Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Archive for December 2010

Rogue’s Gallery: The Art of the Siren, #43 and last sequel

with 2 comments

Update for The Art of the Siren #1: Baby Gramps: Cape Cod Girls:

Sirens are the better mermaids. Unlike mermaids, sirens have a knack for music and are endued with legs and feet and everything in between. Since October of 2008, Moby-Dick™ has been undertaking to honour this adorable life-form with maritime songs and depictions of fine marine ladies. We started out with Baby Gramps: Cape Cod Girls, collected them in a YouTube playlist Rogue’s Gallery and a weblog category Siren Sounds.

Wherever the image owners were known and available, I asked them for permission for their artwork. It was a rewarding experience to see how all were more than ready and eager to see their picture used in a pirate song, and proved to be really nice folks.

In one case, YouTube threatened to ban me for using a 19th century painting featuring a woman’s bare breasts. They accepted a censored version, and they did not threaten me for Loudon Wainwright III.’s filthy ballad Good Ship Venus. The latter is the most-visited song in the collection, probably due to the “external link” from the song’s Wikipedia article, as we cover all known information about it, arrr.

Sometimes the lyrics were hard to comprehend or find. Especially chantey expert Hulton Clint from Mystic Seaport helped with broad and deep knowledge and native competence. Thank you, ye salty sea-dog!

One of the musicians was not willing to see his music made public and got his song deleted from YouTube. This was the point to move from there to the user-friendly platform of Vimeo, which supports music and renders video uploads in good quality.

The songs altogether are taken from the already legendary CD project Rogue’s Gallery from 2006. I dearly warn from ripping and downloading it — if you like it, buy it: ANTI- is one of very few relevant record labels in the world.

These Siren Sounds are the first section inside Moby-Dick™ we could conclude. Thanks again to the fine boat-building redhead lady Paperboatcaptain, who once upon a time gave the CD to me for a present, and all who gave a damn.

Song: Ralph Steadman: Little Boy Billy (5:33 minutes)
from Rogue’s Gallery: Pirate Ballads, Sea Songs, and Chanteys, ANTI- 2006.

Artist’s website;
songs playlist.

Buy CD in Germany and elsewhere.

Images: Levi Bunyan: Laura Plummer from Aberdeen, 29. August 2010.

Lyrics:

1.: There were three men of Bristol city,
they stole a ship and went to sea.

2.: There was Gorging Jack and Guzzling Jimmy
and also little boy Billy.

3.: They stole a tin of the captain’s biscuits
and one large bottle of whiskey.

4.: But when they reached the broad Atlantic,
they had nothing left but one split pea.

5.: Said Gorging Jack to Guzzling Jimmy:
There’s nothing left so I’m going to eat thee.

6.: Said Guzzling Jimmy: I’m old and toughish,
So let’s eat little boy Billy.

7.: Oh little boy Billy, we’re gonna kill and eat ya,
so undo the top button of your little chamois.

8.: Oh may i say my catechism
that my dear mother tought to me?

9.: He climbed up to the main topgallant,
and there he fell upon his knee.

10.: But when he reached the eleventh commandment,
he cried: Yo ho, Holland I see.

11.: I see Jerusalem and Madagascar
and North and South Americie.

12.: I see the British fleet at anchor
and our Admiral Nelson K. C. B.

13.: They hung Gorging Jack and Guzzling Jimmy,
but they made an admiral of little Billy.

Explanatory liner notes by ANTI-:

A humorous fo’c’sle song of obscure origin. There was actually a time, before 1885, when eating the cabin boy in an emergency was an accepted part of the custom of the sea. In 1885, legal precedent was set when three shipwrecked British sailors were convicted of murder for eating their 17-year-old cabin boy, Richard Parker, before their rescue. Life was imitating art in the spookiest of ways. In 1837, Edgar Allan Poe published a story in which three shipwrecked sailors ate their cabin boy. His name in Poe’s story: Richard Parker.

Written by Wolf

30. December 2010 at 12:01 am

Posted in Siren Sounds

Knurren, Grunzen oder Brüllen

with 2 comments

Update zu Moby-Dick und das Radio: Zu wüten gegen ein stummes Ding:

Moby-Dick™ wäre nicht, was es ist, ohne seine aufmerksamen und treuen Leser. Nach genau einem Jahr erinnert uns Mario Sacco wieder an Moby-Dick im Radio. Der Unterschied zum Artikel von letzten Jahr ist: Heuer brauchen Sie kein Radio dazu, weil die Podcasts online stehen. Einfach anklicken, sie laden schnell.

Vielleicht schätzt man das zu wenig, was gerade der Bayerische Rundfunk für den Melvilleaner leistet, oder feiert noch ein anderes Binnenlandmedium so ausführliche Seemannsweihnachten? Jedenfalls hilft es gegen das lästige Zusammenkleben der Magenwände von zu vielen Plätzchen.

Julian Doepp: Zu wüten gegen ein stummes Ding. Moby-Dick und das Radio, 11. Dezember 2009:

Wale sprechen nicht. Aus ihrem Körper dringt “keine Silbe, kein Knurren, Grunzen oder Brüllen”, schreibt Herman Melville. Paradoxerweise hat Moby-Dick gerade akustisch Karriere gemacht.

http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_12/2009_12_07_12_38_48_zuwtengegeneinstummesding_hrsp_a.mp3″
(54 Minuten)

Carl-Ludwig Reichert: Moby Medial, 18. Dezember 2009:

Rezeptionsgeschichte und Medialität eines Romans: Viele kennen die Geschichte von Moby-Dick, aber nur wenige haben Melvilles genialen Roman vom weißen Wal tatsächlich gelesen, schon gar nicht in der ungekürzten Fassung.

http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_12/2009_12_17_17_22_14_mobymedial_hrspielpool_a.mp3″
(54 Minuten)

Mira Alexandra Schnoor: Melville, der Rätselhafte, 25. Dezember 2009:

Leben und Werk eines großen amerikanischen Dichters. Melville gehört zu den großen Rätseln der Literaturgeschichte. Mit Hilfe der erhaltenen und wiederentdeckten Dokumente und Texte porträtiert Mira Alexandra Schnoor den Matrosen, Walfänger und Moby-Dick-Autor.

http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_12/2009_12_22_15_17_26_melvillederrtselhafte_hrspielp_a.mp3″
(58 Minuten)

Lo, Red on Rocks, 6. August 2010

Bild: Lo: Red on Rocks, 6. August 2010.

Written by Wolf

26. December 2010 at 9:42 am

Posted in Moses Wolf

We are 65

with 6 comments

Update zu Walgesänge mit Begleitung:

Als ich mal auf Acid war, habe ich Gott gesehen. Er ist größer, als ich gedacht habe.

Ian Fraser “Lemmy” Kilmister, 1996, nach:
Harry Shaw: Lemmy Talking, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2010.

Man hat mich schon Gott oder Jesus genannt, aber nicht Santa Claus. Hm, allerdings habe ich mich schon als Santa verkleidet. Einmal fürs Fernsehen. Und einmal für das Cover unseres Albums „Ace of Spades“.

Ders., in: Jörg Scheller: Lemmy Kilmister: Der Geist der bösen Weihnacht,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Interview 24. Dezember 2010 (empfohlenes Interview!).

Da wird der alte Krawallbruder, den man mit so gedämpftem Respekt Lemmy anredet (was er unterstützt), am 24. Dezember auch schon 65. Das Christkind hat man sich immer anders vorgestellt.

Lemmy KilmisterNun ist dem Guten manches vorzuwerfen — zum Beispiel, dass ein Vorbild für so viele junge Menschen weltweit nicht mehr Zeit findet, als sich seinen Fans immer nur einzeln zuzuwenden: Nach seinen eigenen Berechnungen war er, der lebenslange Junggeselle, mit gar nicht so vielen Frauen zusammen: “Es waren nur 1000. Und wenn du die auf all die Jahre umrechnest, ist das auch nicht mehr als eine pro Woche.”

Die Rechnung stammt von 2010, und wenn wir wohlwollend ansetzen, dass Herr Kilmister seine diesbezüglichen Bemühungen mit 18 Jahren aufgenommen hat, kommen wir auf eine pro drei Wochen. Immer noch genug, um einen vielbeschäftigten Musiker vom Heiraten abzuhalten.

Motörhead hat er 1975 gegründet, mit 30. Von Anfang an bestand die Band aus drei Mann (Lemmy Kilmister: Bass; anfangs Larry Wallis: Saitenmoped; Lucas Fox: Schießbude), die zusammen einen wirklich ganz erstaunlichen Lärm zustande brachten. Mit Verlaub: Im Vergleich zu dem, was von neueren Death, Speed, Trash und sonstigen Metal-Bands in Mikrophone gekotzt wird (jedes andere Wort wäre untertrieben), wirken Motörhead heute zahm. Was von den wenigsten erreicht wird, ist Motörheads, allen voran Lemmys entwaffnende Credibility, nein: Trueness.

Als ob man den Umzugskarton mit dem Besteck und Geschirr das Treppenhaus runterschmeißt, klingen sie alle, bei Motörhead lohnt sich das wiederholte Hinhören. Lemmy benutzt ein einschüchterndes Werkzeug von Rickenbacker-Bass, der unzweifelhaft größer ist als manche seiner Frauen und zuverlässiger dazu, und mit dem er einen der ganz wenigen Frontleute mit Bass abgibt. Und er spielt darauf Bluesschema; viel komplizierter sind Metalsongs nicht. Das macht sonst erst wieder Ringsgwandl, und der besteht aus Parodie.

Als Lyriker gibt er nicht viel her: Motörhead-Texte sind engagiert stimmungsvoll, mehr nicht. Saufen, Weiber, Leiden an der Welt, was denn sonst. Durchaus große Themen, die selten an eine große Wahrheit rühren. Aber hey. Wenigstens verschaffen sie sich Luft.

Ehrfurcht kriegt man erst vor dem Typen Lemmy außerhalb einer Bühne. Die Rolle des knorrigen, schrottigen Saufprolls, der außer auf stete Whiskyzufuhr alles scheißt und die besten Mädels kriegt, mag erfunden sein, aber es fällt schwer, Lemmy irgendetwas nicht zu glauben: Der Kerl ist echt. Jedenfalls soll sich jemand anders mit der Grugahalle voller tätwowierter Bierbäuche mit Harley-Schlüsseln in der Kuttentasche anlegen.

Lemmy Kilmister Live at Reds, Edmonton, May, 2005 Langsam gehört Lemmy zu den letzten Überlebenden seiner Generation mit Vorbildwirkung: Frank “It’s fucking great to be alive” Zappa, der Lemmy entfernt ähnlich sah, wäre in diesen Tagen, am 21. Dezember, 70 geworden, weilt aber seit 1993 nicht mehr unter uns und verstand sich sowieso mehr als launiger Retter der großen Oper und betont biederer Familienvater; Captain Beefheart, den immerhin Tom Waits als Vorbild angibt, ist 1982 unter die Kunstmaler gegangen und soeben, am 17. Dezember, mit 69 an MS gestorben. Bob Dylan lebt noch, hat aber nie besonders gern mit Leuten geredet. Außerdem konnte man sich anhand Fotos von denen allen nie so unmittelbar vorstellen, wie sie riechen.

Allein Ace of Spades vom gleichnamigen vierten Album 1980 ist heilig. Auf den ersten Blick auch nicht viel anders als der ganze Lärm drumherum, mit einem Text von geringem Erkenntnisgewinn, aber in seiner stilistischen Schlichtheit der Inbegriff eines Rockfetzens. Ein Lied wie ein sehr großer, sehr kraftvoller und wahrscheinlich schwarzer Lkw.

Schon in den 1980ern hat sich Lemmy interviewweise darüber verwundert, wie es doch “immer noch Idioten gibt, die sich unsere Musik anhören wollen”, 2010 ist das zwanzigste Motörhead-Album erschienen, The Wörld Is Yours — übrigens auch auf Vinyl, wie sich das gehört —, und angeblich leitet er Konzerte immer noch mit der hingeranzten Formel ein: “We are Motörhead, and we play Rock and Roll” — mit sämtlichen Silben in britisch sorgfältiger Präsenz. Was passieren würde, wenn sie dann tatsächlich mit Rock and Roll anfangen wollten, will ich ebenfalls lieber nicht erleben, aber nach einer Dosis Motörhead fühlt man sich immer noch nicht genervt wie von auf Kasper geschminkten Posern wie Accept oder Iron Maiden, die nach 1980 ja auch als Heavy Metal durchgehen wollten, sondern wie frisch geduscht. Qui habet aures audiendum, audiat oder soll sich weiter seine Metallicaschnulzen bei iTunes runterholen.

Wie man hört, gedenkt sich Lemmy zu seinem Geburtstag am Heiligen Abend wie jedes Jahr in einem Hotel in Las Vegas einzuquartieren, das sich vornehmlich an alleinstehende Herrschaften richtet. 65 und erst tausend Frauen? Himmel, der Mann hat mehr Beziehungen geführt, als unsereiner je Gutenachtbussis erhalten wird, und könnte jetzt schon unser aller Vater sein.

Alles Gute und schöne Weihnachten, du alter Sack.

Heiliges Lied: Ace of Spades, aus: Ace of Spades, 1980;
Fachliteratur: Jörg Scheller: Lemmy Kilmister: Der Geist der bösen Weihnacht, Interview Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Dezember 2010;
Harry Shaw: Lemmy Talking, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2010;
Bilder: Blastwaves: Quid Me Anxius Sum? nach Metal Library;
Lemmy Live at Reds, Edmonton, May, 2005: Wikimedia Commons.

Written by Wolf

24. December 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Heavenly Peace

with one comment

Update for But someone stole my record player:

Tom Waits: Silent Night, from SOS United, 1989.
Images: Adoration of the Shepherds, by Correggio, 1530 (detail); Tintoretto, 1545 or 1578; Gerrit van Honthorst, 1622 or 1646.

The children’s choir remains unknown, but Tom Waits contributed for SOS-Kinderdörfer with his Silent Night (not available on any original record). So should you.

Moby-Dick™ supports (links to donation pages):

It’s deductible (absetzbar)!

Written by Wolf

19. December 2010 at 2:32 pm

Posted in Meeresgrund

Walnachrichten

leave a comment »

Das wird heuer nichts mehr, also raus mit dem Zeug, alle in einen Eintrag. Geplant war es anders: jeden in einen eigenen, kompetent und beweiskräftig verlinkt und hübsch bebildert. Nun geht schon das nächste Jahr den Bach runter und immer noch ist nichts getan. Die Zettelwirtschaft auf meinem Schreibtisch besteht aus Zeitungsmeldungen, die Wale oder Sprachwissenschaft betreffen, einer davon sogar beides, alle zufällig aus der Süddeutschen Zeitung, die ich gar nicht regelmäßig lese, die restlichen vier entstammen dem “Wissen”-Teil. Lesen wir sie chronologisch.

1.
Leserbrief der Grundschule Maria Ward, Klasse 4a, München in: Süddeutsche Zeitung, Mittwoch, 15. Juli 2009:
Gut für Möwen, schlecht für Wale
Wale werden neuerdings von Vögeln angegriffen

Wir fanden Artikel “Vögel auf Walfang” vom 27./28. Juni sehr interessant. Wir haben ihn im Unterricht besprochen und kamen zu folgendem Ergebnis: Die Menschen fischen die Meere so leer, dass die Möwen nicht mehr genügend Nahrung finden. Im Laufe der Zeit lernten sie, dass es viel einfacher ist, den Schnabel in den nahrhaften Rückenspeck der Wale zu hacken, als mühsam und zeitaufwändig im leergefischten Meer Futter zu suchen. Im Sinn der Evolutionstheorie nach Charles Darwin ist das eine Weiterentwicklung der Möwen, aber eine Bedrohung für die Wale.

Ohne den Originalartikel, den die Klasse 4a mir voraus hat, gelesen zu haben, fand ich gegen ihre Einschätzung nie etwas einzuwenden. Zur Beförderung unserer Meinungsbildung:

1 a)
Tina Baier in: Süddeutsche Zeitung, Samstag/Sonntag, 27./28. Juni 2009:
Vögel auf Walfang
Vor Argentinien reißen Möwen immer häufiger Fleisch aus den Körpern von Walen — und werden damit neben dem Menschen zur ernsten Bedrohung für die Meeressäuger.

In den meisten Ozeanen der Welt haben Wale außer dem Menschen nur wenige Feinde. Vor der argentinischen Halbinsel Valdés ist das anders. Dort machen Dominikanermöwen Jagd auf den Südlichen Glattwal. Sobald die bis zu 18 Meter langen Säuger zum Luftholen an die Oberfläche kommen, landen die Vögel auf ihren Rücken und reißen große Fleischstücke aus ihrem Körper. Die Wunden sind Zentimeter tief und bis zu einen halben Meter lang.

Nach Angaben von Walforschern des Instituto de Conservación de Ballenas in Buenos Aires hat die Zahl der Attacken dramatisch zugenommen. Im Jahr 2008 hatten 76,8 Prozent der Wale von Valdés Spuren von Möwenangriffen auf dem Rücken. 1974 waren es lediglich ein Prozent.

Anfang der siebziger Jahre beobachteten Forscher erstmals, wie Möwen auf den Walen landeten. Doch damals gaben sich die Vögel noch damit zufrieden, Parasiten von den Rücken zu picken und ab und zu einen Fetzen loser Haut. Irgendwann haben sie dann begonnen, ihren Schnabel in den nahrhaften Speck zu schlagen. Am häufigsten greifen die Möwen Walmütter mit ihren Kälbern an. Die kleinen Wale müssen öfter zum Luftholen auftauchen als erwachsene Tiere.

Mittlerweile sind die Vögel zur ernsten Bedrohung geworden. Die Region ist eine Kinderstube für den Südlichen Glattwal. Die Mütter säugen dort ihre Jungen bis sie groß genug sind, in den Ozean hinauszuschwimmen und sich selbst zu versorgen. Die Mütter fressen während dieser Zeit nichts. Um Energie zu sparen, bewegen sie sich unter normalen Umständen kaum und dümpeln an der Wasseroberfläche. Seit dort die Möwen lauern, hat sich das geändert.

Ein Drittel des Tages sind Mütter und Kälber auf der Flucht vor den Luftangriffen. Statt sich auszuruhen, tauchen sie unter und schwimmen mit großer Geschwindigkeit davon. Die argentinischen Walforscher befürchten, dass sie dabei zu viel Energie verbrauchen, die die Mütter eigentlich in die Milchproduktion, und die Kälber in ihr Wachstum stecken sollten. Tatsächlich haben Meeresbiologen beobachtet, dass die Kälber dünner sind als noch vor einigen Jahren.

Dergleichen wird sicher gern in Nymphenburger Grundschulen besprochen.

2.
Christian Weber in: Süddeutsche Zeitung, Dienstag, 4. August 2009, Seite 14, “Wissen”:
Die Gesetze der Schwanzflosse
Delfine schwimmen nach linguistischen Regeln

Ein bislang nur Linguisten bekanntes Gesetz scheint auch bei Delfinen zu gelten. Wie ein britisch-spanisches Forscherteam im Fachblatt Complexity (Bd. 14, S. 23, 2009) jetzt zum ersten Mal berichtet, neigen die Meeressäuger dazu, sich möglichst ökonomisch durch das Wasser zu bewegen. Am häufigsten vollführten die Tiere einfache Schwimmfiguren, die sich mit wenigen Flossenschlägen zustande bringen lassen. Je komplexer die Bewegungsmuster, desto seltener seien sie zu beobachten.

Dieses Verhalten entspreche einem Gesetz, das nach Angaben der Autoren der Harvard-Linguist George Kingsley Zipf bereits in den 1930er Jahren mathematisch formuliert hatte. Es besagt in vereinfachter Form, dass die am häufigsten benutzten Wörter in einer Sprache in aller Regel auch die kürzesten sind. Im Deutschen ist zum Beispiel “der” das meistgebrauchte Wort.

Für ihre Delfin-Studie beobachteten der Computerwissenschaftler Ramón Ferrer i Cancho von der Universität Politècnica de Catalunya in Spanien und der Meeresbiologe David Lusseau von der schottischen Universität Aberdeen das Verhalten Großer Tümmler (Tursiops truncatus) an der Meeresoberfläche vor der Küste Neuseelands. Dabei kodierten sie die Bewegungen der Tiere nach kleineren Einheiten wie “Klaps”, “Stop”, “Schwanz”, “Kopf” oder “Sprung”. So ergaben sich insgesamt 30 Bewegungsmuster, die aus einer bis maximal vier Einheiten bestanden. Die statistische Analyse der ermittelten Daten ergab tatsächlich eine Häufigkeitsverteilung, wie sie Sprachwissenschaftler von den Wortlängen her kennen. “Die Verhaltensmuster der Delfine gehorchen dem gleichen Gesetz der Kürze wie die menschliche Sprache, wo ebenfalls die einfachsten und effizientesten Codes gesucht werden”, sagt Ferrer i Cancho.

Diese Parallelität sei mehr als ein Zufall, schreiben die Autoren. Sie zwinge vielmehr zu einer grundlegenden Einsicht: Wenn Sprache nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut sein sollte wie biologische Systeme, müsste sie in Zukunft auch vermehrt nach den Prinzipien der Lebenswissenschaften untersucht werden. Anders gesagt: Zoologen sollten auch Bücher zu Objekten ihrer Forschung erklären.

Das ist jetzt mein Liebling in dieser Sammlung. War es doch schon im Studium meine Rede, dass die Fähigkeit zur Sprache im Lauf der Menschheitsgeschichte ins Erbgut vorgedrungen ist; jeder Phänotyp des Menschen erlernt nur noch ein Sprachsystem, ohne die Veranlagung dazu wurde schon sehr lange niemand mehr geboren. Sollte diese Forschung fortgesetzt werden, verspreche ich mir endlich Aukunft darüber, ob leicht zu produzierende Wörter öfter benutzt werden, oder ob sie erst durch den häufigen Gebrauch handlich zurechtgeschliffen werden — also eine Unterscheidung von Ursache und Wirkung. Und ob die Delfine vor Neuseeland andere Bewegungsmuster ökonomisch finden als die zum Beispiel im Nürnberger Delfinarium — also ob sie quasi in verschiedenen Dialekten schwimmen.

3.
Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung, Donnerstag, 24. Juni 2010, Seite 14:
Nicht parodierbar
Skizzen und Notizen des Büchner-Preisträgers Walter Kappacher

Klappentexterin, Sinn und Sinnlichkeit, 30. August 2010Walter Kappacher, als Stilist der Meister einer eindringlichen Unaufdringlichkeit, hat ein Heft mit Notizen, Fundstücken und Fotografien vorgelegt. Auch diese Kürzesttexte blenden nicht, zeigen keinen blitzenden Witz, sondern eher stille, abgründige Komik: “Mai 1986. Der in Berlin-Spandau inhaftierte 92jährige Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess sorgt sich wegen der radioaktiven Wolke aus Tschernobyl; er gesteht dem Pastor Gabel, dass er seit Tagen frische Milch und frischen Salat meidet.” Der Titel des Bändchens bezieht sich auf ein berühmtes Foto, das Marilyn Monroe im Badedress bei der Lektüre des “Ulysses” von James Joyce zeigt, es ist offensichtlich die Erstausgabe, also wohl das Exemplar ihres Ehemannes Arthur Miller: “Es wäre leicht, darüber zu schmunzeln, aber wie viele von den ‘Intellektuellen’ haben das Buch zu Ende gelesen?” Anderes liest sich wie eine Kürzestgeschichte, ein Eheroman in fünf Sätzen: “Der Metzger in der Linzergasse tritt vors Geschäft mit blutiger Schürze, Feierabend, und wischt sich die Hände ab, zündet sich eine Zigarette an. Ein Touristenpaar kommt vorbei, feist beide; der Mann grüßt halbmilitärisch, zwei Finger zur Schläfe: Er sei Kollege, habe in Duisburg eine Fleischhauerei. Ist froh sich mit dem Metzger über Berufliches unterhalten zu können. Die Ferientage, die Stadt Salzburg, das dauernde Zusammensein mit seiner Frau öden ihn sichtlich an.”

Kappachers eigene Sprachmaxime steht schon auf der zweiten Seite: “Wäre nicht jener Stil der beste, der nicht parodierbar ist?” Die wachsende Kappacher-Gemeinde wird sich auch über die Fotos freuen, die das Uferschilf eines bei Salzburg gelegenen Sees so nah zeigen, dass geometrische Muster daraus werden, wie eine stumme Schrift der Natur.

Walter Kappacher: Marilyn Monroe liest Ulysses. Notizen, Fundstücke und Fotografien. Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn 2010. 40 Seiten, 15 Euro.

Die Artikel von Gustav Seibt gehören immer zum Aufschlussreichsten in der Süddeutschen, man kann danach gehen, der Mann ist dort zuständig für Goetheforschung und die richtig dicken literarischen Bretter. Der wiedergegebene Artikel stand unter “Kurzkritik”, war daher gerade mal eine halbe Spalte lang und besteht da noch großenteils aus Zitaten. Ein Buch, das Rudolf Hess, die Monroe, einen österreichischen Metzger, Entschuldigung: Fleischhauer und Fotos von sehr beschaulichen Landschaften zusammenbringt und darin an Arno Schmidt im Twitterformat erinnert, wollte ich mir trotzdem merken.

Überdies hab ich mir das auch schon mal gedacht, dass man möglichst schreiben sollte, was sich der Parodie entzieht. Am besten parodiert man gleich selber, und zwar mit Respekt. Dann kommt Moby-Dick™ raus und alle haben was zum stillvergnügten Grinsen. Mehr geht nicht.

4.
Süddeutsche Zeitung, Donnerstag, 1. Juli 2010, Seite 24, “Wissen”:
Wal! Da beißt er!
Fossiler Pottwal mit Riesenzähnen

Die Vorfahren des Pottwals gingen einst mit imposanten Reißzähnen auf die Jagd nach anderen Walen. Das berichtet ein europäisches Forscherteam um den belgischen Paläontologen Olivier Lambert im Fachjournal Nature (Bd. 466, S. 105, 2010). Die Wissenschaftler entdeckten im November 2008 nahe der Stadt Ica an der Küste Perus die Überreste eines Urzeit-Pottwals. Der etwa 13 Millionen Jahre alte Schädel des Säugetiers war mit einem kräftigen Unterkieferknochen sowie mächtigen Zähnen ausgestattet. Diese waren bis zu 36 Zentimeter lang und hatten einen Durchmesser von mehr als zwölf Zentimetern. Der Fund ist das größte jemals entdeckte Gebiss eines Landwirbeltiers. Außerdem beweise das Fossil die räuberische Vergangenheit der Pottwal-Familie, berichten die Wissenschaftler. Die urzeitlichen Pottwale waren demnach gefährliche Jäger, die in ihrem Beute-Verhalten heutigen Schwertwalen ähnelten. Wahrscheinlich habe sich dieses bis zu 17 Meter lange Raubtier von mittelgroßen Bartenwalen ernährt. Zusammen mit dem Megalodon, dem größten bekannten Hai der Erdgeschichte, standen die räuberischen Pottwale vermutlich an der Spitze der einstigen Nahrungskette im Meer. Die Entdecker tauften den Pottwal aus dem Erdzeitalter des Miozän auf den Namen Leviathan melvillei — ein Urzeit-Seemonster also, das Herman Melville, dem Autor des Romans “Moby Dick”, gewidmet wurde.

Das war die erste Meldung, durch die uns der Melvillei auffiel. An dieser Stelle nochmal zur individuellen Vollständigkeit, zur Erinnerung, und falls doch noch was Neues drinsteht. Das Wichtigste: dass Wale von Landtieren abstammen und gegen alle Evolution ins Meer zurückgekrabbelt sind, geht im Nebensatz etwas unter.

5.
cwb in: Süddeutsche Zeitung, Donnerstag, 14. Oktober 2010, Seite 16, “Wissen”:
Die Zahl

9800 Kilometer weit muss ein Buckelwal-Weibchen mindestens geschwommen sein, das zuerst vor der Ostküste Brasiliens und zwei Jahre später vor Madagaskar gesichtet wurde. Experten haben es anhand von Flossenform und Fleckenmuster eindeutig identifiziert. Es wäre die längste Reise eines Säugetiers, die je beobachtet wurde. Vermutlich war die Strecke sogar noch länger, berichten die Forscher um den Meeresbiologen Peter Stevick vom College of the Atlantic in Bar Harbor, USA (Biology Letters, online): Das Tier habe wahrscheinlich nicht die Direktverbindung genommen, sondern zuvor einen Abstecher in die Antarktis gemacht, wo reiche Fischgründe locken. Unklar sei allerdings, ob der Buckelwal gezielt neue Lebensräume erkunden wollte, oder ob er sich schlicht verirrt hat.

Was auch mal wieder gesagt werden muss: Besuchet regelmäßig die Walnachrichten auf Cetacea sowie kulturelle Nachrichten bei Arts & Letters Daily!

Bild: Klappentexterin: Sinn und Sinnlichkeit, 30. August 2010.

Soundtrack gegen all die Trockenheit: Die Ärzte: Westerland, aus: Das ist nicht die ganze Wahrheit… — von 1988 und für meinen Begriff immer noch “ihre neue”.

Written by Wolf

16. December 2010 at 12:01 am

Posted in Moses Wolf

Vergleichende Videologie

with one comment

Update zu Schwöckorie und Vergleichende Dramaturgie:

Elastica: Stutter, 1993, auf Elastica, 1995;
The Distillers: The Young Crazed Peeling, aus: Sing Sing Death House, 2002.

Elastica gewinnt, oder? Erstens wegen Zeitvorsprung, zweitens wegen Entspanntheit. The Distillers kriegen einen Sonderpreis wegen der Frisur 2002, mit der sie noch 1980 ihre Oma erschreckt hätten. Das mein ich nur halb so sarkastisch: 1980 war ich darauf angewiesen, meine neuen Freundinnen meiner Mutter vorzustellen, und mit solchen Antennen hätte die Gitarre dreschen können, soviel sie will. Aber die Photostudioleinwände in beiden Versuchen sind vorbildlich weiß gewaschen.

Und wo ich gerade Videos durchgeh: Moby-Dick™ erlebt gerade frischen Zugriff auf die Playlist Unheilige Nacht. Sagen wir’s mal so: Die Gedichte wurden bis jetzt nicht gesperrt. Ich such dieser Tage mal Uploads raus, die vorerst funktionieren, ja?

Written by Wolf

11. December 2010 at 12:01 am

Posted in Reeperbahn

Neues von Christina Dichterliebchen (Christina’s Big O)

with one comment

Update zu Einige schlechte Eigenschaften Christina Dichterliebchens:

Christina Dichterliebchen hat kurze, heftige Orgasmen, auf die sie heimlich ein bisschen stolz ist.

Alltags hat Christina Dichterliebchen ein für alle Geschlechter einnehmendes Wesen, kann schrill und melodiös durch die Vorderzähne pfeifen und durch die gerollte Zunge Kuckuck rufen, beängstigend schielen, die Zehen spreizen und mit ihnen schnipsen, mit der Zungen- die Nasenspitze berühren, auf allem, was jemals einem Betrunkenen als Musikinstrument gedient hat, Musik machen, jedes klassische Zitat mit einem besseren einschließlich der korrekten Quelle parieren, sich flüssig in spontan und sauber gedrechselten Reimen unterhalten und in einem Zimmer, in dem sich nichts außer ihr selbst und einer Flasche Bier befindet, die Flasche Bier öffnen und auf ihren Knallerbsenbrüsten abstellen. Sie hält.

Ganz früher hat ihr Pflegevater einige Male versucht, sie zu missbrauchen. Sie berichtet, das Schwein sei bald vor seinen widernatürlichen Ansinnungen zurückgeschreckt, weil von selbst klar ist, dass man das mit ihr nicht machen kann. Als immer noch sehr junges Mädchen malträtierte sie sich jahrelang mit täglichen kilometerweiten Dauerläufen zu nachtschlafender Zeit, nach denen sie sich in der Badewanne mit einem aufgelesenen Holzpflock befriedigte, lange bevor sie wusste, was ein Dildo ist.

Schon ihren Ersten, der sie entjungfern durfte, hat sie sich selber geschnitzt, formuliert sie es heute und lacht glaubwürdig herzlich darüber. Das macht sie zu einer von denen, die nie Jungfrau waren; überdies ist sie groß gewachsen, wodurch sie selbstbestimmt, ja wehrhaft wirkt, weshalb wiederum sich nie jemand um ihre Unversehrtheit gesorgt hat. Das Ritzen lag ihr allerdings nie, sie macht sich ihr Leben lieber schön. Die Geheimnisse, aus denen ihre Vergangenheit zu weiten Teilen besteht, behält sie, weil sie gelernt hat, mit ihnen umzugehen.

Beim Liebesakt lässt sie freudig alles mit sich anstellen und bereitwillig in alle Richtungen biegen und wenden und drehen, solange sie überhaupt bei ihrem Partner den guten Willen erkennt, ihr Schönes anzutun. Sie will gelenkt, geführt werden; ihre erogenen Lieblingszonen teilt sie in einer fließenden Abfolge kleiner Bitten und stummer Angebote mit, dann tritt ihr höchster Moment schnell und unkompliziert ein. Ihren Aggregatzustand wechselt sie immer unversehens und abrupt und immer restlos. Ihre Partner und, soweit das geht, sie selbst danken es ihr.

Christina Dichterliebchen liebt es zu küssen. Der erste Kuss mit ihr macht süchtig, denn sie hat außergewöhnlich glatte Haut, feinsamtene Lippen und eine verspielte Zunge. Sie lässt sich gern berühren und kann deshalb überall und jederzeit erregt werden. So sind weder verschwiegene Ecken der Stadt inner- wie außerhalb von Gebäuden noch idyllische Stellen der Landschaft sicher vor ihrem Bedürfnis nach Nähe. Erwischt zu werden verbucht sie als fröhliche Erlebnisse, sie hat sich nie ihrer Nacktheit noch ihrer Lust geschämt. Oft überkommt sie der kindliche Impuls, Menschen auf ihr tiefrotes Schamhaar, ihre linke Zehe Nummer 4, deren letztes Glied, das mit dem rosig schimmernden Nagel, fast unmerklich nach außen verdreht ist, und die falben Körperregionen hinzuweisen, auf die nur in solchen Momenten die Sonne scheint. Ihm nachzugeben macht sie nachhaltig glücklich.

In ihrer Studentenwohnung hatte sie einmal einen Voyeur, wahrscheinlich ein amtlicher harmloser Spinner, sogar mit Stativfernrohr. Als sie in sich bemerkte, dass ihr das nichts ausmachte, im Gegenteil sogar auf eine kribbelnde Weise schmeichelte, machte sie ihm die Freude und nutzte ihr Heim die meiste Zeit nackt. Bei ihrer für eine junge Frau auffallenden Körperlänge lagen ihre für die Jugendwacht spannenden Teile schon immer ohne Anstrengung über dem Sichtschutz des Fensterbretts; beim Kochen muss sie sich breitbeinig an Tisch und Herd stellen, um auf die Arbeitsfläche zu reichen, was in ihrem Naturzustand von ferne ordinär wirken mag.

Sie gewöhnte sich an, zu festen Uhrzeiten das Fenster für ihn zu öffnen. Dafür ersparte sie sich und ihm aus Respekt, offenkundig unnötig auf der Leiter zu ihrem überhohen Bücherregal herumzuklimmen, und sonstige künstlich gestellte Leibesübungen. Das war ihre innigste Beziehung zu einem Mann, den sie gar nicht kannte. Er sprach sie nie an, schon gar nicht nachdem sie anfing, einem fortgeschrittenen Germanisten das letzte Semester an diesem Studienort zu versüßen. Das Sofa, ihr bevorzugtes Liebeslager in dieser Beziehung, stand ausgerechnet unter dem Fenster.

Beim einzigen Mal, da sie sich dem Germanisten über das Sofa aufs Fensterbrett gestützt von hinten gab, ließ sie sich hinreißen, offen ins Auge des Fernrohrs zu grinsen und kurz zu winken. Daraufhin verschwand das Fernrohr bis auf weiteres. Dabei ließ sie sich danach noch mit einer drallen schwarzhaarigen Lesbe ein; diese stolzen Brüste, die zu wogen vermochten, und den Drang, sich politisch zu engagieren, kannte sie nicht an sich, da war die Sache mit der Lesbe ihre Art, diese Frau zu verstehen. Ihren Voyeur aus Übermut verscheucht zu haben, bereute sie nicht stark, aber lange, manchmal vermisste sie ihn. Sie mag Leute mit Macken.

Christina Dichterliebchens Zuneigung gilt Menschen mit offenem Blick, am liebsten aus grünen Augen. Sie schaut jedem auf die Füße, denn Füße lügen nicht, weil man sie nicht unkenntlich schmücken oder begradigen kann, und sind sie einmal verborgen, denkt sie bei seinem Gesicht immer das andere Körperende mit. Eine Schwäche hat sie für gerade gewachsene, ausdrucksvolle Zehen, Haare in allen Rotschattierungen, wenn die Flanke zwischen Brüsten und Taille, wo sich die flächenmäßig größte ihrer eigenen erogenen Zonen erstreckt, die sofort anspringen, eine S-Kurve beschreibt, die man beim Streicheln spürt, Flaum entlang des Rückgrats und hervortretende Mittelhandknochen bei Frauen, durchaus auch ihre eigenen; bei Männern für Brillen, Schlüsselbeine, Hüftknochen, ungekämmte Haare, nicht übertrieben ausgeprägte regionale und internationale Sprachfärbungen und das selten verteilte Talent, mit selbstverständlicher Unbefangenheit barfuß zu gehen, und bei allen Menschen für das, was sie “ein gewisses Lachen am Leib” nennt.

