Moby-Dick™

Leben mit Herman Melville

Alles Übersetzungsfrage

with 5 comments

Wieder mal ein Update zu Als sei der gewaltige Nichtstuer der kunstvolle Werber und 8 oder 9 oder 80 oder 90 Eimer und 2 E-Mails und zur Bücherliste sowieso:

Notes to ourselves:

  • Kommt in den Ausgaben bei Reclam und Aufbau, die beide die Seiffert-Übersetzung benutzen, in Kapitel 33 die Stelle mit dem Zaren auch nicht vor?
  • Ist die Übersetzung von Gerhard Lorenz die gleiche wie die von Hertha Lorenz?
  • Ist eine davon von 1977?
  • Wer hat dann den Übersetzernamen verbaselt?
  • Weiß jemand etwas über die Übersetzung von Karl Bahnmüller, der 1950 eine vollständige Übersetzung für eine Jugendausgabe durchziehen musste, nur damit sie heute niemand mehr kennt?
  • Weiß jemand etwas über die Übersetzung von Hans Trausil, 1958?
  • Außerdem hat Sven Lorenz (nein, das ist keiner der gleichnamigen Übersetzer von oben) doch Recht mit den Einleitungsfragen zu seiner Hauptseminararbeit Der adäquate Weiße Wal oder Wie übersetzt man Moby-Dick? (Note 2):
    • Was macht also „Moby-Dick“ zu einem Problemfall?
    • Wieso und woran sind diese Übersetzer gescheitert?
    • Denn in der einen oder anderen Form müssen sie alle gescheitert sein – wieso sonst sollten es die Verlage immer wieder für nötig halten, neue Übersetzungen in Auftrag zu geben?
    • Wie kann es sein, dass ein Verlag sich weigert, eine Neuübersetzung, für die er viel Geld bezahlt hat, zu veröffentlichen?
    • Und wie kann es sein, dass ein Übersetzer, der viel Arbeit in dieses Projekt gesteckt hat, seine Übersetzung lieber ganz zurückzieht, als diese von einem anderen Übersetzer überarbeiten zu lassen?
  • Was Leichteres: Die Aufbau-Ausgabe hat ein Nachwort von Karl-Heinz Wirzberger. Was steht da drin, ist es auch ein DDR-affin sozialistisches, von wann, und wenn nicht wir, warum nicht?

Herrschaften, man weiß so wenig. Ich bleib dran, und wenn jemand was rausfindet, soll er sich nicht in Schweigen hüllen.

(Nach Durchsicht meiner Formulierungen möchte ich abermals betont haben, dass meine flapsige Ausdrucksweise praktisch nie bedeutet, dass ich’s in der Sache nicht ernst meine. Danke.)

Hugendubel Marienplatz München, Ildikó von Kürthy, Herzsprung

Bild: Steffi (Name geändert) und Ildikó von Kürthy wissen es auch nicht; Hugendubel am Marienplatz, 4. Oktober 2008;
Soundtrack: The Muffs: Rock & Roll Girl, aus: Hamburger, 1999.

Written by Wolf

12. November 2008 at 12:45 am

Posted in Reeperbahn

5 Responses

Subscribe to comments with RSS.

  1. Das mit dem Wirzberger-Nachwort ist ja interessant, das ist tatsächlich in der 2001er Aufbau-Ausgabe. Ich überleg schon, ob ich (zu Forschungszwecken :o) ) die 86er gebundene Ausgabe anschaffe, das ist, soweit ich bisher recherchiert hab, die älteste zugängliche.

    Auf jeden Fall stammt dieses Nachwort von v o r 1976, denn Herr Wirzberger ist am 23. April 1976 versturben und auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde beigesetzt worden. Ein kurzer biografischer Abriss findet sich hier (in der Spalte ganz rechts).

    hochhaushex

    12. November 2008 at 2:12 am

  2. Wenigstens einer, der eine Ausrede hat .ò) Aber ganz im Ernst: Nicht genug, dass es im etwas anderen Deutschland Lehrstühle für Amerikanistik gab, hat’s der Mann auch noch geschafft, erst der Akademie der Wissenschaften und dann der SED beizutreten. Das Nachwort von so einem systemimmanenten Dissidenten bei Aufbau verspricht ja einiges…

    [Edit:]Auch die erste Frage dürfen wir abhaken: Kein Zar bei Seiffert.[/Edit]

    Wolf

    12. November 2008 at 2:25 am

  3. […] – brennen mag, höher schlagen lässt. O der Vorfreude! Und demnächst rücken wir dann auch dem Professore Wirzberger zu Leibe, mit geschärfter Harpune und zappelnden […]

  4. […] leave a comment » Update zu Alles Übersetzungsfrage: […]

  5. […] leave a comment » Update zu kaufen und Flachlegen und Alles Übersetzungsfrage: […]


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: