, Hakluyt, Poe, Linné und Gott (und Uma Thurman):

Alberich Mathews, Enter Titania, With Her Train, 17. November 2008Letztes Jahr, unverzeihlich genug, haben wir den 160. Jahrestag jenes Picknicks mit Melville und Nathaniel Hawthorne verpasst, dessen Tragweite für die Weltliteratur nur unter Gewaltstrengung überschätzt werden kann. Was hat Melville fortan in Nathaniel Hawthorne gesehen? — Nicht weniger, eher mehr, als den amerikanischen Shakespeare (ausgeführt in Hawthorne and His Mosses, 1850). — Und was in Shakespeare? — Da sehen Sie schon, man kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen, wenn man das mal zu überlegen anfängt.

Holen wir mal ganz weit aus und nehmen uns viele Beiträge lang Zeit, wie wir’s gewohnt sind. Zuoberst sind absichtlich viele ältere Einträge verlinkt, die an unserer ganzen fröhlichen Wissenschaft den wissenschaftlicheren Aspekt betonen und ihrerseits gehaltvolle Links bringen; einige davon hab ich nachgebessert. Mein guter Vorsatz ist sowieso, hier wieder sehr viel mehr nutzbaren Gehalt hereinzutragen. Zudem sind mir in den letzten Wochen lauter Schreiber zwischen 1750 und 1850 zu Händen und Kenntnis gelangt, die auffallend oft Shakespeare in alle Himmel heben. Die wenigsten entstammen dem Schulstoff oder dem Kanon der Allgemeinbildung, sind also halb apokryph. Aber gerade diese krausen Figuren mit ihren abgelegenen Schriften machen allesamt Spaß.

Davon verspreche ich mir eine Annäherung an die Gründe und die Weise der Entstehung von Moby-Dick aus deutscher Sicht, da schadet dieses weiträumige Umkreisen aus der interkulturellen Geistesgeschichte gar nichts. Fangen wir zu Hause an, in Deutschland.

Alberich Mathews, Faery Dance #3, 4. November 2006Shakespeare höchstselbst ist schon fast kein toter Schriftsteller mehr, der einst auf Erden wandelte, einem Gewerbe nachging und nach seinen Fähigkeiten Spuren hinterließ, sondern eine Art Naturgewalt. Die Diskussion darüber, welche von seinen Zuschreibungen tatsächlich auf ihn selbst gehen, hält an. Gestorben ist er 1616, seine große Zeit hatte er allerdings erst ab etwa 1762. Da ging nämlich die wichtige Zeit in der Literatur los: In Deutschland Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik; in England und Amerika die Entsprechungen dazu, jeweils ein paar Jahre vorgezogen. Alles davor war Barock und noch Antikeres, und da oblagen die Geistesgrößen dem christlichen Glauben, der seine kulturelle Berechtigung hat, und die Kunstschaffenden dem Ehrgeiz der gottgefälligen Erbauung, jedenfalls weder einer Wissenschaft noch einem Qualitätsbegriff im heutigen Verständnis. — So grob dürfen wir vereinfachen, solange wir uns bewusst bleiben, dass wir grob vereinfachen.

Deutschland ist ja nicht in seinen paar Metropolen, sondern in der Provinz am stärksten und ganz bei sich. Christoph Martin Wieland, den wir zur Aufklärung rechnen, übersetzte ab 1762 tief im Schwäbischen als erster Shakespeare ins Deutsche. Fürs Gesamtwerk ist er zu früh gestorben, aber er hat die meisten Dramen geschafft, noch nicht die Gedichte und Sonette, und zwar etliche Jahrzehnte vor Schlegel, Tieck und Kollegen, von deren allgemeingültig gewordener Gesamtübersetzung man gerade erst im jungen Jahrtausend zaghaft abrückt. Die Kuriosität dazu: Das erste Shakespeare-Stück auf Deutsch wurde 1761 in Biberach aufgeführt: Wielands Übertragung von Shakespeares ausgerechnet letztem, zugleich maritimsten Stück Der Sturm im Komödienhaus.

Der Wieland-Shakespeare existiert heute nur noch in ein paar besserwisserischen Studienratsausgaben. Natürlich hatte ich nach Neuausgabe als erster so eine, und ich finde ihn stellenweise schöner als Schlegel/Tieck. Seine Leistung war, Shakespeare erfolgreich in Deutschland zu verbreiten. Für Erscheinungen ab dem Werther-Roman 1774 wird der moderne Begriff des Bestsellers gebraucht, in die gleiche Zeit fällt die deutsche Entdeckung Shakespeares. Den machte Wieland zum Allgemeingut.

Man mag sich das spaßeshalber auf heutige Verhältnisse übertragen vorstellen: Ein vor einem geschlagenen Vierteljahrtausend verstorbener Wanderschauspieler wird Bestsellerautor. Schlagen Sie heute mal einem Verlag vor, er soll jetzt Wieland hypen. Der stellt Ihren ganzen Provider auf Spam.

1780 erreichte das immerhin eine ungestüme, in künstlerischem Aufbruch begriffene Jugend, die Bewegung des Sturm und Drang (ja, es war keine organisch entstandene Fortführung vorangegangener Epochen, sondern eine absichtsvoll herbeigeführte Bewegung mit Theorie, Organisation und Agenda): Goethe vor seiner Italienreise, den untauglichen Militär Schiller, Lenz, Gerstenberg, Herder (ebenfalls vor seiner Italienreise). Halten wir als Stoffsammlung fest:

Alberich Mathews, Botticelli's Dream, 13. November 2005und bleiben wir vorerst beim letzteren. Das ist der II. Aufsatz in der Sammlung Johann Gottfried Herder/Johann Wolfgang Goethe/Paolo Frisi/Justus Möser: Von Deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter, einer der maßgeblichen Programmschriften für den Sturm und Drang, in der dritten Fassung und im Gegensatz zum Volltext bei Zeno in ursprünglich belassener Orthographie bei Reclam greifbar, original Hamburg: Bode, Mai 1773. Der fängt an:

Wenn bei einem Manne mir jenes ungeheure Bild einfällt: “hoch auf einem Felsengipfel sitzend! zu seinen Füssen Sturm, Ungewitter und Brausen des Meers; aber sein Haupt in den Stralen des Himmels!” so ists bei Shakespear! — Nur freilich auch mit dem Zusatz, wie unten am tiefsten Fusse seines Felsenthrones Haufen murmeln, die ihn — erklären, retten, verdammen, entschuldigen, anbeten, verläumden, übersetzen und lästern! — und die Er alle nicht höret!

Große Worte; darunter machen es die Stürmer und Dränger nicht — und schon ganz nebenbei mit dem ersten Seitenhieb auf Shakespeare-Übersetzungen, dafür mit — Druckfehler? — Pronomen-Kapitale für das Genie wie sonst nur für GOtt. Und welches “ungeheure Bild” vom thronenden Shakespeare eigentlich? — Aufschluss gibt L.M. Price: Herder and Gerstenberg or Akenside, in: Modern Language Notes 65, 1950, Seite 175–178: Das entnimmt Herder einem Lehrgedicht von Mark Akenside: The Pleasures of the Imagination, 1744.

Hence when lightning fires
The arch of heav’n, and thunders rock the ground ;
When furious whirlwinds rend the howling air,
And ocean, groaning from his lowest bed,
Heaves his tempestuous billows to the sky ;
Amid the mighty uproar, while below
The nations tremble, Shakspear looks abroad
From some high cliff, superior, and enjoys
The elemental war.

Das wiederum weiß Hans Dietrich Irmscher in der Reclam-Ausgabe der Deutschen Art und Kunst 1968, ausgebaut 1988 — ein grandioses Heft übrigens, gerade wegen der originalen Rechtschreibung. Damit ich hier nicht rein alles zusammenguttenberge, gebe ich die Stelle von Akenside nach einem Scan des Originals von 1744 korrigiert wieder, weil die Volltexte alle die selben paar Tippfehler übernommen haben.

Was steht sonst noch drin? Shakespeare als Originalgenie, das rechtmäßig dem deutschen Sturm und Drang angehören sollte, was sonst. Was ein Originalgenie ist und in welchem erstaunlichen Sinne Herder das Wort “deutsch” verwendet, kriegen wir noch. Ich seh schon, das wird ein weiter weg bis zu Hawthorne und Melville.

Bilder: Alberich Mathews: Enter Titania, With Her Train, 17. November 2008;
Faery Dance #3, 4. November 2006;
Botticelli’s Dream, 13. November 2005;
Soundtrack: Shakespears Sister: Hello (Turn Your Radio On), aus: Hormonally Yours, November 1992.

Written by Wolf

15. April 2011 at 12:01 am

Posted in Reeperbahn

Lass irre Hunde heulen

with 3 comments

… und außerdem muss noch schnell jemand “Ich hatt’ einen Kameraden” auf die Melodie von “Es waren zwei Königskinder” einsingen und es zugänglich machen. Wo die Leute ihre Lieder sowieso nur noch einzeln saugen, muss es ja nicht gleich eine ausgewachsene CD werden. Obwohl — wieso denn nicht?

Celeste Tumulte, Three Girls and Their ViolinsEigentlich erstaunlich, was für eine unterschätzte Sportart das Durcheinanderwirbeln von Musik und Text ist, dabei funktioniert das mit der Volksliedstrophe geradezu universell. Die eingängigen Teile der abendländischen Poesie bestehen doch flächendeckend aus vierhebigen, paar- oder kreuzgereimten Vierzeilern; alles, was davon abweicht, ist schon ein erklärungsbedürftiger Sonderfall. Es bildet einen Wesenszug der deutschen Volksseele, zumindest bildet es ihn ab: Das gleichmäßige, eindeutige Eins-zwei hört man gern und kann man sich merken, so vielfältig man es auch durchvariieren kann.

Ein wie hochstehendes Kunstwerk das schlichte Lied “Es waren zwei Königskinder” überhaupt ist, wurde mal in einem DDR-Spielfilm aus den 70ern erklärt: Vier Zeilen hat die erste Strophe, wie alle seine Strophen, wie in den meisten einfachen Liedern. Die erste Melodiezeile fängt an mit einer Quart auf die Exposition der Handlungsträger: eben “Es waren zwei Königskinder” mit einem Tonschritt von C aufs darüberliegende F. Ansteigende Melodie: macht aufmerksam und reißt mit.

Und jetzt, keine Zeit zu verlieren, kommt der Trick: Die zweite Melodiezeile fängt an mit einer Quint, der Tonschritt geht wieder vom C der ersten Zeile aus und landet einen Ton höher auf dem G — eine noch schärfe ansteigende Melodie, und zwar auf den Text: “Die hatten einander so lieb.” Das sagt: Aufgemerkt!, weil der weitere Verlauf genau von dieser Liebe handelt: Bitte merken, das brauchen wir jetzt das ganze Lied lang.

Die dritte Melodiezeile bestätigt, dass es kein Zufall war: Sie fängt an mit einer Sext — abermals vom alten C aus noch eins höher aufs A — und zwar auf den Text: “Sie konnten zusammen nicht kommen”: die Katastrophe! So haben sich die ersten drei Zeilen unauffällig höher geschraubt und dabei ihre Spannung aufgebaut. Eigentlich schon eine vollständige Geschichte, allen Schnickschnacks entkleidet und derart straff erzählt, dass sie noch vor dem Strophenende fertig dasteht. Fehlt noch die vierte Melodiezeile.

Sie fängt an wie die erste: mit der alten Quart C bis F, auf den Text: “Das Wasser war viel zu tief.” Da begibt sich der Text schon in erklärende Ausschmückung, der spannende Teil lag schon in der Sext, die erste Strophe endet schon in Resignation.

Aus derart schlichten Stoffen, die praktisch nur einem Musiklehrer in einem DDR-Spielfilm auffallen, ist die Qualität höchstselbst gestrickt. Schön, wenn sie sich wenigstens so plastisch nachweisen lassen, in den meisten Fällen kann ja niemand so recht den Finger auf die Gründe legen, warum ein Lied volkstümlich werden konnte (oder nicht). Die “Königskinder” bestehen aus ewig alten, ewig jungen Menschheitsthemen — Liebe, Tod, Liebeskummer, Todeskampf — die, wenn man sie so herzählt, ihrerseits sehr klischeedeutsch wirken: Es muss weh tun, sonst stimmt was nicht.

Auch ohne Boshaftigkeit gegenüber dem Volkstum beweist aber, wie tragfähig diese Strickweise ist: Es funktioniert sogar in der Parodie. Wenn man die vierte Zeile, wie in Klassenzimmern und Bierschwemmen verflossener Jahrzehnte vieltausendfach geschehen, austauscht mit: “Der Prinz kam immer zu früh”, so gerät das Melodie-Text-Gefüge ins Wackeln, weil der neu dazuentwickelte Gedanke veralbernd hineinstört — aber die Mechanik geht davon nicht kaputt. Zeitlos, schön und kunstvoll ist das — muss ich es eigens dazusagen? — deswegen, weil es den Menschen an natürlicherweise dafür vorgesehenen Stellen seiner Seele anrührt, und er muss davon nicht wissen und kann es dennoch begründen.

(Anmerkung 1: Die zotige Abwandlung dürfte erst nach 1960 aufgekommen sein, weil ich “kommen” als Begriff für eine menschliche Körperfunktion für eine sehr junge Verbvariante halte.)

(Anmerkung 2: Der DDR-Film handelte übrigens von einem Musiklehrer und seiner Unzucht mit Schutzbefohlenen: seiner wahnsinnig blonden, gut entwickelten Schülerin. Erinnert sich jemand an den Namen? Von dem Film jetzt, nicht von der Schülerin?)

Vor allem wenn man den Text, der so konstituierend mit der Melodie verwachsen ist, komplett austauscht, kann nur eine noch weitergehende Parodie entstehen. Der Ernst, der in diesem Fall die Schönheit ausmacht, wird stiften gehen, es wird holpern, sich reiben und fremdeln.

Aber es ist kein Verlust: Das Königskinderlied durfte so lange wachsen und sich festigen, dass es keinen nachweisbaren Urheber mehr hat. So entsteht bei manchen Volksliedern, je genauer man ihnen hinterherspürt, der Eindruck, sie seinen irgendwie auf dem Baum gewachsen, bis einer kommt, sie erntet und singt. Richtige Volkslieder sind Naturereignisse im engsten Sinne. Sie werden nicht geschrieben, sie manifestieren sich durch jemanden, der sie zu Musik spielt.

Auf die Idee komme ich, weil es eine modernere Version von “Ich hatt’ einen Kameraden” gibt, die am Ende einer Strophe spielerisch den Anfang der “Königskinder” einflicht. Melodisch funktioniert das überraschend flüssig und bringt einen künstlerischen Effekt hinein, der von kulturbeschlagenen Hörern — wir sind alle welche — einwandfrei erfühlt und verstanden wird. Auch wenn “Der gute Kamerad“, so der kanonische Name, kein genuines Volkslied, sondern von Ludwig Uhland ist — wieso sollte sich das nicht mit dem ganzen Lied fügen?

Weil Uhland fünfzeilige Strophen gedichtet hat, so ein Schwindel — da passt der Vierzeiler freilich nur als angehängter Zitatschnipsel rein. Und da sind wir noch lange nicht bei so offensichtlich überzogenen Melodiegebilden wie “Kein Feuer, keine Kohle“. Das soll immer noch zu den Volksliedern rechnen, Respekt.

Celeste Tumulte, Lady and PianoMusste da die Welt wirklich erst auf mich und meine Amateurvorschläge warten, mit solchen Rohstoffen sinnstiftend umzugehen? Funktioniert hat das meines Wissens nur einmal: Die Melodie von “Üb immer Treu und Redlichkeit” ist auch die von “Wenn alle Brünnlein fließen“, und Emanuel Schikaneder hat für Mozart “Ein Mädchen oder Weibchen” draufgesetzt — also ganz und gar keine Idee von Amateuren.