Wer auf ihre Anerkennung aus ist, sollte eindeutig den Finger auf seine kulturellen Vorlieben legen können, nicht etwa angeben, Musik “querbeet” zu hören, dann ist das Genre zweitrangig. Als Frage des adäquaten Ausdrucks gilt ihr, Autos nicht als Wagen, unabhängige Arbeit nicht als Projekte, ihre Zehennägel nicht als Fußnägel und ihre weiblichste Stelle weder als Scheide noch mit Babywörtern wie Mumu zu bezeichnen, ansonsten erlaubt sie zwischen Möse, Vagina und gewachsenen Dialektwörtern das meiste. Als erklärtes Lieblingsbuch ist vor ihr Moby-Dick zulässig, Der Zauberberg, Jane Eyre, Faust und unter Angabe einer schlüssigen Begründung sogar Jane Austen oder Mickey Spillane, auch abstruse Sachen wie Halldór Laxness oder Der kleine Konz, nicht jedoch Der kleine Prinz oder Der Schwarm. Mit unentschiedenen, schwammigen Dingen kann sie, was wenig verwundert, nichts anfangen.

Am zuverlässigsten gewinnt man sie auf seine Seite, indem man ihr eigene oder fremde Texte hersagt, vorsingt, vorspielt, idealerweise ein Lied für sie schreibt. Das Verschenken von Schnittblumen betrachtet sie als gedankenlose Beihilfe zum Genozid an Pflanzen, Tanzen als Musikmissbrauch. Unzweifelhaft ist sie der einzige Mensch auf Erden, mit dem man ernsthaft und durchaus gewinnbringend nie erspähte Aspekte davon diskutieren kann, warum John Lennon 1980 an seinem 8. Dezember (einen Tag nach dem 31. Geburtstag von Tom Waits!) ausgerechnet erschossen wurde, statt mit einem Barbarazweig erstochen zu werden.

Ihr Körper ist voller heimlicher Knöpfe, die sich leicht finden lassen: Legt man ihr eine Hand in den Nacken, kennt sie kein Halten mehr. An jenen Tagen, an denen es praktisch nichts bedarf, um sie in ihre schmelzend kuschelige Stimmung zu heben, bleibt ihr Blick ständig leicht glasig wie mitten in einem Liebesspiel, ihre Haut elektrisch. Gerade dann wird sie in der Stadt im Minutentakt von Menschen angesprochen, auch in Begleitung und auch von solchen, die sonst nie Fremde ansprechen; nicht zwingend in anzüglicher Absicht, es liegt einfach an ihrer Ausstrahlung. Ein vertraulicher Umgang mit ihr kann jeden Moment brandgefährlich ausarten: Küsst man ihre oberen Lippen, werden ihre unteren feucht, denn ihr Körper und ihre Seele bilden ein Ganzes, und sie tut den Teufel, zu geizig oder zimperlich mit diesem Bewusstsein ihrer selbst umzuspringen. Die anschließenden Nächte sind lang, laut und in allen Sinnen des Wortes erschöpfend.

Sie ist musikalisch, weiß um ihre angenehm feste, sichere Singstimme und kann deshalb einen vorgegebenen Rhythmus einhalten. Männer schwärmen verblüfft von ihrem Vermögen, mit ihrem überaus beweglichen Kreuz in alle Stellungen mitzugehen, ohne den Kontakt loszulassen, Frauen von einer Sorte der Einfühlsamkeit, durch die sie tatsächlich mit ihren Schamlippen zärtlich küssen kann.

Als biegsame, aufmerksame Spielkameradin versieht sie eine angemessene Spanne lang still, geradezu introvertiert ihre Rolle auf der Lotterstätte, um sehr plötzlich und jedes Mal unerwartet in ein großes Stöhnen, oft auch ein irres Lachen und Jubeln, ein Winden und Zucken ihres gesamten Körpers auszubrechen. Das dauert wenige Sekunden, in denen sie in einem Schwall von Lust alles in ihrer Reichweite vollschwitzt und in der Art einer Signatur einen riesigen klatschnassen Fleck unter ihrem Schoß hinterlässt. Es ist ihr liebstes Spiel, das sie ernst nimmt, und ihre am besten beherrschte Arbeit, die ihr auf ansteckende Weise Spaß macht. Rückblickend waren es nie weniger als drei Tempo- und Stellungswechsel, die sie überraschend kurz hintereinander durchdeklinierte.

Absurd wäre es zu glauben, sie hätte jemals einen Höhepunkt simuliert, dafür fehlt ihr schon das gedankliche Konzept. Ein aufmerksamer Liebhaber erinnert sich daran, wie ihre Schamlippen um seine Erektion herum eine Art Plappern vollführt haben: Sie quasselt und gnickert mit den Lippen, die keine Stimme haben, sie lutscht und knabbert mit ihnen wie an einer Leckerei. Auch beobachtete der bewusste Liebhaber “dort unten” einen distinkten Sog.

Noch nie hat Christina Dichterliebchen mit einem Mann, auch mit keiner Frau, öfter als siebenmal geschlafen. Jede allzu sinnliche Begegnung mit meiner bescheidenen Person, die über freundschaftlich vertraute Zungenküsse hinausgeht, hat sie immer ausgeschlagen, indem sie gerade ihre liebevoll zugeneigte Verweigerung als das Besondere zwischen uns hinstellte, mochte sie noch so dankbar meinen Liedern an sie lauschen und körperlang an mich geschmiegt mit meiner Hand im Genick, daher schon mit brünstigem Atmen, durch verwinkelte Bierhallen, lauschige Antiquariate und über das Moos des Waldes hinschreiten; es könne dabei zu viel kaputt gehen, sagt sie, und dazu sei ich ihr zu wert.

Ihr angestammtes Element ist die Erde, das ihrer Sehnsucht und ihres inneren Strebens das Wasser. Eine sexuellere Kombination gibt es nicht. Die sich an sie erinnern, vergleichen es mit dem Entkommen aus einem Mahlstrom.

Christina Dichterliebchen probiert ihren neuen Freund aus.

Bild: Christina Dichterliebchen probiert ihren neuen Freund aus, 10. April 2010. Mit dem könnt’s was Längeres werden.

Soundtrack: Tom Waits: Watch Her Disappear, from: Alice, 2002.

Weblog-Empfehlung: Sara Otterstätter, 25. November 2009.

Written by Wolf

8. December 2010 at 7:41 am

Merry crisis and happy new fears

with one comment

Update for Further Etching:

Silent night, broken night.
All is fallen, when you take your flight.
I found some hate for you, just for show.
You found some love for me, thinking I’d go.
Don’t keep me from cryin to sleep.
Sleep in heavenly peace.

Silent night, moonlit night.
Nothing’s changed, nothing is right.
I should be stronger then, weeping alone.
You should be weaker then, sending me home.
I can’t stop you fighting to sleep.
Sleep in heavenly peace.

Lisa Hannigan

~~~\~~~~~~~/~~~

Light-hearted bonus track: Lille, live in Derry, turning pirate in August 2009.

From: Sea Sew, 2009.

Written by Wolf

5. December 2010 at 1:01 am

Posted in Laderaum

Demogorgon Needs a Green

with 8 comments

Wolf hat Kapitel 37, 38, 39 und 40 gelesen:

(Eine hochgewölbte, gotische Kajüte; bei den Fenstern auf den Gehsteig; Wolf auf und ab prokrastinierend)

“Hinter mir lass ich ein weißes, trübes Kielgewässer; bleiche Wasser, bleichre Wangen, wo auch immer ich nur segle”, aber das ist von Ahab. Ach, dass ich gar keinen eigenen Gedanken mehr fassen kann — Monate über Monate sind’s mittlerweil. Äußere mich in Zitaten, den Reliquien aus meinen Bücherpyramiden und von DVDs — geliehenen! — und doch: Hat nicht einer vor drei Jahrtausenden gesagt, da geschehe nichts Neues unter der Sonne mehr?

Müsst ich’s dann nicht wissen, wie ich meine P.E.Q.U.O.D. ans Ziel führ’; wie wir, verbunden durch Pech, Schwefel und Social Media, die Tiefen dieser See ausloten, das uns der Melville eingelassen, das Walgerippe zu vermessen, das er uns gezeichnet?

Horch! neigt sich schon ein weiteres Jahr, ohne dass wir den Wal gesichtet, nur faul auf Deck gelegen, und weiß kaum einer mehr vom anderen, auf welcher Stenge er heut seine Segel kalfatert. Wenn wir nicht selbst genugsam mit den Blättern rascheln, so tut’s die Zeit für uns.

Jürgen

Alles nur Theater…?, 7. März 2010.

Tim Winton: Atem, 9. Juli 2010.

(Verstummt.)

Elke

Bleibe ruhig, alter Grauer, sei nur getrost. Hetzt uns doch niemand. Stehen nicht die Buchstaben gedruckt für die Ewigkeit, wölbt sich der Himmel nicht da droben, steigt und fällt nicht das Meer, hebt und senkt sich der Wind, der uns weiterträgt, und hängen wir unser Segel nicht nach ihm, wie uns selbst beliebt? Ging’s nicht bis jetzt immer irgendwie voran, haben wir nicht ein Kapitel nach dem anderen abgefrühstückt und sind uns darüber die Geschmacksnerven empfindsamer geworden, damit uns auch das nächste mundet?

Mag der Wind flau sein, wir sind es nicht. Es geht nur ein Kapitel nach dem anderen, und für diesmal hast du, unser liebender, sorgender Kapitän, gar viere aufgegeben — und dir wird bang ums Fortkommen?

Nein, nicht das stubengelahrte Aufentern in der papiernen Takelage ist’s, das uns abhanden kommt; alles andre außerbords ist es. Steht doch da oben immer noch “Leben mit Herman Melville” — das einzige an unserm ganzen Weblog, das du nie mit neuer Farbe übertünchen wolltest. Und heißt demzufolge nicht, dass wir je zu dir gekommen sind, dass wir da bleiben, wir nähmen’s uns vor oder nicht?

Hannah

Potz Bassgewitter und Drommeten, jetzt mal langsam mit den jungen Stichlingen hier. Kann man nicht mal in Ruhe fertig studieren und mit Anstand die Probezeit in seinem neuen Job rumkriegen, ohne dass einem gleich die Weisheiten aus den Fledermausärmeln purzeln sollen? Hey, ich hab mir gerade erst die Rathjen-Übersetzung gekauft und lange nicht so weit gelesen wie ihr, und jetzt kommen sie einem gleich mit vier Kapiteln auf einen Sitz. Was soll das überhaupt mit den geschwollenen Reden in verteilten Rollen? Ich hab eine Reise gebucht durch einen Roman, keine Operette.

Wolf

Na schön, meine Marlspiekerchen, wie geht’s dann weiter?

Daniel Göske

Ich, Ismael, war einer aus dieser Mannschaft: gemeint ist die im 36. Kapitel auf dem Achterdeck in Ahabs Bann gezogene Mannschaft, nicht die unbändig feiernde Schar auf der Back in dem (vielleicht früher abgefaßten) operettenhaft-szenischen Kapitel 40, das Melville zusammen mit den Monologen der Kapitel 37 bis 39 offenbar nachträglich einfügte.

Thomas Carlyle: Sartor Resartus, 3. Buch, 18. Kapitel

Picasso's Woman, 11. Dezember 2009Was ist Irrsinn […]? Der Irrsinn wird wie einst so auch in Zukunft etwas Grausig-Rätselhaftes bleiben, ein ganz und gar infernalisches Brodeln der untergründigen, chaotischen See, das durch dies hübsch bemalte Oberflächenbild der Schöpfung dringt, das auf ihr schwimmt und das wir die Wirklichkeit nennen.

Wolf

Jaja, ist gut, das unterstellt der Göske, dem Carlyle folgend, dem Ahab und dem Melville mit zugleich, und redet damit keinen von beiden besser als die Freizeit-Konstruktivisten im Ausguck. Vielleicht kaufen sich alle noch einen schwarzen Rollkragenpullover, was doch sowieso Hannahs allererster Vorschlag war, dann kriegen sie den ganzen Tag das ganze Jahr frischen Kaffee hingefahren und müssen nie mehr Wasser anschauen, als was in der Seine vorbeiplätschert.

Was Irrsinn, was Verwirrung! Wenn ihr schon die Auswahl habt, was ihr von der Welt wahrnehmt — was sucht ihr euch nicht was Gescheites aus? Das heißt auch Respekt, das heißt Verantwortung — vor euch selber und vor jedem, der euch zuhört. Wenn ihr weinen müsst, was lacht ihr nicht unter euern Tränen? Ihr habt Schauen und Schreiben gelernt — wohlan, gebraucht es, hier und jetzt!

Französischer Seemann

Beat thy belly, then, and wag thy ears. Jig it, men, I say; merry’s the word; hurrah! Damn me, won’t you dance? Form, now, Indian-file, and gallop into the double-shuffle? Throw yourselves! Legs! legs!

Wolf

Aye, mates. So will ich euch sehen.

Bild: Picasso’s Woman, 11. Dezember 2009.

Written by Wolf

1. December 2010 at 12:01 am

Posted in Steuermann Wolf