Suchen wir mal im Gesamtwerk von Friedrich Silcher, der den guten Kameraden vertont hat. Den Mann nicht zu kennen bedeutet heutzutage keine Bildungslücke mehr, in der Schule lernen sie heute ja nicht mal mehr Schillerballaden — aber als Faustregel lässt sich ausgeben: Was an bekannten Volksliedern keine eingedampfte Melodie für alle Strophen aus einem durchkomponierten Kunstlied von Schubert ist, stammt meistens von Silcher. Auf den können Sie bei allen Einzelliedern wetten, die irgendwie nach 19. Jahrhundert klingen, da gewinnen Sie langfristig.

Die halbe Musikproduktion einer ganzen Kulturepoche aus dem einzigen Kopf, da werden sich doch ein paar einheitliche Stilelemente feststellen lassen. — Silchers Smashhit Ännchen von Tharau, ein zugehauener Textfindling aus Ostfriesland in durchgehenden Daktylen, wenn man sich’s zurechtdefinieren wollte, wär’s am Ende noch ein Hexameter, daher ein Dreivierteltakt, von mir aus auch ein Sechsachtel, jedenfalls würde man nicht danach marschieren, sondern Walzer tanzen; das katexochene Kunstlied dagegen, Gute Nacht, M.: Schubert, T.: Müller, “ein für die Winterreise typisches Gehlied, da sie die Schritte des lyrischen Ichs darstellt, welches ziellos umherwandert”. Aha. Zu deutsch: Vierhebig sind die meisten, aber sonst sagen die einen so, die andern so. Ob das eine Lied mit dem anderen mendelt, weiß keiner vorher.

Es macht zwar nichts einfacher, aber beim metrisch-melodischen Versuch erhellt: “Es waren zwei Königskinder” mag sich wegen dessen Fünfzeiligkeit nicht auf “Ich hatt’ einen Kameraden” singen lassen, wohl aber “Ich hatt’ einen Kameraden” auf “Es waren zwei Königskinder” — weil “Es waren zwei Königskinder” nämlich die letzte, vierte Melodiezeile wiederholt.

Das wäre ein Job für Hannes Wader, weil etwas in mir gern glauben will, dass Volkslieder zur Zeit des deutschen Idealismus im Krug zum grünen Kranze viel eher erklangen wie von der Biermösl Blosn gejauchzt oder wenigstens von Wolf Biermann geschmettert und nicht wie unter Moderation von Günter Wewel.

Was das so entstehende fünfzeilige Strophenmuster mit dem Lied anstellt, hat der Musiklehrer aus der DDR nicht erklärt, aber ich finde, die Wiederholung klingt, wie wenn der alte Friedrich Silcher an der Zither an einem altfränkischen Wirtshaustisch sitzt, sachte das idealistisch glattrasierte Musikpädagogenkinn wiegt und sinnt: “Auf was man für Sachen kommen kann…”

Bilder: Celeste Tumulte: Three Girls and Their Violins, 10. November 2009;
Lady and Piano, 12. Juli 2009 (“I think the lady may be pregnant”).

Hannes Wader: Gute Nacht by Schubert/Müller: Winterreise, 1827.

Written by Wolf

10. April 2011 at 12:01 am

Posted in Rabe Wolf

Scribble Away

with one comment

Update for Vergleichende Videologie:

The Monty Python staff did more than the Flying Circus and a pocketful of big feature films. Eric Idle, who composed most of the Monty Python music that went into collective memory, made Rutland Weekend Television, 1975 to 1976. Today, we are blessed to find all the half-forgotten TV series pressed in DVD boxes. Apparently, one of the highlights in there was reused for Monty Python’s The Meaning of Life in 1983. Would it be very geeky to appreciate the older version more?

Original versions:

Accountany Shanty, 1976

1.: ‘T was in my youth I ran away
To accountancy one day,
With pen and paper collar and stud,
Accountancy was in my blood.

Chorus: I’ll scribble away and balance the books
And sing an accountancy shanty.

2.: I chartered an accountant at the age of twenty-one.

Chorus: I’ll scribble away and balance the books
And sing an accountancy shanty.

3.: So raise a glass of medium-dry sherry
To the golden age of VAT.

Chorus: I’ll scribble away and balance the books
And sing an accountancy shanty.

Accountancy Shanty, 1983

It’s fun to charter an accountant,
And sail the wide accountan-cy.
To find, explore the funds offshore,
And skirt the shoals of bankruptcy.

It can be manly in insurance.
We’ll up your premium semi-annually.
It’s all tax-deductible,
We’re fairly incorruptible.
We’re sailing on the wide accountan-cy.

Written by Wolf

4. April 2011 at 12:01 am

Posted in Laderaum

Damit Ruhe ist

with 7 comments

Auflösung zum Märzgewinnspiel: Be a Mitruhender!:

Die Unruhe ist allemal der stärkste Sucher der Ruhe.

Ernst Bloch.

Der größte Sinnesgenuss, der gar keine Einmischung von Ekel bei sich führt, ist, im gesunden Zustande, Ruhe nach der Arbeit.

Immanuel Kant: Anthropologie, 1798.

Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert!

Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie — Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 1919.

Moby-Dick™ hat selbstverständlich die klügsten, schönsten und gerissensten Leser unter allen Weblogs diesseits des Pecos, was sich, wenn man’s nicht von selber wüsste, darin manifestiert, dass sie eine Aufforderung wie “Be a Mitruhender!” verstehen, wie ihnen selbst beliebt: Nämlich so, dass sie in Ruhe verharren. Ich bin stolz auf jeden einzelnen. Und das mein ich nicht halb so sarkastisch, wie es klingt: Na klar ruht man am günstigsten, indem man ruht. Wie konnte ich je auf etwas anderes verfallen.

Allein die gute Hochhaushex Elke, das verlässliche Haus, hat sich die Arbeit gemacht und Fotos dazu. Dabei hätte jeder verlorene Einkaufszettel, über den sichtbar mal ein Fahrradreifen drübergewischt ist, gereicht, solang einer dazuerklärt: Na, das ist doch die Textur von der Freizeitwohlfühlgammelhose von dem Typen, Määänsch. Wo ich so kindlich leicht zu überzeugen und zu erheitern bin.

Elke gewinnt eine Entschädigung dafür, dass sie nicht geruht hat, für ihr Bild von Kai:

Kai by ElkeKai ist grad im Bewerbungsmodus, und man kann ja nie wissen, ob der Personalchef nicht mal schnell im Internet guhuugelt, wie versoffen oder verbohrt sein künftiger Mitarbeiter ist oder wie verspielt seine Perle. (Hmjoh… das T-Shirt kam beiläufig direkt aus dem mitgeführten Wanderrucksack auf den Mann, nachdem der Inhalt des vorletzten Glases – hier nicht im Bild – durchs Hemd geflossen war. Von außen.)

Von Elke stammt auch der überaus treffende Einwand auf meine Gewinnspielanleitung: Leute in Ruhe sind keineswegs leichter anzusprechen als welche in Bewegung, denn offenkundig wollen sie genau das: ihre Ruhe.

Das ist eine Entscheidung für ein Bild, die zwangsläufig eine gegen die ganzen anderen sein muss. Besuchet Elke und lernt, wie man Realpoesie gestaltet. Für das Bild und ihre feinsinnige Beobachtung über ruhende Menschen gewinnt Elke einen Haufen Bücher, je nachdem, was für einen großen Karton ich auftreibe. Der Rest geht an eine karitative Ruhestiftung.

Faul war ich selber. Vorgestellt hab ich’s mir ungefähr so, wie wenn die Enkelinnen von Janis Joplin und Patti Smith fürs Proseminar “Popliteratur” lernen. In Vorder- und Rückansicht (und Desktop-Hintergrundgröße) im Münchner Hofgarten:

(Das schlechte Gewissen für ein Candid scheint doch leichter erträglich als die 50% Wahrscheinlichkeit für eine Abweisung einschließlich Anpflaumen. Wenn einen die Leute schon für einen perversen Spanner halten, sollen sie wenigstens Recht haben.)

Danke, Elke!

Aufreibend geruhsame Schnulze: Evanescence: My Immortal, aus: Fallen, 2003
featuring Amy Lee im Barcelonischen Barri Gòtic.

Written by Wolf

1. April 2011 at 6:57 am

Posted in Kommandobrücke